Autor |
Eintrag |
Fachmann
   Deutschland

Beiträge: 64
Geschlecht: User ist offline
|
Idee für Mysteel Schloss?
|
Datum:05.09.23 11:59 IP: gespeichert
|
|
Hey zusammen.
Vlt hat ja jemand hier eine Idee oder sogar Lösung!
Ich habe einen Mysteel KG und bin mit der Sicherheit des Schließmechanismus bzw eher mit dem Schloss selbst unzufrieden. Man kan nes ganz leicht aufhebeln, sogar ohne das es kaputt geht.
Hat hier jemand eine Idee, wie man das sicherer bekommt oder hat jemand sogar schon mal eine Lösung "gebastelt"?
würde mich freuen wenn sich jemand hier etwas auskennt und mir helfen könnte!
|
|
Fachmann
 
 Seid nett zu den Normalos - es hätte auch uns treffen können...
Beiträge: 52
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Idee für Mysteel Schloss?
|
Datum:05.09.23 14:00 IP: gespeichert
|
|
Hallo Manuel1367,
über die Sicherheit bei meinen My-Steel KG musste ich mir bislang keine Sorgen machen.
Es scheint, als ob bei Deinem KG die Rückplatte des Verschluss-Systems und/oder das Schloss ausgetauscht werden müssten. Beides gibt es als Ersatzteile vom Hersteller.
Zudem sind mehrere Alternativen für eine andere Art von Verschluss denkbar. Die simpelste Variante dürfte eine originale Rückplatte mit einem modifizierten Bolzen sein, der etwas länger hervorsteht und eine Bohrung für ein Vorhängeschloss hat, das Deinen Vorstellungen zur Sicherheit besser entspricht. Der neue Bolzen kann entweder verschweißt oder von innen durch eine angesenkte Bohrung im vorhandenen, eingekürzten Bolzen verschraubt werden - mit Loctide verklebt könnte der aufgeschraubte Bolzen so drehbar gelagert & trotzdem fest sein.
Zwischen die Bohrung im Bolzen und dem Schrittband kann noch eine Distanzscheibe eingesetzt werden, um das Klappern des Schlosses / des Schrittbands zu verhindern.
Eine andere Alternative stellt eine modifizierte Verschlussplatte dar, die von unten auf den vorhandenen Verschlussbolzen aufgeschoben wird und mit einem Einsteck- oder Vorhängeschloss gegen das Abziehen gesichert wird, beispielweise wie beim CS100 / CS500.
Gruß
Björn
|
|
Fachmann
   Deutschland

Beiträge: 64
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Idee für Mysteel Schloss?
|
Datum:05.09.23 21:53 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Hallo Manuel1367,
über die Sicherheit bei meinen My-Steel KG musste ich mir bislang keine Sorgen machen.
Es scheint, als ob bei Deinem KG die Rückplatte des Verschluss-Systems und/oder das Schloss ausgetauscht werden müssten. Beides gibt es als Ersatzteile vom Hersteller.
Zudem sind mehrere Alternativen für eine andere Art von Verschluss denkbar. Die simpelste Variante dürfte eine originale Rückplatte mit einem modifizierten Bolzen sein, der etwas länger hervorsteht und eine Bohrung für ein Vorhängeschloss hat, das Deinen Vorstellungen zur Sicherheit besser entspricht. Der neue Bolzen kann entweder verschweißt oder von innen durch eine angesenkte Bohrung im vorhandenen, eingekürzten Bolzen verschraubt werden - mit Loctide verklebt könnte der aufgeschraubte Bolzen so drehbar gelagert & trotzdem fest sein.
Zwischen die Bohrung im Bolzen und dem Schrittband kann noch eine Distanzscheibe eingesetzt werden, um das Klappern des Schlosses / des Schrittbands zu verhindern.
Eine andere Alternative stellt eine modifizierte Verschlussplatte dar, die von unten auf den vorhandenen Verschlussbolzen aufgeschoben wird und mit einem Einsteck- oder Vorhängeschloss gegen das Abziehen gesichert wird, beispielweise wie beim CS100 / CS500.
Gruß
Björn |
Hallo Björn.
ich trage mysteel nun seit 3 Jahren. und nein, die Schlösser sind unsicher. Geh mit einem Küchenmesser zwischen schlossbügel und schloss und ohne viel druck ist das Schloss zerstörungsfrei offen...
Leider ist das ein absolutes Manko
|
|