Autor |
Eintrag |
Erfahrener
NRW
Beiträge: 27
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bruch der Führungsstifte
|
Datum:14.08.06 09:37 IP: gespeichert
|
|
9 Monate sind seit dem ersten Einschliessen vergangen, und 8 Monate Dauertragen.
Wir sind beide glücklich diesen Weg gegangen zu sein.
Die Reparatur hält tadellos, nach wie vor.
Eine ganz leichte Verfärbung des Kunststoffes an den Fixierungsstellen ist zu sehen, aber keine Porösitäten.
L.G.:Shaver
|
|
Forum-Ingenieur
Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten ¡Átame!
Beiträge: 4869
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bruch der Führungsstifte
|
Datum:06.10.06 17:57 IP: gespeichert
|
|
Hallo shaver,
hab´ gerade erst deinen Beitrag bemerkt.
Toll, toll, toll, dass das alles so gut hält.
Hätte ich nicht gedacht, aber nach deiner Beschreibung, wie du geklebt hast, schwante es mir, warum das längere Zeit schon gut geht. *zwinker*
Bleibt nur noch der Wunsch an euch, dass es lange so weitergehen kann. Viele Grüße
bulli
Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
|
|
Sklave/KG-Träger
Wien
KHG am Platz und abgesperrt
Beiträge: 29
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bruch der Führungsstifte
|
Datum:09.10.06 09:54 IP: gespeichert
|
|
Bei mir is beim CB2k auch der linke Stift abgebrochen. Ich versuchte es mit Superkleber zu reparieren, aber nach ein paar Tragestunden ist der Stift wieder rausgegangen.
Meine Idee wäre folgende: Beim Käfig (B-Ring) ein Loch zu bohren, M3- oder M4- Gewinde reinschneiden, eine entsprechend lange metrische Schraube (evtl aus Kunstsoff) durchzuschrauben und auf der anderen Seite eine dem gewünschten Abstand entsprechende Anzahl von Muttern/Beilagscheiben raufzugeben.
Leider hab ich (noch) keinen Gewindebohrer, damit ich das ausprobieren konnte.
Was haltet ihr von dieser Idee?
|
|