Autor |
Eintrag |
Keuschi512 |
![Volljährigkeit geprüft](https://www.kgforum.org/images/theme1/18+.gif) |
KG-Träger
![](https://www.kgforum.org/images/stars/star7.gif)
![](https://www.kgforum.org/images/theme1/blind.gif)
Beiträge: 164
Geschlecht:![](https://www.kgforum.org/images/theme1/male.gif) User ist offline
|
Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:05.06.14 12:30 IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bisher nur Erfahrungen mit "preiswerten" cockringbasierten KGs gemacht. Dabei habe ich nach jedem Tragen Verletzungen an meinem Penis - fast immer links und rechts ... dort wo die beiden Stäbe vom Käfig im Cockring stecken.
Diese beide kleinen Stäbe scheinen sich beim Tragen etwas zu "lösen" und quetschen dann beim zurück gehen etwas Haut ein. Dies sorgt für recht ordentlich Verletzungen.
Diesen Zustand möchte ich natürlich nicht mehr länger haben.
Daher habe ich mich nach etwas "höherpreisigen" KGs wie von Steelworxx oder Gerecke umgeschaut. Die meisten Schellen von beiden Anbietern bassieren aber ebenfalls auf dem Aufbau der preiswerten Schellen mit den zwei Stäben.
Treten diese Verletzungen nur bei preiswerten Schellen auf? Wie wird dies bei höherwertigen Schellen verhindert?
Viele Grüße
Keuschi
|
|
Gast Augsburg
![](https://www.kgforum.org/images/theme1/blind.gif) 0 User ist offline
0
|
RE: Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:05.06.14 12:54 IP: gespeichert
|
|
Nun liegt prinzipiell an mehreren Dingen.
1. Verarbeitung: meist billig, nicht passgenau
2. Maße: passt halt meistens nicht, zu groß, zu klein
3. Material: 95% Plasik, wobei es ja auch schon "billige" Metall-KG´s gibt^^ das Zeug leiert einfach aus, die Teile bekommen Bewegungsspielraum oder brechen gar.
Ich habe mit meinem Looker keinerlei Probleme und trage ihn inzwischen 24/7
|
|
Keuschi512 |
![Volljährigkeit geprüft](https://www.kgforum.org/images/theme1/18+.gif) |
KG-Träger
![](https://www.kgforum.org/images/stars/star7.gif)
![](https://www.kgforum.org/images/theme1/blind.gif)
Beiträge: 164
Geschlecht:![](https://www.kgforum.org/images/theme1/male.gif) User ist offline
|
RE: Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:09.06.14 19:58 IP: gespeichert
|
|
Hallo PaarAugsburg,
Danke für Deine schnelle Antwort.
> 1. Verarbeitung: meist billig, nicht passgenau
Das scheint bei mir das Problem zu sein in Verbindung mit einem zu dünnen Schloss. Die zwei Stäbchen haben ein klein wenig Spiel und durch eine recht große Bohrung für das Schloss aber die Nutzung eines kleines und entsprechenden dünnen Schlosses hat das Ganze noch mehr Spiel. Ich werde mal nach einem kleinen Schloss mit dickerem Bügel schauen.
> 2. Maße: passt halt meistens nicht, zu groß, zu klein
Die Schelle passt obwohl sie "von der Stange" ist überraschend gut.
> 3. Material: 95% Plasik, wobei es ja auch schon "billige" Metall-KG´s gibt^^ das Zeug leiert einfach aus, die Teile bekommen Bewegungsspielraum oder brechen gar.
Meine Schelle ist zu 100% nicht aus Plastik. Ausleiern tut da nichts - braucht es aber auch nicht, da die Bohrungen eh schon zu groß sind. ![](https://www.kgforum.org/images/smilies/sad.gif)
Ich versuche mein Glück mal noch mit einem Schhloß mit einem dickeren Bügel und wenn das auch nicht schmerzfrei klappt brauche ich eben doch eine Maßanfertigung.
|
|
Gast Augsburg
![](https://www.kgforum.org/images/theme1/blind.gif) 0 User ist offline
0
|
RE: Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:10.06.14 09:55 IP: gespeichert
|
|
Nuja ich kenn das eben auch... leider
CB Nachbau ging gar nicht, ständig irgendwo wund, was gezwickt, usw.
BirdLocked war einfach zu gross an der einen Stelle und zu klein an der anderen, die Folge waren offene Stellen, Ödeme usw
|
|
Freak
![](https://www.kgforum.org/images/stars/star4.gif) ![](https://www.kgforum.org/images/stars/star4.gif)
![](./cache/b_5/avatare/tn_destiny1.jpg)
Beiträge: 121
Geschlecht:![](https://www.kgforum.org/images/theme1/male.gif) User ist offline
|
RE: Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:11.06.14 12:36 IP: gespeichert
|
|
Das Problem kenne ich auch. Ich habe auf den Schloss bolzen eine oder mehrere Unterlegscheiben hinter das Schloss geschoben. Also zwischen Schloss und die B-Ring Öse. Dadurch bewegt sich nichts mehr auf dem Bolzen und die zwei Stege liegen sauber in den A-Ring Löchern. Auch Klapper es weniger.
Hab mir mittlerweile auch einen Looker bestellt, hoffe das basteln ist damit vorbei.
Grüße Takkyu Verschlossen im Steelworxx Looker 2
A-Ring 38mm
B-Ring 35mm
Gesamtlänge 6cm mit Plug 1.5cm über A-Ring
|
|
Stamm-Gast
![](https://www.kgforum.org/images/stars/star4.gif) ![](https://www.kgforum.org/images/stars/star4.gif) ![](https://www.kgforum.org/images/stars/star4.gif) Sachsen
![](https://www.kgforum.org/images/theme1/blind.gif)
Beiträge: 172
Geschlecht:![](https://www.kgforum.org/images/theme1/male.gif) User ist offline
|
RE: Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:14.06.14 16:16 IP: gespeichert
|
|
Ich hatte beim letzten Kg die beiden äußeren Stäbe je 2x mit schmalem Klebeband umwickerlt. Dieser halbe Millimeter hat ausgereicht, dass es super hielt und nicht wackelte.
|
|
KG-Träger
![](https://www.kgforum.org/images/stars/star7.gif)
![](https://www.kgforum.org/images/theme1/blind.gif)
Beiträge: 352
Geschlecht:![](https://www.kgforum.org/images/theme1/male.gif) User ist offline
|
RE: Verletzungen der Haut zwischen Cockring und Käfig
|
Datum:16.06.14 14:14 IP: gespeichert
|
|
Bei meinem Looker 02 gibt es ein regelrechtes "Einschnappen", wenn die Teile ihre endgültige Position ereichen. In Verbindung mit dem integrierten Schloss bewegt sich da gar nichts.
-K
|
|