Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von Just_Sunny_Now am 02.03.07 17:59
letzter Beitrag von Sissy Raina am 03.02.08 08:00

1. Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 02.03.07 17:59

Hallo allerseits,

ich habe mal eine Frage für alle Männer, die es
mögen, weibliche Kleidung zu tragen.
Hattet ihr diesen Wunsch schon immer, oder
hat es sich entwickelt - vielleicht nach einem
speziellen Erlebnis? Oder nach Problemen in
der Partnerschaft oder Fremdgehen?
Hat das Tragen einen Einfluss auf eure sex.
Neigungen, zB fühlt ihr euch mehr zu Männern
hingezogen anstatt zu Frauen?

Natürlich freue ich mich auch, wenn Partnerinnen
von Männern mir antworten und ihre Erfahrungen
mitteilen.

Liebe Grüße
Sunny
2. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von felix_hh am 03.03.07 02:28

Nun, ich mag es ganz gern mal weibliche Kleidung zu tragen.
Denn in meinem Inneren bin ich sowohl männlich als auch weiblich.
Diese Neigung hin zum weiblichen ist schon immer in mir.
Schon vor meiner Pubertät hat das angefangen, wobei es in der Pubertät dann stärker zum Ausdruck kam.

Und weibliche Kleidung zu tragen ist bei mir nicht unbedingt was sexuelles. Ich bin eben im Inneren nicht nur Mann. Sondern auch noch irgendwo Frau in mir.
Es kann aber auch mit sexuellen Inhalten was zu tun haben wenn ich mir für meine Partnerin die Beine rasiere und mir Strapse und ein Lederkleid anziehe und makeup auflege.

Was mir allerdings ein kleines Kribbeln im Bauch verursacht, das ist in extrem weiblicher Kleidung (Korsett, Heels,...) und/oder mit auffälligem Makeup in die Öffentilchkeit zu gehen bzw. dazu gezwungen zu werden. Das hat aber weniger mit der weiblichen Kleidung als vielmehr mit der Peinlichen Situation zu tun und dass man eben ziemlich auffällt.

Ansonsten hat das keine großen Einfluss auf meine sexuellen Neigungen, ich habe nachwievor eine Partnerin und wir haben auch genauso Sex wie eh und je zwischen Mann und Frau. Unter anderem. Wobei ich kein Problem damit habe Sex mit Männern und Frauen gleichzeitig zu haben. In der Hinsicht bin ich ein wenig Bi. Ich denk da nicht so an das Geschlecht sondern eher an die beteiligten Personen selbst, und da spielt es eher eine Rolle ob ich die mag oder nicht.

Die meisten Männer die Frauenkleider tragen oder einen Hang hin zum femininen haben sind nebenbei hetero. Schwule tragen in den wenigsten Fällen Frauenkleidung.
3. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von ZofeAlicia am 05.03.07 21:59

Hallo Sunny

Bei mir ist es ähnlich wie bei Felix. Ich verwandel mich sehr häufig in eine Frau, ja im privaten kann ich sagen, bin ich Alicia.
Weiblichkeit hat mich immer fasziniert, so zu sein wie eine Frau. Sicherlich hat die Kleidung auch Einfluss auf mein sexuelles Empfinden. Es ist allerdings nicht der Grund mich weiblich darzustellen, eher sogar das Gegenteil.
Wie Felix habe ich auch sowohl weibliche als auch männliche Kontakte.
mein Outfit versuche ich ständig zu perfektionieren und weiter meine feminine Darstellung zu verbessern.

Gruß
Alicia
4. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 05.03.07 22:07

Hallo Felix und Alicia,

danke für eure Antwort.
Kann man dann sagen, dass man(n) bi ist, wenn
man(n) gerne weibliche Kleidung trägt? Da bin
ich ehrlich gesagt etwas geschockt. Heisst das,
dass euch in eurer Beziehung zur Frau oder
Freundin etwas fehlt?

Gruß
Sunny
5. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von ZofeAlicia am 05.03.07 22:26

Bei mir ist es sicherlich so, das sich meine Orientierung auf beide Seiten ausrichtet.
Wobei das allerdings mit der inneren Einstellung eine große Rolle spielt.
Der Fetisch Gedanke ist ein anderer.

Alicia
6. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Under Her am 05.03.07 23:55

Zitat

Kann man dann sagen, dass man(n) bi ist, wenn
man(n) gerne weibliche Kleidung trägt?



Man muß nicht bi sein, um weibliche Kleidung zu tragen. In den meisten Fällen sind es Hetero Männer, die weibliche Kleidung tragen.
7. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Martha am 06.03.07 17:17

Zitat


Man muß nicht bi sein, um weibliche Kleidung zu tragen. In den meisten Fällen sind es Hetero Männer, die weibliche Kleidung tragen.



Jo, zumindest bei mir ist das so, gibt Martha ihren Senf dazu,
8. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Sklave49205132 am 06.03.07 17:22

Man muss wirklich nicht bi sein, nur eine konsequente Herrin haben. Dumm nur, dass SIE mich gern "bi" hätte und ich nur zu genau weiss, dass SIE mich bei passender Gelegenheit, sprich früher oder später, in die Richtung treiben wird und wenn es nun mit dem CB3000 ist
9. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 06.03.07 23:05

Hallo,

also ich denke, wenn du von "natur aus" nicht bi
bist, dann kann man dich auch nicht dahin bringen.
Außer natürlich, man zwingt dich, etwas zu tun,
was du aber eigentlich nicht gut findest.

Was das Thema Zwang angeht, gibt es unter
euch Männern in weiblicher Kleidung auch welche,
die es mögen (oder besser sich wünschen), dass
sie dazu (also zum Tragen der Kleidung) regelrecht
gezwungen werden?
Falls ja, was genau findet ihr daran und wie sollte
sowas dann ablaufen?

Grüße
Sunny
10. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von felix_hh am 07.03.07 03:29

Naja.. viele Menschen sind ein wenig Bi ohne es zu wissen

Was mich anbelangt: Ich habe z.B. nichts dagegen mit einem Mann und einer Frau (oder mehreren Leuten gleichzeitig) Sex zu haben, könnte es mir aber nicht wirklich vorstellen mit einem "typischen Mann" mit behaarter Brust und Bart ins Bett zu gehen.
Ein wenig bi eben. 75% hetero oder so. Ich könnte mit vielen Frauen was anfangen (auch nicht mit jeder!) aber eben nur was mit den wenigsten Männern...


