Autor | 
        Eintrag  | 
    
		
		
		Einsteiger
  
    
 
   hippoh
   Beiträge: 7
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:12.06.11 15:49 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo,  
 
ich bin Neuling und bin mir nicht sicher welchen Keuschheitsgürtel ich kaufen soll. Habe überhaupt keine Erfahrung mit Keuschheit. Was für ein Keuschheitsgürtel könnt/würdet ihr mir empfehlen? 
 
Bin für jeden Tipp dankbar! 
 
Gruß
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		KG-Träger
   
    
 
  
 
   Beiträge: 352
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:14.06.11 12:19 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Gib CB6000 auf amazon ein, da gibts gleich mehrere Links zu Verkäufern mit Preisen von knapp 90 Euro aufwärts. Die sollten alle das Original (A&L) liefern. Billiger ist in der Regel nur eine schlecht gemachte Kopie. 
 
Falls Du etwas "zarter" gebaut bist, gibts auf triskellion.biz den CB6000s, komplett oder nur den Käfig als Zusatz zum normalen CB6000. 
 
Wenn Du/Ihr Gefallen am Spiel findet, geht die Reise sowieso irgendwann zu einem auf Maß gebauten Teil aus Metall. 
 
K
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		___†___ Windhoek/Namibia
    
 
   NEOSTEEL MASTERPIECE ARCH
   Beiträge: 1048
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:14.06.11 13:18 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Hallo,  
 
ich bin Neuling und bin mir nicht sicher welchen Keuschheitsgürtel ich kaufen soll. Habe überhaupt keine Erfahrung mit Keuschheit. Was für ein Keuschheitsgürtel könnt/würdet ihr mir empfehlen? 
 
Bin für jeden Tipp dankbar! 
 
Gruß |  
 
  
 
 
mein TIP...keine schelle nur einen richtigen voll K/G egal welchen, nur ein voll K/G muss es sein !! 
die schellen koennen  weh tuen  ...uhhhh !! 
gruss aus namibia von...GWENY 
P/S fuer mehr info sende mir doch einfach eine P/N ! wenn K/G dann richtig ,,perfekt permanent verschlossen im NEOSTEEL MASTERPIECE A B C  
   \"ARCH\"
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Stamm-Gast
     NRW
    
 
   think pink
   Beiträge: 1011
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:14.06.11 22:06 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |   
Bin für jeden Tipp dankbar  |  
 
  
 
Hippoh, 
 
investiere zunächst einmal Zeit. In diesem Forum findest Du jede Menge Erfahrungsberichte etc. Nur, entscheiden musst Du am Ende selbst. 
 
Unter Eis.de gibt es die CB´s für ganz kleines Geld, vielleicht nicht schlecht zum  testen. 
 
Ob es dann mal ein Voll KG wird........abwarten. 
 
Bedenke: Jede Antwort eines Erfahrenen ist subjektives sein Empfinden, und somit stimmig und korrekt. 
 
Viel Erfolg beim Einstieg in den "Ausstieg" der sexuellen Selbstbestimmung! 
 
vG sub-u.  
 
 In Demut  und Dankbarkeit verschlossen im CS 3000 von meiner Königin. Ja, es muss sein.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| Tescnosy | 
				  | 
			 
		 
		KG-Träger
   
    
 
  
 
   Beiträge: 21
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:15.06.11 13:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
 
ich hatte vor ein paar Wochen auch das Problem, dass ich gerne eine "Keuschheitsvorrichtung" an mir tragen wollte und habe viel hier im foum und im Internet recherchiert. 
 
Letztendlich habe ich mich für den CB 6000 entschieden, da dies eine Weiterentwicklung der Vorgängerversionen ist und man außerdem den "vollen Durchblick" auf das eingesperrte Stück hat. Das ist - zumindet - für mich sehr reizvoll. Ich sehe Ihn, kann ich aber nicht "reizen". 
 
