Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von surfi am 10.09.05 02:42
letzter Beitrag von bluevelvet am 08.08.05 17:13

1. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Gast surfi am 07.05.05 16:18

ETO WAR ENDS

titelte die US-amerikanische Soldatenzeitung THE STARS AND STRIPES am 8. Mai 1945. Deutschland hatte am Tag zuvor, am 7. Mai, in Reims kapituliert.

Wer weiß, was die Abkürzung ETO bedeutet? Ich fand bisher keine Hinweise.


(Text auf Mikrofilm)

(Diese Nachricht wurde am 07.05.05 um 16:18 von surfi geändert.)
2. Vor 60 Jahren

geschrieben von Gast surfi am 07.05.05 16:19

Hitler tot?

schrieb Fritz von Unruh am 1. Mai 1945.
Die New Yorker deutsche Emigrantenzeitung "Aufbau" veröffentlichte das Gedicht in ihrer Ausgabe vom 4. Mai 1945.

Ein authentisches Zeitdokument!


(unten rechts vergrößern)

(Diese Nachricht wurde am 07.05.05 um 16:19 von surfi geändert.)
3. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 07.05.05 17:17

Surfi, gern würde ich dir bei der Auflösung des "ETO" behilflich sein, aber das Anklicken deiner beiden Links führt bei mir nur zu völligem Zeichensalat. Hab`s mit Firefox und Mozilla versucht.

Bluevelvet

(Diese Nachricht wurde am 07.05.05 um 17:17 von bluevelvet geändert.)
4. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von oxymoron am 07.05.05 17:22

Moin moin

Mit den Suchbegriffen "ETO War" in einer Suchmaschine bringt der dritte Treffer die Lösung: ETO steht für "European Theatre of Operations". Beim Blick auf die genannte Site sind auch noch die Kürzel MTO und PTO zu finden (Mediterranean bzw. Pacific).

oxymoron
5. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Gast surfi am 07.05.05 17:48

@ Bluevelvet: komisch, ist eine normale Adresse bei strafbuch.de
Ich verwende den I.E.6

@ oxymoron: Danke, das isses!
Bei Google bin ich nicht fündig geworden, aber egal. Nochmals Danke!

surfi
6. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 07.05.05 18:45

Dann wär die Bedeutung von "ETO" ja geklärt.

Nur beim Aufruf der von Surfi verlinkten Seiten bekomm ich weiterhin nur Zeichensalat, egal welchen Browser ich verwende:

- Firefox
- Firebird
- Mozilla
- Netscape
- Opera
- K-Meleon

Den IE halte ich allerdings strikt vom Internet fern. Aber wenigstens einer der anderen oben genannten Browser sollte doch in der Lage sein, die Seiten korrekt anzuzeigen.

Bluevelvet

7. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von oxymoron am 07.05.05 18:49

Moin moin

Zitat
Bei Google bin ich nicht fündig geworden, aber egal. Nochmals Danke!

Na, dann mußt Du aber noch ein wenig üben *gg. Mit den o.g. Stichworten habe ich nämlich genau bei google (Suche im gesamten Web) eine Liste erhalten, deren dritter Eintrag den entsprechenden Hinweis gab: "Air War Research European Theater of Operations (ETO)"

oxymoron
8. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Bulli31 am 07.05.05 18:57

Ich habe den Netscape 4.7 und jetzt auch den Mozilla/FireFox zum ausprobieren.

Beide zeigen sinnlose Zeichenketten an, wenn ich die Datei durch Druck auf den Link anzeigen lasse.

Netscape 4.7 (auch Mozilla/Firefox) kann die Datei richtig anzeigen, wenn die Datei über "Verknüpfung speichern unter" auf die Festplatte gesichert und von dort aufgerufen wird.

