| 
        |  Autor | Eintrag |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:27.06.11 15:28 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Eigentlich hatte ich ja (nach diversen Zensur-
 Maßnahmen) vorgehabt, im Forum keine neuen
 Themen mehr zu eröffnen, doch in der Zwischen-
 zeit bin ich gleich von mehreren Forums-
 teilnehmern ermutigt worden, nicht die
 beleidigte Leberwurst zu spielen, sondern meine
 Erfahrungen den anderen Forumsteilnehmern nicht
 vorzuenthalten. Daher nun wieder etwas
 Konstruktives. Ich hoffe mal, daß meine Anregung
 nicht wieder als lebensgefährlich eingestuft wird
 
  
 So manche CB-3000-Träger haben ja schon
 Erfahrungen mit den Stachelhalbringen (ROIs)
 gemacht. Meine eigenen diesbezüglichen Erfahrung
 lassen sich kurz und bündig so zusammenfassen:
 Schon nach kurzer Tragezeit entstanden bei mir
 selbst mit dem ROI mit den kürzesten Stacheln
 Wunden an der P.-Basis.
 Das mag an meiner speziellen Anatomie liegen, doch
 andere Forumsteilnehmer hatten in der Vergangen-
 heit ja über gleichartige Probleme berichtet.
 
 Man mag nun nicht ganz zu Unrecht sagen, was ein
 richtiger Maso ist, der jammert nicht über ein paar
 kleine Wunden. Nun können sich aber Wunden
 entzünden, vor allem wenn sie ständig offenbleiben,
 und ich meine, das muß nicht sein!
 Also suchte ich nach einer stachligen Alternative,
 die keine Wunden veruracht, wenigstens nicht so
 rasch wie bei den ROIs.
 
 Ich fand schließlich auf Umwegen eine nette
 Alternative in Form von kleinen Kunststoff-
 Stachelscheibchen, wie sie auf sog. Akupunktur-
 matten (s. dort im Web bzw. bei eBay) aufgeklebt
 sind. Die lassen sich problemlos in die Spitze
 vieler Röhren-KGs einbringen, indem man sie
 auf ein kurzes Stück Schaumgummi aufklebt.
 
 Beim CB-3000 ist es jedoch nicht ohne weiteres
 möglich, ein solches Stachelscheibchen in der
 Spitze zu fixieren. Ich hatte aus einem anderen
 Grund vor einiger Zeit in die Oberseite des CB
 nahe der vorderen Öffnung ein Loch gebohrt, so
 daß man so ein Scheibchen mittels einer Metall-
 schraube leicht fixieren kann. Beim Zudrehen der
 Mutter passt sich das Scheibchen automatisch der
 inneren Wölbung des KGs an. Die Scheibe liegt nun
 über der weniger empfindlichen Oberseite der
 Eichel.
 
 Obwohl die Stacheln nach 24-stündigem
 Probetragen bei mir keine Wunden erzeugt hatten,
 deutete sich dennoch an, daß solche nach mehr-
 tägiger Tragezeit entstehen könnten. Um vorzubeugen,
 “entschärfte” ich daher das Stacheltoy, indem die
 äußersten Spitzen mittels eines Nagelknipsers
 kappte (ca. 1/2 mm).
 Inzwischen habe ich diese entschärfte Version
 mehrere Tage hintereinander getragen, ohne dass
 Wunden entstanden wären.
 
 Achtung, Warnhinweis: Ich kann hier natürlich nur
 meine eigenen Erfahrungen mit diesem Stacheltoy
 (das übrigens für Menschen gemacht wurde!!! -ggg-)
 zum Besten geben. Ich kann also nicht ausschließen,
 daß bei Personen mit einer anderen Anatomie selbst
 eine “entschärfte” Version zu Läsionen führen kann!
 Daher das Toy nicht gleich von Anfang an im Langzeit-
 versuch testen, sondern erst einmal wie ich höchstens
 ein paar Stunden und dann ggf. die Tragezeit nach und
 nach langsam erhöhen!
  Eine nicht entschärfte Version könnte im Einzelfall
 zumidest stunden- oder tageweise getragen werden.
 
 Wer Bilder von den Stacheltoys und diversen CBs mit
 ihnen haben möchte, maile mich bitte an!
 
 Wer nicht eine ganze Akupunkturmatte erwerben will,
 nur um ein einziges Stachelplättchen zu erhalten, dem
 sende ich gern kostenlos gegen Rückproto ein
 solches Scheibchen zu!
 Allerdings kann ich diese Matten zum Draufsitzen und
 -liegen nicht nur für eingefleischte Masos nur
 nachdrücklich empfehlen. Mir hat das Daraufsitzen bzw.
 -liegen auf diesen Matten schon so manches Flash-
 Erlebnis beschert - ein Gefühl ähnlich wie nach einem
 O...mus...!!
 Man kann sich mit den Plättchen natürlich auch noch
 andere Stacheltoys (z.B. Stachelgurte) basteln...!
  (Nein, ich bekomme leider von keinem Mattenhersteller
 bzw. -Versender Provisionen für diese Werbung!).
 
 TO
 
 
 
 |  
	|  |  
    | 
			KG-Träger
        		| SmartMan |  |  
   Hamburger Randgebiet
 
 
  
 
 Beiträge: 2834
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:27.06.11 17:34 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Alternativ gibt es auch fertige sogenannte >Erziehungshilfen (ZUBEHÖR => ERZIEHUNGSTOOLS)< aus Edelstahl, die sich aufgrund der Materialbeschaffenheit deutlich besser reinigen lassen, als der sehr poröse Schaumstoff, bei dem ein Desinfizieren nicht ausreichend leistbar sein dürfte.
 
 Die Aufnahme des Haltebügel ist so konstruiert, dass sich dieser KG-Einsatz sehr leicht und schnell einsetzen bzw. entfernen läßt. Entweder läßt er sich für andere KG-Modelle modifizieren oder der Hersteller ist vielleicht auch bereit, die Halterung einem anderen Modell als dem aus seinem Sortiment anzupassen(?)
 
