Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von Benkeno am 23.02.08 02:34
letzter Beitrag von xmecx am 02.05.10 00:44

1. 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 23.02.08 02:34

hallo wie der titel bereits andeutet suchen ich/wir (also meine lebensgefährtin, der ich mich wirklich ganz und gar hingeben möchte mittels verschluss!) einen passenden KG für mich.

der KG sollte gut passen und einigermaßen reinigung im anlegten zustand möglich sein. selbstbefriedigung sollte generell NIE möglich sein damit und er sollte bequem sein um ihn im zweifelsfall tagelang tragen zu können: eben 24/7.

um die sache für etwas zu sepzifizieren. ich bin student und arbeite nicht körperlich, sodass es kein problem wäre. habe auch von leute gehört, die mit ihrem KG joggen gehen und fahrrad fahren. soll alles gehen. genau so will ich auch leben: also für mehrere wochen (maximal monate) 24/7 verschlossen sein und nur mal zum gründlich sauber machen bzw. wenn es die herrin erlaubt, raus können.

WELCHE KG WÜRDET IHR MIR EMPFEHLEN?
ich habe mich mal im netz umgesehen und viel gutes über die cb 3000 und auch cb 6000 modelle gehört. die sollen ja aber angeblich auch nachteile haben wie z.b. unangenehmes drücken auf die hoden. sind diese modelle für meine zwecke geeignet bzw.

welches modell oder welche alternativen im moderaten preisrahmen kann man vorschlagen?
2. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 23.02.08 07:53

Hallo

die unterschiedlichen Beurteilungen hängen einfach damit zusammen, dass jeder Körper / Mann und seine geschlechtsteile eben andere anatomische Gegebenheiten aufweisen ( Dicke Hoden, Penis -lang kurz dick usw, usw. ) Teile selbst sind eben für den "Durchschnitt" der Körperformen konzipiert, und sind daher für den "Durchschnitt" der Träger auch zufriedenstellend.

Also bleibt erst nur mal das Aus- Probieren. Hier im Forum "Roter Basar" anklicken, da gibt es immer mal wieder gebrauchte Teile für kleines Geld

Joachim
3. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 23.02.08 14:33

danke für die schnelle antwort. das macht mir schon mut, da ich im grunde doch einen sehr durchschnittlichen penis und auch hoden habe, wenn ich das mal so einschätzen kann. also mein penis ist unerrigiert 7,5cm lang und 3,5cm dick im durchmesser. die hoden kann ich schwer messen.

nun ja ich würde mich über weitere berichte freuen. wie gesagt ich würde von meiner freundin nicht dauernd verschlossen sein, aber nachdem ich ihr meine gedanken mitgeteilt habe, fand sie sie sehr interessant und würde das gern probieren. ihre worte wahre nur (nachdem ich ihr eine anleitung von einer frau zu lesen gegenen habe, warum es notwendig sei männer keusch zu halten): "DU WIRST VERSCHLOSSEN!".

sie experimentiert eben gern und ich würde mich gerne mehrere wochen wegschließen lassen. wir sind also beide anfänger!
und auf dieses ziel sollte der KG eben passen.

also:
- bequem sein
- hygienisch & urinieren möglich!
- SB nicht möglich
- unter der kleidung tragbar

ich habe leider nicht sooo viel geld und möchte auch keinen gebrauchten. wenn dann würde ich erstmal für eine paar jahre nutzung mir einen zulegen und später wenn ich mehr erfahrung damit habe, kann man sicher immer noch neuere modell zulegen bzw. auf seine eventuell veränderten bedürfnisse einen anfertigen lassen.

daher sollte der erstkauf jetzt schon passen und funktionieren.

die cb-geräte sind ja eigentlich hierfür geeigent (tragezeit von wochen - monaten), oder? v.a. auch was preis angeht.
4. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 23.02.08 15:56

... ich habe Kunden , die haben den CB angelegt, und sind 2 Wochen auf Auslandsreise geflogen. Als ich vor Jahren den CB 2000 "versuchte" anzulegen, brauchte ich fast 3 !! Monate um damit klar zu kommen. Immer wieder hatten Kunden berichtet: Es geht doch. Und als ich dann endlich mal mehr "gespielt" hatte mit den Ringen und Stiften.... siehe da... die hatten recht.

Ganz ehrlich: Da wird jeder selbst mit fertig werden müssen. Viele hier im Forum stehen auf 1) ..2)..3) und jeder hat recht. Es ist wie beim Autokauf. Jedes Lenkrad findet ein Paar Hände, weil jeder andere Prioritäten hat

Joachim
5. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 23.02.08 16:11

gut das verstehe. danke für die antwort.

dann würde ich die diskussion etwas auf eine allgemeinere eben heben. ich glaube der cb 3000 wäre das richtige für mich, weil:
- er gut aussieht
- er einen großen schlitz vorn hat --> FRAGE: kann man mit dem gut pinkeln ohne alles vollzuspritzen bzw. ohne sich danach sofort duschen zu müssen?
- er von der form angenehm aussieht, also nicht so unbequem ausschaut wie der curve
- er nicht so viele einzelteile wie der cb6000 hat so viel wie ich gelesen habe, also dieser A-ring wohl ein teil ist und damit angenehmer anzulegen

weitere FRAGEN:
- gibt es zwangsläufig immer wundstellen beim tragen? bzw. muss man sich dann immer dort unten verstärkt eincremen?
- wird der hodensack nicht zu sehr gequetscht? ich hab schon sehr viel von brenneden eiern gelesen und das bild hier im forum oben vom cb3000 sieht auch nicht sehr bequem aus, aber wie du ja schreibst kann das subjektive gefühl durchaus sehr variieren und bei manchen alles andere als unangenehm sein.

das ist allgemein meine besorgnis. ich will zwar einen KG tragen und das auch intensiv aber weder meinem schwanz, noch hoden oder der haut irgendwie damit schaden.

sicherlich gibt es auf meine fragen keine patentantworten. aber es wäre cool, wenn ich so einige erfahrungen höre. werde auch weiter hier im forum lesen ... der fundus ist ja schier unerschpflich wusste echt nicht dass soviele leute diese art von fetisch praktizieren. scheint ja auch was von BDSM zu haben. ich selbst bin auch etwas devot veranlagt, da passt das gut
6. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von private_lock am 23.02.08 16:51

Zitat
- er einen großen schlitz vorn hat --> FRAGE: kann man mit dem gut pinkeln ohne alles vollzuspritzen bzw. ohne sich danach sofort duschen zu müssen?


