Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Erfahrungen von Männern (Moderatoren: Ihr_joe)
  Pflegetipps für den Kleinen im Latowski
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Boiiing
Einsteiger





Beiträge: 10

Geschlecht:
User ist offline
  Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:17.04.12 22:19 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit einen Latowski gekauft. Erste Eintrageversuche liegen auch schon vor, und somit auch die ersten Probleme....


Leider konnte ich im Forum nur einge verstreut gespeicherte Hinweise und Tipps finden. Deshalb möchte ich Euch fragen, wie Ihr euren Kleinen während seiner Zeit im Gefängnis pflegt und wie lange er braucht, bis er sich an den Aufenthalt im Gefängnis gewöhnt hat...

Konkreter: bei einer der ersten Eintragversuche über ein Wochenende (mit kurzen Unterbrechungen) habe ich mir eine Blasenentzündung eingefangen. Sie war so stark, dass ich zwei Tage mit Fieber auf dem Sofa verbracht habe. Zudem bin ich sie nur mit Antibiotikum wieder los geworden.

Ich habe die Hose in der letzten Woche wieder vier Nächte lang getragen. Danach fühlte sich der Kleine reichlich mürbe an. Und die Harnröhre brennt nun beim Wasserlassen wieder so stark, dass ich mich frage, ob ich schon wieder eine Blasenentzündung habe.

Hierzu nun die konkreten Fragen:
- womit desinfiziert Ihr die Röhre und Euer Kleinen, bevor er in die Röhre einfährt?.Ich habe was vom Mittel "Octenisept" gelesen. Welche anderen guten Mittel gibt es sonst noch?
- Spült Ihr nach dem kleinen Geschäft immer mit Wasser nach? Oder hat das keinen EInfluss auf die Infektionsgefahr?
- Desinfiziert Ihr später während des Tragens auch noch? Und wenn ja, wie?
- Kann es sein, dass das derzeitige Brennen der Harnröhre beim Wasserlassen etwas anderes ist als eine Blasenentzündung? (Diesmal hatte ich kein Fieber).
- Habt Ihr sonstige gute Pflegetipps ?
- ich hatte einmal gelesen, dass es etwa zwei Wochen dauern würde, bis der Kleine kapiert hat, dass er sich nicht mehr ausdehnen darf. Deckt sich das mit Euern Erfahrungen?. Fühlt er sich danach dann nicht mehr so misshandelt und mürbe gemacht an? Oder wie lange dauert es, bis ich nix Ungewöhniches bzw. Ungesundes mehr fühlen werde...?

Ich würde mich darüber freuen, wenn der eine oder andere Erfahrene unter Euch mir seine Erfahrungen, Tipps und Tricks zu diesem Thema hier weitergibt. im Voraus besten Dank!

LG

Boiiing



E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
seidendessous
Stamm-Gast

Hofheim am Taunus


Ich bin ein Mann auch wenn ich einen Busen habe - Ich bin eine Frau auch wenn ich einen Bart habe.

Beiträge: 709

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:17.04.12 23:07 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

mir ging es ähnlich ....

ich war einige Tage im Lato verschlossen und habe mich zwar ordentlich 2 mal am Tag geduscht und nach jedem großen Geschäft intensiv gereinigt ..... aber irgendwie sind da ein paar Kolibakterien die Harnröhre hoch ......

Es waren üble Tage - danach habe ich Abstand genommen von Lato und auch von jeder Art von Voll-KG mit Anus-Loch ...... sprich: ich trage Kettenmodelle.

Die Kettenmodelle sind lange nicht so schön ..... aber ......

Trotzdem ..... bin gespannt, wie andere diese Situation meistern oder vielleicht zielgerichteter ihr Geschäft erledigen....


Ich hoffe, Dir geht es jetzt wieder gut!


seidig grüßt
Die Susanne


Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
latoist
KG-Träger





Beiträge: 102

User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:18.04.12 10:13 IP: gespeichert Moderator melden


[- womit desinfiziert Ihr die Röhre und Euer Kleinen, bevor er in die Röhre einfährt?.Ich habe was vom Mittel "Octenisept" gelesen. Welche anderen guten Mittel gibt es sonst noch?]

Ich verwende als Einstiegshilfe Ultraschallgel und zur Reinigung der Silikonkammer no-name Handseife aus einem Pump-Seifenspender. Der Lüdde wird mit Duschgel geputzt.

[- Spült Ihr nach dem kleinen Geschäft immer mit Wasser nach? ]

Nein. Da ich auch auswärts das kleine Geschäft verrichte ist dies auch gar nicht möglich.

[Oder hat das keinen EInfluss auf die Infektionsgefahr?]

Ein Spülen ist sicherlich gut und ganz trocken wird man best. Bereiche ohnehin niemals halten können; bei mir habe ich noch keine Entzündungszeichen festgestellt. Ich hatte sowas ein mal, da trug ich jedoch einen anderen KG. Es war ein diffuses Jucken / Brennen unterhalb der Eichel und auch besagtes Brennen beim Wasserlassen; schön war das nicht. Doch ich kann auch in der Rückschau nicht sagen, woran es letztlich lag; nach bestem Wissen und Gewissen wurden die Teile des KGs auch damals schon gereinigt.