 Mit diesem Thread sprichst Du die Daniel Düsentriebs des Forums an und fachsimpelst eher über´s Schrauben als über die Erziehung mit diesen Basteleien. Macht da nicht eher n´ Schubs in´s Board "Keuschheitsgürtel selbstgebaut" nen´ Sinn, wo auch Deine anderen Bastelthemen angesiedelt sind? Oder soll es, nachdem hier alles fertig gebastelt wurde, im nächsten Schritt anschließend um´s Züchtigen damit gehen?
  
 LG
 
 SmartMan
 
 Infos zum Forum: "Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z"
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:27.06.11 18:18 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Grüß Dich SmartMan,
 
 zunächst zu Deiner letzten Anmerkung: Ich hatte
 selbst länger überlegt, ob ich meine Mitteilung
 in die "Selbstgebaut"- oder in die "Züchtigungsecke"
 stellen soll und habe mich dann deshalb für letzteres
 entschieden, weil für mich Spikes eher etwas mit
 Züchtigung zu tun haben. Aber wenn Du möchtest,
 kannst Du den Thread gern auch in die "Selbstgebaut"-
 Ecke schieben.
 
 Dein Link verweist auf einen Eichelring mit Spikes,
 oder habe ich etwas übersehen? Anscheinend, denn
 ich kann da nirgendwo einen Haltbügel sehen...
 Je nach individueller Anatomie können Eichelringe
 halt auch abrutschen bzw. "man" kann heraus-
 rutschen. Außerdem befürchte ich, daß so ein Ring
 auch nicht länger getragen werden kann, ohne
 zu Blessuren zu führen.
 
 Was den Schaumstoff anbelangt, kann ich Deine
 hygienischen Befürchtungen kaum widerlegen.
 Es hängt halt viel davon ab, ob man seinen CB
 jeden Tag gründlich reinigt oder nicht. Falls
 ersteres der Fall sein sollte, würde ich keine
 Bedenken wegen der Hygiene haben, denn so ein
 Stück Schaumstoff dürfte sich eigentlich komplett
 mit Reinigungs- bzw. Desinfektionslösung
 vollsaugen, v.a. wenn man ihn immer wieder
 kräftig zusammendrückt.
 Da bei so einem kleinen Stück Schaumstoff die
 Kosten nicht ins Gewicht fallen, kann man dieses
 Teil auch bei jeder Reinigung komplett durch ein
 neues Stück ersetzen
  Bei einem meiner KGs ist dies auch ohne komplettes Abnehmen
 des KGs möglich, weil die Spitze dieses KGs mit
 einer Schraubkuppe verschlossen ist.
 
 Beim CB-3000 kommt überhaupt kein Schaumstoff
 zum Einsatz, denn da wird die Stachelscheibe
 ja nicht Richtung Eichelspitze gedrückt, sondern
 liegt über der Eicheloberseite und liegt ohne
 Schaumstoff dazwischen direkt an der CB-Wand an.
 Die Stachelscheibe selbst kann leicht von außen
 mittels einer abgeschmälerten Zahnbürste
 abgeschrubbt werden. Es könnten sich höchstens
 Keime zwischen der Unterseite der Scheibe und
 der CB-Röhrenwand ansiedeln. Daher meine
 nachträgliche Empfehlung, die Scheibe öfter
 komplett abzuschrauben und die entsprechenden
 Flächen zu reinigen.
 
 Mit besten Grüßen
 
 TO
 
 
 
 
 
 
 |  
	|  |  
    | 
			KG-Träger
        		| SmartMan |  |  
   Hamburger Randgebiet
 
 
  
 
 Beiträge: 2834
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:27.06.11 19:22 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Neee; dann ist der Link bei Dir irgendwie falsch angekommen.
 
 Bei dem Versuch, einen direkten Link zu dem Teil zu legen, spielte die Software nicht so recht mit. Daher (wie ich im Text des Link versuchte es anzudeuten) auf der sich dann öffnenden Seite auf ZUBEHÖR klicken und danach auf ERZIEHUNGSTOOLS. Auf der Seite, auf der Du dann bist, nach unten scrollen; da ist dann die ERZIEHUNGSHILFE zu sehen.
 
 Auf den Schaumgummi kam ich zu sprechen, da Du geschrieben hattest, dass man die Spikes darauf kleben sollte.
 Dadurch wäre n´ häufiges Erneuern, wie Du es nun anschließend schilderst, ja nicht leistbar und -etwas blumig ausgedrückt- ne´ Pilzzucht unmittelbar bei den Spikes, die evtl. Wunden provozieren, angesiedelt...| Zitat |  | Die lassen sich problemlos in die Spitze vieler Röhren-KGs einbringen, indem man sie auf ein kurzes Stück Schaumgummi aufklebt. | 
 
 Nun; da wir hier im Thread eigentlich stets nur mit dem Werkzeugkasten klappern, statt auch zu schildern, wie mit dem Resultat dann irgendwer phantasievoll gezüchtigt wird, schiebe ich´s mal aus dem Züchtigungsboard in die Werkstatt von kochy25, dem alten Schrauber rüber; da triffst Du dann auf ne´ Menge Bastelfreaks.
 
 LG
 
 SmartMan
 
 Infos zum Forum: "Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z"
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:27.06.11 23:40 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 N´Abend Smart Man,
 
 natürlich wird der Kleber gleich mit erneuert, denn
 zum Aufkleben verwende ich extrastarkes doppel-
 seitiges Teppichboden-Klebeband (von TESA).
 Das wird dann zusammen mit dem Stückchen
 Schaumstoff komplett abgezogen und die Unter-
 seite der Stachelscheibe mit Spiritus von eventuell
 zurückgebliebenden winzigen Klebstoffresten
 gereinigt
  Das macht auch Sinn, damit das nächste Stück Klebeband besser haftet.
 Aber wenn man wie Du Angst vor Keimen aller
 Art hat, kann man natürlich auch auf den
 Schaumstoff ganz verzichten. Dann muß man
 halt die Distanz zur P.-Spitze so wählen, daß
 bei einer heftigen Erekt. keine Verletzungen
 entstehen. Oder man wählt als flexiblen
 Abstandhalter z.B. eine Stahlfeder. Dafür
 würde ich dann zum Aufkleben 2K-Metallkleber
 nehmen, der garantiert keine Keimbesiedelung
 ermöglicht!
 