Vorsicht. Die Größe der Öffnung ist nicht allein entscheidend. Ich hab schon gehört, dass es einigen Männern möglich sein soll den Penis so vor dem Auslass in Stellung zu bringen, dass der Strahl direkt durch geht, quasi ohne den KG weiter zu berühren. Meist wir jedoch wohl eher "unkontrolliert" in die Röhre gepinkelt und die Schwerkraft lässt es dann ablaufen. Damit kann man auch ganz passable leben.

Bei der Öffnung ist auch wichtig, ob man sich noch mit Wattestäbchen dadurch reinigen will. Persönlich halte ich das für überflüssig, wenn ich die Vorhaut zurück ziehe und alles gut durchspüle.

Und schließlich gilt es zu bedenken, dass die Vorhaut selbst aus 4 mm Löchern noch rausgedrückt wird. Je größer also die Öffnung, desto mehr Haut hängt draußen. Das kann echt verdammt schmerzhaft sein, wenn man sich da drauf setzt und der KG die Haut quetscht.

Zitat
- gibt es zwangsläufig immer wundstellen beim tragen? bzw. muss man sich dann immer dort unten verstärkt eincremen?


Nein, absolut nicht zwangsläufig! Das wäre ja auch schlimm. Im Gegenteil sind doch eigentlich alle KG von den Herstellern auf möglichst bequemen Tragekomfort optimiert. Wenn irgend möglich wird die Mehrheit der KG-Träger sich nicht freiwillig selbst verletzen.

Ob Creme zum Einsatz kommt ist jedem selbst überlassen. Ich mag das "Geschmiere" nicht und komme auch ohne aus. Aber wenns hilft, warum nicht?

LG
private_lock
7. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 23.02.08 17:11

by the way... bitte bei Polycarbonat nur FETTfreie Salben verwenden !!!

Joachim
8. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von conny am 23.02.08 18:52

Zitat
WELCHE KG WÜRDET IHR MIR EMPFEHLEN?
ich habe mich mal im netz umgesehen und viel gutes über die cb 3000 und auch cb 6000 modelle gehört. die sollen ja aber angeblich auch nachteile haben ....


Hallo Benkeno

Ich persönlich habe ja nie einen Plastik-CB tragen müssen, kenne allerdings persönlich einige Männer, die sie teils wütend in den Mist geschmissen haben.

Laut Umfrage in der Rubrik "General-Board" haben die CBs hier einen Marktanteil von fast 50% (zumindest unter den Umfrageteilnehmern).

Andererseits kann man in der Rubrik "Keuschheitsgeräte wie CB2000..." gleich in den ersten paar Beiträgen nachlesen, wie mehrere User von erheblichen Produkt-Mängeln wie zB gelösten Nahtstellen, usw berichten.
Ähnliches ist auch in einem englischen CB-Forum zu lesen.

Von anderen Produkten ist eine derartige Häufung negativer Erfahrungsberichte, die sich auf die Verarbeitung bzw. Konstruktion des Produktes beziehen, nicht gegeben.

Dies lässt 2 Schlussfolgerungen zu: Entweder ergibt sich das größere negative Feedback wegen des größeren Marktanteiles oder aber das Produkt ist tatsächlich mangelhaft.

Die persönlichen Erfahrungen einiger Männer zum Plastik-CB führten schließlich zur Entscheidung der Herrin, Ihren Besitz keinesfalls in einen CB zu stecken, sondern in eine Metallschelle von Steelworxx.

Liebe Grüsse
conny
9. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 23.02.08 20:34

es geht mir zwar allen voran auch um geld (pluspunkt für die cb´s) sondern auch um alltagstragetauglichkeit und da sind die metall-KG´s meiner ansicht nach nicht geeignet oder sehe ich das falsch? die sind doch bestimmt sehr schwer und tragen sich längere zeit wegen dem gewicht nicht gut, oder ?
10. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von conny am 24.02.08 01:41

Zitat
es geht mir zwar allen voran auch um geld (pluspunkt für die cb´s) sondern auch um alltagstragetauglichkeit und da sind die metall-KG´s meiner ansicht nach nicht geeignet oder sehe ich das falsch? die sind doch bestimmt sehr schwer und tragen sich längere zeit wegen dem gewicht nicht gut, oder ?


Hallo Benkeno

Ein CB kostet um die 140 €. Etwa ab dem gleichen Betrag gibt es schon Metallschellen. Ab 200 € gibt´s dann schon was mit Extras.

Allerdings halte ich eine "Geiz ist geil-Mentalität" im Zusammenhang mit KGs sowieso grundsätzlich für völlig absurd.
Wie oft in Deinem Leben wirst Du einen Keuschheitsgürtel kaufen?
Es geht darum Deinem "besten Stück" ein ordentliches Zuhause zu geben!
Das ist wie eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen.
Da spielen 50 oder 100 € mehr oder weniger aber wirklich absolut keine Rolle.

Alltagstauglichkeit: Ich muss die Schelle tatsächlich permanent tragen und habe bei keiner Tätigkeit Probleme, egal ob ich am Schreibtisch sitze, körperlich arbeite, mit dem Rad fahre, der U-Bahn nachlaufe, schlafe, esse, erotisch bekleidete Damen betrachte, usw....

Liebe Grüsse
conny
11. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 24.02.08 03:05

jo ich denke aber doch dass ich erstmal mit einem plaste-kg anfange. das mit den cremes hab ich auch schon gehört, da muss man auf jedenfall drauf achten.

wenn ich mit so einem teil beginnen, dann weiss ich dann sicherlich auch besser was dann als metall-kg am besten zu mir passen könnnte. oder?

wie siehts eigentlich mit hygiene und pinkel aus? geht das? was habt ihr für erfahrungen v.a. mit dem cb 3000
12. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von private_lock am 24.02.08 14:17

Zitat
by the way... bitte bei Polycarbonat nur FETTfreie Salben verwenden !!!

