Autor |
Eintrag |
Freak
ANNABERG
Was heut nicht wird,wird morgen
Beiträge: 87
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:22.12.22 18:42 IP: gespeichert
|
|
Versuch es mal mit Edelstahl, das Verklebt sich nicht mit der Haut! Bei Glas weiss ich nicht, wie Stabil das auf der Po-Stange, rauf und Runter rutscht!
Die Po-Stange verhindert auch bei denen die Unberechtigte Entfernung!
|
|
KG-Träger
Stuttgart
Beiträge: 104
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:11.01.23 20:21 IP: gespeichert
|
|
Ein Hallo an die Lato-Träger,
dieser Tage habe ich in einem anderen Thread hier bezüglich des Lato von "Kurzträgern" (tageweise) und von bis zu 7 Tagen gelesen. Häufig lese ich, dass es der eine oder andere nicht länger im Lato aushällt. Meist wird aber nicht genauer auf das WARUM eingegangen.
Deshalb würde mich interessieren, WAS so die einzelnen Gründe sind, dass man nicht länger im Lato (nonstop) bleiben kann? Ist es die Hygiene, Druckstellen, undefinierbare Unbequemlichkeit im Laufe der Tage oder was auch immer.....
Nicht darunter sehen würde ich natürlich den "gewissen inneren Druck", wenn man im KG steckt. Das dürfte auch bei anderen "zuverlässigen" KG's (hoffentlich) der Fall sein.
Beste Grüße
DBK
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von DBK am 11.01.23 um 20:23 geändert
|
|
Freak
ANNABERG
Was heut nicht wird,wird morgen
Beiträge: 87
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:12.01.23 10:38 IP: gespeichert
|
|
Ein Lato lässt das nebenbei mal gelegentlich Nutzen nicht zu, wenn längere Verschlusszeiten Angestrebt werden!
Wer sich auf einen Lato einlässt, geht eine Langfristige Beziehung mit dem KG ein, muss ihn immer wieder Nutzen, auch ohne KH, um den bei Bedarf auch mal länger, über mehrere Tage & Nächte NonStop nutzen zu können!
Eine längere Abstinenz fordert erneute, etwas kürzere Eintragzeit!
Dafür ist das Tragegefühl und die Sicherheit des Kleinen Einmalig, kaum mit anderen zu Vergleichen!
Nichts törnt mehr ab, als wenn ein Pseudo-Keuchling sich von seiner KH Verschliessen lässt und nach nur wenigen Stunden schon jammernd vor ihrer Tür steht und raus gelassen werden will! Bei täglicher Dusche und 2 Bädern pro Woche sind mehrere Tage/Wochen gut Möglich!
Aktuell bin ich alle 21-25 Tage, für Stunden draussen zum Rassieren und Reinigen des KG! Haarlos macht sich gut, wegen der evtl.Geruchsentwicklung,(vor allem im Sommer) und um zu Vermeiden, das sich Härrchen zwischen Silikonkammer und Edelstahl verheddern!
|
|
Switcher
Norddeutschland
fisherman
Beiträge: 352
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:12.01.23 12:18 IP: gespeichert
|
|
Zitat | ... dass es der eine oder andere nicht länger im Lato aushällt. |
Moin,
aushalten ist nicht das richtige Wort. Ich hatte im Lato noch nie die Situation, dass ich raus musste weil es einen wirklich zwingenden Grund gab. (Ausnahme: Arztbesuche)
Die alltäglichen Unbequemlichkeiten (kein sitzen auf harten Oberflächen, Druck am Bauch beim Socken anziehen, Toilettengänge, usw.) treten mit zunehmender Tragedauer sogar immer mehr in den Hintergrund. Man gewöhnt sich einfach daran sich im Lato zu bewegen.
Ich schlafe darin nachts auch normal durch. Das war am Anfang ganz anders.
KK2 stimme ich da voll zu. Ich ziehe den KG fast täglich morgens an (wenn ich nicht eh schon drin bin). Manchmal nur für ein paar Stunden, manchmal länger und über Nacht - je nach Laune. So bleibt das Gefühl dauerhaft für den Körper "normal". Das geht soweit, dass ich mich gelegentlich ohne KG nackt fühle
Also: Seit ich Single bin, war es tatsächlich immer der "innere Druck", der mich zum Aufschluss bewogen hat.
|
|
private_lock |
|
Staff-Member
Braunschweig
Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!
Beiträge: 4388
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:14.01.23 12:05 IP: gespeichert
|
|
@DBK
Zitat | von \"Kurzträgern\" (tageweise) und von bis zu 7 Tagen gelesen. |
Wäre möglich, dass ich das an einigen Stellen schon geschrieben habe - was dann Deinen Eindruck verzerrt haben könnte?
Hauptgrund ist bei mir der enorme Druck auf dem Beckenkamm sobald ich stehe (sitzen und liegen sind OK). Ich hätte vermutlich bei Zeiten schon mal eine Überarbeitung gebraucht in dem Bereich. Aber wie das Leben so spielt, kam es bislang nicht dazu. Statt dessen kam erst der Carrara daher.
Über die Jahre kommt noch hinzu, dass Edelstahl wohl doch einläuft, wenn man es einmal heiß gewaschen hat - kann mir sonst gar nicht erklären, warum der nicht mehr zu geht
Ansonsten wären da noch ein Transportschaden - habe leider die "Nase" verkratzt. Und auch die Fernerziehung funktioniert nicht mehr. Der Hundetrainer direkt auf der Haut zwiebelt noch gut - Akkus sind in Ordnung. Aber das ehemals leitfähige Silikon lässt inzwischen keinen Strom mehr durch.