 Übrigens bin ich selbst sehr empfänglich für
 Verpilzung und achte daher sehr auf größt-
 mögliche Hygiene!
 
 Meine folgende Anmerkung bitte, bitte nicht als
 bitterböse Kritik verstehen, sondern nur als
 leichtes Kopfschütteln!: Ich kann mir nicht
 helfen, aber irgendwie scheinst Du *immer*
 ein Haar in der Suppe zu finden...:-
  
 Ach ja: Im Handel befindliche Toys müssen nicht
 notwendigerweise sicherer sein als selbst
 gebastelte, wie man ja z.B. an den ROIs sieht,
 die ja nach wie vor im Handel angeboten
 werden...!
 
 Leider komme ich mit Deinem Link immer noch
 nicht weiter. Wenn ich zur Seite mit den
 "Erziehungstools" gelange, werden dort unter-
 einander 5 Artikel (von "Analdildo" bis "Eichelring
 mit Spikes") aufgelistet, doch wenn ich dann das
 restliche kleine Stückchen dieser Seite ganz nach
 unter scrolle, finde ich *nichts* mehr, auch kein
 Stichwort "Erziehungshilfen"
  Wärst Du so lieb und könntest mir von den
 Erziehungshilfen Screenshots anfertigen und
 zumailen?
 
 Kochys Werkstatt ist O.K.!
  
 Beste Grüße
 
 TO
 
 |  
	|  |  
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:27.06.11 23:45 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Ich finde das Thema in diesem Board schon ganz gut angesiedelt.
 
 
 Wenn man mittels Desinfektionslösung eine wirksame Desinfektion erreichen will, muss vorher jeglicher Schmutz entfernt sein. Das Zeug kann nämlich keine Schmutzpartikel durchdringen. Nur Oberflächen Desinfizieren. Somit wäre die Oberfläche des Schmutzpartikels desinfiziert, aber im Inneren wäre es nicht so.
 Regelmäßiges Austauschen des Schaumstoffs fänd´ ich wichtig. Zumindest bei Offenporigem Schaumstoff. Ist es aber geschlossenporiger Schaumstoff (Neopren), dann reicht ein Waschgang bei 30°C in der Waschmaschine. Damit man das Teil nach der Maschinenwäsche auch wiederfindet, sollte es in einer zugeknoteten Socke oder in einem verschlossenen Kissenbezug stecken.
  
 
 Wenn man heutzutage einen CB-3000 mit ROI kauft ... ist das dann nicht automatisch ein China-Nachbau? Ich weiß z. Zt. gar nicht, ob die alten ROI aus Utah/vormals Nevada noch mit dem neuen Segmentringsystem beim Original CB-3000 zusammen arbeiten. *knobel*
 
 
 Ich hatte lange Zeit eine ROI-Alternative in Gebrauch, bei der die Spikes sich gegenüber standen. Oben war kein Spike, dafür aber drei rechts und drei links. Alles selbst aus einer Plexiglasscheibe gefräst, gesägt und gefeilt.
 Aber nach drei Tagen spätestens waren (Dekubitus-)Wunden in der Haut und mussten erstmal abheilen.
 
 Ich glaube, die Krux an der Geschichte mit den ROI kann man nicht eleminieren:
 Wenn man Geil ist, macht einem das Gepiekse in den steifen Penis nichts aus bzw feuert einen Maso ja erst richtig an  (
  ) und wenn der Penis schlaff ist entstehen dann die nässenden Wunden wegen der Blutzufurunterdrückung über lange Zeit. 
 Dazu habe ich bisher keine Lösung gefunden.
 Man müsste Spikes haben, die ausfahren, wenn der Penis hart wird und sich wieder zurück ziehen, wenn er wieder weich ist.
 Das könnte im Alltag lustig werden, wenn plötzlich ... mitten hinein in die Stille ... ein Servo-Motor surrt.
 
 
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 01:06 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Grüß Dich Bulli31,
 
 was das Thema Desinfizieren nabelangt, warnen
 selbst Mediziner davor, es mit Desinfektions-
 mitteln zu übertreiben, da dadurch a) der Bildung
 resistenter Keime Vorschub geleistet wird und
 b) die natürliche Körperflora darunter leiden kann.
 
 Ich selbst denke auch, daß eine gründliche
 mechanische Reinigung (Zahnbürste) mittels
 Wasser und Seife genügen sollte, für ausreichende
 Hygiene zu sorgen.
 
 Was Verpilzung anbelangt, so sind diese Keime
 längst im Körper, wenn äußerlich entsprechende
 Rötungen auftreten! Man müßte dann eigentlich
 zusätzlich Antimykotika schlucken, um den
 Pilz - fürs erste wenigstens - loszuwerden.
 Nach meiner eigenen Erfahrung genügt es,
 die betroffenen Hautstellen 4-5 Tage mit einer
 entsprechenden Salbe zu behandeln, um
 die Hautoberfläche pilzfrei zu bekommen.
 
 Ich empfehle dafür CANIFUG Vaginalcreme.
 *Vaginal*creme deshalb, weil hier der
 Wikstoffgehalt höher liegt als bei der
 "normalen" CANIFUG-Creme!).
 
 ***
 
 CB-3000 + ROIs: Meines Wissens handelt es
 sich dabei um keinen *expliziten*China-Nachbau,
 da die ROIs (samt "Catcher") schon frühzeitig als
 reguläres Zubehör der originalen CB-3000 beworben
 wurden!
 Davon abgesehen, kann man getrost davon
 ausgehen, daß auch der "Original"-CB-3000 samt
 Zubehör in einem asiatischem Land produziert
 wird. Wenn ich mir da meinen A-Ring ansehe mit
 den Luftblasen darin, dann steht für mich fest,
 daß dér bestimmt nicht in einer High Tech-Schmiede
 entstand...!
 