Joachim


Wenn das nicht mal ein Design-Fehler bei der Material-Wahl ist !?! Schließlich fettet der menschliche Körper sein Leder selbst ein, auch wenn keine Salbe zusätzlich aufgetragen wird. Gut, bei einem Condom kann man das tolerieren, das muss ja auch höchstens einige Stunden halten. Aber bei so einem KG hat man doch den Anspruch, dass er Jahre halten soll.

Gibts denn keinen anderen Kunststoff, der besser für diese Anwendung geeignet ist?

private_lock
13. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 24.02.08 16:37

... wir sprechen vom Hautfett beim Penis ??!!

Was sagen die Fachleute ?

Material: Das Polycarbonat hat zwei Vorteile: Es reagiert auf die Sicherheitsprüfgeräte nicht, und ist - richtig gepflegt -recht stabil ! Wenn mal die zwei Teile des CB 3000 "lüfteln" dann zurück zum Handel, der tauscht doch um.

Die schlechte Stimmung wegen der CB - Serie ist leider dadurch entstanden, dass manche Händler sich geziert hatten, den Käfig um zu tauschen. Wenn ich davon erfahren habe : Bitte zurück, und es kommt sofort Ersatz. Für mich und meine Kunden no Probs .


Joachim
14. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 24.02.08 18:34

also ich hab jetz mir nochmal auf der seite von deinem shop (joachim) die einzelnen modelle angeschaut.

meine penisgröße hab ich ja oben angegeben im unerrigierten zustand und somit bin ich zu folgenden überlegungen gekommen:
1.) der curve ist mir zu groß, außerdem ist der zug auf die hoden bei dem zu extrem.
2.) am besten würde zu mir der cb3000 passen/mir gefallen (der cb6000 is ja wieder ein stück größer)
3.) ich habe angst, dass das schanier am a-ring vom cb3000 bei mir dann auch so reibt und unangenehm ist
4.) der cb2000 würde von den abmessungen auch gut zu mir passen und ist wegen der konstruktio am besten zu reinigen.
5.) nachteil des cb2000: der penis liegt nicht so angenehm drin und wenn der penis steift wird, quetscht sich das fleisch durch die stäbe.
6.) vorteil des cb2000: ich weiss nich, ob ich das richtig sehe auf den bildern, aber der cb2000 hat von allen die größte öffnunung kreisrund unten, sodass, wenn ich das richtige einschätze, man mit dem ab besten ohne den KG abzulegen urinieren kann. es geht mir ja darum dass ich nicht immer den KG vollpinkele
7.) vorteil des cb2000: leichtere reinigung im angelegten zustand, da er offener ist als der cb3000
8.) vorteil des cb2000: leichtere konstruktion und weniger zug am hoden
9.) vorteil des cb2000: die a-ringe haben keine schaniere

ihr könnte jetz zu den einzelnen punkten eure erfahrungen schildern und mich gegebenenfalls berichtigen.

ich tendiere dazu mir einen cb2000 zu kaufen, wenn auch der cb3000 mir optisch besser gefällt.
15. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 26.02.08 21:08

nach langem lesen im forum, tendiere ich jetzt doch am stärksten zum cb3000.

-er sieht gut aus. der penis wird bei erektionen icht ekelig durch die gitter gequetscht.
-reinigung ist zwar schwieriger aber sowieso bei allen modellen regelmäßig nötig und die KH wird mich daher auch so wie sie sagt alle 2-3 tage mal aufschließen für einen moment.
- ganz wichtig, was ich gelesen habe: die hoden werden beim cb3000 nicht so sehr gequetscht, aus welchem grund auch immer. beim cb2000 hab ich gehört werden die ganz schön zusammen gedrückt durch den größeren b-ring.

an joachim mal eine frage: wenn ich in deinem shop bestelle (www.keuschheit-cb.de), ist es dann möglich später, sollte es mit dem klappschanier probleme geben, einen geschlossenen A-ring vo, cb2000 nachzubestellen?

berichtigt mich ruhig, wenn ich mit meinen annahmen falsch liege.

meine herrin wird jetzt immer interessierter und möchte mich bald verschlossen sehen, um zu schauen was es ihr für vorteile bringt. könnt ihr mir auch vielleicht noch ein paar tipps auf seiten mit beschreibungen für frauen schicken, wie der sklave dadurch abgerichtet wird?
16. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von private_lock am 28.02.08 13:38

Hm ... keiner antwortet ... ich schieb Dich mal rüber, ob Du bei den Experten noch Hilfe kriegst

LG
private_lock
17. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 28.02.08 21:48

ok gut. wahin schiebst du mich nun ?
18. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 29.02.08 07:35

sorry wenn ich nicht immer gleich antworte. Es hat viele Gründe, die ich hier nicht darlegen kann: Noch nicht

Es gibt natürlich in allen Grössen , für alle Modelle die passenden Ringe zum Nachkaufen. Leider kann es von Zeit zu zeit schon mal vorkommen, dass die gewünschte Grösse nicht am Lager ist. Dann wird bei der nächsten Grossbestellung in den USA wieder die fehlenden Grössen nachbestellt, und an die Träger ausgeliefert.

Joachim
19. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Girgl am 29.02.08 09:27

Hallo Joachim

Das wollte ich dich schon beim Treffen in Frankfurt fragen, aber irgendwie konnte ich meine Augen nicht von Mystery lassen

Woran erkennt man die nachgebauten CB`s aus Fernost, gegenüber dem Original aus Amerika.

Sieht man das auf den ersten Blick, oder worauf muss man achten?

Gruß


Girgl
20. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Mystery am 29.02.08 09:33

Ja, Mensch, Girgl, dann sollten wir uns mal wieder treffen, dann kannst du mich wieder anschauen....*lach*
So, und da ich zu diesem Thema leider nichts Vernünftiges beitragen kann, geh ich jetzt wieder.
Liebe Grüße,
Mystery
21. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von conny am 29.02.08 11:02

Zitat
Woran erkennt man die nachgebauten CB`s aus Fernost, gegenüber dem Original aus Amerika.



