|  Autor | Eintrag | 
    | 
			KG-Träger
        		| sweat |  |  
    
 
  
 
 Beiträge: 387
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:18.10.10 08:47 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi folssom,
 
 
 | Zitat |  | Die Bestellnummer lautet 81 39 57-07
 
 | 
 
 kannst du die Bestellnummer noch mal checken? Im Conrad-Shop finde ich dazu nichts. Am ehesten könnte es wohl die Bestellnummer 813957 - 62 sein.
 
 Ich würde bei dem Preis aber ungern den falschen Kleber kaufen.
 
 Grüße
 
 sweat
 
 
 ... eher der verschlossene Typ.
 
 | 
	|  | 
    | Sklave/KG-Träger 
    
 
  Willst Du ein Schiff bauen, rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu schmieden, die Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen e
 
 Beiträge: 229
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:18.10.10 10:31 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 
 | Zitat |  | [ ausserdem wird silikon mit der zeit sehr spöde und reist sehr schnell. eine frische, ausgehärtete fuge könntest du besser entfernen als eine alte, spöde, da sie an allen stellen reist.
 | 
 
 Hallo Sonderhersteller, Silikon wird nicht spröde. Verwechselst du es mit minderwertigem Acryl?
 Allenfalls wird Silikon von Schimmel befallen. Abhilfe Fußpilzsalbe.
 Grüße vom Sonderingenieur,
 WG
 sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen, so finde ich gewiß nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte.. "Antoine de Saint~Exupéry"
 
 | 
	|  | 
    | Sklave/KG-Träger 
    
 
  Willst Du ein Schiff bauen, rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu schmieden, die Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen e
 
 Beiträge: 229
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:18.10.10 10:38 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 
 | Zitat |  | 
 aquarien werden mir glaskleber verklebt und mit silikon zusätzlich abgedichtet.
 nur was hat glas mit silikon zu tun?
 | 
 
 Viel. Der Glaskleber ist nämlich auch ein Silikonkleber, UV-aushärtend. Und wird mit anderem Silikon abgedichtet, richtig. Ich hab ca. 10 Aquarien auf diese Weise gebaut, zusammen mit einem Glaser, als Sonderkonstrukteur.
 Gruß,
 WG
 sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen, so finde ich gewiß nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte.. "Antoine de Saint~Exupéry"
 
 | 
	|  | 
    | 
			KG-Träger
        		| wunsch |  |  
   OWL
 
 
  stumm
 
 Beiträge: 462
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:18.10.10 20:18 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 sagt mal, ich werd hier nicht müde von neuen klebeverbindungen zu hören...hahaha
 
 de treat-starter hat eine einfache frage gestellt, von mit hat er eine antwort bekommen.
 
 die ausser von folssom (die sache mit dem primer) keinen anderen beitrag zur frage bekommen hat.
 
 bitte wenn ihr einen kleber habt der silikon-profile von kgs auf metal kleben könnt her damit.
 
 ich kann mich nicht errinnern das jemand was von auto-scheiben oder aquarien kleben gesagt hat
  nie habe ich gesagt das es keine silikonkleber gibt. also wenn jemand mir noch mehr sonderverklebungen nennen möchte die mit der frage nichts zu tun haben, bitte, der fragesteller hat bestimmt schon die augen verdreht. 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von wunsch am 18.10.10 um 20:19 geändert
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| folssom |  |  
    
 
  Lieber durch Wahrheit unbeliebt, als durch Schleimerei beliebt
 
 Beiträge: 2198
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:18.10.10 21:33 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo sweat,
 
 da der von mir zitierte Beitrag schon 5 Jahre alt ist, kann es natürlich durchaus sein, das sich die Bestellnummer im Conrad-shop geändert hat.
 
 Deshalb mein Ratschlag:
 
 Schreib den Leuten von Conrad doch einfach eine e-mail (Formular findest du auf deren Seite unter Service-Kontakt) oder ruf dort an: 0180 5312119
 
 oder frag bei Mistersteel2000 (Gerecke) nach.
 
 mail: [email protected]
 
 
 Telefon: 05151 13811 oder 13877
 
 Freundl. Gruß
 Sarah
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave/KG-Träger
        		| folssom |  |  
    
 
  Lieber durch Wahrheit unbeliebt, als durch Schleimerei beliebt
 
 Beiträge: 2198
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:18.10.10 23:00 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 sag mal wunsch,
 
 meinst du nicht auch, das mithras schon nach der 2. Antwort
 
 
 | Zitat |  | der fragesteller hat bestimmt schon die augen verdreht.
 
 
 | 
 so reagiert hat?
 
