|  Autor | Eintrag | 
    | Einsteiger 
   
 
  
 
 Beiträge: 1
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Verbesserungsvorschlag zum Schloss | Datum:04.04.03 13:22 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo liebe Verschlossenen,
 
 wie wäre es mit einem Schloss,
 das einen Schlüssel zum aufschließen
 und einen anderen Schlüssel zum
 verschließen benötigt.
 
 Die KH bekommt den zum zuschließen
 und der Träger den zum aufmachen
 für Notfälle. Allerdings kann er dann
 nicht mehr zuschließen, so daß
 es nicht unbemerkt bleibt.
 
 v. Grüße,
 Asterix
 
 
 | 
	|  | 
    | Gast 
 
 
  
 | 
			
          		|  Re: Verbesserungsvorschlag zum Schloss | Datum:04.04.03 16:38 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 eine prickelnde Idee...
 
 ich denke aber, es würde einen komplett verrückt machen, wenn man den Schlüssel frei zugänglich hätte. Mir würde es jedenfalls sicher so gehen...
 
 die technische Umsetzung scheint mir, wie Gerry schon schrieb, sicher nicht möglich.
 
 Ausserdem könnte man für so einen Fall jedes Schloss mit einer Plombe versehen und den Schlüssel dem Verschlossenen aushändigen.
 Aber ist es nicht gerade die Macht der KH das ein selbstständiges aufschliessen eben nicht möglich ist.
 
 
 
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  Lieber glücklich verschlossen als unverschlossen unglücklich
 
 Beiträge: 676
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Verbesserungsvorschlag zum Schloss | Datum:04.04.03 17:16 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo,
 
 genau darin sehe auch ich den Reiz, eben dass ein KG-Träger auf die Freundlichkeit oder Gnade der Schlüsselhalterin angewiesen ist und nie weiß, wann er befreit wird.
 
 Mit besten Grüssen
 Juergen
 
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  
 
 Beiträge: 219
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Verbesserungsvorschlag zum Schloss | Datum:05.04.03 12:08 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Eine mechanische Möglichkeit könnte etwas so funktionieren.
 
 Bei einem Schlüssel ist am Bart ein zusätzlicher Zacken angebracht. Dieser verhindert das drehen in eine Richtung, also zuschließen, da der Zacken an einen Widerstand im Schloss anstößt.
 Beim öffnen ist dieser Widerstand nicht vorhanden, der Extrazacken „stört“ also nicht.
 
 Und beim anderen Schlüssel fehlt dieser Zacken einfach. Ein öffnen und schliessen ist so möglich.
 
 gruß
 Lois
 
 | 
	|  |