Hallo Girgl

Einen chinesischen CB kannst Du hier sehen: http://www.diytrade.com/china/4/products...e_Chastity.html

Wenn Du auf diesen Link klickst, wirst Du 77 chinesische Chastity Belt-Einträge finden: http://www.made-in-china.com/products-se...ity_belt-1.html

Im Juli 2008 findet in Shanghai bereits die 5.China Adult-Care Expo statt, eine der weltweit größten Messen der Sex-Industrie mit vielen Einkäufern aus Europa und den USA.

Bereits über 1/3 aller weltweit vertriebenen Adult Toys werden in China produziert - Tendenz steigend.

Nur weil etwas in den USA und Europa verkauft wird, sagt das nichts über den Produktionsstandort aus.
Abgesehen davon, heißt Produktion in China nicht unbedingt schlechtere Qualität. Viele Markenartikel aus verschiedenen Bereichen werden mittlerweile mit gleicher Qualität in China produziert.

Liebe Grüsse
conny
22. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Girgl am 29.02.08 11:16

Hallo Conny

Zitat
Abgesehen davon, heißt Produktion in China nicht unbedingt schlechtere Qualität.


Es kommen viele gute und preiswerte Produkte aus China

Meine Fragestellung bezog sich darauf, weil ich schon öfters hier im Forum gelesen habe, dass sich bei CB`s aus Fernost die verklebte Naht gelöst hat usw. Oder ist das nur ein Gerücht, dass absichtlich in die Welt gesetzt wurde, um das Original aus USA besser vermarkten zu können?

Wenn es denn wirklich so sein sollte, dass speziell in diesem Fall die CB`s aus China "minderwertiger" hergestellt werden, dann sollte der Käufer die Möglichkeit haben, dies an gewissen Punkten überprüfen zu können, ob er jetzt DAS Original oder DIE Kopie mit seinem sauer verdienten Geld erworben hat.

Gruß


Girgl
23. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von conny am 29.02.08 11:36

Hallo Girgl

Auf den chinesischen Websites ist leicht zu erkennen, dass diese Firmen alle für den Export produzieren und nicht für den heimischen Markt.

Ich wäre mir daher nicht so sicher, ob das "Original" nicht mittlerweile schon längst aus China stammt.

Liebe Grüsse
conny
24. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 29.02.08 13:33

Ja ja die "Raubritter" machen wieder mal PR

Sicherlich gibt es beim freien Handel nichts dagegen ein zu wenden, wenn man Waren produziert, die man selbst entworfen hat. Aber die Idee klauen, und dann unter dem fremden Markennamen zu verkaufen Widerrechtliche Verwendung von Markennamen hier in Deutschland ist strafbar, und kostet viel Geld. In Zweifelsfällen fragen Sie den Zoll oder den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens .

Ganz nebenbei habe ich vor 2 Tagen Latex-Kleidung aus China bei einem Kunden gesehen. War wirklich sehr schön. Sollten alle kaufen, die sich über die hohen Preise hier in D beklagen. Nenne gern die Anschrift per PN.

Joachim
25. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Girgl am 29.02.08 17:16

Zitat
Woran erkennt man die nachgebauten CB`s aus Fernost, gegenüber dem Original aus Amerika.

Sieht man das auf den ersten Blick, oder worauf muss man achten?


Also, gibt es jetzt Unterschiede die einem sofort ins Auge fallen?
26. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 01.03.08 03:33

danke joachim für die PN. ich glaube ich werde mir jetzt den cb 3000 bestellen.

wenn du sagst, dass der service bei euch so gut ist und man problemlos neue einzelteile bekommt, dann würde ich bei dir bestellen demnächst.

ich will endlich gezüchtigt werden! ich will von meiner herrin zu einer arschfotze abgerichtet werden, dazu muss der penis in den kg ... sorry meine kleine entgleisung, aber irgendwie is der gedanke geil
27. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von EXTREM-shop am 01.03.08 08:11

@ lieber Girgl

wie immer im Leben sind es die Kleinigkeiten die den Unterschied machen. Also ich sehe das sogar auf den Fotos, die immer wieder bei den Angeboten auftauchen, Was ist "Original" und was aus anderem Land.

Michel hatte ja mal ein Keuschheits-Konvent angeregt. Hier könnte man das ja weiter vertiefen.

Joachim
28. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 01.03.08 15:28

beim cb3000 is ja die reinigung wohl nicht ganz so einfach im angelegten zustand, zumindest im vergleich zum cb2000.

hat jemand erfahrung von euch mit dauerkathetern während der tragezeit. man könnte sich ja einen legen für die zeit im kg, insofern ich das pinkeln im kg schwierig finden sollte.

wie man sieht bin ich auch ein katheterliebhaber, habe aber selbst noch keine selbst-dauerkatheterisierungen vorgenommen. aber bereits mehrere von erfahrener medizinischer hand angelegt bekommen. das gefühl so etwas in der harnröhre und der blase zu tragen ... unbeschreiblich. hat eben auch etwas von ausgeliefertsein und willenlosigkeit... v.a. wenn man es wie ich im krankenhaus bekommt und den katheter nicht selbst entfernen kann. das finde ich sogar noch besser als selbst kahterisieren.

also hat jemand erfahrungen bezüglich kg und katheter?
29. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Girgl am 01.03.08 15:46

Zitat
Michel hatte ja mal ein Keuschheits-Konvent angeregt. Hier könnte man das ja weiter vertiefen.


Dann soll der Michel wenn er wieder da ist, so ein Konvent organisieren. Wird bestimmt sehr interessant, wenn genügend Leute zusammen kommen.

Gruß


Girgl
30. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von smooth_inside am 02.03.08 19:35

Hallo zusammen und insbesondere an Benkeno!

Soedele, ich habe mir die Diskussion bzw. die Tipps und Anregungen mal angeschaut und gebe mal mein Statement zu Deinen Fragen und Wünschen nach Infos ab. Wie ich gelesen habe, scheidet ein Voll-Keuschheitsgürtel (also mit Band um die Taille bzw. den Bauch) aus monetären Gründen für Dich aus. Also kommt nur noch eine Schelle in Betracht.

