Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Korsett und Korsagen (Moderatoren: DieFledermaus, M.J.)
  Milwaukee Korsett -
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Thomas H
Einsteiger





Beiträge: 16

Geschlecht:
User ist offline
  Milwaukee Korsett - Datum:04.05.25 04:25 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
Ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig.(Ansonsten bitte gerne verschieben)

Ich bin Thomas, 46 Jahre alt.
Ich habe eine leichte(?) Skoliose, die in der Kindheit nicht behandelt wurde.

Sie fiel 1998 im Alter von etwa 19 Jahren bei der Musterung für die Bundeswehr auf. Die Musterungsärzte hatten mich dann zum Orthopäden geschickt, der eine Krise bekommen hatte, warum ich als Kind nicht mit einem Korsett behandelt wurde.
Schließlich hat er mir Aufbautraining im Fitness - Center verschrieben.
Das habe ich dann auch etwa 1 Jahre gemacht, bis mir im Studium die Zeit fehlte.

Beschwerden hatte ich keine ( bzw. nicht mit der Skoliose in Verbindung gebracht).

2009 war ich dann für eine Untersuchung zur Einstellung im öffentlichen Dienst noch mal beim Orthopäden, der einen stabilen Zustand der Skoliose diagnostiziert hat.

Seit 2020 trage ich hin und wieder meine Maßkorsetts von Tomto Berlin.


Ich frage mich, ob ich mit der Vorgeschichte eine Chance auf eine professionelles Milwaukee Korsett haben könnte oder ob ich mir eines selber bauen müsste. Ich wäre bereit, es zu 100% selber zu bezahlen.

Ich hätte darin gerne
- eine etwas schlanker Taille ohne Bauch (wie meine Maßkorsetts)
- idealerweise etwas geraderer Rücken, meine Schulterblätter sind etwas nach vorne gebogen
- eine aufrechte Kopfhaltung mit einem geraden Hals und Rücken

Viele Grüße
Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rosenkavalier
Freak



Nie ohne Korsett

Beiträge: 83

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Milwaukee Korsett - Datum:04.05.25 21:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Gast,
wenn Du an Korsetts interessiert bist und diese gerne selber trägst, bist Du hier in diesem Forum für restriktive Kleidung durchaus richtig. Da Du Tom-To-Korsetts trägst, unterstelle ich mal, dass Du Korsetts nicht nur aus gesundheitlichen Gründen trägst.
Man darf davon ausgehen, dass es in diesem Forum eine erhebliche Anzahl von Mitgliedern gibt, die modische und orthopädische Korsetts und Orthesen gerne in ihre Fetisch- und BDSM-Phantasien und Spiele einbauen.
Fragen, Antworten und Ratschläge für Skoliose-/Kyphosebetroffene wirst Du hier NICHT bekommen.
Da wärest Du bei Skoliose-Selbsthilfegruppen oder z.B. Skoliose-Info-Forum besser aufgehoben.
Eine Anmerkung zum Milwaukee-Korsett möchte ich dennoch los werden. Diese Bauart zur Skoliosebehandlung wird in D nur noch selten verordnet. Heutzutage werden derotierende Korsetts zur Skoliosetherapie oder korrigierende Rumpforthesen zur Hyperkyphosebehandlung ein- oder Zweischalig aus Kunststoff gefertigt. Eine etwas engere Taille und/oder ein bisschen flacherer Bauch können allenfalls Nebeneffekte sein, sind aber keinesfalls Behandlungsziel.
Entgegen der Auffassung vieler Ärzte und Orthopäden können Korsetts im Erwachsenenalter bei Skoliose und Hyperkyphose durchaus wirksam sein. Dauert nur was länger.
Die Gradzahlen ab wann und wie Skoliose/Kyphose zu behandeln sind, sind definiert. Die meisten Ärzte auch die selbsternannten Skoliosespezialisten haben keine Ahnung und bewerten die vorliegende Skoliose als noch im grünen Bereich. Hat Dein Orthopäde Deine Skoliose mit Hilfe von Röntgenaufnahme und Ermittlung von Gradzahlen bewertet? Frag ihn danach!
Mit geschnürtem Gruß
Rosenkavalier



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Papabiene
Einsteiger





Beiträge: 2

User ist offline
  RE: Milwaukee Korsett - Datum:04.05.25 22:37 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Thomas,

ich schließe mich den Ausführungen vom Rosenkavalier an.
Zu den medizinischen Aspekten kann ich leider nichts sagen, und für wenn würde ich es nicht.
Das sollte ein Arzt machen weil jeder Mensch anders ist.

