Autor |
Eintrag |
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
Schweissarbeiten
|
Datum:28.12.08 08:51 IP: gespeichert
|
|
Hallo und nachträglich ein frohes Fest!
Gibt es denn in (oder in der näheren Umgebung von) München einen erfahrenen Schweisser, der mir (natürlich gegen Bezahlung) ein paar professionelle V2A-Nähte herstellen kann? Will mit meinen Bauplänen für den (hoffentlich perfekten) KG nicht unbedingt den nächsten Fachbetrieb in den gelben Seiten suchen... 
Grüße, Andrea
|
|
Lady Petra |
 |
Fetisch-Fan
   PF
 Nur Doppel DD Macht Laune
Beiträge: 309
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:28.12.08 10:33 IP: gespeichert
|
|
Sollte man auf jeden fall WIG Schweißen lassen
gibt die besten Nähte.
Habe einen aber zu weit weg Bei PF.
Versuchen Über Freundeskreis einen Privaten zu finden.
G.Achim
http://www.ladypetra.sexy https://www.instagram.com/petra.staffl
|
|
Lady Petra |
 |
Fetisch-Fan
   PF
 Nur Doppel DD Macht Laune
Beiträge: 309
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:28.12.08 10:36 IP: gespeichert
|
|
Versuchs mal Hier die Alu Schweißer sind Fast Alle Helden und die meisten Schweißen WIG
http://www.alu-news.de/ http://www.ladypetra.sexy https://www.instagram.com/petra.staffl
|
|
jimmy |
 |
Keyholder
 

Beiträge: 23
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:28.12.08 14:15 IP: gespeichert
|
|
...finger heb...
ja, gibt es!
was brauchst du denn?
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:28.12.08 20:42 IP: gespeichert
|
|
@ Achimpeter:
Hallo und recht vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Steht denn PF für Pforzheim? Ja, das ist mir fast etwas zu weit zu fahren. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass da mehrere Besuche notwendig werden könnten, bis alles passt... Die von Dir genannte Internetseite werde ich genauer durchstöbern. Vielen Dank!
@ Jimmy:
Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort!
Das ging ja alles schneller, als ich dachte! Also: Wie kann ich beschreiben, was ich an Schweissarbeiten genau brauche: Ich möchte versuchen, aus ca. 3 mm starkem Edelstahl einen "Hüftgürtel" zu bauen. An ein CNC - gefertigtes Verschlusssystem soll ein ca. 5 cm breites (und eben 3mm starkes) "Gürtelband" geschweisst werden, das andere Ende bilden 2 CNC - gefräste Gelenke. Hierfür fallen also insgesamt 4x 5 cm Schweissnaht an, um 3mm starkes Edelstahlband mit ca. 4 - 5mm starken CNC - Werkstücken (ebenfalls Edelstahl) zu verbinden. Zusätzlich soll das Penisrohr in ein Tanga-ähnliches Vorderteil integriert werden und dieses soll wiederum mit den CNC - Gelenken verbunden werden. Also nochmals 2x ca. 5 cm Schweissnaht.
(soll ich besser mal eine Konstruktionszeichnung anfertigen?) haha...
Also das wär´s im Großen und Ganzen! Würde mich sehr freuen, wenn ein Kontakt zustande kommt!
Grüße, Andrea
|
|
Lady Petra |
 |
Fetisch-Fan
   PF
 Nur Doppel DD Macht Laune
Beiträge: 309
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:28.12.08 20:51 IP: gespeichert
|
|
Ja Pf Steht für Pforzheim
http://www.ladypetra.sexy https://www.instagram.com/petra.staffl
|
|
Dibre |
 |
KG-Träger
  im NORDEN
 dibre
Beiträge: 299
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:02.01.09 14:30 IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
ich habe schon mehrfach den Gerecke mit meinen Sonderwünschen beauftragt. Er kennt sich aus mit
KG`s und Käfigen. Ich glaube, das er der richtige Ansprechpartner ist. Er sitzt allerdings in Hameln.
Aber ich komme aus S-H. es ging alles per e-mail und Kamera. Da spielt die Entfernung doch keine Rolle. Möglicherweise ist dann mal ein Paket mehr unterwegs, aber was solls.
Läßt du uns denn teilhaben an deinem Eigenbau?
Neugierig wie wir sind!
Gruß Dibre
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:03.01.09 07:42 IP: gespeichert
|
|
Hallo Dibre und vielen Dank für Deinen Tipp!
Dann werde ich mal versuchen, meine Vorstellungen an Gerecke heranzutragen. Hast recht, er kann schon mal weitgehend alles vorbereiten und dann per Paket versenden. Allerdings geht das schon ein paar mal hin und her, denke ich. Schweissen, zurechtbiegen, wieder schweissen und noch mal zurechtbiegen etc.
