Autor |
Eintrag |
Einsteiger
 Stuttgart

Beiträge: 1
Geschlecht: User ist offline
|
integriertes Schloss - alternative Hersteller
|
Datum:11.06.25 21:20 IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
bin hier schon lange ein aktiver Mitleser,... aber dies das Schreiben beginne ich erst jetzt hier.
Interessiere mich schon lange für KGs habe auch phasenweise immer mal wieder KG getragen, aber leider dabei (fast immer) selbst den Schlüssel verwaltet.
Mich reizt der Gedanke den Schlüssel auch wieder abgeben zu können,.... daher habe ich jetzt aber ein anderes "Problem". Ich habe von FRKK verschiedene Schellen,... und überraschender Weise haben alle das gleiche integrierte Schloss.
Sobald ich also den Schlüssel abgebe, müsste ich mir nur ein anderes Modell kaufen, um selbst wieder einen Schlüssel zu besitzten.
Das ist natürlich nicht Sinn des Ganzens und es verliert iwie auch seinen Reiz dadurch.
Welche anderen Schlösser kann man denn für diese Schlösser verwenden? Vermutlich bin ich ja nicht der erste, der sich dies fragt,...
Daher dachte ich, das wär doch von der Community hier bestimmt ein Thema, was jemand beantworten kann,... und ein guter Einstieg um hier etwas zu schreiben.
Zum Thema passt dann auch mein Nick 
Gruss
LockTheCock
|
|
Forum-Ingenieur
  
 Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten ¡Átame!
Beiträge: 4903
Geschlecht: User ist offline
|
RE: integriertes Schloss - alternative Hersteller
|
Datum:13.06.25 00:16 IP: gespeichert
|
|
Hallo,
aus China kommen in der Regel gleichschließende Schlüssellochsperrer, wie Deine. Falls es verschiedene Schließungen gibt, sind sie aufgestempelt.
Das beste Schloss für die Aufnahme ist der Schlüssellochsperrer von Burg-Wächter, Modell ME/2 bzw. ME/2 SB. Es ist verschiedenschließend mit drei Kodierzylindern. Während der Produktion wird die Kodierung gewählt und die Schlüssel werden passend gefräst.
Besser sind nur die Schlüssellochsperrer mit einem Millimeter Durchmesser mehr und einem Kodierzylinder mehr (Burg-Wächter, E7/2, E7/3, E7/2 SB). Nach meiner Erinnerung haben Gerecke und Steelworxx dieses Schloss in den Nullerjahren verbaut. Viele Grüße
bulli 
Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben
|
|
Forum-Ingenieur
  
 Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten ¡Átame!
Beiträge: 4903
Geschlecht: User ist offline
|
RE: integriertes Schloss - alternative Hersteller
|
Datum:27.09.25 01:28 IP: gespeichert
|
|
Gerade finde ich silberne Schlösser mit 3 bis 7 Kodier-Stiften.
Angebot (Mandarin)
Bild: 3, 4, 5, 6 Kodier-Stifte
Bild: 7 Kodier-Stifte
Zwei sind recht ähnlich dem ME-Schloss von Burg-Wächter.
Die Frage, ob sie gleichschließend oder verschiedenschließend sind, kann ich nicht beantworten.
Das Material wird als "Stainless Steel" bezeichnet, was leider auch nur eine Verchromung oder Vernickelung bedeuten kann.
Auf jeden Fall werden Die Schlösser bzw. die Schlüssel nachträglich den Kundewünschen angepasst.
Shop
Eine Maßzeichnung nennt für den Typ B einen Durchmesser 6,8 mm.
Die anderen scheinen ein Ersatz für das ME-kompatible Schloss zu sein.
PS: In Deutschland habe ich die Schlösser noch nicht gesehen.
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 01.10.25 um 14:08 geändert Viele Grüße
bulli 
Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben
|
|
|
|
|
|