Ich freue mich, das Du den selben Korsettlieferanten wie ich gefunden hast.
Bin bis jetzt stolzer Besitzer eines Xaroccoo 88 und eines Mistral 90. Anfang Juni bin ich wieder in Berlin zur Zwischenanprobe für mein Dandy mit Revers und diversen anderen Extras.
Welche Taillenweite ich dann bekomme hängt davon ab, wieviel ich noch von meinen Kilos verliere.

Die Korsetts sind alles Unikate und haben daher ihren Preis, aber auch ihre Qualität.
Trage die Korsetts so oft wie ich kann auch beim Shoppen, in Clubs, auf Kinky Partys und gerne auch mit meinem Lato kombiniert.
Gibt es sonnst noch Mitleser, die so edle Teile besitzen und tragen

Gruß Papabiene
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Thomas H
Einsteiger





Beiträge: 16

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Milwaukee Korsett - Datum:04.05.25 23:09 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Rosenkavalier,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Zitat
Hallo Gast,
wenn Du an Korsetts interessiert bist und diese gerne selber trägst, bist Du hier in diesem Forum für restriktive Kleidung durchaus richtig. Da Du Tom-To-Korsetts trägst, unterstelle ich mal, dass Du Korsetts nicht nur aus gesundheitlichen Gründen trägst.




Das stimmt, ich trage meine Korsetts, weil sie sich gut anfühlen und weil meine Figur damit (meiner Meinung nach) besser aussieht. Aber ich habe den Eindruck, dass ich seither keine Probleme mit Schmerzen im Bereich der Lendenwirbel mehr habe.

Zitat

[...]
Fragen, Antworten und Ratschläge für Skoliose-/Kyphosebetroffene wirst Du hier NICHT bekommen.
Da wärest Du bei Skoliose-Selbsthilfegruppen oder z.B. Skoliose-Info-Forum besser aufgehoben.


Danke, medizinische Ratschläge habe ich hier auch nicht erwartet, es ging nur um meinen "orthopädischen Hintergrund".

Zitat

Eine Anmerkung zum Milwaukee-Korsett möchte ich dennoch los werden. Diese Bauart zur Skoliosebehandlung wird in D nur noch selten verordnet. Heutzutage werden derotierende Korsetts zur Skoliosetherapie oder korrigierende Rumpforthesen zur Hyperkyphosebehandlung ein- oder Zweischalig aus Kunststoff gefertigt. Eine etwas engere Taille und/oder ein bisschen flacherer Bauch können allenfalls Nebeneffekte sein, sind aber keinesfalls Behandlungsziel.




Dann wird es wohl ein DIY-Projekt, falls es niemand gibt, der sie ohne medizinische Indikation baut.

Ich wollte das Milwaukee - Korsett auch (zunächst?) eher stundenweise "zum Spaß" tragen. Falls sich meine Haltung etwas verbessert, wäre das ein angenehmer Nebeneffekt.

Zitat


Entgegen der Auffassung vieler Ärzte und Orthopäden können Korsetts im Erwachsenenalter bei Skoliose und Hyperkyphose durchaus wirksam sein. Dauert nur was länger.




Das meine Tonia von Tomto auch, als wir über meine Skoliose gesprochen haben. Sie hatte das bei den Anproben erwähnt und von Kunden gesprochen, die mit ihren Korsetts eine Reduktion der Skoliose beobachtete hatten. (Sie hatte - glaube ich - auch schon Korsetts für orthopädische Indikation angefertig)
In meinem Fall meine sie, dass aus ihrer Sicht ein symmetrische Korsett noch unkritisch wäre.
Zitat


Die Gradzahlen ab wann und wie Skoliose/Kyphose zu behandeln sind, sind definiert. Die meisten Ärzte auch die selbsternannten Skoliosespezialisten haben keine Ahnung und bewerten die vorliegende Skoliose als noch im grünen Bereich. Hat Dein Orthopäde Deine Skoliose mit Hilfe von Röntgenaufnahme und Ermittlung von Gradzahlen bewertet? Frag ihn danach!
Mit geschnürtem Gruß
Rosenkavalier



1997 hat der Orthopäde ein Röntgenbild gemacht und einen Befund geschrieben (Er hatte mich gefragt, ob ich umbedingt zur Bundeswehr wollte). Auf der Basis bin ich damals T7 gemustert wurde, aber habe vom Truppenarzt keine Einschränkungen ("5 kg - Schein") bekommen. Nach der Bundeswehr hat er mir Gerätesport zur Unterstützung der Rumpfmuskulatur verschrieben.