 Aha, also noch jemand, der von Stachelwunden
 zu berichten weiß...!
 Bei den von mir verwendeten Stachelscheiben
 sind die Stacheln pyramidenförmig zugespitzt.
 Als ich mich das erste Mal nach zig Versuchen
 überwunden hatte, mich mit meinem ganzen
 Gewicht auf so eine Akupunkturmatte zu setzen,
 war ich sicher, daß ich nun aus 100 Stellen
 bluten würde. Als ich aufstand, bemerkte ich zwar
 überall auf der Haut Eindrücke und eine starke
 Hautrötung, aber nirgendwo Wunden. Das hat mich
 dann auf die Idee gebracht, eine der Stachelscheiben
 in meinen "Standard"-CB (= CB-3000) zu integrieren.
 Druckkraft = Gewichtskraft pro Fläche. Je mehr
 Stacheln sich auf eine Fläche verteilen, desto
 geringer ist die Druckkraft. Das alte Prinzip der
 indischen Fakire...!
  ) Pro Scheibchen (etwa 2 Euro im Durchmesser)
 befinden sich 27 Stacheln, so daß sich der Druck
 entsprechend verteilt. Ich stelle Dir gern kostenlos
 auf eigene Gefahr so ein Scheibchen zur Verfügung
 
  
 Gruß
 
 TO
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  
	|  |  
    | 
			KG-Träger
        		| SmartMan |  |  
   Hamburger Randgebiet
 
 
  
 
 Beiträge: 2834
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 01:23 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 
 * Grins *   Das Haar kann man nur finden, solange auch eines da ist. Du siehst u. a. an Bullis Beitrag, was beim Erteilen von Tipps an die Allgemeinheit zu berücksichtigen ist.| Zitat |  | Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie scheinst Du *immer* ein Haar in der Suppe zu finden...:-
  
 | 
 
 Ich glaube, ich komme langsam dahinter, weshalb für Dich die Erziehungshilfe nicht sichtbar ist.
 
 Die Gerecke-Seite ist relativ breit dargestellt. Beim Aufrufen von Seite 1 der Erziehungstools wird (zumindest auf meinem Bildschirm) von FIREFOX erst die obere Bildhälfte mit 5 von den übereinander angeordneten Artikel dargestellt und auch nicht die volle Breite der Seite.
 
 Insgesamt werden 10 untereinander angeordnete Artiekl dargestellt. Der gesuchte ist der neunte, also deutlich weiter unten auf der Seite.
 
 Am rechten Bildschirmrand ist der senkrechte Scrollbalken. Fast vollständig darunter verborgen befindet sich ein zweiter Scrollbalken. Der wird aber erst besser sichtbar, wenn Du das Bild waagerecht verschiebst. Mit dem weiteren dann auftauchenden senkrechten Scrollbalken kannst Du auf der Gereckeseite ganz nach unten scrollen, damit der gesuchte Artikel sichtbar wird.
 
 Kann es also sein, dass Du stets den oberen statt den darunter verborgenen Scrollbalken verwendest und Dich daher stets nur im Bereich der oberen 5 Artikel bewegst, ohne die untere Hälfte der Seite wahrzunehmen?
 
 Ich verschwinde nun in die Federn.
 
 Gute Nacht!
 
 
 Infos zum Forum: "Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z"
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 09:42 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Guten Morgen SmartMan,
 
 jetzt weiß ich nicht, auf wen ich sauer sein soll -
 auf mich oder auf einen Zensor, denn meine
 Antwort von vorhin ist aus dem Thread verschwunden...!
 
 Wie dem auch sei, also das Ganze noch mal von vorn:
 
 Ich habe nicht das Geringste gegen das Plakatieren
 von Suppen-Haaren einzuwenden :-
  , doch erscheinen mir Deine kritischen Anmerkungen bisweilen etwas
 destruktiv.
 Warum nicht z.B. so?: “Nette Idee, doch
 hast Du auch an ausreichende Hygiene gedacht?”.
 Dann hätte zunächt ich Gelegenheit gehabt, darauf
 zu antworten.
 Gewiß, letzteres hätte ich auch von Anfang an
 tun können, ja vielleicht sollen, aber ich ging halt
 davon aus, daß die KG-(Toy-)Träger hier selbst für
 ausreichende Hygiene sorgen und man entsprechende
 Selbstverständlichkeiten eigentlich nicht immer wieder
 neu abhandeln muß, zumal ja über Hygiene im Forum
 bereits an anderen Stellen ausgiebig diskutiert wurde.
 
 Ja, ja, die Webseiten-Programmierer... Die haben die
 Gerecke-Seite wohl auf einem 30-Zöller zusammen-
 gebaut...
 Besten Dank für den Tipp, das Fenster ganz aufzuziehen!
 Das Toy dort überzeugt mich allerdings nicht, auch
 nicht vom Preis. “Mein” Stacheltoy dürfte mit
 Sicherheit heftiger piecksen; außerdem kostet es
 weniger als einen Euro...!
  
 Nochmals zum Thema Pilz. Der heißt ja Hautpilz und
 nicht z.B. UHU-Pilz (nach dem gleichnamigen Kleber)
  . Es würde mich interessieren, woher Du die Info hast,
 daß Hautpilze sich auch gern auf bestimmten Klebern
 vermehren. Falls es sich dabei jedoch nur um eine
 Mutmaßung handelt, wäre es prima, diese auch als
 solche zu kennzeichnen.
 
 Hautpilze lieben nun einmal feuchtwarmes Klima,
 wie es in den meisten CB-Röhren herrscht, und stehen
 zudem auf Haut. Sollten sie wirklich die leckere
 Haut zunächst ignorieren und sich als erstes
 schmatzend auf “meinen” Kleber stürzen, sich dort
 vermehren und erst dann die Haut befallen...?
 Oder erwartest Du allen Ernstes, daß ich “mein”
 Klebeband erst in einem mikrobiologischen Labor
 darauf testen lassen soll, ob sich darauf leicht
 Hautpilze züchten lassen?
 Falls so ein Kleber ein guter Nährboden sein sollte,
 wären Mykologen sicher erfreut, dies zu hören, denn
 dann könnten sie für ihre Forschungen die Hautpilze
 ja zukünftig auf Kleber-Nährböden züchten...! :-
  
 So, nun hoffe ich, daß diese Mitteilung nicht
 wieder verschwindet, nachdem ich sie eingestellt
 habe.
 