Das ist zwar keine entgültige Lösung des Problems, aber es funktioniert.
9. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von oxymoron am 07.05.05 19:07

Moin moin

@bluevelvet:
Das *Problem* ist, daß die von Dir benutzten Browser die Bilddatei (z.B. eto.jpg) als Textdatei öffnen möchten. Das funktioniert natürlich nicht. Also hilft vorerst nur die von Bulli31 genannte Lösung: Rechtsklick, speichern unter und mit einem geeigneten Programm ansehen. Alternativ bietet Opera auch die Möglichkeit, verschiedenen MIME-Typen und Dateierweiterungen entsprechende Programme zuzuweisen. Leider weiß ich nicht den korrekten MIME-Typ für *jpg-Dateien ...

oxymoron
10. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Bulli31 am 07.05.05 19:34


Hallo oxymoron,

ich habe in einer Testdatei den korrekten Mime-Type eingegeben
<a href="http://www.strafbuch.de/homepage/surfi/hitler.jpg" type="image/jpeg">

Leider kein Erfolg gehabt. Es funktioniert trotzdem nicht.
11. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Bulli31 am 07.05.05 19:49

Ich gehe davon aus, dass der Server einen falschen MIME-Typ an den Browser schickt. Aus "SelfHTML" von Stefan Münz möchte ich folgende Zeilen zitieren:

" Beim Übertragen vom Server zum Browser wird über das HTTP-Protokoll der MIME-Type mit übertragen. Aufgrund seiner Liste mit MIME-Typen weiß der
WWW-Browser, wie er die Datei zu behandeln hat. "

Selbst beim Speichern auf die Festplatte wurde ich gefragt, ob ich hitler.jpg.htm speichern wolle.

Beim Anzeigen von der Festplatte wird der Browser nicht "verarscht", weil er sich da nur an die Dateiendung ".jpg" hält.

Ich kenne mich nicht mit den AGB-Bedingungen von www.strafbuch.de aus.

Eventuell steht da, dass von außen nur HTML-Dateien verlinkt werden dürfen.
Es wäre dann Sache von Surfi eine HTML-Datei zu erstellen in der das Bild mit dem <img ... > Befehl eingebettet ist.
12. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Gast surfi am 07.05.05 20:13

Hallo bluevelvet, jetzt als htm-Datei, wie von Bulli31 vorgeschlagen:

http://www.strafbuch.de/homepage/surfi/1945.htm
13. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 07.05.05 20:14

Bei mir funktioniert überhaupt nichts. Die auf Festplatte gespeicherte Datei wird zwar vom IE geöffnet, zeigt dann aber nur den üblichen Zeichensalat. Der Firefox öffnet erst gar nicht. Meine Bildprogramme (Pictureviewer, SlowView, IrfanView, EasyFotoPrint) versagen ebenfalls. Vermutlich mach ich an irgendeinen Punkt irgendetwas falsch. (Ich hab den Zeichensalat über Surfis Link per Firefox aufgerufen und dann - über "Speichern unter" - auf Festplatte gespeichert.)

Ratlos
Bluevelvet

14. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von oxymoron am 07.05.05 20:28

Moin moin

@bluevelvet:
Ähhh, jetzt mal ganz langsam. Bitte einen Rechtsklick auf den Link hier im Forum, dann speichern unter und darauf achten, daß die Datei NICHT die Endung htm oder etwas ähnliches bekommt, sondern jpg. Dann sollte es auch mit einem Deiner Bildprogramme funktionieren.

oxymoron
15. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 07.05.05 20:30

Danke, surfi! Jetzt funktioniert der Link; und wenn ich die Seite als Seite (nicht die Bilder für sich) abspeichere, kann ich sie auch per Firefox ansehen.

Bluevelvet

16. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 07.05.05 20:50

Und @ oxy

Auch deine Rechtsklick-Link-Methode hat jetzt funktioniert. *gg* Kein Lernen ohne Frustration ...

Dank euch allen für eure Mühe!
Blue

(Diese Nachricht wurde am 07.05.05 um 20:50 von bluevelvet geändert.)
17. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Bulli31 am 07.05.05 22:00

@surfi
Bei meinen Browsern klappts mit der HTML-Version.

@bluevelvet
Beim NS 4.7 gibt s nur ein "Verknüpfung speichern unter" und das ist nur mit einem rechten Mausklick auf einen (Hyper-)Link zu bekommen. Ich teste FireFox in der US-Version und dachte, dass die Übersetzung gleich geblieben ist. Tut mir leid.

@all
Noch eine kurze Info aus den Weiten des Internet.
Die Browser werden so programmiert, dass sie die Dateiendungen (in diesem Falle .jpg) und die Angaben im Header der Datei (in diesem falle JFIF) sowie die MIME-Angabe im Dateiaufruf (hier image/jpeg) ignorieren, wenn der Server einen MIME-Type überträgt.

