Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von kgkeuschling78 am 20.11.24 21:14
letzter Beitrag von WMikel87 am 05.10.25 15:42

1. Cellmate 3 pro

geschrieben von kgkeuschling78 am 20.11.24 21:14

Hallo Zusammen,

aktuell teste ich den Cellmate und bin noch Recht zufrieden. Meine Frau hat auch gefallen daran gefunden und hat ein Referendum gestartet. Vielleicht hat der ein oder andere Lust seine Stimme zu geben.

https://spread.qiuitoy.com/communityToys/130645/98547599


2. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von NetterSub am 23.11.24 06:23

Hallo kgkeuschling78,

danke für den Beitrag und den ersten Eindruck. Hast du die Zahl der Stimmen gesehen?

Liebe Grüße

NetterSub
3. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von MarioImLooker am 23.11.24 18:14

Happy 89 Tage
4. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von kgkeuschling78 am 25.11.24 10:03

Danke, die werde ich haben.

Und vielen Dank an alle, die ihre Stimme mit abgegeben haben.
5. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Penicap No7 am 25.11.24 10:27

Ist das Teil ausbruchssicher? Oder kann man sein bestes Stück herausziehen?

Wie ist das mit dem Strom an der Flöte?
Sehr schmerzhaft?
6. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von kgkeuschling78 am 25.11.24 14:13

Was ist schon ausbruchsicher. Wenn ich wollte könnte ich ihn rausziehen, was aber nicht meine Intention ist. Allerdings könnte ich den KG nicht komplett ablegen, da ich die Hoden dann nicht durch den Bügel bekommen würde. Außerdem bin ich froh, dass sich meine Frau nach über 20 Jahren damit anfreunden kann mich auch mal länger leiden zu lassen.

Die Stromschläge kannst du von zart bis hart einstellen. Auch die Dauer ist einstellbar. Somit kannst du für dich das richtige finden. Da meiner recht klein ist, hat er nicht immer Kontakt zu den Elektroden, so dass wir uns auf das reine Verschließen geeinigt haben.

LG
7. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Penicap No7 am 25.11.24 18:00

Ja danke für die Info!
Ist natürlich nicht Sinn der Sache, mit dem rausziehen.

Aber wenn Du eh nicht daran denkst, ist es ja ok. Für dich.

Meins wäre es nicht. Ich will sicher verschlossen sein.

8. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von mithras am 03.12.24 13:31

Wenn ich den Poll richtig verstanden habe, sind das jetzt 89 Tage im KG? Nicht schlecht, der Specht
9. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von kgkeuschling78 am 19.07.25 19:31

Hallo ihr Lieben,

diesmal mal ist das Referendum zwar nur kurz, ich würde mich aber über jede Stimme freuen.

Abstimmungslink

Vielen Dank und LG
10. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von kgkeuschling78 am 05.08.25 15:46

Das letzte Referendum war sehr gut gelaufen. Dank eurer Unterstützung.
Von daher würde ich mich auch diesmal wieder über eure Stimme freuen, damit ich noch etwas länger in dem Genuss bleibe.

Abstimmungslink


Danke schon mal.
11. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von mischa am 18.08.25 16:41

Zitat
Hallo Zusammen,

aktuell teste ich den Cellmate und bin noch Recht zufrieden


Grüß Euch,

ich habe den CM pro nun auch ein paar Wochen getestet. Grundsätzlich funktioniert das Konzept, auch unter 4G-Betrieb. Letzterer erfreut die Keyholderin, da sie sich auch ohne BT-Verbindung meiner Aufmerksamkeit sicher sein kann (e-Shocks).

Blöderweise ist im Zuge der Reinigung (Dusche) irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen, ein deutliches Signal des beginnenden Unterganges war das immer blasser leuchtende OLED-Display, das Verschlusszeit und Zeit bis zu nächsten e-Shock anzeigt.

