Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von Holla1 am 11.02.24 19:10
letzter Beitrag von Bodypainting am 25.10.24 17:59

1. Kindersicherung des Handys

geschrieben von Holla1 am 11.02.24 19:10

Ich wollte mal einen neuen Thread aufmachen, der sich um Kindersicherungen auf dem Handy dreht. Dabei will ich hier nicht von meinen Erfahrungen berichten. Außerdem gibt es ja speziell zu den Erfahrungen einen parallelen Thread hier.

Ich wollte hier mal die verschiedenen Apps sammeln, die mir so untergekommen sind. Angefangen habe ich damals wie wohl so viele mit Salfeld. War ganz nett. Hat tolle Features. Ließ sich aber auf meinem aktuellen Handy (Huawei) austricksen. Genauso wie Qustodio. Austricksen heißt ich konnte die einfach relativ leicht deinstallieren.

Zudem haben viele der Apps die ich ausprobiert habe den Nachteil, dass sie einfach sich selbst über anderen Apps einblenden. Mit etwas Hin und Herklicken ist es dann trotzdem möglich, zumindest mal eine Nachricht zu lesen. Oder ähnliches. Für mich und auf meinem Gerät alles in allem nicht zufriedenstellend. Oh und Kidslox hatte ähnliche Probleme.

Am Ende bin ich jetzt gelandet bei zwei Apps, die für mich - leider Gottes - perfekt funktionieren und das tun, was sie tun sollen. Einmal habe ich Family Link. Und ich habe als Ergänzung Eset Parental Control.

Family Link ist für mich echt toll. Wenn dort etwas gesperrt wird, lässt sich die betreffende App tatsächlich gar nicht mehr starten. Und Family Link hat den "Vorteil", dass damit auch Youtube und der PlayStore von Google kontrolliert werden können. Bzw. Family Link steuert den ganzen Google Account. Bringt Geofencing mit. Für mich einfach ein Rundumpaket.

Welche Apps nutzt ihr und wie sind eure Erfahrungen damit?
2. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 11.02.24 21:29

Schön ist die frei Wahl vom Sperrbild, bei Salfeld...

Kann das Eset Parental Control auch?
3. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 11.02.24 23:58

Mit Salfeld habe ich viel und gute Erfahrungen gemacht. Auf PC und Samsung Handy.

Für iPhone gibt es kidslox. Da habe ich nicht viel Erfahrung. Man kann aber auch relativ viel einstellen. Ebenso gibt es bein Belohnungssystem (funktioniert aber glaub anders als bei Salfeld).

Es gibt noch viele weitere Apps.

Über eine die ich noch gestolpert bin, und ziemlich krass ist, nennt sich umobix. Was eigentlcih eine Spy App ist.

Die Frage ist für das was wir machen, wieviel privatsphäre will man preisgeben und da finde ich Salfeld noch recht human.
4. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Holla1 am 09.04.24 21:44

Nein, Eset kann kein eigenes Sperrbild. Das war ein tolles Feature von Salfeld, stimmt.
5. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von ahnungslos am 18.07.24 06:39

Hallo,

danke für Eure Erfahrungsberichte. Ich suche auch eine ... spy app... Kindersicherung... die eines nicht zu sein braucht: hack-sicher. Der zu überwachende Sklave ist einverstanden, bietet es selbst geradezu an, von daher geht es nicht darum, ob man die App austricksen kann oder nicht.

Sie soll im Idealfall kostenlos sein, oder zumindest preiswert. Standorte ist das Minimum.

Und, für uns wichtige Frage: Muss es je eine physische Nähe zwischen Überwacher und Überwachtem geben? Es geht um eine Fernbeziehung.

Vielen Dank für Eure Antworten
beste Grüße
Chris
6. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 18.07.24 17:10

Hallo,

Ich verwende für die Sicherung von Android und PC Windows Salfeld und habe im allg, gute erfahrungen gemacht. Es hat da auch wie bei jeder Software ein paar Schwächen drin.
Man kann sie 30 Tage kostenlos testen.
Für iPhone ist Kidslox eine Alternative.
Falls gratis, dann würde ich die Android oder iPhone mal testen.
Von den andern Freeware sachen halte ich nicht viel...
7. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von ahnungslos am 19.07.24 07:41

Besten Dank. Salfeld sieht ja echt gut aus... und haben eine äußerst informative und faire Web-Seite.

