|  Autor | Eintrag | 
    | 
			KG-Träger
        		| mischa |  |  
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 161
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  Tens - technische Spielerei... | Datum:17.04.11 10:40 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Grüß Euch,
 
 wie in einem anderen Beitrag geschrieben, habe ich mit einer online-keyholderin gespielt, bzw. spiele nun wieder mit ihr, nachdem wir die Mißverständnisse der ersten Episode geklärt haben. Vorige Woche habe ich etwas nachgedacht, wie ich dem Spiel etwas mehr Würze verpassen könnte und bin auf mein (altes) Tens-Gerät gekommen. Da beim alten Tens-Gerät ein Kanal defekt ist und ich sowieso ein neues mit 4 Kanälen habe, kramte ich in meiner Modellbaukiste und schritt zur Tat...
 
 Zielsetzung: vollständige Steuerkontrolle des Tens via Internet
  
 Projektkosten: ca. €20.- für das fertige USB-Interface, ca. €50.- für die RC-Komponenten (hatte ich schon im Fundus) und ein Schalter (Taster) ca. € 5.-
 
 
 Erforderliches Werkzeug: Lötkolben, Heißklebepistole, Dremel
 
 Arbeitszeit: ca. 3 Stunden inkl. Interfacekonfiguration und Test
 
 Projektstatus: erfolgreich abgeschlossen
  
 Für die Nicht-Lötkolbenartisten: keine Sorge, an der Elektronik des Tens-Gerätes muss nichts herumgelötet werden, lediglich das Kabel vom Pluspol der Batterie muss aus dem Gehäuse herausgeführt und an den Taster/Schalter angelötet werden.
 
 Wie funktioniert das Ganze?
 
 Das Tens wird via USB-Interface an mein Netbook angeschlossen (wichtig ist dabei eine autonome Stromversorgung für die Servos am Tens, keinesfalls die Servos mit USB-Stromversorgung betreiben!!), die zugehörige Steuersoftware (Win7-x64 kompatibel) gestartet und die Webcam aktiviert, damit der/die Steuernde auch etwas sieht
  
 Steuerfunktionen mittels "Windows-Remoteunterstützung" an Spielpartner(in) übergeben, (sich) verkabeln, Hände mit Handschellen am Rücken fixieren und los geht´s
  
 Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
 
 * Strom Ein/Aus
 * Pulsmodus (sinus, rechteck, dauer)
 * Intensität (Stromstärke)
 
 ...drei weitere Schaltkanäle stünden noch zur Verfügeng (derzeit ugenutzt). Nächste Woche baue ich dann das Ganze in ein neues Gehäuse mit Geräuschdämmung ein, denn der Überraschungseffekt ist größer, wenn man das Laufen der Servos nicht hört.
 
 Ein weiteres Goody des SW-Interfaces ist, dass man selbst Scripte und Sequenzen erstellen und abspeichern kann, die man dann zB. wärend einer Selfbondage-Session ablaufen lassen kann...
 
 Bild 1: http://www.bilder-hochladen.net/files/hs40-1-jpg.html
 Bild 2: http://www.bilder-hochladen.net/files/hs40-2-jpg.html
 Bild 3: http://www.bilder-hochladen.net/files/hs40-3-jpg-nb.html
 
 Falls es von Interesse ist, schreibe ich eine detaillierte Material und Stückliste für den Einkauf, sowie eine kleine "Bauanleitung".
 
 Ein kleiner Hinweis zum Datenschutz auf meinem Netbook: ausser dem Betriebssystem sind sämtliche persönlichen Daten in einem mittels "Truecrypt" verschlüsselten Verzeichnis gespeichert, ohne das erforderliche Passwort ist kein Zugriff darauf möglich. Die Maßnahme würde ich sowieso jedem empfehlen. Falls so ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, kommen wenigstens die persönlichen Daten nicht in fremde Hände...
 
 LG. Mischa
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| nakedniko |  |  
    
 
  
 
 Beiträge: 23
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:17.04.11 14:44 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Mischa,
 
 klingt sehr gut, sowas könnt ich auch super gebrauchen!
 
