Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Offtopic-Board (Moderatoren: Staff-Member, bluevelvet)
  CIA auf dem PC?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  Re: CIA auf dem PC? Datum:08.07.05 09:43 IP: gespeichert Moderator melden


Ein vielseitiges und interessantes ergänzendes Sicherheitstool stellt XP-Clean dar. Es wird als Freeware-Version und als kostenpflichtige "Gold"-Vesion angeboten. Sicher kein Anfänger-Tool (!) ist es für Windows 2000 und Windows XP nutzbar. Seite für Infos und Download:

http://www.xpclean.de


Bluevelvet

(Diese Nachricht wurde am 08.07.05 um 07:52 von bluevelvet geändert.)
(Diese Nachricht wurde am 08.07.05 um 09:43 von bluevelvet geändert.)
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  Re: CIA auf dem PC? Datum:18.07.05 11:19 IP: gespeichert Moderator melden


Wie das xp-clean ist auch die Ewido Security Suite deutsche Software, und zwar aus der Rubrik "Anti-Spyware". Informiert euch `mal auf der Seite

http://www.ewido.net/de/

Ich hab mir Ewido runtergeladen und find es nicht schlecht. Testberichte sind mir bis jetzt nicht bekannt geworden. Wenn man allerdings dem Testbericht in der letzten Computer-Bild - 15/2005 vom 11.7.2005, S. 80 bis 86 - Glauben schenken darf, ist die Leistung der meisten Spionage-Abwehr-Software eine mittlere Katastrophe. Vielleicht sieht`s ja bei Ewido besser aus. Warten wir mal die nächsten Tests ab!


So, und jetzt noch etwas Sicherheitssoftware aus Dänemark:

http://www.tryus.dk/start.asp

Die Firewall "BitGuard" war mir bisher nicht bekannt. "SpySweeper" hat im oben erwähnten Test noch vergleichsweise akzeptabel abgeschnitten: 87, 59 % der aktiven reinen Spione wurden erkannt. Immerhin! Woraus man nur den Schluss ziehen kann, dass es klug ist, sich mehrere Anti-Spyware-Programme zuzulegen. Hab kürzlich irgendwo gelesen, dass mittlerweile ca. 80 % der Malware-Produzenten Spyware herstellen.

Bluevelvet

(Diese Nachricht wurde am 18.07.05 um 11:19 von bluevelvet geändert.)
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: CIA auf dem PC? Datum:08.10.05 20:04 IP: gespeichert Moderator melden


Die drei Kraken

Dass Microsoft uns ziemlich im Griff hat, ist ja seit Jahren Gegenstand von Kritik und Diskussion. Seit einiger Zeit hat sich Google - "Don`t be evil!" - dazugesellt. Inzwischen gewinnt man den Eindruck dass sich Symantec (Norton) anschickt, diese unheilige Zweisamkeit zur Trinität zu komplettieren. Habe kürzlich gelesen, Symantec, schon seit einiger Zeit auf Einkaufstour, hätte jetzt Sygate gekauft.

Wie wär`s, wenn Microsoft, Google und Symantec ein Datenschutzabkommen schlössen?

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 08.10.05 um 20:05 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: CIA auf dem PC? Datum:29.11.05 06:01 IP: gespeichert Moderator melden


Die Monopolisierung schreitet offenbar auch auf dem Firewall-Markt voran.

Nachdem jetzt ab Ende des Jahres der Verkauf der Kerio Firewall eingestellt wird,

http://www.heise.de/newsticker/result.xh...s=Kerik%20Kerio

werden nun Ende November 2005 auch die Sygate Personal Firewall und die Sygate Personal Firewall Pro, nachdem Sygate kürzlich von Symantec (Norton) übernommen wurde, eingestellt. Wie es mit der Platinum-Version aussieht, geht aus der Meldung nicht hervor.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66702

Die Sygate Firewall galt immer als Spitzenprodukt: auf das Notwendige reduziert, schlank und vor allem sicher. Habe selbst die neue Version 5.6 installiert und bin sehr zufrieden.

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 29.11.05 um 06:18 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nowalic
KG-Träger

Schwabenländle


Je länger ich über manche Dinge nachdenke, umso häufiger bin ich nicht mehr meiner Meinung.

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CIA auf dem PC? Datum:29.11.05 09:05 IP: gespeichert Moderator melden


Ich hatte mal eine Zeit lang Probleme mit der Stabilität meines Betriebssystemes. Da hab ich mir Norton SystemWorks auf den Rechner geholt. Hätte ich nie tun sollen.
Als ich sah, WO sich dieses Programm auf meinen Festplatten und insbesondere in der Registry überall mehr oder weniger versteckt eingenistet hat und dann noch das lästig-nervige Verhalten von LifeReg und LifeUpdate etc. (=Spionageprogramme ) bemerkte, hab ich das Zeug schnellstens wieder deinstalliert.