Und was den Zwang angeht:

Das ist meist weniger eine "transvestitische" sondern eher eine "dominanz" Geschichte. Es geht da eher drum in der Öffentlichkeit blosgestellt zu werden, und das mit den Frauenkleidern ist da nur eine Möglichkeit, die eben äußerst einfach zu realisieren ist und die auch rechtlich eigentlich unbedenklich ist. In Deutschland darfst du auch als Mann in Heels, Minirock und Strapsen durch die Stadt schlendern wenn du Lust dazu hast.

Allerdings ist das in den konservativen Teilen unserer Gesellschaft, zu der vor allem die Jugendlichen gehören - die haben da am Ehesten ein gestörtes Ästhetikbewusstsein während die Generation der 30 bis 50 Jährigen da eher gar kein Problem hat - eben sowas wie ein Tabu, denn "Tucken" oder "Tunten" oder wie auch immer gelten bei vielen eben noch als "minderwertig" oder gar als "Untermensch", der schlecht und verabscheuungswürdig ist. Jedenfalls wird so ein Transvestit meist weder als Sexualpartner noch als Mensch wirklich für voll genommen. "Der ist ein Irrer" ist eine gängige Meinung über diese Menschen. Liegt nicht zuletzt daran dass 100% Bibeltreue Menschen eigentlich gehalten sind derartige Menschen zu Tode zu steinigen bzw. zu erschlagen... (...und das ist genau das, was in den islamischen Ländern noch heute passiert...). Wer die Bibel weniger wörtlich nimmt findet das mit den Männern in Weiberkleidern dann eben nur ein Verstoß gegen Gottes Ordnung und verzichtet auf die Steinigung.

Das mit der Kennzeichnug als "Untermensch" und "Irrer" schreibst du dir also mehr oder weniger auf die Stirn, wenn du Nachmittags in Minirock und Stiefelchen mit 10cm Absatz an den Einkaufenden Passanten der Fußgängerzone vorbeiläufst.

Besorg dir einfach mal ein par Schuhe mit hohen Absätzen und teste das selbst mal aus. Und wenn du mutig bist, dann ziehst du noch einen kurzen Rock und eine Strumpfhose an. Und dann gehst du einfach mal durch die Fußgängerzone und kaufst da irgendwas. Achte dabei dann einfach mal wie welche Leute schauen.
11. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von ZofeAlicia am 07.03.07 15:01

Zitat
Naja.. viele Menschen sind ein wenig Bi ohne es zu wissen

Was mich anbelangt: Ich habe z.B. nichts dagegen mit einem Mann und einer Frau (oder mehreren Leuten gleichzeitig) Sex zu haben, könnte es mir aber nicht wirklich vorstellen mit einem \"typischen Mann\" mit behaarter Brust und Bart ins Bett zu gehen.
Ein wenig bi eben. 75% hetero oder so. Ich könnte mit vielen Frauen was anfangen (auch nicht mit jeder!) aber eben nur was mit den wenigsten Männern...


Und was den Zwang angeht:

Das ist meist weniger eine \"transvestitische\" sondern eher eine \"dominanz\" Geschichte. Es geht da eher drum in der Öffentlichkeit blosgestellt zu werden, und das mit den Frauenkleidern ist da nur eine Möglichkeit, die eben äußerst einfach zu realisieren ist und die auch rechtlich eigentlich unbedenklich ist. In Deutschland darfst du auch als Mann in Heels, Minirock und Strapsen durch die Stadt schlendern wenn du Lust dazu hast.

.


Kann ich voll unterschreiben, geht mir ganz genauso und ich empfinde auch so.

- übrigens lieben Gruß Felix -

Ich denke übrigens das die Bezeichnung bi auch nur so eine Schublade ist, wenn man da rein passt ist gut. Das die Zusammenhänge häufig komplexer sind und differenzierter ist für manch einen nicht nachvollziehbar.
Aber so sind die Menschen, auf der einen Seite können viele sehr lieb sein wenn sie etwas wollen, andersherum können sie verdammt gemein sein wenn es nicht nach ihrem Willen geht.

Und jemanden zwingen Frauenkleidung zu tragen und sich darzustellen ohne das derjenige es möchte, finde ich, hat auch nichts mit Dominanz zu tun.

Es geht doch letztendlich um die Lust, oder nicht ?

Gruß
Alicia
12. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Winny am 31.03.07 22:30

Interessant:
Deine Überschrift
Weibliche Kleidung? Warum?
habe ich ganz in meinem Sinne gelesen:
Wieso heißt das eigentlich weibliche Kleidung?
Ich trage es doch einfach gerne!
Ich sehe es auch einfach gerne - an Frauen.
Bi bin ich nämlich weniger, als es sich wohl statistisch gehören würde.

> Später in Deiner Rubrik stellst Du die Frage nach "Gezwungenwerden".
Daß ich FemDom reizvoll finde, hat bei mir wohl etwas damit zu tun, daß ich übliche Weibchen eben nicht soooo reizvoll finde.

Bist Du eigentlich Mann und sorgst Dich um Deine Männlichkeit, oder Frau und neugierig?
13. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 08.04.07 00:01

Ich kenne jemand, der Interesse an all den Dingen
hat, die ich gefragt habe. Und daher möchte ich
gerne etwas mehr verstehen.

LG
Sunny
14. Falsch gefragt

geschrieben von malso am 11.04.07 01:22

Hallo

Also für mich ist diese Frage eindeutig falsch gestellt, es müßte (in diesen Board) wohl eher heißen "weibliche Kleidung warum nicht?"
Sehr verwirrt hatt mich die Frage die im nachhinein gestellt wurde, nach der sexuellen ausrichtung. Was bitte hatt das eine mit den anderen zu tun, für mich gar nix.
Um zu (meiner) anfangsfrage zurück zukommen, also warum sollte ein Mann keine weibliche Kleidung tragen/tragen dürfen.
Okay in der Öffentlichkeit wird mann schief angeschaut, aber es wird allgemein akzeptiert.

Gruß malso
15. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von BigBird am 12.04.07 00:38

Da möchte ich mich anschließen! Wieso nicht? Warum nicht? Warum dürfen Männer nicht in die Frauenrolle schlüpfen, wie umgekehrt. Ich meine, es gibt genügend Frauen, die sich kleiden und sich geben "wie auf´m Bau".