2009 hat mich dann eine Amtsärztin Beamterdienstuntauglich geschrieben und ich habe danach ein neues Gutachten von einem anderen Orthopäden bekommen, der auch neue Röntgenbilder hatte machen lassen. Sein Befund war wohl in die Richtung: Skoliose über 10 Jahre stabil, keine Verschlechterung in den nächsten Jahren zu erwarten. Auf Basis des neuen Befunds wurde ich schließlich von einem anderen Arzt Diensttauglich geschrieben.
Hab seit 2012 "lebenslänglich", also kann eine Erkrankung nicht mehr zu einer Entlassen führen.

Ich muss mal sehen, welche Gradzahl im Befund seht. Meine Skoliose ist nie orthopädisch behandelt worden.



Viele Grüße,
Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Thomas H
Einsteiger





Beiträge: 16

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Milwaukee Korsett - Datum:04.05.25 23:26 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Papabiene

Zitat

[...]
Ich freue mich, das Du den selben Korsettlieferanten wie ich gefunden hast.
Bin bis jetzt stolzer Besitzer eines Xaroccoo 88 und eines Mistral 90. Anfang Juni bin ich wieder in Berlin zur Zwischenanprobe für mein Dandy mit Revers und diversen anderen Extras.
Welche Taillenweite ich dann bekomme hängt davon ab, wieviel ich noch von meinen Kilos verliere. [..]

Gruß Papabiene


Ich habe verschiedene angepasste Schnitte,
mein letztes und anspruchsvollsten ist ein Andro 67 mit absolut gerader Front (quasi S-Line, mit steifer Aluschiene hinter der Planchette), Zusatzstangen in jedem der 10 Schnitteile,
Orthopediestangen neben der Schnürung und einem 30 mm Stemwaist.

Ich muss erst wieder ein paar kg abnehmen, bis es wieder halbwegs passt, könnte aber mal - bei Interesse - ein Bild von eumem geschnürten Kissen machen, damit man die Form sieht.

Bis dabin nehme ich mein moderateres Andro 75 ohne Stemwaist und mit nicht so krasse gebogenerRückenschnürleiste.


Vielleicht wird mein DIY Projekt das erste "Milwaukee S-Line"

Bin voraussichtlich auch im Juni wieder in Berlin für ein Halskorsett mit Kinnplatte (von mir selbst als "Zulieferer" gefertigt und mit zwei Spreizstangen (Segelzubehör, Edelstahl, Salzwasser fest) unter dem Kinn, ähnlich HW Design.

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rosenkavalier
Freak



Nie ohne Korsett

Beiträge: 83

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Milwaukee Korsett - Datum:05.05.25 10:26 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Thomas H,
textile Korsetts können durchaus bei Rückenproblemen und Schmerzen stützende und korrigierende Wirkung haben. Korsetts aus steifem Kunststoff sind bei Rückenproblemen weitaus wirkungsvoller. Korsetts aus Stoff, Leder, PVC oder Latex sehen selbstverständlich viiieeel besser aus.
Falls Du auch größere Rückenprobleme und Schmerzen haben solltest, kannst Du Dich ja mal im o.g. Forum einlesen. Da gibt es es auch eine Liste mit den leider wenigen Ärzten und Korsettbauern die viel Erfahrung mit Skoliosepatienten haben.
Eine Bitte.
Dieses vorgenannte Forum ist in erster Linie für von Skoliose betroffene Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Eltern. Themen, Auffassungen und Vorlieben aus diesem hiesigen Forum haben in dem Forum für Skoliosebetroffen nichts zu suchen!
Und noch was:
Ein Korsett, das lass Dir sagen, wird immer eng )( geschnürt getragen.
Oder:
Manche mögen‘s eng.

Mit geschnürtem Gruß
Rosenkavalier
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion
Jugendschutzbeauftragter
Kristine Peters
Kattensteert 4
22119 Hamburg
Tel. 0180-5012981
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 EUR/Min. aus den Mobilfunknetzen)
[email protected]
https://www.erotik-jugendschutz.de

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.