Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  cockringbasierte KGs wie CB2K/3K/6K/TC (Moderatoren: dragonia)
  Umstieg CB6000 -> Steelworxx?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Axolotl
Erfahrener





Beiträge: 23

User ist offline
  Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:23.05.11 22:02 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

nach langem interessiertem ´Mitlesen´ hier im habe ich mich vor 3 Wochen dazu entschieden einen CB 6000 zu bestellen um in das Thema Keuschheit einzusteigen. Naja schon letzte Woche hat es einen lauten Knack gemacht und die Schweissnaht an der Unterseite hat sich um ca. 0,2mm gelöst. Genug um beim Anlegen des KGs bei Unachtsamkeit die Vorhaut einzuklemmen.
Meine Freundin hat in der Zwischenzeit auch ihren Spaß an der Sache bekommen.
Es würde mehrere Wochen (>4) dauern, bis das Ding wieder da sein wird.
Ich hatte eh immer das Problem dass ich das Ding nicht über längere Zeit tragen konnte. Hatte nach einmaligem zu langen Tragen Schmerzen im Hoden und das dann lieber gelassen. Habe das Gefühl, alsob mir der größte A-Ring noch etwas zu klein ist. Wenn ich eine Erektion bekam wurden die Hoden blau ich das war mir dann doch zu gefährlich. Denke das ich dadurch die Schmerzen bekommen habe die nach ca. 2 Tagen wieder weg waren.

So jetzt haben wir uns überlegt etwas mehr zu investieren und einen Steelworxx (z.B. den Braveheart) zu bestellen. Da kann nichts reißen und er ist ja etwas an den Körper angepasst. Ist es möglich, dass die Probleme mit dem A-Ring des Steelworxxs aufhören? Ist er angenehmer und auch unauffällig zutragen?
Wie kommt man in ihn rein? Ist der Strumpftrick bei ihm anzuwenden trotz des kleinen Urinlochs?
Ich fand den CB 6000 angenehm zu tragen bis auf das Problem mit dem A-Ring. Daher würde ich gerne bei dem ´System´ bleiben.

So schönen abend noch und danke schonmal für Antworten!

Gruß,

Axolotl
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
clown999 Volljährigkeit geprüft
Stamm-Gast

Schleswig-Holstein




Beiträge: 374

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:26.05.11 14:15 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Axolotl,

ich trage nun seit Januar sehr konsequent den CB-6000 und habe mich ganz gut daran gewöhnt. Allerdings ist mir der große Ring (50 mm) schon an den Ösen gebrochen, so dass ich auf Dauer auch auf eine Schelle aus Metall oder einen Voll-KG umsteigen möchte.

Eine Nachfrage bei Steelworxx ergab, dass ich aufgrund der Ringform ruhig den eine Nummer kleiner nehmen kann (47 mm). Als Innnendurchmesser reicht 35 mm, und ich werde wohl nur eine Länge von 80 mm nehmen. Auf jeden Fall möchte ich das integrierte Schloss (trägt weniger auf).

Ich weiß bloß noch nicht, ob ich statt eines durchgehenden Cockringes einen klappbaren nehmen soll.

Das Hineingleiten wird wie beim CB-6000 mit Gleitgel wohl kein Problem sein.

Gruß
clown999
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Redeagle
Sklave/KG-Träger

Ulm




Beiträge: 319

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:26.05.11 16:46 IP: gespeichert Moderator melden


Zu der ersten Frage :


Mit etwas Babyöl geht es hervorragend , meiner Meinung nach!

Zum zweiten Fragenden:

Ich täte den durchgehenden nehmen aus folgenden Gründen.....

a) Das Gelenk ist mit einem Schrumpfgummy überzogen , welcher vielleicht bei den einen oder anderen zu Hautirretationen führen könnte!

b) Also bei mir war es immer ein jenseits Gefummel den Ring zuzuhalten und gleichzeitig das Röhrle oder den Käfig in den dafür vorgesehenen Verschluss zu bekommen!Meistens war entweder der Ring nicht zu oder ich traf den Verschluss nicht.........ganz zu schweigen von den Versuchen , bei denen der Klappring meine haut einklemmte........

Den geschlossenen kannste ja drann lassen , egal ob mit oder ohne Käfig!

