Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von nobody am 02.11.06 10:05
letzter Beitrag von Bulli31 am 02.11.06 17:27

1. CB3000 und Tens

geschrieben von nobody am 02.11.06 10:05

Zum Nachmachen

Nachdem ich schon verschiedene andere CB ausprobiert habe, bin ich nun beim CB3000 gelandet und ich finde erhat für meine Anatomie die besten Trageigenschaften.
Zuerst wickelte ich einen schmalen Streifen von ganz weichem Leder (z.B. Fensterleder) um das Gelenk des A-Ringes und verklebte es. Nun zwickt dort nichts mehr.
Störend wirkten aber auch die verschiedenen Löcher im Schaft des Käfigs. Von innen drückte sich die Penishaut nach außen und von außen drückte die Haut des Hodensackes in die Öffnungen, was letztendlich nicht sehr angenehm war. Ich fand folgende Lösung. Von einem Tens-Gerät nahm ich zwei Klebeelektroden und rubbelte die Klebeschicht ab. Ich schnitt die Elektroden dann so zu, dass diese die Löcher gut abdeckten aber nicht über die Kante hinausreichten, die die Eichel nach vorne hält. Nun klebte ich die Elektroden mit der Rückseite innen in die Röhre, d.h., dass die schwarze Seite, das ist die elektrisch leitende Seite, sichtbar blieb. Die Anschlusskabel der Elektroden führte ich durch die Löcher nach außen. Auf der Unterseite der Röhre, die Seite also die dem Hoden-Sack zugewandt ist, überklebte ich die Löcher ebenfalls.
Nun lässt sich der CB3000 für mich problemlos tragen und zusätzlich habe ich nun noch die Möglichkeit mit meinem Tens-Gerät meinen verschlossenen Penis zum „Kochen“ zu bringen.

Gruß nobody
2. RE: CB3000 und Tens

geschrieben von Latex_Michel am 02.11.06 10:23

Hi,

die Beschreibung ist mir ein kleines bischen kompliziert, oder ich bin zu dumm es zu verstehen.

Hast du event. Bilder von diesem "Umbau" ?

Bin im Moment dabei, mir ein Tens-Gerät zu kaufen und daher für alle Vorschläge zu haben.

Gruß
Michael
3. RE: CB3000 und Tens

geschrieben von Billyboy am 02.11.06 10:32

Klingt ja alles schön und gut, aber wie sieht es mit der Hygiene aus??
Leder? Dauert zum einen ewig bis es trocken ist und da setzen sich mit Sicherheit Bakterien und Schmutz fest. Das gleiche bei den Elektroden. Wenn du die Klebeschicht weg hast, leiten die dann immer noch so gut?

Fazit:
Also ich werde meinen CB nicht derart bearbeiten.

Grüße aus München
Tom
4. RE: CB3000 und Tens

geschrieben von nobody am 02.11.06 14:32

Die Bilder, mit der Digitalkamera gemscht, sind fertig.
ABER WIE KANN ICH SIE HOCHLADEN ?

Ok, dass mit dem Leder ist wegen der Trockung zwar nicht optimal, aber erstens gibt es ja einen Fön und zweitens habe ich wirklich kein geeigneteres Material gefunden. Plastik, Schrumpfschlauch uns wird hart und hat unter Umständen harte Kanten.
In einem Baumarkt habe ich bei den Klebstoffen usw. eine Art Isolierband gefunden. Es ist schwarz und muß wohl aus Latex sein. Es ist sehr stark dehnbar und es vulkanisiert sich selbständig. Es entsteht eine leicht elastische nicht klebende Hülle die Feuchtigkeit abweist. Diese Möglichkeit will ich noch ausprobieren. Ansonsten ist die Hygiene ohne Probleme, so als ob nichts verändert wäre, denn die Elektroden nehmen ebenfalls keine Feuchtigkeit auf. Die elektrische Leitfähigkeit ist übrigens genauso wie bei den Elektroden mit der Klebeschicht. Probier es aus, Du wirst es spüren.

Gruß nobody
5. RE: CB3000 und Tens

geschrieben von Bulli31 am 02.11.06 17:27

Bilder hochladen geht hier im Forum selber nicht. Du musst sie irgendwo anders im Netz hochladen, z. B. Photobucket oder Bilderhochladen oder auch über eine eigene Homepage, z. B. bei GeoCities.
Dann kannst du hier im Forum über den Befehl
[ img ]Deine Bildadresse[ /img ] (Leerzeichen entfernen!)
das Bild von hier verlinken.


> Leder

Leder finde ich in der Hinsicht Hygiene nicht so toll. Es müsste IMHO alle paar Tage ausgetauscht werden.
Einige hatten gute Erfahrungen mit Wundschnellverband oder normalem Pflasterstreifen oder ähnlichem gemacht. Den konnten sie schnell auswechseln, weil selbstklebend. Die Oberfläche ist bei einigen Pflasterstreifen sehr weich und auch elastisch.
Ein solches Pflasterklebeband hat auch mal einer als Unterbau für den Schrumpfschlauch benutzt, weil er auch Probleme mit Knicken im Schrumpfschlauch hatte. Es soll geholfen haben.

Vielleicht sind solide Ringe ohne Gelenk etwas für dich? Die Ringe vom CB-2000 passen auch auf den CB-3000.


> Elektroden

Bitte, immer die Elektroden mit Leitgel verwenden, wenn du mit Strom arbeitest. Außerdem den maximalen Strom der Reduktion bei der Elektrodengröße entsprechend niedriger ansetzen, sonst könnte es Verbrennungen geben (hatte ich mal geschafft).

Viel Spaß


Impressum
© all rights reserved, 2024