 Beste Grüße
 
 TO
 
 
 
 
 
 |  
	|  |  
    | 
			KG-Träger
        		| SmartMan |  |  
   Hamburger Randgebiet
 
 
  
 
 Beiträge: 2834
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 10:31 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Ganz auf die Schnelle, denn nun fordert mich der Job.
 
 Öhm..., nix wissen. Haste vielleicht ne´ falsche Taste erwischt?| Zitat |  | jetzt weiß ich nicht, auf wen ich sauer sein soll - auf mich oder auf einen Zensor, denn meine Antwort von vorhin ist aus dem Thread verschwunden...!
 
 | 
 
 
 Hast ja recht. Ich wäre ebenso froh, einiges nicht immer wieder herunterbeten zu müssen. Das ist auch der Grund, weshalb ich dazu übergehe, in einem Posting eine möglichst ausführliche Erläuterung zu schreiben und später, in anderen Threads, wenn´s denn thematisch passen sollte, lediglich nur mittels eines kurzen Link, der auf solche Texte verweist, zu informieren.| Zitat |  | ...ich ging halt davon aus, daß die KG-(Toy-)Träger hier selbst für ausreichende Hygiene sorgen und man entsprechende Selbstverständlichkeiten eigentlich nicht immer wieder neu abhandeln muß, zumal ja über Hygiene im Forum bereits an anderen Stellen ausgiebig diskutiert wurde.
 
 | 
 
 Leider reicht es jedoch nicht, dass irgendwann irgendwo mal Dinge erläutert wurden. Newbies oder jene, die nur Teilbereiche des Forum frequentieren nehmen nun mal nur den aktuellen Thread und lediglich die darin befindlichen Informationen wahr. Fehlt da was, so kann es später auf die eine oder andere Weise Ärger geben. Jedoch sehe ich auch in meinem Job, bei dem es um die hier im Forum diskutierten Themen, eben Erotik, geht, dass es immer wieder erforderlich ist, seit über einem Jahrzehnt wie ne´ Schallplatte wiederholt banalste Erläuterungen herunterzuspulen, da der Informationsstand einiger Leutchens -auch bei  Selbstverständlichkeiten- ziemlich flau ist. Ich will also nicht nerven, sondern vorsorgen. Die Links werden das Textvolumen mit der Zeit hoffentlich minimieren.
 
 
 Damit sprichst Du aber wahrscheinlich nicht mehr mich an, sondern hast lediglich nicht auf Deinen nächsten Ansprechpartner verwiesen?| Zitat |  | Es würde mich interessieren, woher Du die Info hast, daß Hautpilze sich auch gern auf bestimmten Klebern vermehren. Falls es sich dabei jedoch nur um eine Mutmaßung handelt, wäre es prima, diese auch als solche zu kennzeichnen.
 
 | 
 
 Mir wird die Zeit knapp und ich klinke mich möglichst nun aus dem Thread aus, da nun kochy n´ Auge drauf haben wird.
 
 Wünsche noch n´ fröhliches Basteln!
 
 Infos zum Forum: "Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z"
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 11:02 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Hallo Smart Man,
 
 da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, daß mein
 letzter Beitrag nicht wieder gelöscht wurde!
 
 Du hast recht - ich werde zukünftig entsprechende
 Links setzen!
 Dumm ist halt nur, daß manche Themen über
 viele Threds verteilt sind. Ideal wäre es, wenn man
 gemeinsam zu gängigen Praktiken und Toys
 Listen mit (Warn-)Hinweisen erstellen würde, die
 leicht zu finden sind! Was hältst Du von dieser
 Idee? In den einzelnen Threads ist halt leider
 auch immer wieder viel Müll enthalten, so daß es
 dauern kann, bis man sich da durchgebissen hat.
 Ich selbst wäre gern bereit, für einzelne Praktiken
 entsprechende Listen zu generieren, diese dann
 zur Diskussion zu stellen, die dann ggf.
 zusätzlich eingegangenen Warnhinweise zu
 integrieren und dann das "Papier" irgendwo als
 pdf zum Downloaden anzubieten.
 
 Sorry, daß ich die Anmerkung bezüglich des Klebers
 *Dir* in die Schuhe geschoben habe!
 
 Basteln: Es geht nichts über etwas Selbstgebasteltes,
 das dann auch noch funktioniert!
 Mein Stacheltoy, das ich gerade wieder trage,
 wirkt übrigens besonders nachhaltig in Kombination
 mit Chili-Pulver...!
  Ich darf das Brennen nun schon seit 5 h genießen...!
 
 Beste Grüße.
 
 TO
 
 
 
 
 
 
 
 |  
	|  |  
    | 
			KG-Träger
        		| SmartMan |  |  
   Hamburger Randgebiet
 
 
  
 
 Beiträge: 2834
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 17:05 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 tortureobjekt, ich werde Dir mal per PN antworten, damit wir hier endlich aus der Offtopic-Nummer rauskommen.
 Infos zum Forum: "Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z"
 
 |  
	|  |  
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:28.06.11 22:22 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 ... und weiter geht es Off-Topic:
 
 
 Hallo tortureobjekt,
 
 > jetzt weiß ich nicht, auf wen ich sauer sein soll -
 > auf mich oder auf einen Zensor, denn meine Antwort
 > von vorhin ist aus dem Thread verschwunden...!
 
 "von vorhin" ist eine ungenaue Angabe, um nachzuforschen.
 Aber "von ca. 01:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr" sind alle
 ordnungsgemäß empfangenen Beiträge in der Anzeige.
 
 
 
 Ich kann die Textstelle, auf die sich dein nachfolgend zitierter Text bezieht, nicht finden.
 