Achte bitte nur darauf, dass Du ein Original erwischt, ich hatte anfangs eine Fälschung, das war kein Vergnügen ... 
 
 
Viel Erfolg bei der Auswahl und beim Verschlossen werden/sein   
 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Fachmann
    
    
 
  
 
   Beiträge: 58
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:15.06.11 13:57 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo hippoh, 
 
...im Anschluss an ´tescnosy´: 
 
"...CB6000 waren auch A-Ringe mit dem Doppel-T-Träger-Querschnitt dabei. 
 
Habe ich Euch jetzt richtig verstanden, dass diese dann eine Fälschung sind?" 
 
 
 
´Davon würde ich auch ausgehen. Original Ringe vom Hersteller sind, wie schon richtig gesagt, im Querschnitt quadratisch, und sollten zudem auf dem Ring das Logo "ALE" oder zumindest diese Buchstaben aufweisen. Dann, was allerdings bei der massiven Fälscherei heutzutage noch keine absolute Garantie ist, handelt es sich wahrscheinlich um ein Original vom Hersteller A.L. Enterprises, Utah, USA (wenn auch vielleicht gefertigt in Taiwan). Fehlt das aber oder haben die Ringe einen abweichenden Querschnitt, ist es mit grösster Wahrscheinlichkeit eine Fälschung.´ (von unlocked) 
 
Viel Erfolg 
 
unlocked
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		KG-Träger
    Schweiz
    
 
   KG und inkontinent mit Windeln vertragen sich
   Beiträge: 146
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:15.06.11 14:00 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo hippoh, 
Als gutes Modell zwischen einem Schellenmodell CB und  einem Voll-Keuschheitsgürtel kann ich den CS-100 mit Schrittband von Fetish-Felix.de empfehlen. Selber habe ich 2  Keuschheitsgürtel von MySteel und den CS-100 mit einer Röhre aus Edelstahl. 
Bei einem Voll KG trägt der Hüftgurt das ganze Gewicht der Stahlröhre mit Inhalt was bei Langzeitverschluss ein grosser Vorteil ist. 
Gruss vom verschlossenen Jogi 
 
P.S.  mein Avatarbild zeigt mich mit dem MySteel Transformation 
 JogiII
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Fachmann
    
    
 
  
 
   Beiträge: 58
  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:17.06.11 10:13 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo hippoh, 
 
ob Du als Einsteiger gleich mit einem Voll-KG beginnst, liegt natürlich bei Dir. Ich meinerseits halte es auch nicht für eine schlechte Idee, erst mal mit einer "Schelle" erste Erfahrungen zu sammeln, etwa  der CB - Serie wie  CB-6000 oder auch 6000 s,  angesichts der Vielzahl von Möglichkeiten die verschiedenen Ringe und Stifte auszuprobieren. 
 
Zur CB Reihe und der Frage Original oder Fälschung gibt´s hier im Forum etliche Beiträge, schau Dich halt mal um. 
 
Andererseits ist die von Jogi II angesprochene Lösung mit dem CS 100 natürlich nicht von der Hand zu weisen,   das ist im Prinzip praktisch auch ein Köcher, allerdings ohne den schon mal drückenden H-Ring als Befestigung, sondern das Teil wird von dem Taillengürtel des CS 100 gehalten. 
 
Andererseits a´ propos CS; wenn Du  als Käfig zu einem CB neigst, aber keine H-Ring-Befestigung haben willst, ergibt sich  alternativ die Möglichkeit, separat *nur* ein CB - Rohr (etwa bei ´triskellion´) zu kaufen, und dann von CS (Chastitity Steel) den CS 600 - Adapter für den CB. (erhältlich ebenfalls wie von Jogi angegeben). 
Da wäre dann die gleiche Lösung wie mit dem CS 100 nur eben mit dem CB als "Rohr". 
 
