|  Autor | Eintrag | 
    | Erfahrener 
    
 
  
 
 Beiträge: 32
 
 User ist offline
 | 
			
          		|  Angeschweißtes Vorhängeschloss | Datum:11.02.18 17:58 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Moin,
 
 ich habe gerade im Netz was gefunden was ich vom Design her sehr interessant finde. Ist nur als inspiration gedacht.
 
 Simpel aber effektiv. Man brauch nur ein vernünftiges Edelstahl Vorhängeschloss
 
 
 https://img2.picload.org/image/dagiaall/kg_mod.jpg
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 16.02.18 um 05:28 geändert
 
 | 
	|  | 
    | Fachmann 
    nähe Bonn
 
 
  sucher owner
 
 Beiträge: 49
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Angeschweißtes Vorhängeschloss | Datum:11.02.18 20:09 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 und dann noch den mut haben, das schlüssel loch zu zu schweissen.....
 
 | 
	|  | 
    | Professional Dealer 
    
 
  Wunsch ist wunsch - also bück dich Fee!
 
 Beiträge: 405
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Angeschweißtes Vorhängeschloss | Datum:12.02.18 10:59 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 zuschweißen muss gar nicht zwingend. Kannst auch nen stahlnagel mit einer Zange in das loch drücken oder sowas.
 
 Sieht sehr geil aus.
 Was Kuckst Du?
 
 | 
	|  | 
    | 
			Staff-Member
        		| private_lock |  |  
       Braunschweig
 
 
  Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!
 
 Beiträge: 4402
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
   | 
			
          		|  RE: Angeschweißtes Vorhängeschloss | Datum:12.02.18 17:34 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo!
 
 Erinnert mich sehr an die Arbeiten von Christoph, der auch immer gerne die Vorhängeschlösser selbst angeschweißt hat. Scheint viel einfacher als extra eine Tasche um das Schloss zu bauen, wie es Latowski macht. SM-Factory baut ein Zwischending: Ja, das Schloss ist fest eingebaut, indem der Bügel abgesägt und in eine Bohrung geschlagen wird, wo er freiwillig nicht mehr rauskommt. Das erspart das Schweißen, und erlaubt auch die gängigen Schlösser aus einem Messingblock.
 
 LG
 private_lock
 private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub
 
 Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
 
 | 
	|  |