 >>> Nochmals zum Thema Pilz. Der heißt ja Hautpilz und
 >>> nicht z.B. UHU-Pilz (nach dem gleichnamigen Kleber)
  . >>> Es würde mich interessieren, woher Du die Info hast,
 >>> daß Hautpilze sich auch gern auf bestimmten Klebern
 >>> vermehren. Falls es sich dabei jedoch nur um eine
 >>> Mutmaßung handelt, wäre es prima, diese auch als
 >>> solche zu kennzeichnen.
 (tortureobjekt)
 
 >> Damit sprichst Du aber wahrscheinlich nicht mehr mich
 >> an, sondern hast lediglich nicht auf Deinen nächsten
 >> Ansprechpartner verwiesen?
 (SmartMan)
 
 > Sorry, daß ich die Anmerkung bezüglich des Klebers
 > *Dir* in die Schuhe geschoben habe!
 (tortureobjekt)
 
 Aldiweil ich der einzige andere Redner hier im Thread bin, muss ich mit dieser Bemerkung wohl gemeint sein.
 Ich bitte deshalb um das genaue Zitat aus einem meiner Beiträge, das dich so erregt hat.
 
 
 
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:29.06.11 08:34 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Guten Morgen Bullie31
 sowie alle Chili-Freunde (und Feinde),
 
 Bullie, da habe ich mich selbst (von SmartMan)
 verwirren lassen, denn in der Tat war er es,
 der von "Pilzzucht bei den Spikes" sprach, wie ich
 jetzt beim Nachschlagen sehe.
 Das war noch im Züchtigungsboard - mein Thema
 wurde anschließend in den Bastelecke verschoben.
 
 Für die mögliche(!) Ansiedlung von Pilzen kommen
 dann ja nur 3 Komponenten in Frage:
 
 1. Das Kunststoff-Spikesplättchen selbst
 2. Der Schaumstoff darunter
 3. Das Klebeband zwischen Plättchen und Schaumst.
 
 SmartMan hat wohl vor allem oder ausschließlich
 den Schaumstoff als möglichen Pilznährboden
 im Auge gehabt. Aber ich war mir nicht sicher
 und hab den Kleber gleich mit abgehandelt, um
 ja nichts auszulassen, was noch als mögliche
 Pilzbrutstätte in Frage kommen könnte - sicher
 ist sicher
  (Irgendwie haben leider noch nicht aller gemerkt, daß ich selbst wohl einer der
 größten Sicherheitsfanatiker im Forum bin...!).
 
 Was das Nichterscheinen einer Nachricht von
 mir anbelangt, hatte ich ja von Anfang an nicht
 ausgeschlossen, daß der Fehler bei mir
 liegen könnte. Ich vermute, daß ich versehentlich
 zweimal den Button "Vorschau" gedrückt hatte
   
 Dir Bulli Beste Grüße
 
 TO
 
 ***
 
 Noch eine Bemerkung zum Thema Chili :
 
 Es versteht sich von selbst, daß ich das
 ( selbst "geröstete" und gemahlene!)
 Chili-Pulver erst ins Spiel brachte, nachdem ich
 mich vergewissert hatte, ob offene Wunden (wie bei
 den ROIs) aufgetreten waren.
 
 Ich wurde von einem Forumsmitglied in einer
 Privatmitteilung darauf hingewiesen, daß durch
 das Chili-Pulver ja womöglich Infektionen auf
 der zuvor die Spikes gereizte Haut gefördert
 werden könnten.
 Der Hauptwirkstoff von Chili - Capsaicin - ist ja
 auch in manchen sog. ABC- bzw. Rheumasalben
 enthalten und wirkt durchblutungsfördernd.
 Außerdem soll Chili auch leicht desinfizierende
 Eigenschaften haben. Hinzu kommt, daß ich
 ich die Chilies vor dem Mahlen im Backofen nachgetrocknet hatte.
 
 Natürlich kann ich trotz allem weder mit absoluter
 Sicherheit ausschließen, daß durch Spikes
 jeglicher Art - also auch durch die Spikes der
 käuflichen Akupunkturmatten - für das Auge
 unsichtbare Hautläsionen auftreten, noch kann
 ich völlig ausschließen, daß "mein" Chili-Pulver
 völlig keimfrei ist.
 Was ich jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, daß
 die Akupunkturplättchen mit ihren 27 Spitzen
 zumindest in der von mir "entschärften" Variante
 (Spitzen leicht gekappt) keine offenen Wunden
 wie bei den ROIs hervorriefen und allein aus
 diesem Grund von mir den ROIs vorgezogen werden.
 Ich kann aber natürlich nicht garantierem, daß
 sich dies bei anderen Personen - v.a. bei solchen
 mit einer anderen Anatomie - nicht anders
 verhalten könnte, daher gemahne ich zur Vorsicht
 und zum behutsamen Ausprobieren!
 
 Bei wohl keiner SM-Methode können Gefahren
 mit allerletzter Sicherheit ausgeschlossen werden.
 Wer so etwas verlangen sollte, müßte eigentlich
 fordern, Foren wie dieses umgehend zu schließen...!
 
 Beste Grüße an alle anderen experimentierfreudigen
 Bastelfans!
 
 TO
 
 
 
 
 
 
 |  
	|  |  
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:29.06.11 22:26 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Hallo tortureobjekt,
 
 dann ist die Sache klar.
 
 
 > CB-3000 + ROIs: Meines Wissens handelt es
 > sich dabei um keinen *expliziten*China-Nachbau,
 > da die ROIs (samt "Catcher") schon frühzeitig als
 > reguläres Zubehör der originalen CB-3000 beworben
 > wurden!
 
 Die China-Nachbauten werden niemals explizit als China-Nachbau gekennzeichnet.
 Es gibt acht oder neun Unterscheidungsmerkmale, die, wenn sie in einem Werbetext verwendet werden, alle für sich aussagen, dass es kein Original aus Utah ist.
 Beispielsweise gibt A.L. Enterprises, Inc. aus Utah eine Garantie von einem Jahr. Die geht über die übliche Gewährleistung mit der Hygieneartikel-Ausschlussklausel hinaus.
 Bei Nachbauten wird der Name "A.L. Enterprises, Inc." peinlich genau ... vermieden.
 Manchmal wird stattdessen für die Nachbauten ein Importeur bzw Exporteur in den USA angegeben, um wenigstens die täuschen zu können, die nur wissen, dass ein CB-3000 aus den USA kommen muss.
 Der Originalhersteller arbeitet ohne Großhändler oder Generalim- oder Generalexporteur. Früher gab´s mal einen Distributor. Dieses System ist aber aufgegeben worden.
 
