Restriktive Foren
Thema:
eröffnet von Butterfly am 10.09.05 02:42
letzter Beitrag von surfi am 03.10.04 01:57
1. Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Butterfly am 17.10.03 10:18 |
2. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Lois am 17.10.03 11:05 |
3. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Butterfly am 17.10.03 11:43 |
Zitat
du beschreibst am Schluss eigentlich, was die beiden denken. Das kann man eigentlich nur aus ihrer eigenen Perspektive schildern, da es so persönlicher wirkt.
4. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von am 17.10.03 11:49 |
5. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Roger_Rabbit am 17.10.03 22:22 |
6. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von mister am 17.10.03 22:48 |
7. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Why-Not am 18.10.03 00:08 |
8. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Nachtigall am 18.10.03 10:44 |
Zitat
Also, die Frage ist schlichtweg: kann man beim Erzählen in dritter Person die Perspektive wechseln?
(...) Gibt es \"Vorsichtsmaßnahmen\", die man dabei einhalten muß, wie man das \"markieren\" muß?
Zitat
Wie kommt sowas beim Leser an?
9. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Lois am 18.10.03 15:13 |
10. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Butterfly am 18.10.03 20:49 |
11. Re: Perspektivewechsel beim Erzählen? | geschrieben von Gast surfi am 03.10.04 01:57 |
Zitat Den Ich-Erzähler zu wechseln (erst als Ich-Erzähler aus der einen Richtung, dann als anderer Ich-Erzähler aus einer anderen Richtung) dürfte extrem schwierig zu verkaufen sein.
Zitat In der ersten Person ist das Erzählen u.U. erheblich anstrengender, auch eingeschränkter (weil der Ich-Erzähler eben nicht die Gedanken anderer sehen kann), dafür aber \"näher dran\". (Simpelstes Beispiel: was macht man, wenn der Erzähler k.o. geht? Klar, man kann sich behelfen und jemanden dem Erzähler die Ereignisse erzählen lassen. Aber das ist kompliziert.)
Zitat Wenn man in der dritten Person erzählt, ist es legitim, auch mal Gefühle und Gedanken der Leute zu erzählen (und auch unterschiedlicher Leute, nicht nur eines Protagonisten, wie das i.a. bei der ersten Person der Fall ist). Das war meine ursprüngliche Frage, und ich denke, sie ist im wesentlichen beantwortet.