Aber ich lasse Euch natürlich gerne an dem Projekt teilhaben! Da gibt es keine Geheimnisse, bin ja schliesslich nicht an einer Massenproduktion mit Profit interessiert. Durch meine eigenen, langjährigen Erfahrungen denke ich, kann ich ein optimales Produkt schaffen. Allerdings eben nur mit Hilfe eines handwerklich begabten Fachmanns. Allerdings wird sich das ganze ein bisschen hinziehen, da ich es neben Frau und Beruf unterbringen muss.
Grüße, Andrea
|
|
Le Achim |
 |
Stamm-Gast
   Südlich von Nürnberg
 SZ-Nr. 228730
Beiträge: 330
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:12.01.09 15:37 IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea 66.
Ich habe schon meinen My Steel modifiziert. Das war allerdings nicht gerade einfach, da das Blech nur 1mm stark ist. Bei Deiner Blechstärke von 3mm sehe ich da keinerlei Probleme, saubere Schweißnähte hinzukriegen. Ich habe auch die nötigen Nachbehandlungsmaterialien da, denn Edelstahlnähte muss man beizen.
Mir steht auch eine komplette Schlosserwerkstatt zur Verfügung.
Von München zu mir sind es allerdings etwa 135 km.
Gruß, LeAchim. * Keuschheitsgürtel-Forum * Selfbondage-Forum * Brace und Castforum * Sklavenzentrale *
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:13.01.09 06:58 IP: gespeichert
|
|
Hallo Le Achim!
Das ist wirklich sehr nett von Dir, dass Du mir Deine Hilfe anbietest! Die 135 km zu fahren schaffe ich auch noch, das ist realistisch.
Dann würde ich jetzt in der nächsten Zeit damit anfangen, die Materialien einzukaufen und vorzubereiten. Das wird zwar auch wieder etwas dauern, da ich es neben meinem Beruf zeitlich unterkriegen muss, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich vielleicht Anfang März soweit sein könnte.
Also würde mich freuen, wenn es klappt. Näheres könnten wir ja dann per PN (oder PM?) besprechen, wenn´s Dir recht ist!
Grüße, Andrea
p.S.: Wir haben uns nicht mal zufällig in der Faschingszeit vor ca. 2 Jahren im Kitty getroffen, als ich mit meiner Frau dort war? Hatte dort ein nettes, kurzes Gespräch mit jemandem mit einem Latowski - Gürtel...
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:17.01.09 09:27 IP: gespeichert
|
|
Habe mir ein paar Gedanken zum Thema "zentraler Verschluss" gemacht. In der Art will ich es anfertigen bzw. CNC - fräsen lassen. daran müssten dann die "Gürtelbänder" angeschweisst werden...



Sieht auf den Bildern etwas groß aus. Die Abmessungen sind jedoch insgesamt nicht viel größer als ein - für KG´s - gängiges Vorhängeschloss. Im Gegensatz zu den Lösungen professioneller Hersteller trägt das ganze Ding deutlich weniger auf als Gürtel, Einrast - Zapfen und Vorhängeschloss incl. Bolzenschneiderschutz und ist auch weniger Kantig.
Der Verschluss soll im Rücken liegen. Auf der Vorderseite neben dem "Frontschild" sollen dann 2 Gelenke dafür sorgen, dass das dicke Metall nicht jedes mal beim an- und ablegen des Gürtels gebogen werden muss.
Grüße, Andrea
|
|
Siro |
 |
Sklave/KG-Träger
  Nähe Zürich
 Mache nie denselben Fehler zweimal.
Beiträge: 3132
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:30.01.09 22:28 IP: gespeichert
|
|
Dieser Verschluss, so wie du das angedacht hast, setzt voraus, das der Rest genau sitz.Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:01.02.09 09:23 IP: gespeichert
|
|
Hallo Siro!
Ja, Du hast Recht. Der Gürtel sollte genau angepasst werden. Deshalb habe ich auch diesen Thread eröffnet, weil ich in "enger Zusammenarbeit" mit einem Schweißprofi meinen Gürtel bauen möchte. Aus meinen - inzwischen auch schon langjährigen - Erfahrungen leite ich ab, dass es möglich sein sollte.
Ich habe inzwischen schon ein paar Angebote für das Fräsen dieses Werkstücks eingeholt. Sie liegen zwischen 200.- und 400.- (!) €uro. (Ich glaube, den Zuschlag bekommt der günstigere Anbieter, haha... ) Loslegen möchte ich aber erst, wenn ich wirklich die Gelegenheit hatte, mit einem Fachmann persönlich zu sprechen um die Realisierbarkeit zu prüfen.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße, Andrea
|
|
private_lock |
 |
Staff-Member
      Braunschweig
 Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!
Beiträge: 4389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:01.02.09 23:56 IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea!