Dazu sei erwähnt, dass ich bei Keuschheitsschellen bislang auch nur Erfahrungen mit CB-Modellen gesammelt habe, und das hat einen gewichtigen Grund: als damaliger Anfänger wünschte ich mir vielfältige Möglichkeiten, ihn vom Sitz her auszuprobieren. Soll heißen durch die verschiedenen Kombinations-Varianten (einmal Größe des A-Rings, andererseits die variable Länge zwischen A-Ring und Käfigteil) war bei mir damals der CB 3000 die passendste Alternative.

Joachim schrieb bereits, dass er 3 Monate brauchte, um durch Ausprobieren die bestmögliche Kombination herauszufinden. Und das ist der Vorteil bei den CB-Modellen, da bei Stahlmodellen meines Wissens nur ein Ring und ein Stab mitgeliefert werden. Dazu müsste man im Vorfeld aber genau wissen, welche Größen im Alltag noch tragbar sind und dabei noch den gewollten Schutz vor der Befreiung des eingesperrten Körperteils bieten. Das kann ein unerfahrener Laie von vorneherein einfach nicht wissen, wie ich meine.
Auch ich habe lange Zeit herum-experimentiert und schwanke derzeit je nach Situation zwischen zwei A-Ringen und zwei Stablängen. Das ganze jeweils noch mit ROI´s kombiniert ergibt eine Vielfalt, die ich nicht missen möchte. Deshalb würde ich Dir zu Anfang einen CB empfehlen. Zugegeben sind die anfälliger was den Verschleiß anbelangt. Sich gleich ein stabileres Stahl-Modell zuzulegen macht vor dem Hintergrund der o.g. Ungewissheit trotzdem wohl weniger Sinn.

Zu den einzelnen Modellen, die Du bereits beschrieben hast, kann ich aus Erfahrung folgendes berichten.

Die transparenten CB-Modelle bieten folgende Vorteile:
- man kann im eingesperrten Zustand sehen, ob sich unter dem Kunststoff was verändert (Haut-Reizungen, Entzündungen etc.)
- variable Gestaltung des Verschlusses zum Ausprobieren. Jeder der mal einen zu engen A-Ring (also einen der tagsüber satt passt) über Nacht getragen hat, wird beipflichten, dass eine Nummer größer die gleiche Sicherheit bei komfortablerem Tragen gewährleistet
- Einsatz von ROI´s, um bei größer ausgelegtem Verschluss das Herausziehen des Delinquenten zu verhindern
- ausreichend dimensionierte Öffnung vorne am Käfigteil, durch welches problemlos auch im Stehen uriniert werden kann, da nicht zuletzt die genaue Lage der Eichel ersichtlich ist und man damit schon sehen kann ob - wie private_lock schon schrieb - der Urin ohne Berühren des CB abfließen kann

Die Nachteile, die ich auch erfahren habe:
- die beweglichen A-Ringe sind zum einen bei der vernieteten Stelle anfällig gegen Bruch, und zum anderen scheint diese Niete mit einem Material legiert zu sein, das sich nach und nach durch Schweiß und anderen Körperflüssigkeiten auflöst. Das sieht unschön aus und kann zu Irritationen der Haut führen
- bei einem CB 3000 hat sich bei mir nach etwas über 2 Jahren auch die Naht an dem Käfigteil gelöst. Mit einem passenden Kleber konnte das aber bislang zufriedenstellend gelöst werden

Zu Deinen Befürchtungen
Zitat
8.) vorteil des cb2000: leichtere konstruktion und weniger zug am hoden
Kann ich nicht bestätigen, warum der weniger Zug verursachen sollte. Vielleicht tut er es sogar noch mehr, weil das Käfigteil kleiner dimensioniert ist und nachts das Innenleben im Käfig die gesamte Konstruktion nach vorne schiebt und damit stärker an den Weichteilen gezogen wird

Zitat
9.) vorteil des cb2000: die a-ringe haben keine schaniere
3.) ich habe angst, dass das schanier am a-ring vom cb3000 bei mir dann auch so reibt und unangenehm ist
Das gehört für mich zusammen. Die des 6000ers haben bspw. auch keine Scharniere und beim 3000er gibt es auch eine Variante, bei der man das ganze Set mit 5 geschlossenen Ringen erwerben kann.

Zitat
2.) am besten würde zu mir der cb3000 passen/mir gefallen (der cb6000 is ja wieder ein stück größer)
Ob der Dir am besten passt? Das wirst Du nur durch Ausprobieren herausfinden. Dass der 6000er wieder ein Stück grösser ist, stimmt nur bedingt. Das Käfigteil ist in der Tat ein Stückchen länger, von der Form her aber ziemlich baugleich mit dem 3000er. Dafür ist es aber auch enger

Würde ich nochmal zwischen dem 3000er und dem 6000er entscheiden müssen würde ich den 6000er zum Anfangen nehmen, auch wenn das Anlegen des A-Rings etwas fummelig ist. Warum?
1. )Weil die A-Ringe keine anfälligen Scharniere haben und im Unterschied zu den geschlossenen einfacher anzulegen sind, ohne dass sich eine störende Erektion einstellt. Durch das Überziehen eines geschlossenen Rings war ein Blutstau schon immer vorprogrammiert.
2.) Weil die Distanzstücke so gefertigt sind, dass sie in Aussparungen am Ring und Käfigteil passen. Bei längerem Tragen des 3000ers schiebt sich bei mir immer mal ein Hautfältchen in kleine Lücken zwischen den beschriebenen Einzelteilen und werden dann in wenig erregender Weise schmerzhaft gequetscht.
3.) Die Führungsstäbe ragen beim 6000er nach vorne und nicht wie beim 3000er in Richtung Körper. Das macht das Variieren von einzelnen Längen des Verschluss-Stiftes einfacher. Verwendet man beim CB 3000 den kürzesten Stift, so drücken sich die beiden Führungsstifte unangenehm an den Körper. Kürzt man (so wie ich) die Stifte, kann man maximal 2 verschiedene Längen des Verschluss-Stiftes tragen.