 Ist alles schwierig.
 
 Gerade in meinen Unterlagen nachgesehen ... die flachen ROI-Scheiben des Original-Herstellers sind auch für das neue Segment-Ring-Design/U-Ring-Design an dem neu designten CB-3000 des Original-Herstellers geeignet.
 Am Catcher (dem KSD-G2 von Kept For Her) muss man IMHO ein wenig herum basteln.
 
 Nach meinen Infos sind weder die Klappringe noch die Segment-Ringe/U-Ringe vom Originalhersteller mit Luftblasen darin ausgeliefert worden. Es gibt allerdings Fotos, wo in den Klappringen für den The Curve 2000 Luftblasen zu sehen sind. Dennoch wurden sie meines Wissens vom Originalhersteller nicht so ausgeliefert. Luftblasen waren nur in den A-Ringen des von Spritzgussmaschinen hergestellten CB-2000 in der Version ab Nov. 1999 bis Ende 2009 üblich.
 
 
 Und nun zurück zu Stachelblumen und Chili.
 
 Hast du die Stachelblume nur in der Spitze, oder auch im Rohr angebracht?
 
 
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:30.06.11 04:16 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Guten Morgen Bullie,
 
 alle Achtung, Du bist ja wirklich hervorragend über die
 informiert!
 
 Als ich meinen CB-3000 erworben hatte, wußte ich
 noch nicht, daß es da qualitativ unterschiedliche
 Varianten gibt, sonst hätte ich mich nach einem
 Händler, der das "Original" führt umgeschaut.
 Und im KG-Forum war ich damals auch noch
 eingeschrieben...
 
 Ich hatte meinen CB-3000 im "Extrem Shop",
 Rodgau, per Webbestellung erworben.
 Die Angebotspalette dieses Shops hatte auf
 mich insgesamt einen guten und seriösen
 Eindruck gemacht.
 
 Ich hatte zunächst versehentlich mit Klappring
 bestellt und in letzter Minute telefonisch die
 Bestellung geändert zugunsten eines geschlossenen
 Ringes, da so ein Klappring ja leider unangenehm
 drücken kann (wie ich von einem CB-2000, der mir
 mal leihweise zur Verfügung gestellt wurde, noch
 wußte).
 Vielleicht hatten die den geschlossenen Ring von
 einem alten CB-2000 genommen, oder würde der
 nicht zur 3000er-Hülle passen?.
 
 Die Luftblasen sind, solange der Ring deshalb
 nicht bricht, für mich nur ein ästhetisches Problem.
 Ich war dumm, denn ich hätte deswegen reklamieren
 sollen; ich weiß auch nicht mehr, warum ich es
 nicht getan hatte.
 
 O.K., dann sind also die ROIs keine heimtückische
 Erfindung irgendwelcher Finsterlinge ohne Lizenz
 zum Quälen
   Wie dem auch sei, für mich persönlich spielt es
 eine untergeordnete Rolle, ob solch ein Toy nun
 ein "offizielles" (Marken-)Produkt ist oder nicht,
 da ich halt nicht auf dem Standpunkt stehe, daß
 alles, was z.B. irgendwelche Prüfsiegel etc. trägt,
 deshalb auch unbedenklich sein muß!
 Und wie umgekehrt meine Ersatzlösung zu zeigen
 scheint (!), können Eigenbauten unter
 Umständen eher vor deutlichen Blessuren schützen,
 als "reguläre" Handelsprodukte
  Ich habe betont "scheint", denn ich halte es
 für sehr wahrscheinlich, daß auch "mein" Stachel-
 toy nicht eine unbegrenzt lange Zeit getragen
 werden kann, ohne früher oder später ebenfalls
 zu Blessuren zu führen. Aber derartige Toys sind
 halt wohl generell nur für temopäres Tragen
 geeignet.
 
 Nun noch zu Deiner abschließenden Frage:
 Ich habe die Stachelblume (schöner Ausdruck!)
 über Tage hinweg ausschließlich in der Spitze
 über der Oberseite der Eichel getragen.
 Ich hatte sie kurzzeitig auch an anderen Stellen
 probeweise angebracht (an der Basis der
 P.-Oberseite sowie an der Spitze der P.-Unterseite),
 doch war an diesen Stellen kein besonderer
 Stacheleffekt zu spüren; außerdem befürchtete
 ich, daß die Stacheln an diesen besonders
 empfindlichen Stellen schon nach kürzerer Tragezeit
 zu Wunden führen können.
 
 Wenn Du mir irgendne Mail-Adresse mitteilst,
 sende ich Dir gern gestochen scharfe Makro-
 aufnahmen, die die Konstruktion aus unter-
 schiedlichen Winkeln zeigen
   
 Beste Grüße
 
 TO
 
 |  
	|  |  
    | Forum-Ingenieur 
      
 
  Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
 ¡Átame!
 
 Beiträge: 4904
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:01.07.11 03:32 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Jetzt mal umgekehrt. Erst kommt die Stachelblume ... oder eher Stachelblüte ... zu ihrem Recht.
   
 So wird es klarer.
 Du bist also verstümmelt oder ziehst die Vorhaut zurück, damit die Stachelblume direkt auf die Eichel einwirken kann?!
 An der Position ist der Druck der Eichel auf die Stachelblume bei erschlafftem Penis bestimmt recht gering und bei einer Erektion vermutlich recht stark. Ein netter Effekt.
   
 
 > Ich hatte meinen CB-3000 im "Extrem Shop",
 > Rodgau, per Webbestellung erworben.
 
 Dann ist es eine Original. Der oben genannte Distributor, das war der Extrem-Shop. Joachim und die Leute von A.L. Enterprises waren wohl so gute Partner, dass Joachim bei einer USA-Reise einen damals noch in der Entwicklung befindlichen KG schon sehen durfte. Etliche Monate später kam der CB-6000 auf den Markt.
 
