Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Offtopic-Board (Moderatoren: Staff-Member, bluevelvet)
  Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten,
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Fabian
Gast


0
User ist offline 0
  Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:07.10.05 01:27 IP: gespeichert Moderator melden


brauchen keinen Nobelpreisträger zu heiraten.

Es reicht die Dreierzahl als Summe des väterlichen Zeugungsalters plus der beiden großväterlichen Zeugungsalter mütterlicher- und väterlicherseits. Wer zusammenzählt, in welchem Alter alle drei Männer den jeweiligen Nachwuchs gezeugt haben und diese Dreierzahl mit dem Intelligenzquotienten der Kinder vergleicht, findet eine signifikante Korrelation: Je höher die Dreierzahl, desto intelligenter das Kind. Das Alter der Mutter und der beiden Großmütter spielt dabei keine Rolle!

Die Wissenschaftlerin Adelheid Dietz-Helmers hat die Dreierzahl von 100 berühmten Personen, die in der Buchreihe Rowohlts Monographien vorgestellt werden, ermittelt. Sie liegt in keinem Fall unter 90, und nur rund 15% der Väter waren jünger als 30 Jahre, als sie die bedeutende Persönlichkeit zeugten. Goethes und Mozarts Dreierzahl liegt bei sagenhaften 130. Wenn man die Zahlen für Kinder ermittelt, die von Behörden oder Medizinern als schwach begabt eingestuft werden, fallen die Dreierzahlen wesentlich geringer aus. Fast die Hälfte der Väter dieser Kinder war unter 30 Jahre alt.

Die Hypothese der o. g. Wissenschaftlerin besitzt auch einige historische Evidenz: In seinem Buch Von den Juden in der Pfalz weist Hermann Arnold zum Beispiel darauf hin, dass sich deren hohe Intelligenz nur in den freien Reichsstädten - und nicht auf den Dörfern - entwickelt habe. Warum? Nur innerhalb der Stadtmauern galten Heiratsbeschränkungen, die Hochzeiten unter zwanzig Jahren untersagten, und mehr ist dazu nicht zu sagen.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Fabian am 07.10.05 um 01:45 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:07.10.05 07:31 IP: gespeichert Moderator melden


Ich kann mich nicht entscheiden:
entweder wurde die Studie im Auftrag des internationalen Patriarchats durchgeführt, um auch alte Männer im Genpool für junge Frauen attraktiv zu halten ...
oder es sind die armen altklugen Kids, deren Väter schon zu morsch zum Fußballspielen sind und die deshalb still mit dem Brockhaus in der Ecke Türme bauen, damit Papi seinen geriatrischen Frieden hat.


Gruß
Penthe
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nathanael
Gast
Berlin


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:07.10.05 14:24 IP: gespeichert Moderator melden


Interessante Grundlage für eine statistische Erhebung: die rororo-Monografien. Klingt nach der Bewältigung eines Geisteswissenschaftsstudiumstraumas!

Frau Adelheid Dietz-Helmers scheint ohnehin lustig zu sein. Laut Google gehört sie ja zur "Offenen Szene Literatur Basel". Ich kenne bisher nur einige Schriftstellerinnen aus Zürich, aber die sind auch alle ulkige Zeitgenossinnen. Die Schweizer haben ein bewundernswertes Talent, auf todernste Weise absurde Dinge zu unternehmen.

Jetzt noch mein wissenschaftlicher Senf zum Thema: Man müsste das Vateralter der hochbegabten Kinder nicht mit dem Vateralter irgendwelcher schwachbegabten Kinder vergleichen, sondern auf jeden Fall mit dem Vateralter schwachbegabter Kinder aus ähnlichem Milieu. In solchen großbürgerlichen Verhältnissen wie Familie Goethe war es doch üblich, dass Männer sehr spät geheiratet haben.
Und auch heute kriegen doch Akademiker/innen später (und leider seltener) Kinder als Nicht-Akademiker/innen.

Außerdem bitte ich zu beachten, wie hochbegabt erstmal die Kinder von älteren Vätern gewesen wären, die überhaupt keinen Nachwuchs gezeugt haben: Kant, Beethoven, Brahms, Bruckner...

Alternativ scheint mir Penthesileas Verschwörungstheorie plausibel: eine "Geheim-Aktion Genpool" der internationalen Gerontokratie, in deren geheimen Versammlungsräumen Götzenbilder von Anthony Quinn, Charles Chaplin und anderen Männern stehen, die im Greisenalter noch Kinder gezeugt haben.

