Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von Herrin_nadine am 10.09.05 02:42
letzter Beitrag von sonnenanbeter am 26.03.05 14:43

1. Osterbräuche

geschrieben von Herrin_nadine am 21.03.05 17:00

In ein paar Tagen ist Ostern.
Da gibt es verschiedene Osterbräuche in unserem Land. Es wäre schön wenn jeder der einen Osterbrauch auf Lager hat, bitte hier hinzufügen. Vielen Dank.

Der bekannteste Osterbrauch ist am Ostersonntag den Osterhasen, Ostereier, Geschenke, Nest, usw. im Haus oder im Garten zu verstecken und dann sollen die Kinder ihn suchen.


Osterbräuche die irgendwie mit BDSM zu tun haben, sind genauso willkommen.

Bin mal gespannt was das hübsches zusammenkommt.



(Diese Nachricht wurde am 21.03.05 um 17:00 von Herrin_nadine geändert.)
2. Re: Osterbräuche

geschrieben von Bulli31 am 21.03.05 18:27

Ein schöner Osterbrauch ist es mit Familienmitgliedern und Freunden zu kommunizieren, die man lange nicht gesehen oder gesprochen hat.

Dazu benutzte man früher sogenannte Familienzusammenkünfte, die zeitgleich mit dem Osterfest im sogenannten "Elternhaus" oder "Stammhaus der Familie" stattfanden.
Um die Freunde aus der Kindheit oder die Nachbarn zu treffen, gibt es vor und während der Osterfeiertage viele Festivitäten, auf denen man sich zwanglos austauschen kann. Mit der Zeit, vor allem mit dem Aufbrechen der lokalen Familienstrukturen, wurde es nötig immer häufiger auf Postkarten und Briefe umzusteigen. Es etablierten sich sogenannte Grußkarten, über die man seine herzlichen Grüße und kurze Informationen über die Ereignisse des letzten Jahres verbreitete.
Seitdem die Technisierung fortschreitet, werden immer ausgeklügeltere Kommunikationsnetzwerke benutzt. So ist der Telefonanruf inzwischen sehr etabliert. Besonders durch den Anrufbeantworter wurde seitens der Kommunikationsindustrie sichergestellt, dass der Ostergruß auch ankommt.
Im Computerzeitalter etablierte sich die E-Mail als Kommunikationsweg zum Austausch von Grüßen an entfernte Verwandte und Bekannte, aber auch Foren und Chats ermöglichen den privaten Austausch mit selten gesprochenen Verwandten und Freunden.
In der Zukunft werden die Treffen wohl eher virtuell ablaufen, vor allem über Videotelefonie in einer Konferenzschaltung. Das ist aber eher Zukunftsmusik, denn im Augenblick sind die Standards in diesem Bereich untereinander inkompatibel.

Schöne Feiertage. *grinsgrins*


PS: Den persönlichen Kontakt über die Feiertage ziehe ich den technischen Kommunikationswegen vor.


@Herrin_nadine
Die Teilname an einem Familienfest ist für manche Familienmitglieder sicherlich eine masochistisch geprägte Aktion. Leider fehlt der Schutz durch SSC, deshalb ist s kein BDSM.

(Diese Nachricht wurde am 21.03.05 um 18:27 von Bulli31 geändert.)
3. Re: Osterbräuche

geschrieben von kedo am 21.03.05 19:16

(b)ds(m)-bräuche?:

Zitat
Ostereier ... im Haus oder im Garten zu verstecken und dann sollen die Kinder ihn suchen.


Zitat
Die Teilname an einem Familienfest ist für manche Familienmitglieder sicherlich eine masochistisch geprägte Aktion. Leider fehlt der Schutz durch SSC, deshalb ist s kein BDSM.



...
...
"jetzt such doch schon die eier!"
"nee, mag nich, kein bock."
"wenn du nicht suchst, gehst du gleich auf dein zimmer!"
"..."
"sooofort!"




4. Re: Osterbräuche

geschrieben von Bulli31 am 21.03.05 20:27

> ...
> ...
> "jetzt such doch schon die eier!"
> "nee, mag nich, kein bock."
> "wenn du nicht suchst, gehst du gleich auf dein zimmer!"
> "..."
> "sooofort!"

"..."
"und ich sage dem Weihnachtsmann, dass du nicht artig warst. Böse Kinder bekommen keine Geschenke."
"aber Peter verprügelt mich jede Woche und der hat eine Plystation 2 mit 10 Spielen und ein neues Fahrrad bekommen."
"Habe ich dir nicht gesagt, dass du dich von dem Jungen fern halten sollst?"
"aber der sitzt doch direkt neben mir in der Klasse"
"dann ignoriere ihn einfach."
"wie soll das gehen, wenn er mich verprügeln will?"
"Aaaaah, du bist nervtötend! Geh Eier suchen oder auf dein Zimmer!"
"Entweder oder, ich bekomme ja sowieso wieder nur eine Hose und ein T-Shirt zu Weihnachten."
"Ich halte dich nicht mehr aus. *heul* Was habe ich bloß falsch gemacht, dass ich von Gott so bestraft werde."
"Mami, ich gehe dann auf mein Zimmer."
" *heul* *heul* "

...