 > Vielleicht hatten die den geschlossenen Ring von
 > einem alten CB-2000 genommen, oder würde der
 > nicht zur 3000er-Hülle passen?.
 
 Die Lochungen waren bis zum Jahr 2009 (oder 2008?) identisch. Somit konnte sich jeder aussuchen, ob er einen Klappring (vom CB-3000/The Curve) oder durchgehenden Ring mit Luftblasen (vom CB-2000) haben wollte. Zumindest beim Extrem-Shop.
 Leider wurde der CB-2000 nicht auf das neue patentierte U-Ring-System umkonstruiert. Somit sind durchgehende Ringe ohne Spalten für die CB-Serie ein Ding aus der Vergangenheit.
 Es gab beim Extrem-Shop damals sogar eine Tauschbörse. Man durfte zwei Ringe, die man von der Größe her nicht gebrauchen konnte, einsenden und bekam dann einen Ring in der Wunschgröße und in der Wunschausführung portofrei zugeschickt. Da konnte man also auch Klappringe gegen geschlossene Ringe und umgekehrt tauschen.
 
 
 > Und wie umgekehrt meine Ersatzlösung zu zeigen
 > scheint (!), können Eigenbauten unter
 > Umständen eher vor deutlichen Blessuren schützen,
 > als "reguläre" Handelsprodukte
  
 Ich weiß gar nicht mehr so genau, mit welcher Argumentation die ROI/POI in den Markt eingeführt wurden. Es ging damals glaube ich darum bei zu dünnen Penissen das "heraus rutschen" und unbemerkte "wieder hinein rutschen" zu erschweren. Die Öffnung vom CB-2000 (B-Ring) war immerhin 39,2 mm groß. Müsste ich nachlesen.
 Beim The Curve machen ROI/POI auch Sinn, weil der The Curve ein Rohr ist, das vorne wie hinten den gleichen Durchmesser ausweist. Somit flutschte der Penis des Nachts wohl häufiger unbemerkt heraus. Der CB-3000 kombinierte dann die guten Erfahrungen mit einer Verringerung im Durchmesser im oberen Teil des Peniskäfigs (CB-2000) und der glatten Innenseite eines Rohres (The Curve).
 Einigen Trägern war es anscheinend wirklich möglich die ROI über Wochen zu tragen. Allerdings hatten einige (oder viele?) die Spitzen rund geschliffen und die untersten Zähne gekürzt. Bei den ROI für den CB-2000 wurden die untersten Spitzen samt Flansch sehr gerne ganz entfernt, weil sich am dortigen Flansch immer mal wieder Haut einklemmte.
 
 
 Viele Grüße
 bulli
  
 Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
 Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
 Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:01.07.11 12:02 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Hallo Bullie,
 
 richtig, ich ziehe beim Einführen die Vorhaut zurück.
 Eher früher als später kommt dann die Eichel-
 Oberseite mit der Stachelblüte in Kontakt.
 Das kann zunächst recht lustvoll sein, was dazu
 führt, daß der Druck gegen die Stachelblüte wächst
 und aus der anfangs lustvollen Empfindung eine
 ± schmerzhafte wird... Irgendwann geht dann das
 Spiel von vorn los.
 
 Im Gegensatz zu den ROIs hält sich der Schmerz
 aber in Grenzen. Das ist auch kein Wunder, da
 sich der Druck ja auf viele Stacheln verteilt.
 Bei den ROIS wirken ja nur wenige Stacheln!
 Würde man die ROIs mit mehr Stacheln versehen
 und sie über den gesamten Umfang verteilen
 (Kreisring statt Halbring), würden sie nicht so
 leicht zu Wunden führen. Man müßte sie bei
 Nutzung des gesamten Umfanges dann aber
 wohl etwas kürzer machen. Siehe P = F/A.
 
 Ja, es ist gut möglich, daß manche die ROIs länger
 tragen können, ohne daß es zu Wunden kommt.
 Mein aufmüpfiges Stück besitzt halt einen relativ
 großen Durchmesser, so daß dadurch der Druck
 auf die Stacheln recht stark werden kann.
 
 Ich hatte schon überlegt, mir einen eigenen ROI
 mit mehr und etwas kürzeren Spitzen zu basteln,
 doch dann kam ich auf die Idee mit den Stachel-
 blumen, da ich von denen ja genug besaß.
 
 Da ich erst spät einen eigenen CB (in Form des
 CB-3000) angeschafft hatte (da die Dinger anfangs
 sündhaft teuer waren), kann ich nicht sagen, mit
 welcher Begründung die ROIs ursprünglich ein-
 geführt wurden. Ich weiß nur noch, daß sie, als ich
 den CB-3000 erworben hatte, mit dem Anti-Heraus-
 rutsch-Argument begründet wurden.
 
 ***
 
 Gut, dann scheint ja das "Rätsel" der Luftblasen
 gelöst
  
 Beste Grüße
 
 TO
 
 
 
 
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
   Darmstadt
 
 
  
 
 Beiträge: 158
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:12.08.11 16:56 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Hinweis:
 
 Da ich mich im Forum künftig nicht mehr zu Wort
 melden möchte, bitte ich alle, die zu diesem Thema
 Fragen haben bzw. dazu Anregungen einbringen
 möchten, mir eine Nachricht zu senden.
 
 Mit besten Grüßen
 
 TO
 
 |  
	|  |  
    | KG-Träger 
    
 
  Liebe kennt Grenzen
 
 Beiträge: 235
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Stachliges für viele KGs! /ROI-Alternative | Datum:08.09.11 15:28 IP: gespeichert   |  |  
	| 
 Find ich schade, dass du nicht mehr schreibst - ich finde kreative Ideen prima, auch wenn sie ggf. noch nicht perfekt sind. Man kann sie ja weiter entwickeln...
 
 Hab was gefunden, was man vorn in einen KG tun kann. Wie wäre es denn damit (Achtung - SCHERZ!!)?
 
 http://baumann-floristik.de/Bedarfsmitte...5-mm-100-g.html
 
 
 SHE is the Lady
  
 She`s the Lady - Teil 1 einer auf Liebe...rten Beziehung
 She`s the Lady - Teil 2 Summergames
 
 
 
 |  
	|  |  |