Ich habe den CM pro dann abgelegt und an einem schattigen Platz am Balkon zum Trocknen gelegt (bei uns in .at hatte es letzte Woche 30 Grad )
Wie ich ihn wieder einschalten wollte, hat die LED dann nur mehr andauernd grün geleuchtet, das OLED-Display war permanent finster. Funktion war keine mehr gegeben.

Da das Ding eh schon kaputt war, habe ich es nun komplett zerlegt, folgende Erkenntnisse habe ich dabei gewonnen:

- alle 5 äußeren Schrauben sind mit Silikon-Pfropfen versiegelt und die Schrauben sehr fest angezogen. Ohne passendes Wekzeug ruiniert man die Schrauben!

- Elekronik und Mechanik im Inneren waren trocken, nach dem Zerlegen habe ich noch mit einem Haartrockner nachgeholfen, damit die Elektronik sicher trocken is

- nach einer Auskühlphase (ein Bier ) habe ich dann alle Kabel wieder angeschlossen, der CM pro ließ sich wieder einschalten und funktionierte auch mit der App. Das OLED-Display blieb tot, das mag offenbar keine Feuchtigkeit! Eventuell bekomme ich in einem China-Shop Ersatz, mal schauen was die Recherche ergibt...

Lessons learned:

- der Verschlussmechanismus besteht aus einem Hubmagnet (Soleonid) dessen Stahlstift in eine der drei Bohrungen an A-Ring magnetisch geschoben und arretiert wird. Der Stift löst sich erst wieder durch das umgekehrte Magnetfeld - das braucht Strom dafür!

Fällt bei angelegtem Käfig die Elektronik aus (Duschen!) ist der Käfig blockiert und nur mehr mit roher Gewalt zu entfernen. Darauf zu warten, dass der Strom ausgeht bringt auch nichts, ich habe den Akku abgesteckt, der Stift blieb verriegelt und somit der Käfig verschlossen


- nachdem ich die komplette, funktionierende Elektronik nun ausgebaut habe, werde ich sie sicher weiterverwenden. Ob sie nun in einem massiveren Schlüsselsafe oder einem anderen KG zum Einsatz kommt, wird sich noch weisen.

LG. Mischa

PS: das soll keine Negativ-Werbung, sondern nur eine Mahnung zur Vorsicht sein, möglicher Weise war nur die Abdichtung in meinem CM pro fehlerhaft und hat zum KO geführt.

12. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Alexander63 am 18.08.25 16:56

@Mischa: Hatte das Ding keine Garantie mehr, dass Du es hättest tauschen können? Ansonsten vielleicht mal nachfragen, ob da was auf Kulanz geht…
13. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von mischa am 18.08.25 17:11

Zitat
@Mischa: Hatte das Ding keine Garantie mehr, dass Du es hättest tauschen können? Ansonsten vielleicht mal nachfragen, ob da was auf Kulanz geht…


Servus,

die Lieferung des CM pro ist gerade einmal einen Monat her, Garantie war hier sicher noch gegeben.

Da ich aber am Plastik des Käfigs im Bereich der A-Ring-Aufnahme schon mit der Feile am Werken war um mehr Platz zu schaffen, konnte ich meiner Ansicht nach nichts mehr geltend machen. Meine Schleifereien waren aber fernab der Elektronik, also sicher nicht Schuld am Feuchtigkeitseintritt.

Bestellt habe ich bei www.qiuitoy.eu, eine Reklamation dort wäre ohne meine Bastelei sicher möglich und erfolgreich gewesen. Über die Dauer der Abwicklung mit China mag jeder selbst spekulieren...

Ich habe auch in der Qiui-App im Forum nach Lösungen gefragt, dort wurde mir mitgeteilt, dass Qiui sehr kulant mit Reklamationen sei.

14. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Alexander63 am 18.08.25 19:13

@Mischa: Ja, das stimmt natürlich, wenn man schon „gebastelt“ hat, sieht’s mit der Garantie meistens mau aus. Ich hatte im Fehlerfall mit Chinaprodukten bisher gute Erfahrungen gemacht (allerdings ohne vorherige Manipulation). Ich würde dem Hersteller/Vertreiber trotzdem mal den Fall schildern und mein Bedauern ob des schnellen Ausfalls. Wenn der offiziell zum Duschen freigegeben ist, sollte ja auch das Display durchhalten.
Vielleicht hast Du ja Glück. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.
15. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von kgkeuschling78 am 18.08.25 20:04

Hallo zusammen,

dass Problem mit Wassereintritt hatte ich auch. Innerhalb von einer Woche hatte ich Ersatz von genanntem europäischen Shop. Das mit der Garantie scheint dort so zu funktionieren. Die Kommunikation war auf Deutsch. Also alles recht problemlos. Zurücksenden musste ich das Teil nicht. Die Bilder vom Wassereintritt hatten ausgereicht.

LG.
16. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von mischa am 31.08.25 21:08

Grüß euch,

da nun ein paar Tage vergangen sind ein kleines Update:

ich habe den Cellmate zwischenzeitlich komplett zerlegt und getrocknet. Nach einem provisorischen Zusammenbau hat die Elektronik (Schließmechanismus und e-Shock) wieder funktioniert.
Die Kontakte des OLed-Displays waren korrodiert und haben nach sehr vorsichtigem Schleifen und polieren auch wieder funktioniert.

Ich konnte auch die Verschlussmechanik so modifizieren, dass der Abstand zwischen dem für mich zu kleinem 46mm Ring und dem Käfig größer wurde und der CellMate Pro nun für mich auch ein paar Tage tragbar wurde.

Nachteil: der Käfig steht dadurch weiter ab und fällt entsprechend leichter in der Hose auf. Da ich ihn eigentlich nur für Interaktion mit der Qiui-AI nutze ist das ok für mich. Solange Qiui keine größeren A-Ringe herstellt, kaufe ich dort keine neuen Käfige.

Für die Bastler unter euch: die Printplatte ist großteils SMD, d.h. die dort angelöteten Kabel fürs Laden, den Soleonid (Hubmagnet für den Verschluss), sowie die Anschlüsse der Elektroden im Käfig werden euch beim Zusammenbau abreißen und müssen ggfs. verlängert und erneut angelötet werden. keine Sorge, die Lötstellen sind gut beschriftet

Liebe Grüße, Mischa

PS: da ich nun das Verschlusssystem genau kenne: aus dem Qiui-"Hardcore-Mode" gibt es kein entrinnen, es ist definitiv kein Mechanismus zur Notöffnung vorhanden!
17. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von NetterSub am 04.09.25 12:13

Hallo,

danke für die Infos. Der HC Modus bietet also absolute Wehrlosigkeit....

Liebe Grüße
18. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Alexander63 am 04.09.25 12:48

Zitat


PS: da ich nun das Verschlusssystem genau kenne: aus dem Qiui-\"Hardcore-Mode\" gibt es kein entrinnen, es ist definitiv kein Mechanismus zur Notöffnung vorhanden!


Das der dann so in der EU verkauft werden darf, erstaunlich, wo die doch sonst immer Alles reglementieren wollen.

Da mit Elektrostimmulation gehe ich aber mal davon aus, dass der Käfig nur aus Plastik und somit im Notfall auch relativ einfach zu zerstören ist.
19. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von NetterSub am 04.09.25 16:58

Zitat



Das der dann so in der EU verkauft werden darf, erstaunlich, wo die doch sonst immer Alles reglementieren wollen.

Da mit Elektrostimmulation gehe ich aber mal davon aus, dass der Käfig nur aus Plastik und somit im Notfall auch relativ einfach zu zerstören ist.


Der Modus kann ja erst in Betrieb genommen werden, wenn beide zustimmen und 30 Tage die Verbindung zwischen Keyholder und Käfigträger besteht.

Als Variante kann der Keyholder ja auch das Schloss blockieren, wenn der Käfig nicht getragen wird. Dann muss der Sub betteln, dass er den wieder anlegen darf....
20. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Alexander63 am 04.09.25 20:00

Ah, ok. Das mit dem Betteln klingt aber auch spannend.
21. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Pheeh am 05.09.25 09:49

Hab seit kurzem auch den CM3 Pro bzw. Cagink Pro. Was mir aufgefallen ist, die Elektroschocks sind kaum spürbar. Selbst auf höchster Stufe nur ein leichtes kribbeln. Ist das bei euch auch so?