Grüße von
nathanael
(< 30, noch 7 Wochen, und in der Fußballszene bekannt als "Die Lunge")
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Fabian
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:07.10.05 17:47 IP: gespeichert Moderator melden


Die Dreierzahl meines Sohnes, des ersten von zwei Kindern, liegt bei 100. Sein gemessener IQ lautet: 118. Aber ´was Gescheites ist immer noch nicht in Sicht. Er studiert jetzt im 14. (!) Semester Elektrotechnik + Kybernetik. Wir (die Eltern) mussten jetzt zum ersten Mal für das WS die NRW-"Strafe" von ca. 500 EUR zahlen für Langzeitstudierende.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Fabian am 07.10.05 um 17:59 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
DRW
Erfahrener



Als DomRubensweib kam ich nicht mehr rein,drum nun als DRW.

Beiträge: 37

Geschlecht:
User ist offline
domweibxxl  
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:08.10.05 08:32 IP: gespeichert Moderator melden


Hat denn die Wissenschaftlerin Adelheid Dietz-Helmers erklärt, warum das so sein soll?
Warum sind dann mehr dumme Männer in führenden Positionen als dumme Frauen.
Hat Adelheid Dietz-Helmers denn das Sperma der verschiedenen Altersgruppen untersucht und wurde ein gesondertes IQ-Gen bei älteren Männern entdeckt, oder unterliegt das Sperma einer Entwicklungsphase?
Und wieso kommt diese Intelligenz beim Mann selbst nicht, oder selten zum Vorschein?
http://www.bdsm-humor2.de.vu
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:08.10.05 20:25 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Er studiert jetzt im 14. (!) Semester Elektrotechnik + Kybernetik. Wir (die Eltern) mussten jetzt zum ersten Mal für das WS die NRW-\"Strafe\" von ca. 500 EUR zahlen für Langzeitstudierende.


Fabian, lass ihn mal in den Semesterferien 6 Wochen in einer Maschinenfabrik arbeiten, möglichst mit zwei Überstunden am Tag und Samstagsarbeit, dann wird ihm wahrscheinlich dämmern, dass Geld erst sauer verdient werden muss, bevor es ausgegeben werden kann ...

Und natürlich knöpfst du ihm die 500,- € dann wieder ab!

Meint
Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 08.10.05 um 20:29 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Fabian
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:08.10.05 21:44 IP: gespeichert Moderator melden


@ DRW

>> Hat Adelheid Dietz-Helmers denn das Sperma der verschiedenen Altersgruppen untersucht und wurde ein gesondertes IQ-Gen bei älteren Männern entdeckt, oder unterliegt das Sperma einer Entwicklungsphase?

Möglicherweise gibt es einen molekularen Mechanismus, wonach die spät im Leben produzierten Spermien sich von denen unterscheiden, die einem jungen Mann zur Verfügung stehen.

Es gibt auch eine ganz andere, nicht-biologische Erklärung: Möglicherweise sind ältere Väter aufgrund ihrer Lebenserfahrung die besseren Erzieher.
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
kedo
Sklave



sklave von Gillian (aka Yaguar)

Beiträge: 1608

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:09.10.05 09:58 IP: gespeichert Moderator melden


da wurde wohl auf die zeugungsalter der mütter und großmütter von persönlichkeiten keinen wert gelegt. oder wurde das mit absicht vergessen? ... ist das sperma alleinentscheidend?
ich habe die männlichen und weiblichen alter meiner vorfahren zusammengezählt und komme auf eine differenz von immerhin 24 jahren. mag das der grund sein, warum ich manchmal das gefühl habe, meine intelligenz flimmert? *lächel*

das zeugungsalter und geistige entwicklung sich beeinflussen, kann ich mir noch vorstellen, oder besser umgekehrt, die geistige entwicklung auf die zeugungsbereitschaft (längere ausbildung, andere schwerpunktlegung in der lebensplanung, familienplanung weniger aus versorgungsgründen etc.). aber warum nur das männliche zeugungsalter einen einfluss haben soll, bleibt mir schleierhaft.


ist eigentlich das letztgeborene kind von johann sebastian bach besonders in erscheinung getreten? ich nenne dieses bespiel, weil mir so ad hoc keine weiteren personen einfallen, die trotz des übervorfahrens durch eigene leistung bekannt wurden und j. s. bach hat viele kinder gezeugt, ich vermute, auch noch im recht hohen alter.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von kedo am 09.10.05 um 10:09 geändert
beste grüße, kedo

________________________________________

"der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann" francis picabia
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:09.10.05 21:33 IP: gespeichert Moderator melden


Nathanael,

pfeift Deine Lunge beim Spielen so laut, dass sie dem Schiedsrichter Konkurrenz macht? *gg


Zitat

Außerdem bitte ich zu beachten, wie hochbegabt erstmal die Kinder von älteren Vätern gewesen wären, die überhaupt keinen Nachwuchs gezeugt haben: Kant, Beethoven, Brahms, Bruckner...


