Autor |
Eintrag |
Erfahrener
Beiträge: 24
Geschlecht: User ist offline
|
Online-Spiele
|
Datum:19.09.03 08:44 IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Verschlossenen, Ich benutze seit längerem einen cb2000, steige jetzt gerade auf den cb3000 um. Habe schon einige (gute!) Erfahrungen mit Online-Schlüsselherrinen gemacht, allerdings ist die Überwachung trotz Cam das grösste Problem. Hat jemand eine Idee/ wäre in der Lage, ein Schloss zu entwickeln, das sich auf einfache Weise über´s Internet oder sogar per Handy steuern lässt? Integriert z.B. in eine Geldkassette oder so? Sollte technisch ja nicht so sehr schwierig sein, und es gäbe bestimmt viele Anwender
Gruss von merlin.
|
|
Sklave/KG-Träger
Beiträge: 51
Geschlecht: User ist offline
|
Re: Online-Spiele
|
Datum:09.11.03 19:58 IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Naja, sowas könnte man eigentlich schon ohne großen Aufwand realisieren, besonders über PC. Aber das ist dann alles andere als überlistungssicher. Wenn sich jemand technisch ein wenig auskennt (wie ich z.B.; denn dem (angehenden) Ingenör ist ja bekanntlich nix zu schwör), ist so etwas leichter zu überlisten als ein gutes altes herkömmliches Schloß.
Das Sicherste, was mir so im Moment einfällt, wäre eine Kombination aus einem GSM-Modem (das, was jedes Handy hat) und einem Mikrocontroller mit integriertem OTP (One Time Programmable; nicht neu zu programmieren) -Programmspeicher und Ausleseschutz. Funktioniert so:
Der Mikrocontroller wird so programmiert, daß er das Schloß nur öffnet, wenn das Modem von einer ganz bestimmten Handynummer (fest im Programmspeicher eingebaut) eine z.B. SMS mit einem ganz bestimmten Inhalt empfängt.
Subbie kriegt die Handynummer nicht verraten, von der aus die SMS geschickt werden muß, und ist selbst (dank Auslese- und Schreibschutz im Mikrocontroller) nicht in der Lage, irgendwas zu manipulieren. Die Verbindung zum Elektromagneten o.ä. für die Schloßbetätigung muß halt manipulationssicher angebracht werden, z.B. mit Epoxidhard vergossen o.ä.
Dann kann Subbie recht wenig manipulieren. Wenn er die Elektronik zerstört oder das Nachladen der Akkus vergißt, muß er halt drinbleiben... Und weil er die Handynummer nicht weiß, ist es eine für einen Ottonormalsterblichen nahezu unlösbare Aufgabe, sich selbst "die richtige SMS" zu schicken...
Wenn man einen Mikrocontroller und ein Modem einsetzt, die man softwaremäßig auf Stand-By schalten kann, sollten die Akkus recht lange halten.
Was haltet Ihr davon?
MfG
|
|
private_lock |
|
Staff-Member
Braunschweig
Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!
Beiträge: 4388
Geschlecht: User ist offline
|
Re: Online-Spiele
|
Datum:09.11.03 21:23 IP: gespeichert
|
|
Hi!
Kennt ihr zufaellig diese Seite?
http://ms.ha.md.us/~tammad/over21/chastity/keysafe/
Vielleicht koennte Euch das ja auch weiterhelfen... private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Sklave/KG-Träger
Beiträge: 51
Geschlecht: User ist offline
|
Re: Online-Spiele
|
Datum:10.11.03 15:38 IP: gespeichert
|
|
Hallo private_lock,
wieso "Euch"? Mich interessiert sowas eigentlich nicht besonders (vor allem hab ich sowas nicht nötig...). Wollte nur meinen Senf aus elektrotechnischer Sicht dazugeben.
Hmja, die Idee an sich ist ja nicht schlecht, bloß.... Ich weiß nicht, so ein vollwertiger PC mit 24/7 Internetzugang... Gefällt mir ehrlich gesagt nicht so ganz. Ansonsten sieht die Lösung ganz brauchbar aus, wenn der PC vandalismus- bzw. aufbruchsicher eingebaut wird und der Zugang gut geschützt wird. Login nur mit Passwort und Username hört sich für mich trotz allem recht unsicher an. Aber gut, das muß jeder selbst entscheiden. Vorteilig ist natürlich, daß der Schlüssel fest mit dem schweren Safe verbunden ist, was einen Mißbrauch nahezu ausschließt. Diese Lösung erscheint mir besser als der Grundgedanke mit der Geldkassette.
Wenn Interesse im Forum besteht, kann man diese Idee weiter ausbauen. Zur Anfertigung des elektronischen Parts eines Prototyps stelle ich mich gerne zur Verfügung.
MfG
|
|
|
|
|
|