|  Autor | Eintrag | 
    | Einsteiger 
   
 
  
 
 Beiträge: 2
 
 User ist offline
 | 
			
          		|  Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:14.05.25 14:52 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo,
 ich habe hier ein Modell bei dem sich der Kantenschutz, vollflächig innen geführt, mit Wulst überlappend nach Außen, beim tragen verschiebt. Womit lässt es sich am besten fixieren, kleben? Aus welchem Material das "Gummi" genau ist weiß ich natürlich nicht.
 
 | 
	|  | 
    | Fachmann 
    Deister
 
 
  Alles wird gut
 
 Beiträge: 42
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:15.05.25 13:02 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Das Material ist höchstwahrscheinlich Silikon. Die Verklebung war hier im Forum auch schon öfter Thema….. ich hab gerad keine Zeit es rauszusuchen. Ich meine mich aber zu erinnern das es die perfekte Lösung der Verklebung auch da noch nicht gab
 Kg selbstgebaut
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
  Feldkirch
 
 
  
 
 Beiträge: 1
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:15.05.25 13:49 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Silkon hält nicht, genauso wie Superkleber der Schweiß löst mit der zeit auch diesen, das einzige was ich bisher noch nicht ausprobiert habe was aber ansonsten B:mbenfest hält ist Baukleber der so ähnlich wie Silikon in einer Preßtube ist aber wesentlich teurer und wesentlich stabiler.
 
 Mit Baukleber werden sehr stabile Verbindungen hergestellt die kaum lösbar sind, wie sich der Baukleber allerdings im getrockneten zustand mit der Haut veträgt weiß ich auch nicht.
 Der Baukleber ist meißt weiß und schaut auch wie Silikon aus ist aber viel stabiler.
 F.L.
 
 | 
	|  | 
    | Sklave/KG-Träger 
   Mönchengladbach
 
 
  Je kleiner, je besser!
 
 Beiträge: 194
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:15.05.25 15:54 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Fredy
 
 Probier es doch mal mit Montagekleber, der z.B. auch für Styroporstuck oder Fußleisten genommen wird.
 Dabei eben nur die groß Fläche kleben und nicht die Überlappung, damit nichts austreten und auf die Haut gelangen kann.
 
 Ich habe damit keine Erfahrung, und kann auch nicht sagen ob es letztlich hält. Auch weiß ich nicht wie "gefährlich" das Zeig für den Körper ist!
 
 Auf der Tube die ich habe (von Norma für 1,99€) steht kein echter Warnhinweis, nur den Hinweis: Berührung mit mit den Augen und Haut vermeiden.
 
 Dieter
 Never say never, but allways safe!
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  
 
 Beiträge: 2
 
 User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:17.05.25 09:29 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Danke für die Antworten... Auch wenn da jetzt keine "Nimm das"-Antwort dabei gewesen ist.
 
 Unter "Baukleber" kann ich mir jetzt spontan nichts vorstellen und es klingt auch nicht so wirklich zielführend.
 
 Montagekleber wird es wohl auch verschiedene geben. Ich glaube bei den meisten muss eine der Flächen offenporig sein, damit der Kleber richtig abbindet. Das ist hier wahrscheinlich nicht gegeben.
 
 Meine Hoffnung war eine Antwort wie z.B. "Nimm Sika 591i". Ich werde dann wohl sehen ob ich noch Reste liegen habe und ein paar Probeklebungen durchführen... Wenn ich den Zeit und Muße dazu habe.
 
 | 
	|  | 
    | Fachmann 
     
 
  Seid nett zu den Normalos - es hätte auch uns treffen können...
 
 Beiträge: 74
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:17.05.25 09:50 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Erpel_07,
 ohne konkrete Nennung des Materials, aus dem Dein Kantenschutz besteht, wirst Du keine zielführende Antwort erhalten. Einige Details zu Deinem KG wie Hersteller/Modell oder ein Link auf eine Webseite mit Deinem KG könnten da schon weiter helfen.
 
 Gruß
 Björn
 
 | 
	|  | 
    | Erfahrener 
    
 
  Gesperrt macht mich nett
 
 Beiträge: 29
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:17.05.25 12:01 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Mein Keuschheitsgürtel wurde zur Reparatur immer Herstellern wie My-Steel oder Neosteel überlassen, aber ich habe gehört, dass "Dow Corning 732 Multi-Purpose Silicone Sealant" funktionieren sollte.
 
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
   MKK
 
 
  
 
 Beiträge: 90
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:13.07.25 11:46 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Erpel 07
 Damit kann man Silicon sicher kleben!
 Geeignete Klebstoffe
 Normale Sekundenkleber oder Alleskleber funktionieren hier nicht gut. Stattdessen:
 Silikon-Transferkleber: Speziell für Silikon entwickelt, z. B. von 3M. Diese haften sogar auf silikonisierten Papieren
 MS-Polymer-Klebstoffe: Flexibel, witterungsbeständig und gut geeignet für verschiedene Materialien
 Industrie-Cyanacrylatkleber: Manche Varianten sind für Silikon optimiert, z. B. Cosmofen CA 12 oder Loctite 406 mit Primer
 
 
 | 
	|  | 
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kantenschutzprofil an Edelstahl kleben | Datum:13.07.25 20:47 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo,
 
 hier im Forum gibt es ein paar Themen zum Nachlesen.
 
 Wer kann mir Helfen?
 Kantenschutz aus Silikon brauche Hilfe
 Kleber für Silikon
 
 Die Diskussionen sind ziemlich alt und könnten durch Neuentwicklungen überholt sein.
 
 PS:
 Hat jemand Erfahrungen mit diesem Kleber:
 Wacker-Chemie, Elastosil E41 (PDF)
 Für mich hört sich die Beschreibung gut an.
 Edelstahl braucht nicht aufgeraut zu werden (PDF)
 
 Vielleicht funktioniert auch Dowsil 732.
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 13.07.25 um 22:49 geändert
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 | 
	|  |