Dieses Argument ist in seiner Philosophie einfach begeisterungswürdig.... no wise man has the power to reason away, what seems to be ...

Gruß
Penthesilea
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Fabian
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:09.10.05 22:54 IP: gespeichert Moderator melden


Die Zahl von knapp 100 Personen, deren Dreierzahl ermittelt werden konnte, mag als verlässliche Basis zu schmal sein. Es ist eine Hypothese der Baseler Autorin, mehr nicht ...

Was mir schon oft aufgefallen ist (ohne von Dietz-Helmers zu wissen), wie viele berühmte Männer und Frauen oft Spätgeborene waren. Goethe war das neunte (?) von elf (?) Kindern, von denen nur zwei (!) das Erwachsenenalter erreichten. Aber man ahnt hier auch, wie viele Begabungen unter den Erst- und Zweitgeborenen möglicherweise so früh gestorben sind, dass sie gar nicht dazu kamen, Bedeutendes zu leisten oder zu erfinden.

Andererseits:

>> Außerdem bitte ich zu beachten, wie hochbegabt erstmal die Kinder von älteren Vätern gewesen wären, die überhaupt keinen Nachwuchs gezeugt haben: Kant, Beethoven, Brahms, Bruckner... (Nathanael)

Wenn ich diesen Gedanken aufgreife und die Hypothese von Dietz-Helmers nicht völlig ablehne: Wie viele Begabungen werden heute gar nicht mehr geboren bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von z. Zt. 1,2 je Frau in der BRD?

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Fabian am 09.10.05 um 23:00 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 00:00 IP: gespeichert Moderator melden


Ach Fabian,
Sind IQ oder *Berühmtheit* denn wirklich Werte?
Es gibt viele intelligente Menschen, die einfach nur Arschlöcher sind - und Berühmtheit in der momentanen Medienstruktur kann jeder Volltrottel bei *wer wird unser Superstar?* erlangen.

Ich bin sicherlich ein etwas altmodisches Muttertier, ich habe mir für meine Kinder einfach immer nur gewünscht, dass sie ihre Anlagen erkennen und leben können, dass sie geliebt werden, Freunde haben, auf ihre eigene Weise klar kommen und glücklich und zufrieden sind. Ob nun als smarter Broker, als trockener Verwaltungsbeamter oder als Philosophiestudent im 333. Semster (ohne meine finanzielle Unterstützung aber mit meinem Respekt für seine Art zu leben).
Dazu braucht man keinen hohen IQ, sondern Mut für das Unbekannte, Wissen um seine Grenzen und Vertrauen in sich selbst.
Wer immer K.R.Eisslers fantastische Biographie über Goethe gelesen hat, der hat auch ein Bild davon bekommen, wie zwangsgestört und unsympathisch er war, Genie hin oder her.
Wer wünscht sich denn das für sein Kind?


Gruß
Penthe

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Penthesilea am 10.10.05 um 00:04 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 06:28 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

[...] als Philosophiestudent im 333. Semster (ohne meine finanzielle Unterstützung aber mit meinem Respekt für seine Art zu leben).
Dazu braucht man keinen hohen IQ, [...]


Kleine Zwischenfrage an Penthe: *gg* Sieht es mit dem Anspruchsniveau meines Zweitfachs wirklich so schlimm aus?



Amüsierte Grüße
Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 10.10.05 um 06:31 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 10:22 IP: gespeichert Moderator melden


Blue, Du Satzzerpflücker,

Du unterrichtest Philosophie und stellst Fragen, die Aristoteles schon lange beantwortet hat?
STAUNEN muss man als Grundstein für Philosophie beherrschen, deshalb sind gerade Kinder so wunderbare Philosophen.
*Das Staunen ist das Fundament der Philosophie, Fragen ihr Fortschritt, Ignoranz ihr Ende*
(Michel Montaigne).
Der IQ ist also nicht immer Dreh- und Angelpunkt, Herr Lehrer Blue.

