|  Autor | Eintrag | 
    | KG-Träger 
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 81
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Edelstahl-Ringe | Datum:31.01.12 13:15 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo,
 
 ich spiele seit einiger Zeit wie viele von Euch mit dem Gedanken mein handwerkliches Geschick an Edelstahl zu versuchen. Mit Schweißen und Löten kenne ich mich halbwegs aus und habe auch einige Gerätschaften.
 
 Jetzt happert es bei mir hauptsächlich an den Rohstoffen. Edelstahl-Rohre findet man ja einige. Und auch Edelstahl-Fittinge bzw. Endstücke für Handläufe kann man gut umbasteln... siehe z.B. Hörr Online-Shop "Steckfitting END-Bogen 90° rund für Rohr 33,7x2,0mm Edelstahl"
 
 Aber, was ich nirgendwo finde sind A-Ringe aus Edelstahl in Zwischengrößen!
 
 Man findet Edelstahl-Ringe (Schweißringe, etc.) nur in DIN Norm Größen und auch dort kaum Auswahl.
 
 Ich habe z.B. einen Looker 02 mit 43mm A-Ring... aber wo bitte bekommt man 43mm Ringer her!?
 
 Firmen welche Maßanfertigungen in Bereich Edelstahlringe anbieten habe ich auch keine gefunden....
 
 Falls jemand einen Link bzw. Ideen hat für Edelstahlteile/Ringe, wäre ich dankbar!
 
 Gruß,
 WsPony
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von wspony am 31.01.12 um 13:16 geändert
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  Lieber geile Keuschheit als keinen Sex
 
 Beiträge: 8
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:01.02.12 14:20 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Schau mal im Bootszubehörhandel. Dort gibt es auch Edelstahlringe in verschiedenen Größen.
 
 Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 81
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:03.02.12 15:34 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hey, danke für den Tipp. Hat du vielleicht auch einen Link?
 Gruß!
 
 | 
	|  | 
    | 
			Sklave
        		| Ador |  |  
   
 
  
 
 Beiträge: 83
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:03.02.12 15:58 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Versuchs mal hier:
 
 http://www.meo.de/catalog/product_info.p...roducts_id=4111
 Ehemals Anfanger - heute ADOR
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  klagt nicht, kämpft!
 
 Beiträge: 201
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:05.02.12 11:55 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 ringe wirst du sicher schlecht finden, zumindest so fein abgestufte wie du es vielleicht brauchst.
 und 5mm schritte können viel sein
  
 hab meine immer selber gebaut
 das rundmaterial vorsichtig erwärmt und um einen körper getrieben, den rest verschweißt, verschleift.
 
 hörr hat auch  ganz schön angezogen :/ für halbkugel kappen hab ich mal ~3öre bazahlt...
 
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von nabb3l am 05.02.12 um 11:59 geändert
 пить пиво....
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  Lieber geile Keuschheit als keinen Sex
 
 Beiträge: 8
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
     | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:06.02.12 01:20 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Schau mal auf diese Seiten:
 
 http://www.edelstahl-niro.de/ringe-rundr..._29.html?page=1
 
 
 Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  klagt nicht, kämpft!
 
 Beiträge: 201
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:06.02.12 14:53 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 5mm abstände...
 пить пиво....
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 81
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:06.02.12 15:59 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Ich glaube nabb3l hat Recht. Die ganzen Zwischengrößen wird es wohl kaum geben. Dachte halt irgendwer kennt "Geheimtipps"
  
 Theoretisch kann man ja wirklich z.B. einen 45mm Ring hernehmen, einen Teil rausschneiden, die Enden zusammenbiegen und erneut verlöten/verschweißen und dann schleifen und polieren...
 
 Darauf wird es wohl bei vielen Größen hinauslaufen, vor allem wenn die Ringstärke gleich bleiben soll.
 
 Hast du Tipps zum Biegen nabb3l?
 
 Gruß,
 Smally
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  klagt nicht, kämpft!
 
 Beiträge: 201
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:07.02.12 16:00 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 jo,
 kalt gehts in der hobby werkstatt ab gewissen größen nicht ohne kerben im material, daher ich habs mit der autogenflamme rotglühend gemacht und um eine matrize gezogen. die idee einfach ein segment zu entfernen is auch gut, den stoß dann verschweißen, verschleifen, polieren... an was hast du gedacht um die röhre zu befestigen.
 
 edit
 wää:
 hatte ich ja schon geschrieben, wenn du spezielle fragen hast , immer raus damit
  
 [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von nabb3l am 07.02.12 um 16:02 geändert
 пить пиво....
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
   Wien
 
 
  
 
 Beiträge: 81
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:28.02.12 13:51 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Alter Thread aber neue Idee, wenn auch für den Hobbyisten nicht realisierbar.
 
 Ich habe mich immer gefragt wie die Ringe in den Zwischengrößen absolut nahtfrei erzeugt werden. Habe mich mit Ringgießen und Ringwalzen und Ringbiegen/Verschweißen beschäftigt. Gesucht etc.
 
 Und dann kam mir der Gedanke. Vermutlich ist es für eine Hobbywerkstatt gewisser Größe viel einfacher einfach eine Drehmaschine zu besorgen und den Ring z.B. aus einer 6mm oder 8mm Platte zu drehen! Der ist dann Nahtlos und garantiert glatt und genau in der Form/Größe/Stärke wie gewünscht.
 
 Naja ... braucht man nur die Drehmaschine und den Platz
  *G* Andererseits kann man mit so einer Drehmaschine dann viele weitere Teile für einen KG herstellen in perfekter Qualität. 
 Aber für einen der sich einen KG in Einzelanfertigung bastelt wohl unerschwinglich und zu aufwändig
  Da müsste man dann gleich in Serie gehen *G* 
 
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
     
 
  Lang lebe die Königin!
 
 Beiträge: 348
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  RE: Edelstahl-Ringe | Datum:25.10.13 17:25 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 selber machen Ring kaufen, aufschneiden und nach Wunsch umbiegen das geht ganz einfach wichtig ist ein guter Schraubstock um die Sachen langsam zu runden, anschließend wider verschweißen.
 Seit 3.4.2013 verschlossen im Lancelot small und auch  in einem Eigenbau seit Januar 2014.
 
 | 
	|  |