Aspekt 2: Da ist es natürlich sehr viel schwieriger. Wenn sich Veränderungen in der langjährigen Partnerschaft ergeben.
Sehen wir es so: Was verlangt man von einer Frau, wenn der Partner nach lange Zeit irgendwann seine weibliche Ader outet und verlangt (!) so dann akzeptiert zu werden? Nichts anderes als das lebenslange Werte mit einem Schlag nichtig sich und das ein Weltbild von jetzt auf gleich komplett verdreht wird.
So einfach geht das nicht! Jedenfalls nicht ohne Reibung... falls dies die Partnerschaft übersteht.

LG, BigBird
16. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von angorafreund2005 am 13.04.07 08:48

Hallo Just_Sunny_Now,
das Tragen weiblicher Kleidung hat weniger etwas mit dem Geschlecht zu tun oder der sexuellen Ausrichtung, sondern eher mit der Gesellschaft und den aktuell akzeptierten Modeauswüchsen.
Ungern möchte ich auf die Geschichte der Hose zurückkommen, die vor 50 Jahren noch als ausschließlich männliches Kleidungsstück galt. Wenn man heute bei ebay nachsieht dann werden etwa 45000 Hosen und nur 23000 Röcke unter Damenkleidung angeboten. Man könnte hieraus schließen, dass die Frauen ihren Anspruch, Röcke seien Damenkleidung, aufgeben wollen. Nur finde ich die Rubrik Röcke unter Herrenkleidung nicht. Man kann auch sicherlich nicht folgern, dass der Rock vom Aussterben bedroht ist.
Gewisse Kleidungsstücke, die von der Gesellschaft den Damen zugeordnet werden, haben auch auf die Herren Anziehungskraft. Wer schon mal auf seinen Beinen - rasiert oder nicht - Feinstrumpfhosen gefühlt hat, weiß, dass das Gefühl sehr erotisierend ist. Und, in der Übergangszeit ist es nicht so kalt an den Beinen.
Gehe mal im Hochsommer bei 30°C als Mann ins Theater. Da wünscht Du Dir nur eines, Du möchtest das luftige Kleid oder den weiten Rock und die dünne Bluse Deiner Begleiterin tragen dürfen und nicht den dunklen Anzug, Hose, Weste, Jacket, steifes Oberhemd mit Krawatte oder Fliege.
Es mag sein, dass es vereinzelt Männer gibt, die aus anderen Gründen zur weiblichen Kleidung neigen, aber das ist nicht die Regel.
Viele Grüße

angorafreund2005
17. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Ovvan am 13.04.07 09:14

Hallo Angorafreund2005,

Ich stimme Dir voll zu. Wenn es die schicken Sachen in der Herrenabteilung nicht gibt, schaut man sich eben in der Damenabteilung um. Ich sehe nicht ein, daß ich mich da einschränken soll. Leider sind die Sachen, die man gerne haben möchte nicht immer in der großen Größe verfügbar, die ich brauche, aber wenn man ein wenig sucht und vielleicht ein wenig abnimmt (heul, 10 Kilo müssen runter) geht das schon.

Bei mir kommt noch hinzu, daß ich gerne versteckt ein wenig provoziere, wenn sich jemand provozieren läßt. Ich finde es absolut geil, wenn mich jemand erst ganz normal ansieht und dann stutzt nochmals hinsieht und sich dabei denkt, daß ist doch ein Jeansoverall (o.ä.). Mittlerweile habe ich es drauf, mich ganz normal zu geben, das macht es noch schöner.
I
Es würde mir aber nichts daran liegen, eine 40 jährige, etwas dickliche Frau zu mimen. Ich bin gerne ein Mann, der sich nicht vorschreiben läßt, was er so trägt.
Manchmal aber stelle ich mir vor, daß ich eine schlanke junge Frau wäre, damit mir all die tollen Sachen aus den Jeansläden passen. Aber deshalb würde ich mich nicht als TV bezeichnen. Ich bin manchmal einfach neidisch auf die jungen Frauen, denen noch alles paßt und bei denen es auch noch richtig gut aussieht.

Gruß

Ovvan
18. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 13.04.07 22:02

Hallo nochmal,

vielleicht sollte ich mal einiges klarstellen.
Also von mir aus kann jeder Mann tragen was er
möchte, ist mir wirklich total egal.
Ob ihr Röcke, Strumpfhose etc tragt, weil es für
euch total praktisch erscheint, ob ihr es tragen
wollt, weil ihr denkt, ihr habt das gleiche Recht wie
Frauen, ok - was immer. Das war aber eigentlich
Überhaupt nicht meine Frage.

Ich wollte (und möchte immer noch gerne) einfach
verstehen, was einen Mann bewegt, der möchte,
dass er zu Tragen weiblicher Kleidung gezwungen
wird. Einfach, weil ich jemand kenne, bei dem das
so ist und ich mich frage, wo darin der Reiz besteht.

LG
Sunny
19. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Under Her am 14.04.07 11:16

{quote]Einfach, weil ich jemand kenne, bei dem das
so ist und ich mich frage, wo darin der Reiz besteht.[/quote]


Sunny

Hast du diesen jemand schon mal gefragt und wenn ja, was meint er dazu?

Gruß

Under Her
20. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Miauzi am 14.04.07 12:01

Tja - vielleicht hat er Dir Gründe genannt - die Du nicht nachvollziehen kannst??

Was aber völlig normal ist!
Wie erklärt man als Latex-Feti jemanden - der noch nie so etwas anhatte - den Reiz des ganzen.

Oki - hier kann man es ja ausprobieren - also einfach den jemand in Latex stecken und sich mit ihm/ihr über diese Ersterfahrung austauschen.

Bei einem D/S-Spielchen ist das jedoch viel komplizierter. Da wissen es selbst die "Protagonisten" selten präzise - was sie daran reizt - oder können es kaum allgemein verständlich formulieren.

Da kommen sicherlich "Feuer" und "Wasser" zusammen und wechselwirken im Kopf miteinander. Einerseits ist ja Frauenkleidung viel schicker als die ollen Männerplünnen aber gleichzeitig wirkt man ja damit eben völlig deplaziert -> die Tunte (bewusst abwertend hier gewählt) ist ja sofort erkennbar.