 Eine kleine Anleitung und vor allem Info zu benötigter Hardware (USB-Modul?) und Software hätte ich wirklich gerne. Würde mich freuen wenn Du Dir die Mühe machen würdest.
 
 Danke schon mal,
 LG
 nakedniko
 
 
 | 
	|  | 
    | 
			KG-Träger
        		| mischa |  |  
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 161
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:17.04.11 16:59 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi nakedniko,
 
 danke
  
 
 | Zitat |  | Hallo Mischa, 
 klingt sehr gut, sowas könnt ich auch super gebrauchen!
 
 Eine kleine Anleitung und vor allem Info zu benötigter Hardware (USB-Modul?) und Software hätte ich wirklich gerne. Würde mich freuen wenn Du Dir die Mühe machen würdest.
 
 Danke schon mal,
 LG
 nakedniko
 
 | 
 
 Auf die Schnelle:
 
 das USB-Modul habe ich von lipoly.de, die sind kompetent, nett und liefern rasch!  LINK
 
 ...eine umfangreiche Doku für das Modul und Software + Treiber gibt es ganz unten auf der verlinkten Seite...
 
 Eine "Bastelanleitung" schreiben dauert ein wenig länger...
 
 LG. Mischa
 
 | 
	|  | 
    | 
			KG-Träger
        		| mischa |  |  
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 161
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:19.04.11 00:16 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Grüß Euch,
 
 sodala der erste Test ist erfolgreich absolviert. Zuerst gab es eine "Trockeneinschulung" über die Funktionen und Steuerung, dann einen Lifetest mit Verkabelung meinerseits.
 
 Ist ein schon eigenartiges Gefühl wenn jemand, der knapp 1500km von mir entfernt lebt, die Regler des Tens bedient. Wenn man(n) die Augen schließt, könnte man meinen, die Mistress wäre bei einem im Zimmer
   
 Genial! Eigentlich sollte ich das Konzept vermarkten
  
 LG. Mischa
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
  Hamburg
 
 
  
 
 Beiträge: 5
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:27.04.11 14:54 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Eine wirklich nette Idee.
 Ich würde mich freuen, mehr davon zu hören...
 
 | 
	|  | 
    | 
			Freak
        		| Gewindelt |  |  
     
 
  Gewindelt
 
 Beiträge: 111
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
       | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:19.06.11 23:04 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Guten Tag,
 
 hast du bei der Steuerung auch darüber nach gedacht, dass das Internet mal abstürzen kann? Oder kannst du dich jederzeit selber befreien?
 
 LG
 Gewindelt
 
 | 
	|  | 
    | Professional Dealer 
    
 
  Wunsch ist wunsch - also bück dich Fee!
 
 Beiträge: 405
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:03.07.11 22:11 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Von der Idee her ne tolle sache. Haste ne "feedback" schleife eingebaut, die dein Tens bei kontaktverlust abschaltet??
 Wie Failsafe ist das ganze
  
 kochy25
 Was Kuckst Du?
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| Sklave Rainer |  |  
    
 
  Sklave_rainer
 
 Beiträge: 20
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:03.07.11 22:37 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hey,
 
 also das ist echt eine tolle Idee.
 
 soweit ist mir eigentlich alles relativ klar.
 nur ist mir eines unklar:
 
 Wie hast du die verbindung zwischen Serzo und tens drehknopf ausgeführt?
 
 Würde mich echt freuen wenn du das erlären würdest.
 
 
 gruß rainer
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  klagt nicht, kämpft!
 
 Beiträge: 201
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:04.07.11 15:36 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 mensch mischa
  gut gut!!
 
 sag mal der kleine controller kommt mit der servoleistung klar? oder hat der noch treiber stufen unten drunter...
 
 @ rainer:
 
 das kommt natürlich auf den knopf drauf an, eine scheibe mit nut kommt mir spontan in den sinn, die scheibe drehbar gelagert und mit bohrungen fürs servo gestänge versehen....
 