Dabei machen sie aufmerksam auf das komplett kostenlose Google Family Link. OK, natürlich meckern sie am Datenschutz, aber wenn man damit keine Probleme hat... warum nicht Google Family Link?
8. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von ahnungslos am 19.07.24 12:02

Zitat
Besten Dank. Salfeld sieht ja echt gut aus... und haben eine äußerst informative und faire Web-Seite.

Dabei machen sie aufmerksam auf das komplett kostenlose Google Family Link. OK, natürlich meckern sie am Datenschutz, aber wenn man damit keine Probleme hat... warum nicht Google Family Link?


wobei: es scheint (so berichtet mir ein "parent"), dass die parents nur dann in der Lage sind, die GpS-Daten der Kids zu erfahren, wenn sie ihrerseits auf ihre GPS-Daten zur Verfügung stellen... das wäre ja blöd
9. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 19.07.24 12:38

Du kannst bei der Kisi installation festlegen, ob die Standort überwachung aktiviert werden soll oder nicht, wenn ja kann sie vom Kontrollierten nicht ausgeschaltet werden. Es wird jedoch nur der Standort angezeigt, kein Verlauf. für das gibt es andere apps..

Hier bietet Kidslox mehr für handys
10. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Stone23 am 20.07.24 15:41

ich werde über Kidslox überwacht und bin sehr zufrieden damit
11. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von ahnungslos am 21.07.24 08:17

Zitat
ich werde über Kidslox überwacht und bin sehr zufrieden damit


Hi, klingt ja gut Ein paar Rückfragen:

Nutzt Ihr das "Basis" Abo (2,79€/Monat), oder "Familie" (4,29€/Monat)?

Eigentlich könnte Basis reichen, weil nur ein Gerät überwacht werden soll. Mir scheint aber, ein Hauptvorteil vom Familien-Abo könnte sein: "Geo-Geschichte", so nennen sie es, soll wohl heißen: nicht nur aktueller Standort, sondern auch Standortverlauf. Das könnte natürlich interessant sein.

Wie klappt das mit der Einrichtung? In meinem Fall ist es so, das Eltern und Kind ein paar hundert Kilometer auseinander sind. Und dass das Kind im Wesentlichen alle Einrichtungsschritte tätigen muss, wegen höherer Technikkompetenz. Perfekt wäre: Es gibt einen Eltern-Account, den man nicht nur per App, sondern auch per Web-Browser wählen kann, um das Kind zu kontrollieren (und alle Einstellungen vorzunehmen). Dann kann das Kind den Elternaccount am Browser einrichten (ohne das Handy der Eltern in der Hand haben zu müssen), und parallel am Kind-Handy alle notwendigen Schritte vornehmen, und wenn alles stimmt, den Eltern die Account-Daten mitteilen (die diese dann ändern können, so dass das Kind keinen Zugriff mehr darauf hat). Machbar bei Kidslox?

Letzte Frage: Aber die Eltern müssen den eigenen Standort nicht freigeben? (Das scheint mir bei Google Family Link der Fall.) Also: das Kind weiß nicht, wo die Eltern sind, die Eltern wissen aber, wo das Kind ist, korrekt?

Beste Grüße
Chris
12. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von RWT95 am 21.07.24 09:25

Bei Kidslox lässt sich das durchaus so einrichten.

Am besten die App direkt mit Dauerlizenz kaufen.
Nach einrichten des Kontos muss das Kinderhandy eingerichtet werden. Mit Namen und Alter anmelden und danach muss ein MDM Profil runtergeladen und installiert werden. Wenn das Kind/die überwachte Person deine Zugangsdaten (Benutzername, Passwort und PIN) hat, kann es diesen Schritt selber machen. Dem angegebenen Alter nach sind bereits vorkonfigurierte Einstellungen vorgenommen worden.
Ab dem Zeitpunkt kannst du bereits vor deiner Kidslox App das andere Handy steuern, überwachen und sperren.