Das funktioniert ja auch nur bei Männern - die von vorherein völlig unweiblich von ihrer Gesamterscheinung sind und kein kleines "Mädchen" (kaum weibliche Züge) in sich haben.

Eine echte TG kann man damit nicht strafen - die will ja zur Frau (ganz oder zeitweise) werden.

Eine andere Spielart ist es - wenn Top das versteckte "Mädchen" hervor holen möchte. Strenggenommen ist Sub ja schon z.T. "Frau" - traut sich aber nicht raus - oder hat selbst keinen Plan davon (viele verdrängen es ja über z.T. Jahrzehnte).
Das kann am Anfang als sehr unangenehmer Zwang empfunden werden - ja teilweise auf heftigste Ablehnung stossen. Man will sich halt seine wahre Natur nicht eingestehen.

Wenn aber der Knoten einmal geplatzt ist - dann stellt sich da in einem völlig anderen Licht da.
Dann giert Sub regelrecht nach dieser Transformation und macht bewusst auf renitent - damit Top sie wieder damit "straft".

Jaja - da können sich schnell die "Verhältnisse" umkehren und Top wird unbewusst zur Wunscherfüllerin von Sub.

Erfahrende Tops wissen aber darum

"Ich weiss - dass Du weisst - dass...." -> schönes Spielchen

LG Miauzi
21. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 19.04.07 01:46

@Under Herr

Um es mal so auszudrücken: dieser jemand hat
bestimmte Wünsche geäußert und ich versuche
zu verstehen, was genau für Bedürfnisse er
damit verbindet, also was genau das Interessante
ist und worauf es ihm ankommt.
Ein Problem an der Sache ist, dass er gerne
überrascht werden möchte, also nicht weiß, was
kommt. Andererseits hat er gewisse Wünsche,
die ihm wichtig sind. Und das zusammen ist
natürlich schwer zu durchschauen und zu
erfüllen, wenn man gar nicht versteht, worum
es eigentlich genau geht.

LG
Sunny
22. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Michael am 19.04.07 07:08

Hallo, hast du gar kein geschlecht ? ( ist kein kleinenes zeichen vorhanden).

Aber zurück: Kann es sein, daß du eine,,fiktive ´´ person einsetzt um deine frage zu stellen ?

Besteht hier vieleicht eine perversionsangst ?

Also was TV angeht, kann ich nicht mitreden.

Was aber ( manchmal ) neidisch machen kann, ist die größere auswahl an kleidungsvariationen.

Meist sind die herrenabteilungen ziemlich mager ausgestattet und ein blick in die damenabteilung sagt dann alles.

Es gibt aber auch männer, die eher feminin gebaut sind und da könnte die damenabteilung ein ,,notnagel" sein. Dann besser gutsitzende damenhosen, als schlecht sitzende männerhosen.

Wobei, im zuge der verbilligung der produktion, immer häufiger UNISEX auftauscht. Was mich da ärgert ist, daß es nicht ordentlich passt, da männer und frauen nun mal anders gebaut sind.

Gruß Michael
23. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Under Her am 19.04.07 08:25

Sunny

Nachdem dein Bekannter sich dir gegenüber geäussert hat, dass er gewisse Wünsche damit verbindet, dann erklären sich seine Bedürfnisse doch von selbst. Oder nicht?



Michael

Ja, da kann Mann neidisch werden, was die größere Auswahl an Kleidungskombinationen anbelangt
24. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Miauzi am 19.04.07 14:14

Ich werde da nicht mehr neidisch - sondern kaufe einfach dort ein.


Aber auch mir kommt (nicht mehr nur leise) der Verdacht - dass unser Tread-Eröffner selbst die betreffende Person ist.

Da ist mir viel zu sehr Herumgerede um den heissen Brei.
Vor allem wenn Mann sich einen Mann (als Freund) über solche Dinge outet - dann sehe ich das wie @Under Her.

Wenn Du allerdings eine Frau bist und er sich Dir als Dein Lebenspartner (oder enger Freund) anvertraut - ist es schon etwas schwierig.

Aber genau dazu habe ich ja etwas geschrieben.
Nur wozu habe ich das überhaupt gemacht??

Miauzi
25. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Just_Sunny_Now am 24.04.07 09:52

Vorab: danke an alle, die sich ernsthaft mit
meiner Frage beschäftigt haben.

Ich finde es reichlich merkwürdig, wie hier
einige meinen, sich wild über mich äußern
zu können (Perversionsangst??), ohne
überhaupt jemals mit mir gesprochen oder
geschrieben zu haben. Anstelle wilde
Spekulationen über meine Person anzustellen,
wäre es schön, wenn mehr Antworten und
Meinungen zu meiner Frage erscheinen würden.

Im übrigen ist da kein Geschlechtssymbol,
weil ich das in der Anmeldung überhaupt
nicht angeben mußte. Sollte ja eigentlich
auch egal sein, welches Geschlecht man
hat, wenn es nur um Fragen geht, oder?

So, nun bitte mal zurück zum Thema: was
reizt Männer am Tragen von Damenwäsche?
Gibt es weitere Männer, die eine Meinung dazu
haben?

Gruß
Sunny
26. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Miauzi am 24.04.07 11:15

Hallo Sunny,

warum sollen wir Dir eigentlich schreiben??
Was haben wir denn jetzt davon??

So richtig ist uns Deine "Legende" - warum Du das wissen willst - nicht verständlich...

Miauzi
27. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von MattBeam am 24.04.07 12:15

Zitat
Ich finde es reichlich merkwürdig, wie hier
einige meinen, sich wild über mich äußern
zu können (Perversionsangst??), ohne
überhaupt jemals mit mir gesprochen oder
geschrieben zu haben.
...
So, nun bitte mal zurück zum Thema: was
reizt Männer am Tragen von Damenwäsche?
Gibt es weitere Männer, die eine Meinung dazu
haben?

Gruß
Sunny


Hi Just_Sunny_Now !

I feel cloudy ...
... über die Art, wie Du hier auftrittst. Die Forumsteilnehmer "anzupampen" ist kein guter Stil, schon gar nicht, wenn man, wie Du, hier mit Tarnkappe unterwegs bist. Also, einfach mal diese meine Kritik runterschlucken, einen Gang zurückschalten und wie beim Fotographieren "immer recht freundlich, bitte".