[- Desinfiziert Ihr später während des Tragens auch noch? Und wenn ja, wie?]

Nö.

[- Kann es sein, dass das derzeitige Brennen der Harnröhre beim Wasserlassen etwas anderes ist als eine Blasenentzündung? (Diesmal hatte ich kein Fieber).]

"Brennen im Bereich der Harnröhre während des Wasserlassens" wäre aus meiner Sicht ein guter Grund, mal´nen Fachmann aufzusuchen und die Sache abklären zu lassen.

[- Habt Ihr sonstige gute Pflegetipps ?]

Der Lato ist aus meiner Sicht sehr pflegeleicht; ich halte es nach dem kleinen Geschäft wie an der Tankstelle...Tropfmengen sind sofort aufzunehmen Dazu reicht idR ein Stück zusammengerolltes Toilettenpapier. Auch ein Ausschütteln der gesamten Konstruktion hilft sich von lästigen Tropfen zu befreien.

[- ich hatte einmal gelesen, dass es etwa zwei Wochen dauern würde, bis der Kleine kapiert hat, dass er sich nicht mehr ausdehnen darf. Deckt sich das mit Euern Erfahrungen?]

Damit kämpfe ich gerade noch - also immer noch. Habe den Lato schon einige Monate. Er will einfach nicht lernen, wann es Zeit zum Ruhen ist. So erwache ich nachts ab und an, weil "er" meint, aufmucken zu müssen. Mag sein, dass mein Trinkverhalten da mit im Spiel ist, ob man einige Zeit vorm Einschlafen besser nichts trinken sollte...keine Ahnung.

Auch ich hoffe, dass Du wieder fit bist und schon bald den Lato mit Volldampf genießen kannst.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Peter Volljährigkeit geprüft
KG-Träger

Gütersloh


Neugierde ist die Grundlage aller Entdeckungen !

Beiträge: 260

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:18.04.12 21:29 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Leute,

also ich hatte noch keinerlei Probleme dieser Art.
Vll liegt es auch daran, dass ich verstümmelt bin.
Ich versuche natürlich schon, nach jedem Wasserlassen die Kammer zu reinigen, und anschließend mit einem augerolltem Klopapier durch die Pippi_Öffnung alles möglichst zu trocknen.
Was eigentlich dem kleinen gut tut, ist das vorherige eincremen mit Silkoderm; damit kann er besser hinein gleiten, aber auch hält es ihn geschmeidig.

Meine Probleme liegen eher bei den Druckstellen an den Sehnen von Torso in die Oberschenkel; auch der nachträgliche Kauf einer größeren Genitalkammer hat nicht wirklich geholfen.

Ansonsten war mein längster Einschluß 4 Tage. Die Druckstellen waren da mal erträglich; das scheint auch Tagesform abhängig zu sein.

Ich denke aber, am Wichtigsten ist der tägliche Reinigungsaufschluß zu Duschen.

Gruß
Piet
Schönen Gruß
Piet
der KG-Fan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Geliebte Schlossherrin
Gast


0
User ist offline 0
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:19.04.12 09:26 IP: gespeichert Moderator melden


@ Boiiing


Leider deutet ein Brennen schon wieder auf eine Blasenentzündung hin.
Ich denk mal, das bei dir die Ursache sein könnte, das immer noch Restharn in der Blase bleibt, dazu kommt vermutlich das dein Immunsystem gerade etwas schwächelt.

Eine normale Blasenentzündung ohne Fieber oder Schmerzen in der Nierengegend, die ist zwar unangenehm und kann mal 14 Tage andauern, aber die bekommt man selbst weg in dem man unglaublich viel trinkt, am besten Blasen und Nierentee - gibt es schon in jedem Supermarkt.
Was auch ein gutes Blasenmittel ist, sind Cranberrys, gibt es auch als Kapseln in der Apotheke oder auch im Supermarkt, einfach mal damit nee Gewaltkur machen und schön warm halten, Wärmflasche, heißes Bad nehmen.
Wichtig- versuchen die Blase vollkommen zu entleeren, was ja im Lato nicht so ganz leicht scheint….


Dann mal gute Besserung von der Schlossherrin







[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Geliebte Schlossherrin am 19.04.12 um 09:33 geändert
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Boiiing
Einsteiger





Beiträge: 10

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen, Blasenentzündung Datum:19.04.12 20:52 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das mit dem vollständigen Entleeren der Blase und dem Entfernen der Resttropfen per Toilettenpapier sorgfältig ausprobieren.

Damit ich nicht den Tipp mit der Gewaltkur ausprobieren muss... . Den werde ich aber auch testen, sollte es mich wieder erwichen. Morgen habe ich einen Arzttermin.... aber ich möchte nicht so oft wegen dieses Themas da hin laufen müssen (ob der dann merkwürdige Fragen stellt ?!? . Dann kann ich vorher besser einmal die Do-It-yourself-Variante ausprobieren.