Für den vollen Umfang muss das Kind/überwachte Person aber noch an einen PC. Auch dort muss ein Kidslox Programm installiert werden, denn damit werden die weitreichenden Kidslox - erweiterte Funktionen installiert. Ohne das kannst du viele Einschränkungen wie ‚App löschen verhindern‘ nicht nutzen.
Das Handy der überwachten Person muss an den PC angeschlossen werden, einige Schritte wie ‚Wo ist?‘ kurzzeitig deaktiviert werden und dann werden die erweiterten Funktionen installiert. Das Handy startet dann auch neu.
Wenn die erweiterten Funktionen installiert sind, kannst du aus der Ferne nahezu alles überwachen und einschränken.
Änderst du jetzt wieder dein Pin und Passwort, hat die überwachte Person keine Möglichkeit mehr, Kidslox vom Handy zu bekommen oder abzuschalten. Selbst mit dem einfachen Löschen der App (wenn es denn noch in der Kidslox App als Erlaubt vermerkt ist) ändert nichts daran, dass das Programm vollen Zugriff aufs Handy hat.
Die App lässt sich dann nur durch erneutes Anschließen an den PC inklusive deinen Zugangsdaten entfernen. Hat die Person diese nicht, bekommt sie Kidslox nicht vom Handy.

Du musst/kannst bei Kidslox keine eigenen Standort Daten freigeben. Das Kind kann aber mit GPS stets geortet werden.

Großer Nachteil bei Kidslox ist mit iOS Handys die nervige Neuanordnung sämtlicher Apps nach einer Sperre. Dann sind alle Apps wild durcheinander gewürfelt und nach Alphabet sortiert. Sprich, du musst alle Apps wieder neu anordnen - bis zur erneuten Sperre.

Ich habe auch das Programm FamiSafe ausprobiert. Für mich das besserr Programm zu Kidslox. Zumal man dort nicht jedes mal alle Apps neu ordnen muss nach Sperren.
13. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von _Tanja_ am 21.07.24 20:21

Hallo einfach mal in die Runde.

Ich bin Tanja und hab schon ein paar mal in das Forum geschrieben und lese eigentlich recht viel hier.

Hier freut es mich immer, wenn Ihr mich (und uns) an dem tollen Thema teilhaben lasst und auch über Erfahrungen berichtet und Tipps gebt.

Ich finde das Thema wirklich super interessant, spannend und auch erregend. Ist es dann "real" wohl eher nicht ganz so Also wenn man (Frau/Sissy) dann ausgeliefert ist.

Danke nochmal und genre weiter so.

Viele liebe Grüße
Tanja
14. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 11.08.24 22:50

Kisi läuft bei mir momentan, moderat. Aber mit fremder Mail-Adresse....
15. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 12.08.24 00:42

Und werden da die Einstellungen angepasst und retriktiver in Zukunft?
16. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 12.08.24 01:10

Ausgemacht ist noch nichts!
Weiß es nicht. Könnte es aber nicht verhindern.
Bin so aber schon zufrieden! Kann ja nicht mehr ausschalten, oder Resetten...
Wochenlimit läuft ja auch....
17. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 12.08.24 23:58

Die Geister die man ruft!
Komisches Gefühl, wenn dein Tablet Dir nicht mehr gehört!
Einfach schnell kisi Auschalten ist nicht mehr möglich.
Selbst der Firmen Service wird Dir nicht helfen,
Wenn Du auf die Email Adresse keinen zugriff hast.
Du könntest ja ein Kind sein....
18. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 15.08.24 22:43

Irgendwie ist Kisi geil!
Irgendwie aber auch beängstigend, weil Du ohne Zugriff ausgeliefert bist....
19. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 25.08.24 21:01

Über Samsung Sicherheit würde die Einstellungen blockiert. Das ich nicht mehr deaktivieren kann!
Youtube app auch gesperrt.
Über webseite blockiert die Suche kisi, die keywörter...
20. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 26.08.24 21:01

Die Geister die Ich rief...
21. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 26.08.24 23:06

Zitat
Die Geister die Ich rief...


Hat die Falle zugeschnappt?
22. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Femboy-Flo am 27.08.24 10:25

Ich bin jetzt aktuell wieder einigermaßen "frei" in der Sache. Anfangs hatte ein sehr sehr guter Dom aus dem Forum seine Hand über mich, danach wollte es meine Partnerin übernehmen, ihr war es aber zu kompliziert.