Zu Deiner Frage:
Kleidung war und ist noch immer ein Signal bzw. Ausdrucksmittel im Sinne von, zeig mir was du trägst und ich sage Dir, wer du bist und welchem Stand bzw. welcher gesellschaftlichen Schicht du angehörst. Wenn also jemand (m) Damenkleidung tragen will, dann will er damit zumindest dem Stand der Frauen angehören. Ist es weibliche Dienstkleidung, dann sendet er eine zusätzliche Information. Ebenso umgekehrt die ganzen "Businessweibchen", die sich in Anzügen verpacken, weil sie so sich nicht so schnell als Frau abqualifiziert fühlen.
Das Extrem ist natürlich die Kleidung in Streitkräften, die alle gleich macht (UNI-form) und doch die Rangordnung deutlich hervorhebt (Abzeichen).

Wenn Du, Just_sunny_now, nun aufmerksam die Geschichten des Forums liest, wirst Du vielleicht die Beweggründe für ein solches Handeln langsam verstehen können.
Wenn Du lieb fragst, werden Dir einige ForumsTN sicherlich auf Infos aus erster Hand geben.
Wenn Du psychologische Hintergründe suchst, dann solltest Du Dich auf entsprechenden Fachseiten umsehen und uns von Deinen Funden berichten.

Um noch einmal zu spekulieren, Du kannst ja Dein Profil jederzeit ergänzen, falls Du ein "Mein Freund hat ein Problem"-Typ bist, dann bist Du hier genau richtig, um Dich auf Dein Outing vor Dir selbst oder gar vor Deinem Lebenspartner/-in vorzubereiten.
Falls Du die Lebenspartnerin bist, dann hoffe ich, dass ER nachwievor der passende Deckel für Deinen Topf ist und bleibt und Du an dieser neuen Seite von ihm Deinen Gefallen findest.

Also, wir freuen uns, von Dir Genaueres zu lesen.

MfG
Matt



28. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Under Her am 24.04.07 21:08

Weibliche Kleidung?Warum?



Weil`s schee macht........
29. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von seidendessous am 24.04.07 21:45

Hallo in die Runde,

weibliche kleidung .... jemand vormir sagte, warum heißt es eigentlich weiblich, trage sie einfach....

ich für meinen teil fühle eben gerade bei dem weiblich den reiz:
1) weil weibliche kleidung meist interessanter / schöner / aufregender / raschelnder / sinnlicher / weicher / .... ist und ich mich darin einfach wohlfühle
2) weil gerade in der kombination des nicht ganz perfekten hineinschlüpfens (ich bin knapp 2 meter groß und habe keine mannequin-figur; und ich trage nie maske oder perücke) eben der reiz der öffentlichkeit (was heißt eigentlich humiliation auf deutsch?) liegt

ich es habe versucht mit perücke und make-up aber ich fühle mich nicht wohl .... anders als bei den wachsenden brüsten .... mit denen fühle ich mich wohl - keine ahnung woran das liegt; meine psychberaterin hat da auch keinen schlüssel gehabt.

also zurück zur frage: warum trage ich (manchmal) weibliche kleidung ... weil ich das sinnliche erlebnis schön finde!

seidige grüße
susanne
30. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von BigBird am 06.05.07 21:35

Hallo ihr Lieben!

Naja bei mir selbst... Herrenunterwäsche habe ich nur noch in unbedeutender Menge. Und auch das wird noch weniger. Unisex-T-Shirts fristen neben jeder Menge BH´s, Unterhemden mit Spitze, Bustiers und Tops ein kümmerliches Dasein. Und Röcke... ,ich habe ein großes Faible für Jeansröcke, habe ich viermal soviel wie Hosen. Damenhosen aussen vor! Ich strebe mittelfristig die Situatioin an, in der ich im Alltag zum Großteil wie Frau gekleidet bin und wie Frau lebe.
Soviel zum Thema "Warum? Weibliche Kleidung? (...Sein Muß!)"

LG, BigBird
31. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Rotbart am 10.05.07 13:00

Hallo

ich binm leidenschaftlicher HeteroModerebell, ich liebe es einfach einen langen weiten Rock zu tragen, von der Bequemlichkeit und dem Tragegefühl kann keine Hose mithalten, ich bin aber, wie anfangs erwähnt kein TV,TS,CD...., ich schminke mich auch nicht sondern bin "ganz als Mann" zu erkennen, naja, mit Vollbart und passenden langen Haaren ja auch kein Problem

Ich liebe es auch dazu ein schönes buntes Halstuch zu tragen und wenns kalt ist trag ich drunhter Body und SH, je nach °C dünnen FeinSH oder dicke WollSH, ich liebe auch dieses Gefühl eine SH zu tragen wobei es dazu aber durch meine "ExGebieterin" kam die mir, um mich zu ärgern, befahl auch zur Arbeit unter der Jeans SH zu tragen!

Ich bin übrigens viel lieber mit Frauen zusammen als mit Männern und habe um ein vielfaches mehr gute Freundinnen als gute Freunde, kann mit Frauen besser reden und vor allem über alles als mit Männern!

Komischerweise liebe ich auch das gefühl ein Kopftuch unterm Kinn gebunden zu tragen und mach das auch wenns richtig kalt ist, sieht witzig aus aber is angenehmer und wärmer als jede Mütze!

Die Fragen "warum trägst Du gerne Frauensachen" beantworte ich "ganz einfach, Röcke sind bequem und angenehm und Tücher halten warm und sind ein Farbklecks" und schließlich tragen Frauen Hosen, Karohemden, Hüte, Krawatten und was weiß ich noch an Männerklamotten, warum sollten wir Männer dann nicht das Recht haben uns ab und an etwas weiblich zu kleiden?

Grüßle aus BW vom Rotbart!

P.s. ich verstehe die Frauen nicht die bei Hitze lieber Hosen tragen und im Winter lieber kalte Ohren haben als sich ein Kopftuch umzubinden!
32. RE: Weibliche Kleidung? Warum?

geschrieben von Nachtigall am 10.05.07 17:32

Hallo Sunny,

erst möchte ich mal auf deine Fragen antworten, im Anschluss sage ich dann (in meiner Funktion als Staffmember) noch ein paar Dinge zum Verlauf dieses Threads.

Zitat

Natürlich freue ich mich auch, wenn Partnerinnen
von Männern mir antworten und ihre Erfahrungen
mitteilen.