Sehr spannend das ganze! Was mir dazu einfällt: Kann man die Teile wirklich so exakt fräsen, dass sie ohne Spiel ineinander passen? Es sollte halt nicht klappern und schon gar nicht in die Haut oder die Wäsche zwicken. Schon mal dran gedacht, auf den Seiten z.b. zwei schmale Keile stehen zu lassen? Die könnte man dann später so lange anschleifen, bis sie sich gerade so reinstecken lassen.
Bei dem Gehäuse frage ich mich, ob man es nicht auch genauso gut aus dem von unten kommenden Stahlstreifen biegen könnte? Oder hast du das eh vor?
LG
private_lock private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:02.02.09 23:41 IP: gespeichert
|
|
Hallo private_lock!
Bin zwar selbst kein Maschinenbau - Profi, jedoch hat man mir versichert, dass Toleranzen im 10-tel mm-Bereich gefertigt werden. Da alle Teile beim Tragen des KG unter leichtem Zug stehen, sollte nichts klappern.
Das Gehäuse würde ich - wie Du schreibst - gerne aus dem, von unten kommenden Stahlstreifen biegen. Allerdings will ich für den Gürtel und auch das Schrittblech gerne richtig dickes Material verwenden. So á la MySteel Heavy Line aus ca. 4 mm starkem V2A-Blech. Die Ummantelung des Schlosses ist aber mit 1,5 mm gerechnet. Somit muss ich einen Übergang schaffen.
Liebe Grüße, Andrea
|
|
private_lock |
 |
Staff-Member
      Braunschweig
 Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!
Beiträge: 4389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:04.02.09 00:41 IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea!
Mir ist noch eingefallen, dass Du wohl kaum so schön rechtwinklig arbeiten kannst, wie in der Konstruktionszeichnung. Also ich meine jetzt weniger die Außenkanten (die kann man nachträglich ja noch schliefen), als vielmehr die Innenwinkel, wo man sicher nichts mehr machen kann.
Aber die rechten Winkel sind auch überall. Ich denke, der ganze Bauchgurt müsste doch unnötig hoch sitzen. Wäre es nicht besser, ihn hinten abzusenken zu einem Y anstatt auf einer T-Form zu bestehen? Damit könnte man auch gleichzeitig die Auflagefläche auf dem Beckenknochen anatomisch schräg stellen, vorausgesetzt auf der Vorderseite wird um die gleiche Höhe abgesenkt.
Nur so ´ne Idee
private_lock private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:04.02.09 07:04 IP: gespeichert
|
|
Hallo private_lock!
Du hast natürlich recht! Nimm die Zeichnung nicht allzu genau. Es war für mich selbst eine erste Gedankenstütze mit dem Schwerpunkt Verschluss. Zwischenzeitlich habe ich ausserdem festgestellt, dass man den Schliesszylinder (Ursprünglich so ein Schloss in Schloss System aus dem Baumarkt) nicht in der dargestellten Form verwenden kann. In dem Zapfen - äh, Bart? - sind noch ein paar Kleinteile, die für den Schließmechanismus nötig sind. Habe die Zeichnung schon wieder angepasst, nur nicht ins Netz gestellt. 
LG, Andrea
|
|
Siro |
 |
Sklave/KG-Träger
  Nähe Zürich
 Mache nie denselben Fehler zweimal.
Beiträge: 3132
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:09.02.09 18:39 IP: gespeichert
|
|
Interessant wird sicher auch der Kostenpunkt dieses Stück sein.
|
|
Freak
   München

Beiträge: 96
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:11.02.09 06:54 IP: gespeichert
|
|
Hallo Siro!
Ja, ich denke, dass ich nicht viel günstiger weg komme, als wenn ich einen professionellen Gürtel kaufen würde. Wie gesagt, muss ich schon alleine für das Schließsystem ca. 200.- € veranschlagen. Vorrangig war für mich aber nicht der Kostenfaktor, sondern den für mich ultimativen KG herzustellen, der eben um die kleinen, aber störenden Feinheiten eines "normalen" Gürtels besser ist.
LG, Andrea
|
|
jimmy |
 |
Keyholder
 

Beiträge: 23
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Schweissarbeiten
|
Datum:20.02.09 01:39 IP: gespeichert
|
|
sorry andrea, das ich mich erst jetzt wieder zu wort melde, hatte zuviel um die ohren.
das ganze herzustellen dürfte möglich sein, auch wenn ich nen schlüsseleinschub von oben eher unpraktisch sehe. die kosten könnten dabei sogar im rahmen bleiben sofern man das ganze nicht aus einem stück fräst.
willst du wirklich nen kg aus 4mm v2a?? ich stell mir die bearbeitung von diesem blech deutlich schwerer vor als den verschluss zu fertigen... vom tragekomfort mal ganz zu schweigen. meine halsbänder sind auch aus 4mm v2a, und die liegen ja nicht so eng am körper an.l
|
|