Oder wenn Du es erst mal mit einem CB  probieren willst, dann später zunächst  mit dem Adapter ´aufzurüsten´  und dann eben die beschriebene Taillenbandbasierte Kombination zu haben, wobei dann immer noch die Möglichkeit besteht auch mal auf die Ringe des CB zurückzugreifen. 
 
Und wenn Du dann später auf ein Voll-Stahl-Modell aufrüsten willst, kannst Du das mit dem CS-Taillenband auch machen quasi zum CS 100. 
Das erfordert dann zwar noch mal etwas (finanziellen) Aufwand, aber der hält sich m.E. noch in Grenzen. Wie andere im Forum schon richtig  festgestellt haben, wenn Du es mit dem Gerät ernst meinst, ist das eben nicht für einen Appel und ´n Ei zu haben... 
(Und dann hättest Du auch mit dem einen Taillenband zwei unterschiedliche Möglichkeiten Käfig zum Wechseln.) 
 
Insofern allerdings, wenn Du *nur* ausprobieren willst, kannst Du Dir natürlich ein Billig Gerät a´la CB (Kopie!) besorgen. (vgl. kpb57: "Unter Eis.de gibt es die CB´s für ganz kleines Geld, vielleicht nicht schlecht zum testen.") 
Die Betonung liegt auf *nur*, denn an einer China-Kopie wirst Du dauerhaft keine grosse Freude haben - beachte hierzu nur die Berichte von ´tescnosy´. 
Und woran du die "Original - ALE" - Geräte erkennst habe ich selbst hier schon mehrfach beschrieben. 
 
Fazit: M.E. keine schlechte Idee, erst mal mit einem CB einzusteigen schon angesichts der universellen Möglichkeiten auszuprobieren  - und später dann weitersehen und ggfs. ´aufrüsten´. 
 
Viel Erfolg 
 
- unlocked - 
 
 
 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Einsteiger
  
    
 
  
 
   Beiträge: 14
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:08.08.11 17:37 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo unlocked. Ich hab ne Frage zu diesem Adapter von CS: Gemäss Website wird das Rohr mittels einer Schraube befestigt. Inwiefern ist dies ´sicher´? So wie das auf dem Bild (http://www.fetisch-felix.de/shop/product...-The-Curve.html) aussieht, kann das einfach mittels einem Schraubenzieher wieder entfernt werden, richtig? Oder kann man evt. die Schraube umgekehrt anbringen, sodass dies nur im abgelegten Zustand geht? 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| sweat | 
				  | 
			 
		 
		KG-Träger
   
    
 
  
 
   Beiträge: 387
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:09.08.11 10:31 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Moin, 
| Zitat |   
Inwiefern ist dies ´sicher´? 
 |  
 
  
 
Interessante Frage. Hier sieht man den Adapter montiert: 
http://www.fetisch-felix.de/images/bi-fr...ner-kaefige.jpg 
 
Ich könnte mir vorstellen, daß auf der anderen Seite so eine selbstsicherende Mutter sitzt, d.h. um die Schraube vorn zu lösen, müßtest du hinten mit einem Maulschlüssel gegenhalten. 
Ohne Schrittband dürfte beim CS das Erreichen dieser Mutter im geschlossenen ZUstand aber kein Problem sein. 
 
Das Schrittband ist für mich sowieso Pflicht beim CS, damit kommt erst das richtige KG-Feeling auf. 
Hierzu übrigens ein Tip: Wenn ich das richtig sehe, gibt es einen Unterschied, ob man das Schrittand gleich mitbestellt oder später nachrüstet. Es geht um eine kleine Öse, die am Hodenbügel angeschweißt wird. Damit läßt sich das Schrittband wesentlich komfortabler befestigen als bei späterer Nachrüstung direkt am Bügel. 
Egal ob man den CS mit oder ohne Schrittband kauft. Ich würde die Öse vorsorglich anschweißen lassen. Sonst muß man den Bügel einschicken und warten. 
 
Was die Befestigung des CS 600-Adapters betrifft: Eine Emailanfrage bei CS könnte hierzu wohl Klarheit bringen. 
 
