|  Autor | Eintrag | 
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:06.05.11 15:12 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Allseits keusch miteinand,
 
 ich beabsichtige vorn in die Kunststoffhülle
 meines CB3000 ein Loch (3-4 mmØ) zu
 bohren, habe aber Angst, daß dabei der
 Kunststoff (Polyacryl?) springen könnte.
 
 Sehe ich zu schwarz, oder muß ich ganz
 spezielle Vorkehrungen treffen bzw.
 einen speziellen Bohrer benutzen?
 (Ich wollte es mit einem Holzbohrer bei
 minimaler Drehzahl, um Hitze zu vermeiden,
 probieren).
 
 Ach ja: Bitte nicht erst fragen, wozu ich
 das Loch benötige, sondern bitte *gleich*
 Tipps und Tricks nennen!
 
 Danke im Voraus.
 
 TO
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  klagt nicht, kämpft!
 
 Beiträge: 201
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:06.05.11 18:56 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 ohne gelaber:
 scharf sollte er sein. musst nicht langsam bohren.
 lötkolben geht auch (musst aber entgraten)
 пить пиво....
 
 | 
	|  | 
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:06.05.11 21:39 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo tortureobjekt,
 
 der CB-3000 besteht aus Polycarbonat.
 Zumindest das Original. Bei den China-Plagiaten weiß ich nicht genau ... nehme aber auch da an, dass es Polycarbonat ist.
 
 Das Polycarbonat vom CB-2000 war recht Anfällig für Spannungen im Material. Darum glaube ich auch, dass der Holzbohrer die richtige Wahl ist.
 Es muss ein Bohrer sein, der wenig Material zur Seite drückt.
 Darum gehe ich mit nabb3l konform, dass der Holzbohrer noch keine stumpfen Schneidkanten (-ecken) haben darf.
 
 Langsam bohren würde sich empfehlen, glaube ich auch. Hitze kann zu zusätzlichen Spannungen im Material führen.
 
 Ich bin mir gerade nicht sicher welches Kühlmittel man nehmen könnte, bzw mit welcher Flüssigkeit man die beste Oberfläche erhält. Vermutlich Spiritus oder Wasser.
 
 
 PS:
 Habe gerade im Tabellenbuch nachgesehen.
 
 Bohrer sollen mindestens aus HSS sein.
 Freiwinkel von 8 ... 15 Grad. Das dürfte ein Holzbohrer bieten.
 Bei Thermoplasten (Polycarbonat ist ein Thermoplast) die Drehzahl sehr niedrig wählen. Unter 100 Umdrehungen pro Minute.
 Kühlung mit Druckluft wird am häufigsten angewendet. Ich würde den Bohrer nach jeweils einem Millimeter Bohrtiefe für ein paar Sekunden aus dem Loch heraus ziehen, damit sich die Wärme im Plastik verteilen kann und der Bohrer durch die Drehung an der Luft ein wenig abkühlt.
 
 
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| Devotus |  |  
    
 
  Suche Herrin
 
 Beiträge: 226
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:06.05.11 21:52 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Das Teil ist aus PC. Scharfen normalen Bohrer für Stahl und ruhig 400-500 Umdrehungen. Das Teil ist doch so dünn da passiert nichts.
 Beim CB 2000 waren die Spannungsrisse schon eingespritzt, durch die Übergänge , eventuell auch das Material nicht trocken genug.
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Devotus am 06.05.11 um 21:58 geändert
 Sklave,KG-Träger, DWT,Cuckold auf der Suche
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:06.05.11 23:13 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Besten Dank an alle
 Experten für Ihre
 Hilfestellung!
 
 (Falls es schiefgehen
 sollte, könnt Ihr dann
 ja alle zusammenlegen
 für ´ne neue Hülle
  )) 
 Gruß
 TO
 
 | 
	|  | 
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:06.05.11 23:41 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Devotus,
 
 ich finde die Führspitze beim Holzbohrer wichtig. Genau wie die äußeren Spitzen, die kein Material zur Seite schieben.
 Auf einer glatten und meist gebogenen Oberläche in Verbindung mit einer Handbohrmaschine (tortureobjekt hat nichts näheres zum Maschinenpark geschrieben) wäre mir ohne Führspitze die Gefahr, dass der Bohrer abrutscht zu groß.
 Ankörnen kann man ja nicht.
 *knack*
 
  
 Bei der Röhre ist das Material sehr dünn, stimmt. Aber am Flansch nicht. Wer weiß, wo tortureobjekt das Loch/die Löcher haben will.
 