Danach habe ich mit tatsächlich ausversehen ganze 55 Tage aus Kisi ausgesperrt mit sehr strengen Einstellung, da war ich froh, dass es doch wieder Frei war.

Was die Zukunft jetzt bringt weiß ich noch nicht, bleibe ich öfters in der Selbstkontrolle von Kisi oder suche ich wieder jemand, der mich kontrolliert...
23. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 27.08.24 15:26

Ja die Falle hat zugeschnappt,
Zuerst wurden die Einstellungen mit Samsung Sicherheit gesperrt, weil das letzte Kraken nicht unineckt blieb...
Dann würde die YouTube App gesperrt ((
Also keine Chance, ist eine Fremde Mailadresse.
Glaube da habe ich verloren?
Glaube der Service nimmt Passwort ändern nur von der Adresse an, oder?
24. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 27.08.24 15:48

Nun, da hast du definitiv verloren.
Der Support von Salfeld wird dir nicht helfen.
Dein(e) Gerät(e) bleibt gesichert und du wirst mit dem Leben müssen, was noch freigegeben ist.
25. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Femboy-Flo am 27.08.24 18:01

Ich kann hier jedem nur ans Herz legen, die Sache langsam anzugehen, auch wenn der Wunsch oder Reiz nach einer strengen Kisi vorhanden ist.

Die Auswirkungen merkt man nicht am ersten oder zweiten Tag, sondern wenn man mal wirklich eine oder zwei Wochen schon hinter sich hat.
26. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von schreiberling am 27.08.24 19:59

Zitat
Ich kann hier jedem nur ans Herz legen, die Sache langsam anzugehen, auch wenn der Wunsch oder Reiz nach einer strengen Kisi vorhanden ist.

Die Auswirkungen merkt man nicht am ersten oder zweiten Tag, sondern wenn man mal wirklich eine oder zwei Wochen schon hinter sich hat.


Ehrlich gesagt, das ist auch der Grund, warum ich das seit Monaten beobachte. noch hat sich niemand heraussticht und ehrlich gesagt, das verhält sich ähnlich, wie mit dem KG und Schlüsselabgabe. Da braucht man vertrauen.
27. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von RWT95 am 27.08.24 20:23

Man sollte sich halt bewusst sein, dass man mit seinen Geräten nichts mehr machen kann, wenn man den Kontakt zum ‚Überwacher‘ abbricht. Der hat vollen Zugriff auf eure Geräte und kann jede Nutzung nachverfolgen, teils in Echtzeit auf deinem Display mitschauen und einschränken, was du überhaupt sehen kannst.
Oft sind die Programme ja so tief ins Gerät installiert, dass es unmöglich ist, die Kindersicherung ohne Zugangsdaten zu entfernen. Wer Glück hat, könnte die Sache mit Löschen des MDM Profils und der KiSi App beenden, aber sind die Vollversionen installiert, gibt es kein Entkommen.
28. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 27.08.24 20:48

Ja das habe ich gemerkt!
Kisi läßt Sich nicht mehr ausdrixen.
Gesichter über Knox.
Aber bis jetzt, werde ich zum Glück nicht zu stark eingeschränkt...
29. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Femboy-Flo am 28.08.24 10:16

Ich bin aktuell in der Kisi Selbstkontrolle bis Ende September

Auf meinem Smartphone habe ich ein tägliches Limit von 2 Stunden, das Wöchentliche Limit ist 12 Stunden.

Das Internet ist bis auf wenige wichtige Webseiten komplett gesperrt genauso wie Handygames. Natürlich habe ich auch eine Sperrzeit eingerichtet von 19 Uhr bis 9 Uhr. Zwei Tage die Woche ist das Handy komplett gesperrt. Social Media ist auf 90 Min die Woche und Shopping auf 60 Minuten begrenzt.

Mein Gaming PC hat ein Tageslimit von 4 Stunden hier ist das Internet komplett gesperrt. Hier ist das Limit höher, da ich nur unregelmäßig Zocken kann.

Ein weiteres Smartphone, das unser Haustelefon erweitert wurde bis auf wenige wichtige Apps komplett gesperrt.