Dieser Punkt trifft auf mich zu, mein Partner trägt gerne Frauenkleidung, je restriktiver, desto lieber. Ich war zunächst skeptisch, ob ein solcher Mann was für mich wäre (wusste schon vor unserer Beziehung davon), möchte es aber inzwischen nicht missen und genieße sowohl die sich daraus ergebenden Möglichkeiten als auch - was ich vorher nicht geglaubt hätte - den Anblick meines Schätzchens in Korsett, Satinkleid, High Heels und was sonst noch dazu gehört.
Es ist eine lust- und genussvolle Bereicherung unseres Sexlebens und greift auch in den Alltag ein, indem mein Mann z.B. keine männliche Unterwäsche mehr trägt.

Zitat

Hattet ihr diesen Wunsch schon immer, oder
hat es sich entwickelt - vielleicht nach einem
speziellen Erlebnis?

Soweit ich weiß, war der Wunsch nach schöner weiblicher Kleidung immer schon in ihm vorhanden. Aber das sollte er lieber selber beschreiben - sofern er Zeit findet.

Zitat

Oder nach Problemen in
der Partnerschaft oder Fremdgehen?

Definitiv nein, nicht in unserem Fall und in keinem, von dem ich bisher gehört/gelesen hätte.

Zitat

Hat das Tragen einen Einfluss auf eure sex.
Neigungen, zB fühlt ihr euch mehr zu Männern
hingezogen anstatt zu Frauen?

Sunny, es ist eins der unzutreffendsten existierenden Vorurteile, alle Transen wären schwul, das wurde hier ja auch schon mehr als einmal angesprochen.
Mein Mann so hetero, wie ein Mann nur sein kann; ihn reizt eher der devote Aspekt restriktiver weiblicher Kleidung, obwohl ich glaube, dass ihm die Bequemlichkeit der großzügiger geschnittenen Sachen auch ganz gut gefällt, und natürlich die Farbigkeit und das Tragegefühl "weiblicher" Stoffe.

Zitat

Was das Thema Zwang angeht, gibt es unter
euch Männern in weiblicher Kleidung auch welche,
die es mögen (oder besser sich wünschen), dass
sie dazu (also zum Tragen der Kleidung) regelrecht
gezwungen werden?

Diese Ergänzung von dir kam etwas später; ich glaube, auf solch eine Idee kommt niemand, ohne damit konfrontiert worden zu sein, entweder, weil der Wunsch in ihm erwacht ist, oder - wie in meinem Fall - weil der Partner diesen Wunsch an ihn herangetragen hat.
Wie erklärt man nun die Hintergründe? Ich versuche es einfach mal.
Manche Menschen erleben es als lustvoll, zu Dingen gezwungen bzw. "gezwungen" zu werden, die sie sowieso gerne tun. Sie ordnen sich gerne unter, und dass der Partner / die Partnerin nicht nur ihre Vorlieben duldet, sondern sie sogar dazu ermutigt - oder eben zwingt - ist einfach eine Rückmeldung für sie, dass sie mit genau diesen Vorlieben und vielleicht sogar deswegen begehrt und geliebt werden.
Das klingt jetzt theoretisch, weil ich nicht von mir spreche, sondern eine second hand-Wahrnehmung schildere. MEIN Anteil an dieser Geschichte ist für mich leichter zu beschreiben:
Ich sehe meinen Mann gerne in Korsett und Heels, auch in Kleidern. Es kostet aber Zeit und Mühe, sich nach der normalen Tagesarbeit umzuziehen, weswegen es oft unterbleibt. Wenn der Alltagsstress es nun zulässt, baue ich gern als Regel ein, dass er sich umzuziehen hat, sobald er nach Hause kommt. Unsere Beziehung beinhaltet eine starke D/S-Komponente, das bedeutet, dass eine beiderseits tiefempfundene "Alpha"-Rolle für mich reserviert ist. Dass ich ihm die Kleidung vorschreibe, ist eine logische Konsequenz aus dieser Verteilung, es gefällt mir, also hat er seinen inneren Schweinehund zu überwinden und dem Rechnung zu tragen . Ebenfalls meine Entscheidung war es, dass er nur noch weibliche Unterwäsche tragen darf, uvm.

Du siehst es vielleicht schon, meine dominante Ader und seine submissive sind aus dieser Sache nicht herauszuhalten.


Eine kleine Anmerkung noch von mir zum Verlauf dieses Threads:
Ich bitte dich, zu bedenken, dass du dir sehr ehrliche und sehr offene Antworten von den Personen wünschst, die hier schreiben. Ich finde es natürlich, dass sie zwar freimütig antworten, aber auch wissen wollen, wer da eigentlich fragt, schon um sortieren zu können, welche ihrer Antworten für dich relevant wären und welche nicht, sicher aber auch aus menschlichem Interesse. Und das ist doch eigentlich wünschenswert!
Ich verstehe, dass es dich nicht freut, wenn dann wilde Spekulationen auftauchen. Aber wenn du über den Tellerand blickst, siehst du vielleicht ein, dass Geheimniskrämerei eines Fragestellers / einer Fragestellerin, der bzw. die intime Dinge möglichst genau erklärt haben möchte, dazu geradezu einlädt. Ich möchte nicht kritisieren, dass du diese Fragen stellst; genau das ist schließlich der Zweck dieses Forum. Auch musst du nichts preisgeben, was du lieber für dich behalten würdest. Aber bitte versetze dich in deine Gesprächspartner hinein, so wie die meisten es auch bei dir versuchen.

Wenn du noch weitergehende Fragen hast, kannst du mich gerne per IM anschreiben.

Aufgrund deiner Fragen und Reaktionen halte ich dich übrigens durchaus für eine Frau, die sich fragt, ob ihr Mann /Partner etwas vermisst, das sie ihm hätte geben sollen und vielleicht auch wollen. Ich glaube nicht, dass es an irgendeinem Mangel deinerseits liegt, was er sich wünscht, du machst auf mich einen durchaus wachen und einfühlsamen Eindruck. Es wird einfach seine Neigung sein, die sich nicht länger dir zuliebe unterdrücken ließ und die er gerne mit dir, der geliebten Frau, teilen möchte. Ein Problem entsteht nur dann, wenn du das nicht willst oder - weil du anders veranlagt wärst - schlicht nicht kannst.


Liebe Grüße

Nachtigall
33. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von BigBird am 12.05.07 17:52

Hallo Rotbart!