LG
private_lock
private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
KG-Träger
Stuttgart
Beiträge: 104
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:14.01.23 18:30 IP: gespeichert
|
|
Danke private_lock, Fisherman und KK2!
Das mit dem Beckenkamm verstehe ich, auch das mit der Sitzposition. Beides wird ja regelmäßig berichtet.
Ersteres läßt sich wie geschrieben sicherlich ändern, wiewohl vermutlich nicht ganz und nicht in jedem Fall.
Die richtige Sitzposition kann (muss) man lernen - das wäre aus meiner Sicht kein Grund zum "aussteigen".
Bei anderen KG's lese ich von 1+xx Wochen Tragedauer am Stück (wirklich nonstop, nicht mal Reinigungs-Aufschluß).
Macht das jemand beim Lato? Und wenn nicht, warum nicht? Gibt es einen physischen Grund dafür?
@private_lock: Dass der Lato manchmal einläuft, ist natürlich ein Grund, um rauszumüssen, bevor er einen erdrückt. Vermutlich trifft dieses Phänomen aber auch bei anderen Voll-KG's zu. Vielleicht hilft hier Einsteins "Relativitätstheorie" weiter, dass alles relativ ist....
|
|
Switcher
Norddeutschland
fisherman
Beiträge: 352
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 09:27 IP: gespeichert
|
|
Hi DBK,
die Sitzposition ergibt sich bei mir irgendwie von selbst. Ich hatte vorher von Hilfen wie Keilkissen gelesen, habe das aber nie gebraucht. Im Bürosessel ging das praktisch vom ersten Tag an schon ganz gut und jetzt auch stundenlang. Die Hodenkammer finde ich etwas zu klein, und es kommt vor, dass dadurch einer hochgedrückt wird beim Sitzen. Da hilft es, aufzustehen und den KG zu rütteln, um wieder alle Insassen an ihrem Platz zu bekommen.
1+xx Wochen habe ich ja gerade um wenige Stunden verfehlt. Wenn man regelmäßig länger baden kann und dabei Seifenwasser in die Kammer spritzt, ist auch die Hygiene ok.
Technisch gesehen hätte ich gar nicht raus gemusst, aber ich wollte unbedingt. Mit einer verständnisvollen Keyholderin wäre auch mehr gegangen.
|
|
rabe57 |
|
Sklave/KG-Träger
Nordliches Westfalen
Behandel die Menschen so, wie du selbst von ihnen behandelt werden willst
Beiträge: 135
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 16:17 IP: gespeichert
|
|
Grüße euch alle!
Habe mein Lato schon seit ende der D-Mark Zeiten 2001.
Sitzen:Man (Mann) Sitzt gerade,wie der Ortopäde es möchte.Motorrad fahren geht auch gut.
Schlafen: Kein Problem.Wasser lassen auch kein.
Stuhl:Man muß halt üben.
Habe den Lato ein mal bei Mario (wegen Gewicht zunahme endern lassen.Ich habe beim Längeren Trage (2-3 Wochen keine Probleme. Trage den Lato aus Gesundheitlichen (Darm Erkrankung) gründen seit 10 Jahren nicht mehr. Schade!!
|
|
Einsteiger
Slave
Beiträge: 19
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 16:34 IP: gespeichert
|
|
Moin,
Ich habe da mal eine Frage an die wissenden Latoträger mit Reizstrom. Mein Innotek Empfänger läßt sich nicht mehr einschalten, nun bin ich auf der Suche nach einem vergleichbaren Empfänger, welcher in die Kammer passt. Eine neue Kammer wollte ich nicht bei Mona bestellen, da ich letztes Jahr erst eine neue gekauft hatte.
Ich sage schon mal Danke
|
|
rabe57 |
|
Sklave/KG-Träger
Nordliches Westfalen
Behandel die Menschen so, wie du selbst von ihnen behandelt werden willst
Beiträge: 135
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 17:08 IP: gespeichert
|
|
Ich kann Leider nicht weiter helfen,den 2001 gab es, nach meinen wissen noch keine Reizstrom Kammer.
|
|
Fachmann
Sachsen
Beiträge: 41
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 17:44 IP: gespeichert
|
|
Hallo rabe56,
Ich habe sowohl die innotek mit der wirklich großen Reichweite gehabt. Da ist leider die Fernbedienung kaputt gegangen. Leider war kein Ersatz zu bekommen. Habe mich dann für die bei Latowski erhältliche Petsafe entschieden - also neue Kammer und leider deutlich geringere Reichweite. Die alte Kammer kann ich jetzt nur Ohne nutzen. Bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für nahezu unbegrenzte Reichweite - dann aber den Empfänger außerhalb vom Latowski. Die Elektronik im Latowski würde ich aktuell schon unterkriegen (3d-Druck). Noch gibt es da aber nix fertiges.
|
|
Fachmann
Sachsen
Beiträge: 41
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 17:46 IP: gespeichert
|
|
Sorry Teufel0815, da habe ich doch leider den falschen angeschrieben.
|
|
Einsteiger
Slave
Beiträge: 19
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Wer hat Latowski Erfahrungen?
|
Datum:19.01.23 18:00 IP: gespeichert
|
|
Hallo BGlife,
Danke für die Info. Ich liebäugele ja schon mit dem WLAN Keuschheitstrainer von fancysteel. Ich weiß nur nicht ob der so klein gebaut werden kann, um den in der Kammer unterzubringen.
|
|