Grüße 
sweat 
 
 ... eher der verschlossene Typ.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		KG-Träger
    Darmstadt
    
 
  
 
   Beiträge: 158
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:09.08.11 12:56 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo Hippoh, 
 
da ich schon vier verschiedene Schellen-Modelle  
getestet habe, erlaube ich mir, meinen bescheidenen 
Senf zu den bis jetzt gemachten Tipps zu geben: 
 
Zunächst einmal wäre es nicht unwichtig, zu wissen, 
aus welchen Gründen Du einen "KG" tragen möchtest 
bzw. sollst.  
Ich selbst war anfangs so naiv, zu glauben, daß man 
mittels eines solchen Dings auch "feuchte Träume" 
verhindern kann... Inzwischen weiß ich, daß man 
sich sogar in einem robusten Voll-KG (= echter KG) 
mittels Reizstrom ohne Weiteres aktiv erleichtern 
kann, daß also mit anderen Worten kein KG in 
dieser Beziehung Sicherheit bietet.  
 
Wenn es Dir dagegen eher auf einen sicheren 
Verschluß (Stichwort Ausbruchssicherheit) gehen 
sollte, würde bereits eine Schelle mit HR-Plug 
ausreichen. Allerdings sind diese Dinger halt nicht 
ganz billig; außerdem bin ich selbst im Zweifel, 
ob man zu einem KG mit HR-Plug wirklich raten 
kann (s. etwaiges Infektions- und Verletzungsrisiko). 
Und falls Du eher ein (weitgehend) geschlossenes 
Modell im Auge haben solltest, wäre solch ein 
luftiges Gebilde wohl eher nicht in Deinem Sinn.  
 
Vom Preis-Leistungsverhältnis her betrachtet, würde 
ich zu einem CB-3000 oder CB-6000 raten. Wenn Du 
etwas Geduld hast: 3000er werden hier im "roten 
Basar" immer wieder günstig angeboten! 
Wichtig!: Keine CBs mit Klappring, sondern nur mit 
geschlossenem Ring erwerben, da das Scharnier 
wundscheuern und drücken kann! 
 
Wenn es Dir jedoch eher auf Restriktion ankommen 
sollte, wäre an einen Birdelocked Pico zu denken, 
denn der ist innen mit Spikes versehen. Ein Birdlocked 
oder ein anderer Silikon-KG hat halt auch den 
Vorteil der Unzerbrechlichkeit und Unauffälligkeit 
(unter enger Kleidung). 
 
Von einem Voll-KG würde ich sowohl aus Kosten- 
also auch Hygienegründen eher abraten. Denn bei 
einem Voll-KG sollte man möglichst eine  
Maßanfertigung wählen, doch die sind nicht ganz billig. 
Wenn man dann auch noch während der Tragzeit 
ordentlich zu- oder abnimmt, wäre dann eine 
Neuanfertigung notwendig...!   
 
Viel Erfolg bei der Auswahl wünscht 
 
TO 
 
ps: Ich hoffe, Du berichtest dann über Deine 
Erfahrungen mit dem ersten KG! 
 
   
  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| oxymoron | 
				  | 
			 
		 
		Stamm-Gast
    
    
 
   Lieber natürliche Intelligenz als künstliche
   Beiträge: 1190
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:12.08.11 18:59 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Moin moin 
 
| Zitat |  Wenn man dann auch noch während der Tragzeit ordentlich zu- oder abnimmt, wäre dann eine Neuanfertigung notwendig...!   |  
  Über welche Größenordnung reden wir? 
 
oxymoron Dreiviertel meiner ganzen literarischen Tätigkeit ist überhaupt Korrigieren und Feilen gewesen (Theodor Fontane)
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| wunsch | 
				  | 
			 
		 
		KG-Träger
    OWL
    
 
   stumm
   Beiträge: 462
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:13.08.11 03:52 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Moin moin 
 
| Zitat | 
    Wenn man dann auch noch während der Tragzeit ordentlich zu- oder abnimmt, wäre dann eine Neuanfertigung notwendig...!   |  
  Über welche Größenordnung reden wir? 
 
oxymoron |  
 
  
 
...was meinst du?   ein staff member der provoziert?..oder habe ich das falsch verstanden bitte etwas mehr... 
 
bist du überhaupt ein kg träger, oder nur geschichten schreiber? 
 