Einzig IE 6 macht das nicht, wodurch sich wieder andere Probleme beim IE6 ergeben. Dieser Fehler sollte durch das SP2 eleminiert worden sein.

(Diese Nachricht wurde am 07.05.05 um 22:00 von Bulli31 geändert.)
18. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Gast surfi am 08.05.05 13:40

8. Mai oder 9. Mai 1945?
http://www.strafbuch.de/homepage/surfi/kap.htm


Gefallen am letzten Tag des 2. Weltkriegs
http://www.strafbuch.de/homepage/surfi/kap.htm

(Diese Nachricht wurde am 08.05.05 um 13:40 von surfi geändert.)
19. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von folssom am 07.08.05 02:18

vor 60 Jahren und einem Tag wurde die Atombombe mit schrecklichen Auswirkungen tatsächlich eiongesetzt
20. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 07.08.05 06:38

... und der Lerneffekt schwindet langsam, der Einsatz wird wieder denkbar: man denke an Uran-Munition (schon von unseren amerikanischen "Freunden" eingesetzt), Mini-Nukes - und wenn erst die "heiligen" Bombenleger das Zeugs in die Hände bekommen ...

Bluevelvet

21. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von oxymoron am 07.08.05 09:38

Moin moin

Ehrlich gesagt reicht mir schon der Gedanke an "Clusterbombs" und ähnliche Dinge. Wenn ich mir dann noch überlege, daß "Dabbeljuh" den Koffer mit dem roten Knopf in Händen hält ...

oxymoron
22. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von Gast surfi am 07.08.05 16:32

Man weiß ja allgemein, wenn Deutschland nicht schon am 8. Mai 1945 kapituliert hätte, wäre eine deutsche Großstadt "drangewesen".

Ich habe mal gehört oder gelesen, es wäre Heidelberg gewesen. (Heidelberg war kaum zerstört, eben "ausgespart" wie Hiroshima, und es ist von Bergen umgeben, um die Druckwelle zu verstärken, genau wie Hiroshima ...)

Weiß jermand mehr darüber oder kann mich korrigieren?

VG
surfi
23. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von nowalic am 08.08.05 11:02

Zitat
und wenn erst die \"heiligen\" Bombenleger das Zeugs in die Hände bekommen ...


hallo bluevelvet,

da mach dir mal keine Gedanken drüber: sie haben’s schon.
Muss ja nicht gleich ne „richtige“ Atombombe sein, die manchen irrwitzigen Medienberichten zum Trotz nun doch nicht jeder Physikstudent im 3. Semester selbst bauen kann.
Viel besser geeignet um Angst und Schrecken und Leid ohne Ende zu verbreiten (und noch dazu viel leichter herzustellen) ist schließlich ein stinknormaler Sprengkörper, gefüllt mit normalen Sprengstoffen und als „Zuladung“ eine gewisse Menge radioaktiver Abfallprodukte, gleich, welcher Art.
Und wer will wissen oder kontrollieren, wo die bisher weltweit angefallenen radioaktiven Abfallprodukte allesamt verblieben sind ??

Siehste ...

Viele Grüße
Nowalic
24. Re: Vor 60 Jahren

geschrieben von bluevelvet am 08.08.05 17:13

Zitat aus dem aktuellen "Spiegel" (Nr. 32 vom 8.8.05):

"Das Heimatschutzministerium [der USA - B.] gibt derzeit Hunderte Millionen Dollar für ein Programm aus, alle Schiffscontainer, die in den USA ankommen, auf Nuklearwaffen zu untersuchen. Ex-Verteidigungminister Bill Perry schätzt das Risiko einer Atombombenexplosion in den USA während der nächsten Jahre `auf 50 Prozent`. Eugen Habiger, pensionierter Vier-Sterne-General und ehemaliger Chef eines amerikanischen Anti-Terror-Programms, fasst die Situation so zusammen: `Es ist keine Frage, ob wir Nuklearterrorismus erleben werden. Es ist nur eine Frage, wann.`" (S. 10


(Diese Nachricht wurde am 08.08.05 um 17:13 von bluevelvet geändert.)


Impressum
© all rights reserved, 2024