*Vaterauftret* "Sohn, du hast Ostern kaputtgemacht. Bleib hier oben, bis du deinen Fehler eingesehen hast."
"Ist gut Vater."


(Diese Nachricht wurde am 21.03.05 um 20:27 von Bulli31 geändert.)
5. Re: Osterbräuche

geschrieben von Roger_Rabbit am 21.03.05 22:56

Ostern 1988, Gründonnerstag, ca. 17:00 Uhr
Transitstrecke Berlin – Hamburg:

Ich war mit meiner Freundin und ihrer Schwester auf dem Weg nach Heide. In Höhe Parchim auf einmal ein derartiger Schneesturm, daß ich auf der Standspur im Schrittempo fahren mußte. Damals im Osten strikt verboten, doch vor uns fuhren die VoPo’s ebenfalls ganz rechts an der Leitplanke, um auf Raser bei diesen Witterungsverhältnissen aufzulauern. Die haben mir gar noch den Weg gezeigt, wo die Autobahn weiterging. Währen sie abgebogen, wäre ich ihnen bestimmt hinterher gefahren. Sichtweite: Nicht einmal eine Autolänge bei stärkster Wischerstellung. Einen Meter weiter waren die Rücklichter schon nicht mehr zu erkennen.

Schöner Osterbrauch, daß es zu Ostern immer schneien muß.

Ostern 1988, Samstag zu Ostersonntag
Ein Dorf in der Nähe von Wilhelmshaven:

Alle Nachbarn haben ihre Keller und Gärten entrümpelt. Auf einer nicht geteerten Straßenkreuzung wurde ein Scheiterhaufen errichtet. Aber WAS FÜR EINER!!! Bestimmt 3 Meter hoch. Nur Holz! Gefällte Bäume, kaputte Stühle, ausrangierte Tische, Baumabschnitte vom letzten Herbst, Kinderbetten, Schränke, einfach alles aus Holz.
Als das Feuer lichterloh brannte, konnte man die Hitze nur in 10 Metern Entfernung aushalten. Und dann wurde auch noch eingeheizt. Von innen! Bei rund 0° in der Nacht, aber Gluthitze von vorne. Jeder holte seine „Schätze“ hervor. Kirschbrand: 56 Umdrehungen. Pflaumenschnaps: 45 Umdrehungen. Mal etwas Süßes gefällig? Birnenlikör: hatte nur 20. Nichts Süßes? Na dann ein Klarer: Und schon wieder 50 Umdrehungen im Schnaps.
Wir haben es überstanden, doch in der Nacht haben wir alle gut geschlafen und bestimmt auch laut geschnarcht.

Berlin, beinahe jedes Jahr:

Im Schloß Charlottenburg, besser gesagt im Park, gibt es von verschiedenen Veranstaltern Ostereiersuchen. Hauptsächlich ist natürlich Ferrero dabei (Ü-Eier). Bei freiem Eintritt natürlich. Promotion.
Bei schönem Wetter nutzen auch viele Familien den Sonntagsausflug, um ihren Kindern in den Anlagen ihre Nester zu verstecken. Besonders witzig ist dann die Reportage am Montag, wenn sich die Reporter auf die Suche machen, welche Ostereier nicht gefunden wurden.

Witz am Rande:
Fragt sie: „Schatz, wie willst du deine Eier? Aufgeschlagen oder gekocht?“
Sagt er: „Gestreichelt! …“
6. Re: Osterbräuche

geschrieben von bluevelvet am 22.03.05 03:23

Ostern bedeutet bei mir, wie Weihnachten auch, Sippentreff bei meinen Eltern. Beide Schwestern, deren Ehemänner, deren nächste Generation und meine Wenigkeit treffen sich bei meinen Eltern und vor allem die nächste Generation mischt dann den Laden gehörig auf. Abends werde ich zu meinen Eltern sagen: "Nix mit Frauens unter 45!" *gg*

Gespannt bin ich schon, ob bei meinen Nichten und Neffen das Wunderbare noch um die Ecke wohnt - "Ich hab da einen Schimmer gesehen, das war ganz sicher das Christkind." - oder ob Kinder"garten" und Schule die Welt schon entzaubert haben: Da gab`s doch eine Melanie (oder so ähnlich), die gesagt habe, das stimme alles nicht ... Zu Weihnachten haben da die Nichten noch um ihren Glauben an das Wunderbare gekämpft: "Aber ich glaube d o c h an das Christkind". Mal sehen, ob der Osterhase die Aufklärung überlebt hat ... die handfesten Beweise für dessen Existenz liegen, je nach Witterung, entweder im Garten meiner Eltern oder in deren großem Wohnzimmer ...