(sorry, das ist die returkutsche für einem anderm treat!!!   ) ich hoffe du verstehst auch kurze treats  
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| oxymoron | 
				  | 
			 
		 
		Stamm-Gast
    
    
 
   Lieber natürliche Intelligenz als künstliche
   Beiträge: 1190
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:13.08.11 10:14 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Moin moin 
 
Ich hatte "ordentlich zu- oder abnimmt" als Gewichtsschwankung verstanden. Da in deutschen Landen das Gewicht u.a. in Kilogramm gemessen wird, hatte ich unter "Größenordnung" die Angabe einer Zahl in dieser Maßeinheit erwartet, die die Abweichung vom durchschnittlichen Gewicht der KG-tragenden Person angibt. 
 
oxymoron 
 
Nachtrag: bevor du Anglizismen benutzt, solltest du dich über deren Bedeutung kundig machen (oder sollte ich das wirklich als "Drohung" auffassen?)
  [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von oxymoron am 13.08.11 um 10:16 geändert Dreiviertel meiner ganzen literarischen Tätigkeit ist überhaupt Korrigieren und Feilen gewesen (Theodor Fontane)
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Stamm-Gast
    
    
 
   entdecke deine grenzen und lerne sie zu überschreiten
   Beiträge: 196
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:13.08.11 20:37 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
also ich kann nur von einer Schelle abraten, da hast du dauernd ein unangenemer zug auf dem "Sack". 
der nach einigen Tagen tragedauer unerträglich wird. 
 
weiß nicht ob das gesund sein kann. 
 
ich trage einen cs 600 und bin sehr zufrieden damit,das ist das Modell wo vorne ein cb3000 dran ist. 
 
auch wenn ich mir zur zusätzlichen sicherheit Panterketten drangemacht habe. 
 
Diese können eventuell auch original mitbestellt werden. 
würde das nächste mal warscheinlich einen cs 100 nehmen (mit schrittketten.) 
 
diese können aehrwohl im umfang eingestellt werden. 
 
Gruß Fonz in Seilen verpacktes macht mich glücklich. 
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		KG-Träger
    Baden-Württemberg
    
 
  
 
   Beiträge: 438
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:13.08.11 20:48 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |  Moin moin 
 
| Zitat | 
    Wenn man dann auch noch während der Tragzeit ordentlich zu- oder abnimmt, wäre dann eine Neuanfertigung notwendig...!   |  
  Über welche Größenordnung reden wir? 
 
oxymoron |  
 
  
Hallo Oxymoron, 
 
also bei meinem KG sind aus meiner Erfahrung +/- 2 kg in exakt der gleichen Einstellung kein Problem - mehr hat sich mein Gewicht mit KG nie verändert, aber wenn ich bedenke, daß sich das Hüftband ja auch noch +/- 0,5 cm weiter/enger stellen lässt, dann ist da wohl locker Luft für +/- 5-10 kg. 
 
Macht hierbei aber bestimmt was aus, ob bei der Gewichtsschwankung der KG  getragen wird oder auch nicht. Bei mir sitzt der KG relativ knapp über den Knochen und wenn z.B. der Bauch wächst, dann kann er sich ja "am KG vorbei" ausdehnen    Wird der KG jedoch nicht getragen, dann wächst der Körper bestimmt auch genau an der Stelle, wo der KG sitzt und dann ist es bestimmt nicht so einfach, ihn wieder zu tragen. 
 
