Restriktive Foren
Thema:
eröffnet von Harun al-Rashid am 27.02.07 23:07
letzter Beitrag von DrSimon am 02.06.10 11:00
| 1. Die Sache mit den Erzählperspektiven | geschrieben von Harun al-Rashid am 27.02.07 23:07 |
ein solcher ständiger Perspektivenwechsel in der Moderne häufig üblich gewesen ist. In der Postmoderne - finde ich - neigt man eher dazu, schärfer zu differenzieren und wieder mehr dem Purismus zuzuneigen.| 2. RE: Die Sache mit den Erzählperspektiven | geschrieben von Harun al-Rashid am 27.02.07 23:14 |
| 3. RE: Die Sache mit den Erzählperspektiven | geschrieben von Harun al-Rashid am 27.02.07 23:18 |
| 4. RE: Die Sache mit den Erzählperspektiven | geschrieben von Why-Not am 28.02.07 22:10 |
Zitat
Allerdings bleibe ich dabei, dass der Konjunktiv II in dem Satz Die wenigsten Bewohner hätten etwas dagegen, von ihrer Göttin befreit zu werden. nicht richtig ist. Nur im abhängigen Satz steht der Konjunktiv nach Verben des Sagens und Denkens (hier: Konjunktiv II als Ersatzform für Konjunktiv I haben, weil dieser mit dem Indikativ verwechselt werden könnte). Ohne Anführungsteil muss, gerade weil du auktorial erzählst, Indikativ Präteritum stehen:
Die wenigsten Bewohner hatten etwas dagegen, von ihrer Göttin befreit zu werden.
| 5. RE: Die Sache mit den Erzählperspektiven | geschrieben von DrSimon am 02.06.10 11:00 |