 Gruß
 Sarah
 
 | 
	|  | 
    | Sklave/KG-Träger 
    
 
  
 
 Beiträge: 110
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:27.10.10 16:00 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Mal was sachliches:
 
 Verklebungen von Silikonprofilen auf Edelstahl sind problematisch, keine Frage. Schwierig ist halt das die KGs flexibel sind, starre Verklebungen sind eigentlich nicht das grosse Problem. Bisher habe ich bei flexiblen Verbindungen wie beim KG die besten Erfahrungen mit Loctite 5910 gemacht, problematisch ist halt dabei das Profil am Schrittblech, zumal es leicht einreisst.
 
 Für das Schrittblech habe ich eine ganz andere Lösung gefunden. Schrittblech vom Gürtel/Hüftband abmontiert (beim Neo die beiden Nieten weggebohrt), das Profil samt Klebereste entfernt, dann das Schrittblech an den Aussenkanten auf jeder Seite ca 2 mm schmaler geschliffen. Dann das ganze ein wenig gerade gebogen (muss ja nicht jeder sofort erahnen können was das fürn Teil ist), und ab zum Niroschlosser meines Vertrauens
  
 Diesen gebeten er möge 4mm VA Rundmaterial als Kantenschutz draufschweissen (in 3-5 cm Abständen gepunktet), und das ganze denn auf Hochglanz polieren ^^
 
 Hat ne gute Stunde gedauert, 70 Euronen gekostet, und war ein bisschen Arbeit (das biegen geht natürlich etwas schwerer), dann wieder an den Gürtel genietet, et voila, kein Ärger mehr mit dem Kantenschutz , ausserdem sind die polierten Kanten sauglatt und extrem hautfreundlich
   
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Heiko am 27.10.10 um 16:02 geändert
 
 | 
	|  | 
    | Sklave/KG-Träger 
   Hamburg
 
 
  Nomen est omen
 
 Beiträge: 86
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:17.06.11 18:02 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo alle,
 
 ich habe sehr gute Erfahrungen mit „PROBAU Kleb- und Dichtmasse“ von Bauhaus gemacht. Beim Aushärten riecht es zwar stark nach Jodoform (wie beim Zahnarzt), aber nach 2-3 Wochen ist es dann geruchsneutral.
 Bei meinem KG hält das Silikonprofil jetzt seit mindestens 2 Jahren, ohne die Tendenz sich abzulösen.
 
 Gruß
 
 lieber_subbie
 
 | 
	|  | 
    | 
			Stamm-Gast
        		| Le Achim |  |  
    Südlich von Nürnberg
 
 
  SZ-Nr. 228730
 
 Beiträge: 336
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Kleber für Silikon? | Datum:27.07.11 14:21 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Zusammen.
 
 Nachdem ich hier mehr oder weniger zufällig auf diesen Thread gestoßen bin, muss ich doch noch ein paar Worte loswerden.
 Vielen Dank, folssom, dass Du Dich so hartnäckig für meinen Thread eingesetzt hast. Ich die Erfahrungen, die ich dort gepostet habe, habe ich viel Zeit gesteckt. Aber es scheint hier nicht so sehr zu interessieren, denn dann müssten ja bestimmte Leute das Wissen anderer übernehmen.
 
 Was bitteschön ist ein Sonderingenieur? Ich bin Maschinenbau-Ingenieur und habe mich auf die Entwicklung von Sondermaschinen spezialisiert. Somit habe ich natürlich gewisse Möglichkeiten, an Kleberhersteller heranzutreten. Und nach all den Versuchen war eben der von mir hier Vorgeschlagene der Beste.
 
 Auch, wenn es Einige hier nicht glauben wollen, Silikon ist einfach sehr schwer zu verkleben. Es gibt kaum einen Klebstoff, der auf Silikon haftet. Außer eben Silikon selber. Das hat aber wiederum das Problem, dass es sich nicht mit Edelstahl verbindet. Das liegt aber nicht an der glatten Oberfläche, sondern am Chromgehalt. Vergesst also das Aufrauhen des Materials, es bringt nichts. Dazu brauche ich dann den genannten Primer, der auf das Metall aufgetragen wird und dieses soweit chemisch verändert, dass der Silikonkleber Haftung findet.
 
 Den Kleber von Conrad habe ich auch ausprobiert. Auch dafür benötigt man einen Primer. Aber dieser Kleber ist ein Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis, der sich deswegen sehr schwer verarbeiten lässt. Ausserdem härtet er spröde aus und ist deshalb für den geforderten Anwendungsfall nicht dauerhaft geeignet.
 Wenn ihn allerdings Jemand haben will, schreibt mir eine PN, ich schicke ihn Euch gerne.
 
 So, ich beende das hier jetzt mal und wende mich wieder meiner Arbeit zu, nämlich technische Probleme für Leute zu lösen, die meine Hilfe dann auch freundlich dankend annehmen.
 *  Keuschheitsgürtel-Forum  *  Selfbondage-Forum  *  Brace und Castforum  *  Sklavenzentrale  *
 
 
 
 
 | 
	|  |