Gruß 
Stefan Gruß 
Stefan, KG-Träger
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| oxymoron | 
				  | 
			 
		 
		Stamm-Gast
    
    
 
   Lieber natürliche Intelligenz als künstliche
   Beiträge: 1190
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:16.08.11 21:08 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Moin moin 
 
| Zitat |  | aber wenn ich bedenke, daß sich das Hüftband ja auch noch +/- 0,5 cm weiter/enger stellen lässt, dann ist da wohl locker Luft für +/- 5-10 kg. |  
 
  
 
Beim Blick auf die Neosteel-Site steht beim verstellbaren Arch-Hüftband-Modul: 
| Zitat |  | Verstellbarkeit beträgt +/- 1/2 cm des Hüftumfangs (entspricht Gewichtsveränderungen von ca. +/-10 bis 15 kg) |  
  Selbst wenn man sich auf +/-10 kg einigt, dann halte ich die Aussage von tortureobjekt für nicht ganz zutreffend, vor allem wenn man bedenkt, daß der/die Verschlossene ein gewisses Interesse daran hat, das Gewicht in einem vertretbaren Rahmen zu halten  . 
 
Ähnliche Werte dürften auch für andere verstellbare Voll-KGs gelten. 
 
oxymoron Dreiviertel meiner ganzen literarischen Tätigkeit ist überhaupt Korrigieren und Feilen gewesen (Theodor Fontane)
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
			
        		| sweat | 
				  | 
			 
		 
		KG-Träger
   
    
 
  
 
   Beiträge: 387
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:17.08.11 10:51 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
| Zitat |   
Verstellbarkeit beträgt +/- 1/2 cm des Hüftumfangs (entspricht Gewichtsveränderungen von ca. +/-10 bis 15 kg) 
 |  
 
  
 
Pah, ist das alles? Meinen CS kann ich 15cm verstellen. Das heißt ja, ich kann locker 150kg zunehmen. Sehr beruhigend   
 
Grüße 
sweat ... eher der verschlossene Typ.
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		KG-Träger
    Baden-Württemberg
    
 
  
 
   Beiträge: 438
  Geschlecht:  User ist offline
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:18.08.11 16:41 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
@Sweat: Wowww - 150 kg, da kann mein KG nun wirklich nicht mithalten - dann hoffe ich mal, daß Du auch immer die Schlüssel zur Hand hast, damit der KG ständig "mitwachsen" kann und viel Spaß beim Futtern   
 
@Oxymoron: Bei den anderen Voll-KG´s die ich bisher hatte traf das auch zu: Sie waren auch am Taillen-/Hüftband verstellbar. Und wenn es nun eine sehr kräftige Gewichtsveränderung gibt, also z.B. deutlich mehr als +/- 10 kg (oder auch 15 kg), dann reicht es ja in diesem "Notfall" (bei den meisten KG´s) auch, das Taillen-/Hüftband auszutauschen. ER wird ja nicht größer (kann er mit KG jedenfalls nicht mehr) oder kleiner werden und auch die Po-Ritze wird sich wohl kaum verändern (außer man hat ein Model mit zwei Ketten, die über die Pobacken gehen)...    
 
Gruß 
Stefan Gruß 
Stefan, KG-Träger
 
	 | 
	| 
		
	 | 
    
		
		
		Einsteiger
  
    
 
   hippoh
   Beiträge: 7
  Geschlecht:  User ist offline
       
	 | 
	
		
			
          		
					 
          			  RE: Kaufberatung welcher Keuschheitsgürtel
          		 | 
          		Datum:22.08.11 01:16 IP: gespeichert  
				 | 
			 
		 
	 | 
	
  
Hallo, 
 
Vielen Dank für all eure Antworten, werde nochmals ein wenig im Forum stöbern, aber ich denke ich werde mir den ersten KG bei Eis.de kaufen.. ob dass überhaupt was ist für mich... 
 
gerne könnt ihr noch weiter Tipps oder Ideen schreiben 
 
Vielen Dank!
 
	 | 
	| 
		
	 |