 пить пиво....
 
 | 
	|  | 
    | 
			KG-Träger
        		| mischa |  |  
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 161
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:05.07.11 11:08 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Servus Rainer,
 
 
 | Zitat |  | Hey, 
 also das ist echt eine tolle Idee.
 
 soweit ist mir eigentlich alles relativ klar.
 nur ist mir eines unklar:
 
 Wie hast du die verbindung zwischen Serzo und tens drehknopf ausgeführt?
 
 Würde mich echt freuen wenn du das erlären würdest.
 
 
 gruß rainer
 | 
 
 Danke
  
 Da der Drehknopf vom Tens nur auf das Poti aufgesteckt ist, habe ich ihn abgezogen, mittig ein Loch gebohrt und statt des Servoarmes direkt an die Servoachse geschraubt. Dann war es nur mehr erforderlich, den Drehknopf samt fixiertem Servo wieder auf das Poti aufzustecken und in der richtigen Position mit Heißkleber zu fixieren...
 
 LG. Mischa
 
 | 
	|  | 
    | 
			KG-Träger
        		| mischa |  |  
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 161
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:05.07.11 11:16 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Servus nabb3l,
 
 
 | Zitat |  | mensch mischa  gut gut!!
 
 sag mal der kleine controller kommt mit der servoleistung klar? oder hat der noch treiber stufen unten drunter...
 
 
 | 
 
 da der Controller nur die Impulse für die Servo-Schrittmotoren bereitstellen muss - die Stromversorgung der Servos erfolgt ja über den externen Akku - funktioniert das mit bis zu 6 Servos problemlos.
 
 Es gibt aber auch Controller für 24 Servos
  
 LG. Mischa
 
 PS: ich habe gerade damit begonnen, mein zweites Tens zu zerlegen und in optisch ansprechenderer Form umzubauen und steuerbar zu machen. Der erste Versuch war ja nur ein Prototyp...
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  klagt nicht, kämpft!
 
 Beiträge: 201
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:05.07.11 13:17 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 BAM.
 ja na klar :/
 
 trotzdem geile sache!
 пить пиво....
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| Sklave Rainer |  |  
    
 
  Sklave_rainer
 
 Beiträge: 20
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:13.07.11 13:06 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hey,
 
 
 also ich hab mir auch mal sonen Regler
 und nen Batteriepack bestellt.
 
 Leider haben die aber was falsches geschickt
  ( Und noch dazu diese woche Betriebsurlaub.
 Also doppelt schei**.
 
 Naja muss jetzt auf die Antwortmail warten.
 
 Aber ich freu mich schon aufs basteln
   
 | 
	|  | 
    | 
			Keyholder
        		| Loki9999 |  |  
    NRW
 
 
  
 
 Beiträge: 5
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:30.10.11 15:14 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Was eventuell auch funktionieren könnte:
 
 Ich habe beim Medilike DigiPro einmal das Gehäuse geöffnet. Eigentlich sollte es möglich sein die Tastkontakte dynamisch kurz zu schliessen und somit eine Steuerung vom PC/Mikrocontroller zu ermöglichen... Wie genau man das realisieren könnte muss ich nochmal erarbeiten
  
 VG
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  Geschlossen
 
 Beiträge: 6
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Tens - technische Spielerei... | Datum:01.02.12 08:19 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Ich würde folgende Variante vorziehen...
 
 Das Tens kennt nur eine Einstellung.
 "Kurze schmerzvolle Stromstöße"
 
 Der Auslöser dafür ist der Umfang an der Peniswurzel.
 
 Also immer dann, wenn Blut in den Penis gepunmt wird und sich die Peniswurzel dabei im Umfang vergrößert gibt es sofort die "Strafe".
 
 Bei dauerhaftem tragen sollte es dann zu dem Resultat führen, dass der Körper lernt "sexuelle Erregung tut weh!" und sie somit endgültig und dauerhaft einstellt.
 
 Das ganze muss so im KG eingebaut sein, das der Proband weder der KG noch das Tens-Gerät (Batterien, Pads,...) entfernen kann. Sich also nicht der Erziehung entziehen kann.
 
 
 | 
	|  |