Zusätzlich scheint manchmal das Schloss etwas zu klemmen. Wenn man kurz gegen den Cage klopft ver-/entriegelt es aber. Ist das bei euch auch?
22. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von NetterSub am 05.09.25 10:58

Hallo Pheeh,

beim CM2 ist es auch so, dass du den Ring kurz bewegen musst. Das Klack ist praktisch nur die Entriegelung.

Die Schocks beim CM3 sollten stärker sein aus beim Vorgänger. Vor diesem hat der Keyholder die Gewissheit, dass er den Sub steuern kann, ihn ang*ilen oder es etwas unangenehm wird. Es soll und wird aber kein richtiger O.

Darf es auch nicht, weil der Keyholder so besser erziehen kann.
23. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Pheeh am 05.09.25 17:21

Das mit dem Ring bewegen meinte ich tatsächlich nicht. Das ist soweit klar, dass er einrasten oder zum ausrasten etwas bewegt werden muss. Bei mir bewegt sich manchmal das Schloss gar nicht. Egal wie ich den Ring bewege. Wenn ich dann oben etwas gegen das Gehäuse klopfe, scheint sich das zu lösen. Irgendwie komisch.

Das die Schocks stärker sein sollen wundert mich. Wie gesagt merke ich die kaum. Ein ganz leichtes Kribbeln auf höchster Stufe. Egal auch welche Art ich auswähle (Sting z.B.). Wenn ich mit dem Finger dran gehe merke ich auch so gut wie nichts.

Vielleicht sollte ich meinen reklamieren.
24. RE: Cellmate 3 pro

geschrieben von Bulli31 am 05.09.25 23:15

Hallo Pheeh,

die beiden Unzulänglichkeiten hören sich tatsächlich nach einem Montagsgerät an.
Der Verschluss sollte sich ohne viel Ruckeln und Klopfen lösen.
Du könntest versuchen, wenn der wieder stecken bleibt, das Ladegerät anzuschließen. So könnte wenigstens ein schwacher Akku oder ein hoher Übergangswiderstand beim Akku ausgeschlossen werden.

Gleiches würde ich bei den Elektroimpulsen ausprobieren. Vielleicht sind sie mit Ladegerät stärker.

Weil ich mich mit dem Gerät CM3 pro nicht auskenne, könnte es sein, dass es während der Ladezeit gar nicht öffnet/schließt und keine Elektroimpulse aussendet.

Vielleicht könnten die Fehler an einer falschen Anziehhilfe liegen. Diese können isolierend wirken oder Gleitlager verkleben. Beispielsweise Stromleitgele für TENS-Elektroden sind klebrig und kleben noch besser, wenn sie antrocknen.

Wenn der Penis allerdings so dünn ist, dass er die Röhre nicht komplett ausfüllen kann, wäre es eine gute Begründung für schwache Elektroimpulse. Für den klemmenden Öffner allerdings nicht.
25. RE: Cellmate 3 pro Notöffnung

geschrieben von WMikel87 am 05.10.25 15:42

Hallo,
Kurz zur info, ich hatte jetzt einen defekt und habe das ausgenutzt um diesen CM3 mal zu „studieren“.

Er hat eine Notöffnung!

Allerdings setzt das vorraus dass man hinter der viereckigen Gummiabdeckung auf der rechten Seite ein Loch (ca. 2 mm) reinbohrt. Danach kann man mit einer Nadel den Hubmagnet reindrücken und entsprechend die Bügel lösen. Dieser hat übrigens 3 Rasten! Er scheint manchen doch zu eng zu sein.

Ich kann gerne Bilder zu vergügung stellen wenn jemand „bedarf“ hat.

Liebe Grüße.


Impressum
© all rights reserved, 2025