Bzgl. Deiner Frage
Zitat
hat jemand erfahrung von euch mit dauerkathetern während der tragezeit. man könnte sich ja einen legen für die zeit im kg, insofern ich das pinkeln im kg schwierig finden sollte.
Muss es denn gleich ein Katheder sein? Ein ca. 5cm langer Plug, der innen hohl ist, tut es meiner Meinung nach auch. Den vor dem Anlegen des KG´s eingeführt kann er durch seinen Durchmesser nicht durch die Öffnung rutschen und verbleibt damit in der Harnröhre. Somit ist das Wasserlassen sehr sauber möglich, wenn das nicht bereits wie oben gesagt bereits durch den Schlitz des Käfigteils sowieso schon machbar ist.

Wünsche Dir noch viel Spaß bei der Qual der Wahl

So long
smooth_inside
31. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 04.03.08 00:11

vielen vielen dank smooth_inside für deinen bericht.

wenn sich noch mehr leute zu dem gesagten äußern würden, wäre das ganz toll. aber ich glaube du triffst die sache schon gut auf den kopf. ich muss trotzdem nochmal bei ein paar sachen nachhaken:

a.) richtig, cb´s sind einfach günstig für den anfänger um rauszufinden, was er braucht. wenn ich merke, dass ich es geil finde und dann mehr weiß was ich brauche, dann werde ich bestimmt mir auch weitere modell kaufen aus metall oder eben mit komfortablen band um die taille, was ich allerdings für alltagsuntauglich halte. berichtigt mich gerne, wenn ich falsch liege.

b.)
das mit den schanieren bei dem cb3000 hört man immer wieder. v.a. dass dann leute irgendwie das teil modifizieren, damit es nicht mehr drückt/scheuert.
vielleicht sollte ich wirklich gleich den cb6000 holen oder eben den cb3000 mit den geschlossenen ringen.

FRAGE AN JOACHIM: habt ihr den cb3000 mit geschlossenen ringen im angebot?


c.) das mit den überstehenden abstandhaltern beim cb3000 is natürlich ne sache die ich gar nicht bedacht habe. wenn das beim cb6000 besser konstruiert ist, dann ist das ja eigentlich wieder ein pluspunkt für das modell. wobei ich mehrfahr gelesen habe, dass der cb6000 mit seiner wakeligen konstruktion instabiler sei. kann ich ja nicht einschätzen.

d.) sollte man sich also doch gleich ROI mitbestellen, damit man die konstruktion totsicher machen kann?

bzw. wie is das hier gemeint: "Einsatz von ROI´s, um bei größer ausgelegtem Verschluss das Herausziehen des Delinquenten zu verhindern" --> also um bei a-ringen, bei denen man eigentlich rauskönnte, es mit den ROIs zu verhindern, um so ein angenehmeres tragegefühl für die hoden entstehen zu lassen? oder wie is das gemeint?

hab auch immer wieder gelesen dass das tragen von 2 a-ringen gut sei. dann kann man weitere ringe nehmen und quetscht die hoden nich so, richtig?


e.) ist das mit dem blutstau und den geschlossenen ringen wirklich so schlimm ich glaub, wenn man das schnell überzieht, müsste man doch der errektion zuvorkommen, oder ?

f.) kann man die geschlossenen ringe des cb2000 für den cb6000 bestellen und benutzen?

g.) bezüglich des katheters muss ich noch sagen, ich bin eben katheterfetischist, sodass es ich deswegen natürlich gefragt habe. ihr könnt auch gerne eure erfahrungen damit hier schreiben, wenn jemand welche hat. auch ich hätte lust von meiner frau katheterisiert zu und im kg gehalten zu werden. leider hat meine herrin (noch) nichts mit diesen spielchen am hut, verlangt aber einen reinlichen kg.

aber wie is das mit diesen plugs von denen du gesprochen hast?? ich dachte penisplugs wären immer abdichtend? hast du mal einen link zu nem bild von so einem plug den du meinst, also der die harnröhre offen hält. klinkt echt praktisch. so wird die harnröhre gedehnt und der urin kann ungehindert fließen. verletzt man sich dabei aber nich die harnröhre


fragen über fragen. aber danke! ihr helft mir sehr weiter. ich hoffe ihr könnt mir meine fragen noch beantworten bevor ich bestelle.


h.)
wie is das eigentlich mit wundscheuern?? was muss man da für eine salbe mitbestellen damit das nich passiert bzw. welche sachen verwendet ihr allgemein?

grüße
Benkeno
32. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von smooth_inside am 04.03.08 23:30

Hallo Beneko!

Es freut mich, bei Deiner Entscheidung mit den gemachten Erfahrungen weiterhelfen zu können. Also meine Vorstellung ist ja ein richtiger Gürtel, aber da werde ich noch ein Weilchen drauf sparen müssen. Ob die alltagstauglich sind oder nicht, wird sich für mich dann eben im Alltag zeigen. Dass es anderen damit möglich ist, zeigt sich ja in der Rubrik „Keuschheitsgürtel für Männer“. Soviel zum Punkt a.)

Zu b.) und c.) kann ich sagen, dass es durch die Einzelteile des A-Rings beim CB 6000 zwar anfangs etwas umständlicher ist, ihn anzulegen. Aber es ist erstens kein Scharnier vorhanden, und zweitens sind die Führungsstifte an einem Element des A-Rings angebracht, womit sie bei Verwendung eines kürzeren Verschluss-Stifts weniger stören. Wackelig finde ich das nicht. Im Gegenteil: es wirkt für mich alles etwas passgenauer und die Öffnung in einem Teil der Ring-Elemente, in welches sich das Distanzstück hineinschiebt (mit entsprechender Aussparung am Käfigteil) lässt kein Wackeln wie beim 3000er zu. Damit sind auch die eingeklemmten Hautfältchen passé, was für mich zwei Pluspunkte auf dem Konto des CB 6000 darstellt. Daran schließt sich f.) an. Da die Ringe des CB 2000 nicht über die eingearbeiteten Führungsstifte verfügen, würde bei Verwendung am 6000er das nur an dem Verschluss-Stift hängen. Vom Wackel- und Bruch-Faktor abgesehen passen aber auch die Verschluss-Stifte untereinander nicht (der des 6000er ist oval). Also einfach ausgedrückt müsstest Du bohren, feilen etc., was im Anfangsstadium nicht angebracht wäre.