Ich hoffe , ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und konnte ein wenig helfen!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
kgnu1 Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Ohne KG ist wie mit ohne

Beiträge: 123

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:26.05.11 18:34 IP: gespeichert Moderator melden


Hiho,

bei den Sttelworx rate ich auch alles eine Nummer kleiner zu nehmen. Leider hatt ich die Info nicht und musste feststellen, dass mir mein Steelheart nun doch wohl zu groß ist.

Schade, obwohl ich bei Steelworxx angegeben hatte das der cb3000 mir in der damls getragene konfiguration passte. Im nachhinein dann wurde ich dann aber doch, auf Nachfrage, aufgeklärt. Da war es zu spät

Die Ringe vom CB sind deutlich breiter und dicker und sind daher nicht mit dem Edelstahlringen zu vergleichen. Auch die Röhre hätte ich kleiner nehmen sollen.

Also ruhig kleiner wählen.

Ich kenne den Klappring von Steelworx nicht, da ich aber schon vom CB3000 den Klappring nicht mochte und nur mit ordentlich dicken Schrumpfschlauch überzogen tragen konnte, hab ich lieber den Standardring genommen.

Je kleiner/enger umso mehr wirst du dich aber dran gewöhnen müssen. viel Schmierung ist am Anfang nötig. Mittlerweile trage ich ihn fast ohne Silicoderm F.

Gruß
kgnu
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Axolotl
Erfahrener





Beiträge: 23

User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:27.05.11 18:02 IP: gespeichert Moderator melden


Also ich habe vor zu wechseln. Will ein Teil bei dem ich nicht ständig Angst haben muss das es reißt. Genau das hätte ich aber auch bei einem ausgetauschten Cb 6000. Werde mir einen Steelworxx holen. Ist es bei ihm weniger schmerzhaft eine Erektion zu bekommen? Also ihr meint alles eine Größe kleiner als beim CB 6000?! Gut habe gelesen, dass man notfalls bei Steelworxx auch noch nachbessern lassen kann...
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Felix12345
Stamm-Gast

Wiesbaden


lieber jetzt als morgen, zur Zeit verschlossen im Looker 2

Beiträge: 227

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:28.05.11 22:02 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,
Steelworxx ist sehr gut, aber bedenke ein KG aus Metall ist schwer und zieht in die Eier.
Ich bin umgestiegen, bzw. hatte die Wahlmöglichkeit für einen anderen KG.
Ich bin im CB 6000s eingesperrt und dieser Käfig ist super.

Gruß Felix
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Axolotl
Erfahrener





Beiträge: 23

User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:29.05.11 16:09 IP: gespeichert Moderator melden


@felix
ja ich dachte auch er sei ok aber nachdem er gerissen ist habe ich kein Vertrauen mehr in dieses Ding. Will was sicheres.

Ist es auch beim Steelworxx so, dass er im Falle einer Erektion sehr an den Hoden zieht? Das Problem hatte ich beim Cb 6000, sodass sie bei starker Erektion fast blau wurden...
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Felix12345
Stamm-Gast

Wiesbaden


lieber jetzt als morgen, zur Zeit verschlossen im Looker 2

Beiträge: 227

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:29.05.11 17:50 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Axolotl,

mein erster KG war ein CB 3000 bei einer Auktion günstig ersteigert. Bei diesem platze auchdie Naht auf, bin dann umgestiegen auf den Steelheart.
Du hast bei diesen KG´s runde A-Ringe und diese ziehen den ganzen Käfig nach unten sobald er steif werden will.
Mein A-Ring hatte einen Durchmesser von 42mm, solange alles ruhig im Käfig war, gab es keine Probleme, bis auf das Gewicht.
Mit dem blauen anlaufen dies gibt es auch hier, wenn der A-Ring zu klein gewählt ist.
Ich sage hier immer Aber, der A-Ring ist aus massiven Metall und wenn man blau anläuft, dann sofort runter damit, sonst ist nix mehr und der sitzt total fest.
Steelworxx ist schon gut, aber es ist ein großer Unterschied zwischen einem Platik- und einem Metall-KG.
Ich habe den CB 6000 S dieser ist für mich zur Zeit perfekt.

Wenn Du noch weiter Fragen hast, dann frage.