Zumindest habe ich es versucht, denn selbst heute (nach fast 2 Jahren) stelle ich immer wieder fest, dass ich noch immer nicht alles los geworden bin, was ich mir damals eingehandelt habe. Selbst heute finden sich immer wieder mal Registry-Einträge von SystemWorks, die selbst das Tool RegCleaner nicht gefunden hat.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass Symantec mit diesem Programm ganz massiv versucht hat, Einblick in fremde Rechner zu bekommen. Beweisen kann man natürlich nichts, aber das dumpfe Gefühl ist einfach da, wenn der Rechner ständig ungefragt beim Softwareproduzenten am Telefon hängt und keiner weiß, was da hin und her übertagen wird.

Inzwischen also nicht mehr BIG BROTHER, sondern BILLY BOY, GOOGLE and SYMANTEC are watching you.

Meint Nowalic
Nach meinem schwarzen Freitag vom 2.9.2004 freiwillig und dauerhaft eingeschlossen; zuerst im inzwischen verschrotteten CB3000 und 1 Jahr zeitweise im CB6000 (auch schon verschrottet). Seit Anfang 2008 dauerhaft im "Schlaffi" aus massivem Edelstahl.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: CIA auf dem PC? Datum:03.12.05 06:28 IP: gespeichert Moderator melden


Die Freunde der Kerio Personal Firewall wird es freuen: Die Firewall läuft nicht aus, sondern wird Ende des Monats von Sunbelt Software übernommen. Auch die kostenfreie Version bleibt.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66889

Bluevelvet
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
private_lock Volljährigkeit geprüft
Staff-Member

Braunschweig


Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!

Beiträge: 4386

Geschlecht:
User ist offline
private_lock  
  RE: Re: CIA auf dem PC? Datum:10.12.05 01:41 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Die Lösung ist doch ganz einfach:


LINUX


Der Quellcode ist für jedermann frei zugänglich und Du (oder die Leute, die sich damit auskennen) können sofort sehen, ob es da Hintertüren für irgendwelche Regierungsorganisationen gibt.


Da ich Kryptologie vertiefe, möchte ich mit diesem Trugschluss aufräumen. Nur weil man den Quelltext eines Programmes lesen kann, bietet das keine absolute Sicherheit gegen Falltüren.

Konkretes Beispiel:

Data Encryption Standard kurz DES
1977 vom National Bureau of Standards and Technology angekündigt
1980 von IBM entwickelt
eingesetzt für US-amerikanische Behörden

Vorweg, die Chiffre lässt sich mit entsprechendem Aufwand und heutiger Technik in wenigen Stunden durch systematisches Testen aller möglichen Schlüssel brechen und ist damit eigentlich nicht mehr verwendbar (zu kurze Schlüssel).

In den veröffentlichten Algorythmus gehen mehrere Tabellen "magischer Zahlenkonstanten" ein, die in den letzten Jahrzehnten von führenden Kryptologen untersucht wurden. Zwar sind die mathematischen Zusammenhänge bekannt, warum diese Zahlen zum ver- und entschlüsseln geeignet sind, also in gewissem Sinne zueinander konsistent sind. Aber es konnte bislang nicht bewiesen oder widerlegt werden, ob diese Zahlen im Rahmen dieser Konsistens wirklich zufällig gewählt sind.

Immer wieder wurde die Vermutung geäußert, es könnte noch andere unbekannte Abhängigkeiten zwischen diesen Werten geben, so dass ein komplementärer DESquer-Algorithmus ohne Kenntnis des gewählten Schlüssels allein aus der Konstellation der Konstanten das effiziente Dechiffrieren erlauben würde.

Auch wenn DESquer nicht existieren sollte, bleibt die Frage, warum die Entwickler gerade diese Konstanten gewählt haben. Sie können zwar behaupten, das sei eine zufällige Wahl gewesen, aber sie können es nicht beweisen. Glaube keiner Statistik oder Zufallszahl, die Du nicht selbst gefälscht hast, trifft es wohl.

Opensource Entwicklern bleiben nur zwei Alternativen: Entweder sie sind kompatibel und bauen die potentielle Hintertür mit ein oder sie verwenden ein eigenes System und verzichten damit auf die Kunden von M$ und Co.

Im übrigen sind die Quellcodes inzwischen so umfangreich, dass selbst offensichtliche Hintertüren in der Textmasse untergehen. Es ist unwahrscheinlich, aber keinesfalls unmöglich! Und mit entsprechenden Schmiergeldern kann man sich auch OpenSource-Entwickler kaufen oder ihr Stillschweigen durch andere kriminelle Methoden sicher stellen.

Um es nicht ganz so hoffnungslos düster klingen zu lassen: Die bislang ausgebliebenen Skandale lassen hoffen und wenn wir weiter wachsam bleiben, könnte das ein wirkungsvoller Schutz für eine relative Sicherheit sein.

Menschen machen Fehler! Ich möchte hinzufügen, zum Glück gilt das für alle, auch die, die uns übers Ohr hauen wollen.

Gute Nacht
private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
VisionMaster
Sklavenhalter



Gor

Beiträge: 48

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CIA auf dem PC? Datum:11.12.05 01:47 IP: gespeichert Moderator melden


Ja verdammt noch mal! Seid Ihr denn alle paranoid?