Denn noch möchte ich nicht aufgeben und mir den Spass verderben.... auch wenn meine Partnerin das wohl gerne sähe. Oder zumindest nix dagegen hätte.

Aber vielleicht gibt es ja noch andere Leute unter Euch, die mit dem Thema Erfahrungen haben. Die vielleicht in einem anderen Gürtel stecken (oder ihr Partner... ) , die es aber auch schon erwischt hat. Ich fände es super, wenn von diesen der ein oder andere auch noch seine Erfahrungen zum Besten gibt . Auch für andere Leute, die später im Board recherchieren.... weil sie das gleiche (Einsteiger-?) Problem haben...

Wie schon geschrieben: besten Dank für alle schon abgegebenen Kommentare... und auch für neue .
Und auch für die Bessserungswünsche

Gruß

Boiiing
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
RubberAkki Volljährigkeit geprüft
KG-Träger





Beiträge: 19

User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen, Blasenentzündung Datum:20.04.12 14:19 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Morgen habe ich einen Arzttermin.... aber ich möchte nicht so oft wegen dieses Themas da hin laufen müssen (ob der dann merkwürdige Fragen stellt ?!? .


Naja in anbetracht der Tatsache, das der Arzt zur verschwiegenheit verpflichtet ist, weißt du doch garnicht was er alles schon erlebt hat oder? Wenn du deinem Arzt vertraust kannst du vermutlich mit ihm auch darüber reden ^^ und wenn er fragt musst du ihm nicht antworten

LG
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
jubsi
KG-Träger

Vienna




Beiträge: 615

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:20.04.12 22:26 IP: gespeichert Moderator melden


@schlossherrin

Deine aussage kann ich bestädigen. Immunschwäche dürfte es auslösen! Habe meinen cs damals 4 tage am stück mit spritzenreinigung und so weiter und es war nichts. Doch in november letzten jahres bekam ich fiebrige bronchites und antibiotika zu heilung. Mit antibiotika kommen auch gewisse bakterien mit den urin raus die so wie bei mir,vor jahren,aber noch nicht damals verschlossen eine entzündung der eichel hervorruften.

War mit der bronichtis 2 wochen krankenstand natürlich mit Kg durfte zwar oft raus und reinigung sowieso und lies mich freitags von krankenstand abschreiben.

Sonntag auf montag musste ich ewig auf die kleine seite aber es ging nicht und bekam fieber. Meine Lady nahm mir den gürtel ab und sind ins Krankenhaus gefahren. Wurde dort aufgenommen und musste 5 tage drin bleiben,und dann wieder eine woche krankenstand.

Natürlich waren wir skeptisch und sprachen ob es der Kg verursachte. Wir reinigten täglich mit aufschluss aber es kam die spritzenreinigung wieder ins spiel. Haben zwar jetzt einen Gitterkorb für den cs aber manchmal kommt die volle tube auch darauf und sind oft schon 5 tage nur mit der spritze zum reinigen gewesen.

Es war gar nichts und deshalb führen wir es zurück auf bakterien die man mit antibiotika ausscheidet und dann kam eine immunschwäche noch dazu und dies war der auslöser.

Gruss Jubsi
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Lato Volljährigkeit geprüft
___†___




Beiträge: 698

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:04.05.12 10:13 IP: gespeichert Moderator melden


Hallöle, ich Trag mittlerweile drei Jahre den Lato und habe bisher keinerlei der genannten Probleme gehabt!
Was das eigentliche Thema angeht mit der Pflege des kleinen kann ich nur sagen unter Verschluss kommt man ja nicht an den kleinen ran, nur über die reinigungsdüsen, ansonsten Schmiere ich die Kammer bevor ich verschließe mit Bepanthen oder Vaseline aus! Das hat bisher immer gut funktioniert.


Verschlossene Grüße aus dem Latowski

Lato
KG Träger
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Boiiing
Einsteiger





Beiträge: 10

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:26.05.12 22:43 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

Nachtrag: ich glaube, das Problem durch Eure Tipps mittlerweile in den Griff bekommen zu haben. Danke nochmal dafür. Einen Tipp habe ich noch von Mario Latowski bekommen: der Silikoneinsatz ist kochbar. D.h. wenn man ihn wegen einer Infektion komplett sterilisieren will, kann man das in kochenden Wasser in einem Topf o.ä. machen.

Jetzt kommt das nächste Problem... das Teil dauertragbar machen. Aber dafür ist ein neuer Thread besser

LG

Boiiing
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
latoist
KG-Träger





Beiträge: 102

User ist offline
  RE: Pflegetipps für den Kleinen im Latowski Datum:27.05.12 00:33 IP: gespeichert Moderator melden


Moin Boiiing, vielen Dank für die Info mit der Kochbarkeit, das ist gut zu wissen.

Bin schon auf Deine Eintrageerfahrungen gespannt, viel Erfolg.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.