Zitat

ich liebe es einfach einen langen weiten Rock zu tragen, von der Bequemlichkeit und dem Tragegefühl kann keine Hose mithalten


Da pflichte ich dir leidenschaftlich bei und die letzten Wochen, mit Ausnahme der jetzt zu Ende gehenden, waren einfach Klasse. Ideales Rockwetter! So kam mein Faible für lange und mittellange Jeansröcke voll auf seine Kosten.

Aber mal eine Frage: Du bist Mann, siehst dich als Mann, kleidest dich aber als Frau. Wie reagiert die Umwelt, bzw. andere Männer auf dich? Ich meine wie genau gehen sie damit um?
Es interessiert mich ganz einfach, weil ich da zum Teil sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe.

LG, BigBird
34. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Rotbart am 12.05.07 18:48

Hallo BigBird

nein, ich kleide mich nicht als bzw. wie eine Frau, auch wenn ich Rock und Halstuch trage und im Sommer oft lieber ein freakiges Kopftuch als eine langweilige Ammimütze (Baseballcap)!

Ich hab grundsäztzlich (auser zum wandern) einen meiner Gürtel mit Westernmotivgürtelschnelle um die Hüften, ziehe entweder ein Motiv T-shirt oder eins meiner Jeans oder Flanellhemden dazu an, je nach Anlass und trage "nur" Männerschuhe, ob Outdoorsandalen, Halbschuhe oder Wanderstiefel bzw. "Workerboots"!

Meine engsten Freundinnen die mir einst Mut machten mich so zu kleiden achten darauf das ich mich nicht zuuuu feminin kleide!

Es gibt Leute die mich nur im Rock kennen oder wenn sie mich mal in Hosen sehen sagen das mir Röcke besser stehen!

Nun, die meisten Frauen reagieren positiv wenn sie mich sehen, ich habe schon unzählige Komplimente bekommen!
Die Meinung anderer Männer interesiert mich nicht wirklich da ich absolut hetero bin und nicht auf Männer stehe und wenn mal ein blöder Kommentar kommt hör ich weg da ich wegen meinem Bart und den langen Haaren eh was gewohnt bin, ich sag "blöde Kommentare zeugen vom Neid und der Mutlosigkeit zum "anders sein"!

Grüße aus BW vom Rotbart

P.s. aus Rücksicht auf meine Familie die diesen Modetick nicht verstehen würde da alle stockkonservativ sind trage ich erwähnte Kleidung nur ab ca. 20 Km Entfernung zu meinem Heimatdorf!
35. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von BigBird am 13.05.07 21:46

Hallo Rotbart!

"Neid und Mutlosigkeit"! Genau das sagst Du was!
Naja, als ich das erste Mal als Frau auf die Straße ging schlug mit die Pumpe bis zum Hals und zehrte ganz schön an meinem Mutkontingent!
Zum Glück waren zwei weitere Transgender mit dabei. Aber eine Shopingmeile in einer beschaulichen Stadt bei bestem Frühjahrswetter... das war ein bischen Arbeit!

Übrigens, so bei dir auch geschen, fällt mir auf, daß es stets die Frauen sind, die sich weltoffen verhalten und dem Mann als Frau auf die Beine verhelfen. Sei es welche, die einem an der Telefonleitung aufbauen oder Frauen in Person, die einem zum Mädel stylen. Und es sind meist auch immer die Frauen, die es einem wissen lassen, daß man als Frau nicht ganz so oder eben richtig gut ankommt.

LG, BigBird
36. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von nur_so am 29.05.07 23:28

Hallo Sunny,

Also zu deiner Frage.
Manche (Männer) wollen sich in eine Frau hineinversetzen, sie verstehen.
Finden alles was mit Frauen zu tun hat anregend und aufregend.
Bei manchen mag es Geilheit sein, bei anderen Neugier...und wie ich hier irgend wo gelesen habe das "Kopf kino" das sich in dieses Theater oder Hirngespinst oder Traumwelt...wie immer man es nennen will hineinversetzt und sich mit allem was die Frau anziehend macht....verstehen wollen und irgendwann auch wirklich anzieht.

Wie das anfängt, ob das "Normal" ist...ist was anderes.

Nun, zu deinen ursprünglichen Fragen....

ICh denke das es bei den meißten daruf hinausläuft das sie die Emotion der Frauen verstehen wollen, für besser halten als das "steriotyp" Mann.

Und was will man auch in der Männerwelt groß sagen....Emotion ist ... erster, fertig
Frau darf mehr emotion haben.

Gut...warum will dann jemand das man Ihn Zwingt Frauensachen zu tragen?
weil im inneren findet man sich schlecht....es ist falsch.
Aber wenn man mußWeil man es macht weil es jemand anders will (aus liebe zu Ihr) oder weil eine Person das fordert und Mann nicht anders kann...

Und so wie ich deine Fragestellungen hier lese, und Nachtigall es auf den Punkt brachte....

Nun, vielleicht findest Du eine Gute Freundin....zu deinem Mann/Freund dazu.
Villeicht nimmst Du ihn gefangen...
oder hilfst Ihm...zurückzufinden dich als sein Püppchen zu sehen und das er für dich sich als Mann verkleiden soll, die Emotion kann bleiben...
Doch solltest Du aufpassen dich nicht zu seinem Püppchen machen zu lassen sondern probiert es beide frei im Kopf bleibt/werdet.

Für Jungs gibts eben keine Vorbilder mehr....
Wressling ist auch nichts, nur brutal....
Und der gute alte Opa der dann gut zu den Enkeln sein kann und Emotion zeigen kann....das wars,
dazwischen gibts nichts.

So, das wollt ich mal los werden als Gedanken Anstoß.
Ansonsten denke ich das Rollenspiele Spiele bleiben sollten, und Realität das sein sollte wo man zurück finden sollte....
oder zumindest versuchen. (auch wenn das hier nicht auf fruchtbaren Boden fallen wird...nicht böse sein, aber Kopfkino zahlt die Miete nicht und kauft auch das essen für die Mutter und die Kinder nicht)



Nur_so
37. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von nur_so am 20.06.07 23:17

Unter http://crossdress.transgender.at/hintergrund/sex/6themen_sex_bondage.htm
steht etwas über das "Warum"

das ist vieleicht ein Anfang "in sich selbst hinein zu leuchten" um das warum zu finden.

nur so
38. RE: Weibliche Kleidung? Warum?

geschrieben von Nachtigall am 21.06.07 09:21

Hallo nur_so,

das ist ein hervorragender Link, der Vieles auf den Punkt bringt.