Schließlich kann doch gar nix passieren --- Wenn Ihr nur ehrliche und brave Staatsbürger seid und bleibt!
Der/die Subalterne(hiermit ist, nahezu ausnahmslos, jede/r gemeint) passt sich den geforderten Verhaltensweisen, welche natürlich nur seinem und dem Wohl aller anderen Bürger förderlich sind, an und lebt fortan in, wenn er/sie nicht gestorben ist, ewiger Glückseeligkeit.

Sicherlich gibt es Einige, die, im privaten Bereich, eben dies anstreben und willkommen heißen. Allerdings auch hier nur in exakt spezifizierten Grenzen.

Also, ich glaube wohl doch nicht daß Ihr paranoid seid.


ODER?
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nowalic
KG-Träger

Schwabenländle


Je länger ich über manche Dinge nachdenke, umso häufiger bin ich nicht mehr meiner Meinung.

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CIA auf dem PC? Datum:12.12.05 09:26 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo VisionMaster,

wenn ich dein Posting (sorry für das D-englisch) richtig verstanden habe, lese ich im Geist zu Anfang [ironie] und am Ende [/ironie] einfach mit.

- Bill Gates und die CIA lesen mit, was auf meinem Computer gespeichert wird und welche Programme ich dazu verwende
- der BND hört meine Telefonate mit (und meldet der CIA, was evtl. wichtig sein könnte)
- Fluggesellschaft und Flughafen melden mich 4 Wochen vor dem Flugtermin bei den US-Geheimdiensten an
- bei meiner Bank kann ich nachfragen, wo ich im Urlaub war und in welchen Lokalen ich gegessen habe
- mein Handy-Provider kann nachsehen, auf welcher Route ich wann wohin in den Urlaub gefahren bin
- die Schufa hat einen besseren Überblick über meine Finanzen, als ich selbst (und meldet es dem Finanzamt weiter)
- meine Bank weiß, wo ich für´s Wochenende einkaufe und wie viel ich dafür bezahle
- die Pay-Back-Gesellschaft führt Buch über meine Einkäufe und meine bevorzugten Geschäfte
- der ADAC weiß, wo ich getankt habe und welche Sehenswürdigkeiten ich angesehen habe
- meine Krankenkasse wird in Kürze endlich genau wissen, ob ich ein rentabler oder mieser Kunde bin und warum
- meine Versicherung führt Buch, wie viele Unfälle ich im Leben noch bauen darf, bis sie mich raus wirft

. . . (beliebig erweiterbar)

Aber: "Schließlich kann doch gar nichts passieren" - Wir sind alle nur paranoid.

Wie recht du doch hast!

Meint
nowalic
Nach meinem schwarzen Freitag vom 2.9.2004 freiwillig und dauerhaft eingeschlossen; zuerst im inzwischen verschrotteten CB3000 und 1 Jahr zeitweise im CB6000 (auch schon verschrottet). Seit Anfang 2008 dauerhaft im "Schlaffi" aus massivem Edelstahl.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Bulli31
Forum-Ingenieur



Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
¡Átame!

Beiträge: 4795

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CIA auf dem PC? Datum:20.12.05 14:25 IP: gespeichert Moderator melden


Bei der aktuellen Diskussion um die Datenspeicherung von Aktionen im Internet finde ich besonders interessant, dass es anscheinend nur um die Erweiterung der Speicherung geht.
Wurden die Aktionen der Bundesbürger im Internet bisher nur für drei Monate gespeichert, soll die Aufbewahrung der Datensätze in Zukunft lediglich um mindestens 3 Monate verlängert werden.

Was interessiert mich die CIA von meinem Rechner fernzuhalten, wenn der Deutsche Geheimdienst sowieso alle Passworte, E-Mails und aufgerufene Internetseiten speichert und ausspioniert, ohne auf meinen Rechner zu müssen.


um die Liste von nowalic zu erweitern:

Der Hotline-Betreiber kann an der übermittelten Rufnummer erkennen, wer sie anruft. Danach wird entscheiden, ob die Person bald dran kommt oder stundenlang auf dem letzten Scoring-Platz bleibt. Bei letzterem wird der Anrufer erst durchgestellt, wenn wirklich niemand sonst in der Warteschlange ist.
Also immer nett an der Hotline sein und niemals wegen ernsthaften Problemen anrufen.
Das Scoring richtet sich nach Wohnort, Wohnviertel, Straße, Wohnblock. Aber auch nach gekauftem Produkt, falls man eine Garantiekarte oder Registrierkarte ausgefüllt hat. Meistens wird jedoch die Erfahrung des Telefonisten in vorhergehenden Telefongesprächen gespeichert. Die Bewertung geht von begeistert/positiv bis nervtötend. Aber auch der Inhalt des Gesprächs wird bewertet (gescoret), z. B. ob es sich um wichtige oder unnötige Fragen handelt oder wie lange die Beratung dauerte.
Viele Grüße
bulli

Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «1 [2] »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.