 Ich habe also eher konservativ ... Worst Case abfangend ... geschrieben.
 
 
 
 PS:
 
 @tortureobjekt
 
 Gutes Gelingen!
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 06.05.11 um 23:42 geändert
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 | 
	|  | 
    | Erfahrener 
   CH / Aargau
 
 
  
 
 Beiträge: 22
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:07.05.11 00:59 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 hallo zusammen
 
 ich hab schon in meinen cb6000 ein loch gebohrt, 3 mm, für mein ampallang..
 
 Ich würde keinen Holzbohrer nehmen, wennschon einen Blechbohrer, der Holzbohrer hat eine nichtschneidende Spitze, welche du zuerst durch das material drücken musst.
 
 aber das einfachste ist ein scharfer HSS Spiralbohrer. wähle ruhig eine höhere Tourenzahl, dann musst du weniger drücken.
 Kühlen kannst du mit spiritus oder wasser.
 
 für den cb6000 habe ich gar nicht gekühlt, geht auch wenn du auf die hitze achtest...
 
 gutes gelingen, gruss
 
 peach
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| SklavinSabine |  |  
   Deutschland
 
 
  Verschlossen in einem BON4L
 
 Beiträge: 442
 
 User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:07.05.11 10:48 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo an alle "Heimwerker",
 
 ich würde nicht gleich groß anfangen, sondern eher mit einem kleinen Bohrer anfangen und wenn dir das Loch anschließend nicht reicht, nochmal mit einem leicht größeren Bohrer weiten.
 
 Also nicht gleich mit einem 5 mm Bohrer beginnen!!
 Liebe Grüße
 eure Sklavin Sabine
 
 https://www.sklavenzentrale.com/?ZN=531938
 Voll-KG für eine TV - Kleidungsberatung - Vorliebe für Gasmasken - En Femme nach Dortmund... - Mein wahres Ich
 
 | 
	|  | 
    | Freak 
     
 
  nur wer sagt, was er möchte, hat eine Chance es zu bekommen
 
 Beiträge: 121
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:07.05.11 12:12 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Tja, habe in meinen CB3000 - vor X Jahren auch ein 5 mm Loch gebohrt. Oben in der Mitte auf dem Eichel-Buckel. Damit sich die Vorhaut da nicht immer ansaugt.
 War überhaupt kein Problem, weiß gar nicht mehr genau, wie ich es gemacht habe, mit oder ohne Vorbohren. Auf alle Fälle mit einem Stahlbohrer.
 
 Ständer-Bohrmaschine ist besser und den CB von unten vorsichtig dagegen halten, als den CB auflegen und mit der Handbohrmaschine von oben.
 
 | 
	|  | 
    | Professional Dealer 
    
 
  Wunsch ist wunsch - also bück dich Fee!
 
 Beiträge: 405
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:13.05.11 00:10 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Bei solchen sachen ist es zumindest aus Bohrtechischer Sicht besser (für nen besseres Loch ohne ausbrüche ) das Rohr über ein geeignetes rundes (Holz) Stück (Feilenheft als Beispiel) zu stecken das die Innenseite abgestützt wird. So wir so wird im Bereich des Bohrloches das Material gestützt und du verhinderst zu fast 100% das sich der Bohrer beim durchstoßen des Materials verkantet und so das Material ausbricht.
 
 Entgraten muste trotzdem - anbieten würde sich dies mittels einer aufgeheizten Stahlkugel (sollte etwa gut doppelt so groß sein vom durchmesser) zu erledigen - so ist es auch nach innen hin abgerundet und du kannst dir dein "bestes stück" nicht anritzen.
 Was Kuckst Du?
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Loch in CB3000-Kunststoff bohren? | Datum:13.05.11 11:08 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hurra, es ist geschafft - auch mir
 ist es gelungen, ein Loch (4mm)
 in die Hülle zu bohren. Ich habe,
 wie urspr. geplant, einen Holzbohrer
 benutzt, ganz langsam gebohrt,
 immer wieder abgesetzt usw.
 Es entstanden auch keine hohen
 Grate und keine Ausbrüche
  
 Das mit dem Entgraten (heiße Kugel)
 werde ich mir für zukünftige Kunst-
 stoff-Bohrprojekte merken.
 
 Nochmals besten Dank für Eure
 Hilfestellung!
 
 Gruß
 TO
 
 
 | 
	|  |