Autor | 
        Eintrag  | 
 
    
		
		
		KG-Träger
    Darmstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 158
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Erfahrungen mit einem Billig-Metall-KG
          		 | 
          		Datum:26.10.10 16:57 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
 
	
  
Angeregt durch Hinweise im Forum 
auf Billig-Metall-KGs aus Fernost, 
habe ich nach entsprechenden Angeboten 
gesucht und bin über ein Forumsmitglied 
auch fündig geworden. Ich habe daraufhin 
für komplett ca. 50 Euro einen entsprechenden 
Metall-KG bestellt. Da diese KGs keine 
festen Bezeichnungen haben, sondern von 
Händler zu Händler unterschiedliche 
Nummern (bei einem eBay-Händler, 
der dort aber nicht mehr aktiv ist, wurde 
das Ding mit “Nr. 19” bezeichnet, bei der 
Quelle, über den ich ihn bestellte hatte, 
als “Nr. 0005”...) muß ich den betreffenden  
KG kurz beschreiben: 
Es handelt sich um einen geschlossenen KG 
mit zwei verschiedenen Verschlußkappen 
zum Aufschrauben vorn am Rohr. Eine davon  
ist geschlossen, die andere weist 
Querschlitze auf. 
Der KG wird mit zwei Klapp-Ringen unterschiedl. 
Durchmessers ausgeliefert (40- u. 45mm-Innen- 
durchm.). Diese Ringe sind recht stabil und dick;  
am Scharnier sind die Bügel weich abgerundet,  
so daß dort kein unangenehmer Druck entsteht,  
wie man das von den Scharnierringen der CB- 
Tausender-Serien leider kennt. Es ist das einzige  
mir (von Abbildungen her) bekannte China-Modell,  
das nicht nur mit einem 40 mm-Ring geliefert wird;  
alle anderen Modelle gibt es leider nur mit 40er-Ringen. 
 
So weit, so gut. Doch weist der CB “Nr. 19” bzw. 
“Nr. 0005” zwei Tücken auf. Die größte ist, daß 
die Verbindung zw. Haltring und Rohr nicht starr 
ist, so daß das Rohr nach unten bewegt werden 
kann. Die unangenehme Folge ist, daß dann die 
Sackhaut eingeklemmt wird...! Um dies zu verhindern 
habe ich zunächst einen Kabelbinder-Ring unter der  
Rohrbasis und über dem Haltering-Verschluß angebracht. 
Inzwischen kam mir eine andere Idee, nämlich eine 
kleine Schraube hinter das Schloss-Scharnier 
zu stecken. Doch bin ich im Zweifel, ob dieses  
Provisorium eine Dauerlösung ist. Auch dürfte an 
dieser Stelle die Verchromung leiden... 
  
Doch gibt es noch eine zweite Tücke: Da das Rohr 
recht dünn ist, drückt die Kante unangenehm auf 
den Sack. Da ich den CB erst wenige Stunden am 
Stück probegetragen habe, weiß ich noch nicht, 
ob nach längerem Tragen dadurch Druckstellen oder 
gar Wunden entstehen. Nun bin ich am Überlegen, 
wie ich das Rohr an der Basis außen verdicken kann, 
damit eine größere Auflagefläche entsteht. Da das 
Rohr anscheinend verchromt ist, dürfte darauf jedoch 
kein Kleber halten... 
 
Wären diese beiden Tücken nicht, könnte ich das 
Modell v.a. wegen der beiden verschiedenen 
Verschlußkappen durchaus empfehlen. So kann man 
darunter leicht etwa ein Stachel-Toy einbringen. 
Um zu verhindern, daß der KG-Träger die Kappe 
abschraubt, könnte man sie mit Siegellack versiegeln. 
Ob Siegellack auf der Chromoberfläche hält, weiß ich 
allerdings nicht. 
 
Bei Interesse sende ich gern Bilder zu! 
 
Gruß 
TO 
 
	 | 
 
	| 
		
	 | 
 
    
		
		
		Einsteiger
   Berlin
    
 
  
 
   Beiträge: 17
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Erfahrungen mit einem Billig-Metall-KG
          		 | 
          		Datum:27.10.10 19:42 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
 
	
  
Moin, 
 
das klingt ja mal echt interessant, da ich mir neben meinem Voll-KG überlege so etwas zuzulegen.  
 
Als Lösung für Dein Problem mit der "Basis" des Rohrs würde ich gewisse Profil- bzw. Stülp-Dichtungen aus dem Sanitärbereich empfehlen - die sind ähnlich wie die Profile von einem Voll-KG aus Silikon und sehr flexibel. Einfach überstülpen und den Rest nach innen reinstülpen (ich weiß, klingt nach unsauberem Deutsch, aber eine bessere Wortwahl ist mir ad hoc nicht eingefallen). Damit verbreiterst Du die Basis um einiges und es dämpft auch noch durch das weiche Silikon. Durch die Silikonoberfläche bzw. die Eigenschaften dieser, dürfte das ganze auch dort haften und halten, weil man es ja (im Querschnitt betrachtet) wie ein U über den Rand zieht. 
 
Eine solche Stülpdichtung könnte evtl. sogar beim ersten Problem helfen, wenn sie einfach nur an die richtige Stelle gebracht wird. 
 
Ich hoffe, dass mein Tipp hilft. 
 
Grüße Auf  eigenen Wunsch hin in einem My-Steel Transformation Komfort mit Tube verschlossen und glücklich.
 
	 | 
 
	| 
		
	 | 
 
    
		
		
		KG-Träger
    Darmstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 158
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Erfahrungen mit einem Billig-Metall-KG
          		 | 
          		Datum:29.10.10 00:48 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
 
	
  
Hallo SF, 
 
das klingt sehr interessant, doch 
wird der Kreis des Rohres an der 
Basis vom angeschweißten 
(angelöteten?) Schließ-Stecker (zum 
Aufstecken auf die Verschlußbügel) 
um 10 mm unterbrochen, so daß sich 
darüber nichts stülpen läßt, es sei 
denn, man schneidet aus der (wie auch 
immer gearteten) Dichtung 10mm aus... 
Das Rohr besitzt an der Basis übrigens 
38 mm Außen-Durchm. 
 
Soll ich Dir Bilder senden? Kann ich 
die an Deine eMail im Forum senden? 
 
Gruß 
TO 
 
 
 
 
	 | 
 
	| 
		
	 | 
 
    
		
		
		Einsteiger
   Berlin
    
 
  
 
   Beiträge: 17
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Erfahrungen mit einem Billig-Metall-KG
          		 | 
          		Datum:29.10.10 21:33 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
 
	
  
Hey TO, 
 
klar, kannst Du mir ruhig an die MAIL-Adresse im Forum senden. Vielleicht fällt mir was gutes ein   
 
Grüße Auf  eigenen Wunsch hin in einem My-Steel Transformation Komfort mit Tube verschlossen und glücklich.
 
	 | 
 
	| 
		
	 | 
 
    
		
		
		KG-Träger
    Darmstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 158
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Erfahrungen mit einem Billig-Metall-KG
          		 | 
          		Datum:31.10.10 03:21 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
 
	
  
Wo kann ich da Bilder anhängen? 
 
TO
 
	 | 
 
	| 
		
	 | 
 
 
  
    | 
    
    
    
     | 
    
      
     | 
    
       
      
       
     | 
   
 
 
  |