Gruß
Penthe
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 10:39 IP: gespeichert Moderator melden


... und da hab ich mich 4 Std. lang gefragt: "Wie kriegt sie da die Kurve? Haste se jetzt richtig sprachlos gemacht?" *gg* Aber nein, dem Girl mit der Peitsche fällt wieder was Geniales ein!

Hast schon recht, Penthe. - Die meisten heutigen universitären Philosophen sind eigentlich Hagiographen. Deshalb liebe ich auch die Sachen von K. so. Man hat den Eindruck, er untersucht die Dinge selbst ...

Schönen Gruß
Blue
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Fabian
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 12:27 IP: gespeichert Moderator melden


Hehe, Ihr beiden Philosophen!

Jetzt schweift Ihr aber vom eigentlichen Thema ab, dem der angeblichen Überlegenheit der männlichen Gene. Dass Penthe - eine kämpferische "Emanze" - darüber nicht gerne philosophiert, ist klar, aber Du, bluevelvet, solltest dieses Spiel nicht mitmachen! *kicher*


Grüße ........... Fabian
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 17:36 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Jetzt schweift Ihr aber vom eigentlichen Thema ab


Und Du genetische Perle scheinst mittlerweile das ganze Thema geändert zu haben, zu Beginn war die Fragestellung zumindest noch eine andere ...

Die Emanze musst Du übrigens gar nicht in Anführungsstriche setzen, die akzeptiere ich auch pur *gg.


@Teacher Blue,
kennst Du das kleine Reclam-Heft von dem amerikanischen Philosophen Thomas Nagel: *Was bedeutet das alles?*
Supergut!

Gruß
Penthe
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 17:59 IP: gespeichert Moderator melden


Na klar kennt der teacher blue das Heft; hat es gleich nach Erscheinen, also 1990, gekauft und gelesen. Fand vor allem die erste Hälfte (Erkenntnis von Fremdbewusstsein etc.) gut, die zweite Hälfte, behandelt, soweit ich mich entsinne, moral- und rechtsphilosophische Fragen, allerdings zunehmend schwächer. Würde mich auch nicht wundern, da die amerikanische Philosophie in rebus moralbegründibus ohnehin nix Gescheites auf die Reihe bringt.

Hab eigentlich gedacht, dass du den K.-Haken schluckst ...

Grüße von
Blue
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 19:17 IP: gespeichert Moderator melden


Blue, der K-Haken?

Kant hättest Du ja ausgeschrieben (selbst als fauler Lehrer *gg), also bin ich automatisch davon ausgegangen, dass Du Jiddu Krishnamurti meinst, von dem ich ja weiß, dass Du ihn schätzst.
Falsch?

Gruß
Penthe

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Penthesilea am 10.10.05 um 19:18 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 19:54 IP: gespeichert Moderator melden


Liegst schon richtig, Penthe, bis auf die Faulheit natürlich *gg* - 21 13er D-Klausuren harren der Endkorrektur *würgundkeinbock*!

Mich interessiert die Frage, ob du K. im Unterschied zu anderen Philosophen ebenso wie ich erlebst. Ein Grund, weshalb ich es nach dem 2. Examen abgelehnt habe, eine Diss. zu schreiben, war, dass ich keinen Sinn darin sah, die 5831. Arbeit über Kant oder die 2953. über Nietzsche zu schreiben.

Beeil dich mit der Antwort, gleich kommt Fabian wieder angesurft und verlangt Thementreue etc. *gg* - Hast ja Recht, Fabian, hast ja Recht!

Viele Grüße an euch beide!
Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 10.10.05 um 20:03 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Penthesilea
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Frauen, die Mutter eines Genies werden möchten, Datum:10.10.05 20:16 IP: gespeichert Moderator melden


Bei Krishnamurti meine ich, dass er sehr bildhaft und praxisbezogen schreibt, was mir selbst wesentlich mehr liegt, als komplizierte Theoriekomplexe.
Da mir das auch beim Dalai Lama oder bei Nossrat Peseschkian aufgefallen ist, vermute ich, dass Wissenschaftler aus Asien oder dem Orient einen ganzheitlicheren Zugang zu ihrem Thema wählen und sich für Beispiele und Erklärungen nicht zu schade sind.

So, und jetzt geht Teacher Blue brav Schülerhefte bemalen, dann wird Fabians warnender Finger auch nicht bis zum Anschlag ausschwingen *fg.

Frohes Korrigieren - ich habe jetzt übrigens frei, trinke ein Gläschen Wein und werkle an meiner Never-Ending-Homepage.



Penthe

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Penthesilea am 10.10.05 um 20:18 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.07 sec davon SQL: 0.00 sec.