Die ROI sind für den Anfang vielleicht auch etwas hart, obwohl es darauf ankommt, welcher verwendet wird. Das mit der erhöhten Sicherheit beim Herausziehen versuche ich mal so zu erklären: wenn ich den engeren der beiden für mich erträglichen A-Ringe trage und den Verschluss-Stift kurz wähle, dann geht da gar nichts mit Ablegen im verschlossenen Zustand. Schmerzhaft wird diese Kombination aber in der Nacht Will ich das wiederum vermeiden, muss entweder der größere Ring oder ein längerer Verschluss-Stift her, oder aber beides zusammen. Das jedoch bietet bei sehr entspanntem Zustand die Möglichkeit, das beschriebene Körperteil herauszuziehen. Und das kann durch einen ROI vermieden werden. Es kommt daher nicht nur auf den Durchmesser des Rings an, sondern auch mit dem Zusammenspiel der Länge des Verschluss-Stifts. Empfehlen kann ich die ROI aber nur demjenigen, der nicht nur auf die Keuschheit fixiert, sondern auch ein Stück weit leidensfähig ist *zwinker*. Im übrigen können die für den CB 3000 verfügbaren ROI auch beim CB 6000 genutzt werden, auch wenn der mittlere Stift oval ist. Die Öffnungen im ROI lassen soviel Spiel zu und passen dennoch.

Und was das Tragen von mehreren A-Ringen anbelangt sag ich einfach nur: je mehr Ringe, desto mehr Quetsch. Das kommt wie bei vielem auf die eigene körperliche Beschaffenheit an, aber ich bin mit einem Ring bislang gut zurechtgekommen.

Zu dem Plug habe ich schon meine Meinung hier im Forum abgegeben. Wenn Du auf den Avatar schaust, kannst Du mit etwas Fantasie erkennen, warum ich den gut finde Das Ende passt gut in den Schlitz des Käfigteils. Immer dicht ist die ganze Sache nicht. Wo genügend Druck auf eine kleine Öffnung ausgeübt wird – die Innenbohrung schätze ich mal auf zwei Millimeter – drückt sich eben auch ein Teil daran vorbei; in dem Fall also auch um den Plug herum, anstatt durch die Bohrung, und das spritzt dann wirklich in alle Richtungen. Der Plug verschließt die Harnröhre eben nicht vollständig. Wenn der auch nicht allzu lang ist, hatte ich dabei auch noch keine Probleme. Ich habe mir auch einen mit ca. siebeneinhalb Zentimeter Länge gerade gefertigten Penis-Plug zugelegt. Der ist aber in Kombination mit dem etwas gebogenen Käfigteil ungeeignet, da er bei angelegtem CB für mich tatsächlich nicht (er)tragbar ist. Gib den Begriff einfach mal bei der beliebten Suchmaschine ein und Du wirst einen kleineren finden

So long
smooth_inside
33. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 05.03.08 01:52

danke smooth_inside für den weiteren ausführlichen bericht:

ich denke echt, dass ich mir den CB6000 bestellen werde. aufgrund der von dir genannten vorteile. sonst ist er ja fast wie der cb3000.

die berichte mit dem wackeligen gestell beim cb6000 scheinen wohl auch nur sehr subjektiv gefärbt zu sein, wenn du schreibst, dass du sogar die konstruktion als stabilere empfindest. um so besser.

ich bin jedenfalls guter hoffnung dass die cb-modelle mir lange freude bereiten. mein penis (größe siehe oben) ist mittlerer größe und sonst auch recht normal dimensioniert, ebenfalls meine hoden. sodass ich glaube dass diese standardmodell schon passen werden.

I.) meine fragen mit den ROIs hat sich auch vor allem dahin bezogen, ob man sie generell empfehlen kann und gleich mitbestellen sollte (wenn vielleicht auch nich gleich anweden). ich nehme das mal als JA. wobei du auch erwähnst, dass sie im grunde nicht nötig seien, aber somit größere distanzstücke (= mehr platz) einsetzbar sind, richtig? also sind die quälgeister schon nützlich. sollen ja auch angeblich erektionen mindern = weniger gequetschte eier.

II.) nochmal bitte zu den von euch verwendeten salben/gel... was auch immer posten. das kam bislang zu kurz. oder benutzt ihr sowas gar nicht? wundscheuerungen treten doch zwangsläufig an manchen stellen auf oder etwas nicht ?

III.) reinigung und hygiene beim cb6000: ist die eigentlich noch schwieriger aufgrund der tatsache, dass es nur an den seiten ein paar schlitze gibt. beim cb3000 waren ja oben UND unten schlitze + die pissrinne, welche ja beim cb6000 auch gott sei dank dabei is. nichts würde ich ekeliger finden als einen kg, den ich jedes mal vollpissen muss wie diese vollgeschlossenen teile mit nur paar löchern. das fände ich persönlich unhygienisch, aber manchem gefällts. ich glaube, wenn ich mir mal ein metallteil hole, sollte es ebenfalls so geöffnet sein, dass man wenigstes problemlos raus-urinieren kann wie eben bei den cb-modellen...
... aber nochmal: is die hygiene problematischer beim cb6000? ich hab auch mal gehört, dass baden bei längeren verschlusszeiten optimale hygiene garantiert.


auf jeden fall VIELEN vielen dank für die vielen anregungen und die zeit die ihr hier reinsteckt um mir zu helfen. ich denke, wenn meine herrin erstmal die vorzüge der keuschhaltung richtig realisiert, dann wird sie es nicht mehr missen wollen. ganz ehrlich muss ich gestehen, dass ich glaube, dass mir erst richtig einleuchten wird, was das eigentlich bedeutet, wenn es dann zu spät is und sie die schlüssel verwaltet

schreibt auch ruhig hier rein, wenn ihr andere erfahrungen als smooth_inside gemacht habt. aber besonderen dank an ihn für die vielen erfahrungen.

viele grüße und bis bald.
34. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 05.03.08 01:53

leider konnte ich nicht herausfinden, was smooth_inside da als avatarbild hat ... aber wenn es das is was ich vermute ... wäre zu krass. so eine derbe röhre im penis?
35. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von RoniDev am 06.03.08 04:23

Naja ich bin mir garnicht mehr so sicher ob der orginal CB nicht zwischenzeitlich auch in China produziert wird. Amüsant war es ja dass auf dem Vorhängeschloss vom CB3000 (das wo Master draufsteht) ja unten "Made in China" steht.