Ein weiterer NUC PC der die Schnittstelle unseres Smarthomes darstellt kann nur noch für Streaming genutzt werden, da meine Partnerin ab und an mal gerne was schaut.

Das Smartphone meiner Freundin hat keine Sperre sodass diese Munter 40 Stunden die Woche verschwenden kann...
30. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 29.08.24 07:35

Beste wäre eine Mail-Adresse von Bekannten oder Freunden, das man im Notfall Resetten kann.
So wäre man sicher aber nicht ohne Notfallplan
31. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Femboy-Flo am 03.09.24 23:57

Zitat
Beste wäre eine Mail-Adresse von Bekannten oder Freunden, das man im Notfall Resetten kann.
So wäre man sicher aber nicht ohne Notfallplan


Sowas ist selbst auch möglich. Du kannst dir ja zb die App zum Mailing sperren und nur an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit festlegen. Ich hab Kisi über eine extra Mailadresse laufen.
32. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Falciformis am 12.09.24 13:56

Nun ich bin in den letzten Tagen dazugekommen, verschiedene Kindersicherungen für Handys zu testen. Schlussendlich kochen alle mit Wasser und sind vom Aufbau her gleich. Jedoch unterscheiden sie sich in den Features.
Salfeld: Man merkt dass Salfeld ursprünglich für den PC programmiert wurde und dann das Handy dazu entwickelt wurde.
Pro's:
-Sehr detaillierte Einstellungen möglich (Sperrzeiten, Zeitlimiten). -
Wenn das Handy gesperrt ist, kommt eine Sperrseite, die man anpassen kann.
- Möglichkeiten , nach Keywords zu filtern
- Zeitgutscheine möglich auch durch Apps zu erarbeiten.
- Deutschsperchender Support

Con's:
- Kein Youtube filter (app),
- Standort für punktuell zu überprüfen, kein Geofencing)
- Kein überwachen von Messengern und Social Media apps
- Nur für Android Handys

Famisafe: Die App ist für handys gemacht und unterstützt sowohl iOS wie auch Adroid
Pro's
- Gute Überwachung von Social Media auf verdächtige Wörter
- Anruf und Messagelisten sichtbar, und Blockierbar
- Youtube und Tiktok App werden überwacht

Con's:

- Safesearch hat bei mir nicht funktioniert
- Kein Sperrbildschirm
- Eher mühsam zum Konfigurieren.
- Hoher Akkuverbrauch


Kidslox (Testversion)

Pro's:
- Gute Überwachung von Messenger und Social Media
- Drei verschiedene Modus - Eltern - Kind - Gesperrt
- Gutes geofencing
- SOS Button

Con's:
- Keine Detaillierten Zeitpläne für Apps möglich
- Kein Keywordfilter
- Keine Filterkategorien
- Kein Sperrbildschirm bei Gerätesperre

Alle Apps sind sicher und ohne Passwort nicht zu knacken. Je nach dem auf was man Wert legt, ist man mit der einen oder andern App besser bedient.
33. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Superwolf am 07.10.24 19:55

Bei Salfeld und der Google Family link gibt es kein entkommen und statt Youtube gibt es nur noch Youtube Kids. So sicher kann es sein.
Wenn man ein Elternteil hat.
34. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Flocke am 20.10.24 20:51

Moin ihr Lieben

Ich bin ja wieder so hin und hergerissen.... Auf der einen Seite finde ich die Kontrolle so genial, auf der andern Seite finde ich sie voll fies, wenn sie gut läuft,und die Person mit dem Passwort nur schreibt: Du wolltest es so, es wird also so bleiben ach ist das Klasse!

Wenn ich mein neues Notebook habe, würde ich gerne Notebook, Tablet und Telefon überwachen lassen, damit ich keinen Unsinn mache

LG Charon13
35. RE: Kindersicherung des Handys

geschrieben von Bodypainting am 25.10.24 17:59

@Flocke
Ja das kenne ich!
Ich habe das Passwort nicht mehr!
Resetten geht auch nicht, Kennung ist nicht meine Maildresse!
Und löschen auch unmöglich, da über die Samsung Sicherheit, die Einstellungen gesperrt sind!
Einerseits voll geil, weil 100%ig sicher!
Andererseits voll frostig....


Impressum
© all rights reserved, 2025