Gruß Felix








Text
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Axolotl
Erfahrener





Beiträge: 23

User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:30.05.11 15:11 IP: gespeichert Moderator melden


Also ich brauch im CB 6000 die 5cm, beim 47er wirds doch arg eng. Kgnu schrieb, dass ich alles eine Nummer kleiner nehmen sollte. Was meint ihr, soll ich den 50er nehmen, der wahrscheinlich passt aber evtl. zu groß ist (ca. eine Fingerbreite Platz beim CB). Oder soll ich anfangs den 47er (Finger passt nicht rein) wählen der vllt. passt? Wenn alles kleiner ausfallen sollte, dann muss ich ja eig. den 47er nehmen. Tendiere aber trotzdem erstmal für den 50er der ja (hoffentlich) passen wird.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
kgnu1 Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Ohne KG ist wie mit ohne

Beiträge: 123

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:05.06.11 13:11 IP: gespeichert Moderator melden


Ich kann dir nur meine Erfahrungen schildern.

Ich habe genau wie du überlegt und dann die Nummer größer genommen.

Ich weiß jetzt, kleiner wäre besser gewesen. Bei mir passen nun, wenn ich entspannt bin und nur dann, locker zwei Finger rein. Auf Halbmast bekomme ich den A-Ring immer noch ab.

Drängt mein Kleiner aber komplett nach außen, ziept es dann doch schon mal heftiger. Je nachdem wie sehr er raus will.

Wie gesagt, das ist meine Erfahrung bei CB3000 gegenüber Steelheart 2.

Gruß
kgnu
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
smark
Stamm-Gast

Madroeira




Beiträge: 187

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:06.06.11 02:42 IP: gespeichert Moderator melden


Hiho

Ich habe zuerst cb dann Steelworxx gekauft.

Und ja ich hätte auch lieber enger nehmen sollen als die Maße vom CB zu nehmen.
Aber muß jeder selber testen.
Ich trage den Steelworxx gerne wegen dem Penisplug.

Aber ja er zieht an den Eiern ist halt ne Schelle.
Wenns nicht ziehen soll, nehm ich halt meine My-Steel.

Wechsel halt gerne je nach Situation

Wo ist mein CB hehe


Gruß Smark
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
smark
Stamm-Gast

Madroeira




Beiträge: 187

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:06.06.11 02:52 IP: gespeichert Moderator melden


grummel hier brauchts ne Edit Funktion.....

Ich habe nen Klappring und hab sogar den Schrumpflauch weggeschnitten, denn genau der hatte mich wundgescheuert an den Enden.
Wenn ich meine Eier erst dich den kleinen Ring pressen müsste wärs ganz vorbei.
Nur der Gedanke oder wenn ich das Teil anseh da wird mein kleiner größer und ich muß mich beeilen sonst wird das nichts.
Wegen einklemmen, finde da die 2 Stifte schlimmer da ist ja fast immer Haut dazwischen und macht Aua.

Aber bischen Übung und in paar Sekunden ist das Ding dran.

Gruß Smark
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Fuchtel
Stamm-Gast

Franken


Im Locker 02

Beiträge: 243

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:06.06.11 08:07 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

hat jemand auch Erfahrungen mit dem geteilten Ring von Steelworxx gemacht?
Ergibt sich damit nicht selbst beim tragen eine Quetschgefahr, oder bleibt die Verbindung des Ringsegments auch bei längerem tragen ohne Spalt?

Fuchtel
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mischa_1973 Volljährigkeit geprüft
Freak

Rosenheim




Beiträge: 146

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umstieg CB6000 -> Steelworxx? Datum:06.06.11 09:17 IP: gespeichert Moderator melden



@Fuchtel:

Hallo,

ich trage den Looker 01 (mit 8 mm Plug, statt dem Plug mit Kugel) mit dem geteiltem A-Ring. Eine Quetschgefahr besteht aus meiner Erfahrung nur beim Anlegen, was gegenüber einem Klappring oder geschlossenem Ring auch zugegeben am Anfang etwas mehr Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert. Wenn das Teil aber dann verschlossen ist, habe ich damit (Spalt) keine Probleme mehr, auch bei längeren, ununterbrochenen Tragezeiten (bisher das längste 37 Tage).

Grüße

Mischa

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.