Die letzte Passage auf der entsprechenden Seite deutet an, dass der Hinweis an die Frau/Freundin auf die eigenen Wünsche (Tragen von weiblicher Kleidung, vielleicht sogar von ihr dazu "gezwungen" werden) evtl. mehr Probleme hervorruft als löst. Das wird immer dann zutreffen, wenn die betreffende Frau sich aus ihrem gewohnten Rollenschema nicht lösen möchte oder kann, weil es ja eine Umkehrung der "Machtverhältnisse" nach sich zieht. Ich habe in diesem Zusammenhang schon oft (sinngemäß) gelesen: "Wie kann ich es ihr sagen/nahebringen, ich möchte sie nicht verlieren!"

Ich denke, wenn ein Mann diese Neigung besitzt, muss er Prioritäten setzen. Das Risiko, eine Vanilla-Partnerin damit abzuschrecken ist sicher höher als die Chance, dass man(n) sich unterbewusst schon eine recht dominante Frau gezogen hatte. Trotzdem existiert diese Chance, außerdem sollte der Cd sich ernstlich überlegen, ob er bereit und in der Lage ist, für den Rest seines Lebens (bzw. die Dauer der Partnerschaft) auf das Ausleben seiner Neigung zu verzichten, nur ihr zuliebe. Wenn er sich für die Frau und gegen das Crossdressing entscheidet, besteht trotzdem noch die Möglichkeit, dass er diese Entscheidung irgendwann revidiert und die Prioritäten bewusst verschiebt. Das ist dann aber evtl. leidvoller, als von vornherein klarzubekommen, was möglich ist und was nicht - besonders, wenn dann eine längerfristige Partnerschaft daran zerbricht, vielleicht sogar Kinder in Mitleidenschaft gezogen werden. Unterdrücken kann man solche Wünsche m.E. auf Dauer nicht, es läuft also auf einen unbehaglichen Verzicht hinaus, den man der Möglichkeit opfert, seine Sexualität lustvoll mit der passenden Frau auszuleben. Das sollte man vielleicht bei der Entscheidung mit bedenken.


Liebe Grüße

Nachtigall (die ihren Crossdresser unendlich genießt)
39. RE: Weibliche Kleidung?Warum?

geschrieben von Sissy Raina am 03.02.08 08:00

Hallo,
also bei mir war das mit der weiblichen Kleidung so:
Irgendwann in meiner Jugend entdeckte ich in mir das Interesse am anderen Geschlecht. Bei einem Sportfest fiel mir ein Mädchen auf welches einen blauen Gymnastikanzug trug. Sie gefiel mir sehr gut aber ich war viel zu schüchtern um sie an zusprechen. Vieles lag vielleicht auch mit meiner strengen katholischen Erziehung zusammen und das ich keine Freiheiten hatte. Über Sex wurde bei uns nicht gesprochen, denn alles was unter der Gürtellienie lag, war tabu. Statt das Mädchen anzusprechen überlegte ich nun wie ich an einen Gymnastikanzug kam, denn eine Schwester hatte ich nicht. Sehr hilfreich war mir dabei dann auch mein Schulwechsel, denn in dem Ort wo die Handelsschule war, waren auch mehrere Sportgeschäfte. Es dauerte dann aber etwas bis ich all meinen Mut zusammengenommen hatte, und mir einen Gymnastikanzug kaufte.
Zm Selbstbefriedigen zog ich dann immer eine "Kreuselkrepp-Strumpfhose" von meiner Mutter und darüber den Gymnastikanzug an. So angezogen legte ich mich auf den Boden und rieb den Penis solange am Bauch, bis es mir kam.
Von meinen Eltern wurden wir fast wie gefangene gehalten, denn wir durften - außer in die Schule - nur auf unserem Grudstück spielen. Das hatte spiegelte sich dann auch in meinen Fantasien wieder. Im Fernseh sah ich eine Sendung wie eine Frau ins Gefängnis musste und von da an wollte ich ein Gefängniskleid haben. An ein solches Kleid zu kommen war unmöglich und so kam mir eine Idee. Als keiner zu Hause war ging ich in den Keller und nahm 3 Kartoffelsäcke. Einen schnitt ich unten auf und in den anderen schnitt ich zwei Löcher für die Arme und eins für den Kopf. Den dritten Sack schnitt ich in zwei Hälften und machte daraus die Arme. Die einzelnen Teile nähte ich zusammen und hatte so nun mein Sträflingskleid. Das zog ich dann über die anderen Sachen an. Außerdem zog ich dazu noch ein Paar Gummistiefel an. Mit allem legte ich mich auf den Boden und onanierte. Dabei stellte ich mir vor, dass ich von Frauen eingefangen würde, mir die Kleider vom Leib reißen und mich zwingen würden diese Sachen an zuziehen. Damit dies noch unerträglicher für mich wurde, wurde ich von ihnen bepinkelt. Deshalb machte ich dann später auch noch folgendes, ich pinkelte in die Stiefel und bepinkelte auch die Klamotten. Alles versteckte ich im Keller und zog es dann zum onanieren an.
Meine Versuche eine Frau zu finden dauerten dann sehr lange. Lange Zeit beschränkte ich mich also auf das Selbstbefriedigen und die vielen Saufereien in der Gruppe. Irgendwann zog ich in eine WG wo ich größere Möglichkeiten hatte Frauenkleidung zu tragen. Nach einigen Jahren lernte ich meine Frau kennen mit der ich 2 Kinder habe. Sie weis von meiner Vorliebe für Frauenkleidung, aber meint, dass ich dafür zuviel Geld ausgebe und tolleriert es, aber sie mag es nicht, wenn ich es in ihrer Gegenwart mache. Deshalb beschränke ich mich dann darauf nur Damenhosen und Blusen zu tragen.
Durch das Lesen vieler Bücher entwickelten sich meine Fantasien immer weiter und seit ich einen Computer habe, noch mehr. Durch Zufall bin ich dann auf die Firma "Superkleider" gestoßen und als ich deren Bestrafungskleidung sah, wußte ich was ich brauchte.
Mehr über mich kann man bei Yahoo 360 Grad unter "[email protected]" erfahren.


Impressum
© all rights reserved, 2025