Bluevelvet

(Diese Nachricht wurde am 22.03.05 um 03:23 von bluevelvet geändert.)
7. Re: Osterbräuche

geschrieben von Penthesilea am 22.03.05 07:35

Bei uns werden um 5.30 Uhr in der Früh auf dem Feld die lodernden Osterfeuer entzündet werden, die Licht in die Nacht bringen sollen.
Ich mag das sehr, halbverschlafen in diesem ganzen Dorfhaufen an der Wärmequelle zu stehen und mich aufgehoben zu fühlen.
2 1/2 Stunden wird die anschließende Predigt dauern, ein gewaltiges Ereignis hier.
Nach der Kirche wird sich die Großfamilie zum Frühstück treffen. Die *Kinder* (beide 1 werden immer noch ihre (viereckigen) Ostereier im Garten suchen müssen, keine Gnade.

Penthesilea

(Diese Nachricht wurde am 22.03.05 um 07:35 von Penthesilea geändert.)
8. Re: Osterbräuche

geschrieben von nowalic am 22.03.05 09:02


Früher mussten wir als Kinder noch den ganzen Winter über lange Strümpfe tragen, die mit Strapsen an einem „Leibchen“ fest gemacht wurden, das man am Oberkörper trug.
Hört sich heute eigentlich ganz sexy an, war aber in Wirklichkeit ein total unbequemes weil ziehendes und zwickendes und beengendes und eigentlich immer zu kleines Zeug. Nachkriegsware eben.
Ein ungeschriebenes Gesetz war, dass der Tausch der langen Strümpfe gegen die viel bequemeren Kniestrümpfe niemals vor Ostern erfolgen durfte. Und auch nur dann, wenn an Ostern wirklich schönes warmes Frühlingswetter herrschte.
Groß war die Enttäuschung, wenn es (was in meinem Heimatort 760 m ü.N.N. häufig vorkam) an Ostern schneite und die schon bereit gelegten Kniestrümpfe wieder in die Schublade kamen.

Ansonsten wünschten wir unseren Freunden, Verwandten und Bekannten Frohe Ostern und einmal fing ich mir eine gewaltige Ohrfeige ein, als ich in einem Anfall von Frühpubertät wagte, dem „Frohe Ostern“ noch „ ... und weiche Nester, flotte Häschen und dicke Eier“ hinzuzufügen.

Seither wünsche ich nur noch
FROHE OSTERN

Nowalic
9. Re: Osterbräuche

geschrieben von Paix am 22.03.05 17:55

En France

wir haben auch die Eier als eine Symbol für Ostern. Frueher, die Kinder gingen von Haus zu Haus und bettelten Eier. Es gibt auch viele Spiele mit Eier. Bei uns in Bourgogne und Franche-Comté, man spielte zum Beispiel à la roulée: Das ist, man laesst Eier rollen vom Berg. Jeder, der mit sein Ei ein anderes Ei beruehrt, durfte dieses behalten.
10. Re: Osterbräuche

geschrieben von oxymoron am 22.03.05 18:59

Moin moin

Unter http://www.luegde.de/stadt/osterraede...rraeder.htm kann man etwas über den Osterräderlauf erfahren. Dabei werden hölzerne Räder mit Stroh umwickelt und dann brennend einen Berg hinuntergerollt.

oxymoron
(Diese Nachricht wurde am 22.03.05 um 18:59 von oxymoron geändert.)
11. Re: Osterbräuche

geschrieben von Herrin_nadine am 25.03.05 20:04

ich wünsche euch allen ein fröhliches osterfest und viel spaß beim *eiersuchen* .


12. Re: Osterbräuche

geschrieben von sonnenanbeter am 26.03.05 14:43

Hallo ihr´s,

bei uns ist es Brauch immer am Karfreitag das erste mal im Jahr den Grill an zuschmeissen und wenn ich sage immer dann mein ich auchg immer letztes jahr hat es geschneit was haben wir gemacht gegrillt und dieses Jahr war es zwar nicht gerade warm aber wir haben gegrillt

Schade war nur das unserer Lagerfeuerstelle an der Donau vor kurzem noch unter wasser stand und so das ganze gebiet noch leicht feucht bis schlammig war...ihr könnt euch ja vorstellen wie wir alle ausgesehen haben aber Spaß hat es gemacht und wir machen es auch wieder

lieben gruß die Kathy


Impressum
© all rights reserved, 2024