Im Prinzip spricht ja auch nichts dagegen, den KG in China produzieren zu lassen. Stückkostenpreis liegt da wohl pro KG bei 10-20 Cent und wenn das ganze dann für 160$ verkauft wird, tja gigantische Gewinnspanne. Das teuerste am CB3000 war wohl das kleine Vorhängeschloss und genau das kaufen die aus China. Wobei nen gutes Abus oder Burgwächter (Deutsche Wertarbeit) ja auch nur 4-5 Euro kostet.

Das teuerste war wohl die Spritzgussform die wohl so einige tausend Euro verschlungen hat und naja da man davon ausgehen kann, dass soviele KGs nicht verkauft werden ist der Preis dann schon gerechtfertigt. Wobei ich mir fast sicher bin, dass zwischenzeitlich die Form tausendfach bezahlt ist. Arm werden die sicherlich nicht, wenn es jetzt billig KGs auch China gibt, arm werden die höchstens weil in amerika ne Arbeitsstunde inkl. aller Kosten 100-120$ kostet und in China sinds nur 2-3$.
36. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von CB2K am 06.03.08 10:15

Hallo,

ich möchte ein paar Sätze zu dem Thema "Made in China" sagen: Die meisten Plastikprodukte und Sextoys sind Made in China. Egal ob Spielzeug für Kinder, Netzgeräte für Handies, etc. Telefonadapterkabel, alle großen Markenhersteller produzieren in China.

Und wie ich es eigener Erfahrung weiss, produzieren die chinesischen Fabriken (oder SweatShops) dann auch gerne mal ein paar Chargen für andere Abnehmer. Lizenzverträge ignorieren die einfach oder umgehen sie. Da westliche Unternehmen dort nur in Form von JointVentures eigene Produktionen aufbauen können, ist der Diebstahl geistigen Eigentums dort gang und gäbe und westliche Unternehmen reiben sich verwundert die Augen. Ganz schlimm ist es inzwischen für Adidas, Nike und Co. Beim CB-6000 bin ich mir ziemlich sicher, dass dem auch so ist.

Unter dem Link http://www.cnsenwell.com gelangt man zu einem chinesischen Hersteller der den CB-6000 anbietet. Abnahmemenge 50 Stk. Ich befürchte, dass die Millers (also die Erfinder des CB-XXXX) bestimmt nicht erfreut sind. Aber so ist das im globalen Wettbewerb.

Jetzt ist nur die Frage ob Importeure wie Joachim vom ExtremShop davon Gebrauch machen oder nicht. Denn man weiss leider erst nach Lieferung wie gut die Qualität der Cinesen ist. Wobei als Importeur kann man auch mal ein Sample liefern lassen und vorher prüfen wie gut die Ware ist. Joachim verkauft ja nicht nur eine Produkt, sondern auch einen Service. Aber mittelfristig wird der Preis deutlich sinken, denn solange eine Nachfrage da ist, wird sich ein Importeur finden, der den günstigeren Preis nutzt.

Für mich kommt ein Direktimport nicht in Frage. Auch wenn ich damit ein paar Euros sparen könnte. Im Gegenteil: ich schätze guten Service und meine Erfahrungen mit dem Extrem-Shop waren ausgezeichnet.

Ich habe übrigens den CB-6000, den ich weitestgehend empfehlen kann.
37. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 11.03.08 19:06

wäre cool, wenn nochmal jemand für die fragen I, II und III (siehe oben) zeit finden würde, bevor ich bestelle.

grüße
38. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 12.03.08 22:28

passen nun die ROIS des cb3000 für den cb6000? ja oder nein. im extremshop steht nix von cb6000.... hmm.
39. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von smooth_inside am 14.03.08 00:23

Hallo zusammen!

Also ich finde es immer wieder lustig, welche Dynamik so einsetzt… Als ob in der Überschrift zum Thread „Ist der CB nun in China produziert?“ stehen würde *kopfschüttel und nix weiter dazu sag*

@ Benkeno

Zu Deinem Punkt I.)
Generell empfehlen würde ich die wie gesagt nicht. Je nach Kombination braucht es schon mehr als ein gerütteltes Maß an Masochismus, wie ich meine. Dabei muss man auch noch beachten, dass die ROIs, die für den 3000er angeboten werden auch auf den 6000er passen. Das ist zumindest bei den Teilen so, die ich erworben habe und vielleicht wurden die ja auch in China unter Nichteinhaltung der Abmessungen hergestellt *frotzel*
Nein, ernsthaft: die Diskussion, ob die nun passen oder nicht kam schon mal auf und meinem damaligen Post wurde nicht widersprochen. Dennoch ist darauf hinzuweisen, dass die Dinger nun mal für den CB 3000 konstruiert sind. Was ich damit sagen will: es kommt bei der Verwendung auch auf die Distanzstücke an. Beim CB 6000 gibt es 3 davon und alle sind im Vergleich zu denen des CB 3000 recht lang. Sinnvoll bleibt m.E. beim 6000er nur den längsten Verschluss-Stift mit dem kürzesten Distanzring zu nutzen, oder aber den kürzesten Verschluss-Stift ohne einen Distanzring. Letzteres ist, wie ich gerade wieder unlängst erfahren durfte mit fortschreitender Dauer ungemein schmerzhaft. Wieso ist das so? Nun zwischen dem Peniskäfig und dem ROI bzw. zwischen ROI und A-Ring bestehen einfach Lücken. Betrachtet man die gesamte Konstruktion von der Seite, dann sieht man die keilförmig mit der Spitze zum Verschluss-Stift verlaufenden Räume. In diese schiebt sich nach und nach mehr Haut und je nach Belastung der Schelle wird diese Haut rigoros eingequetscht, was ich nicht gerade als erotischen Reiz bezeichnen möchte. Wenn also unbedingt ROIs ins Spiel einbezogen werden sollen, dann besser beim CB 3000, denn da bestehen genug Möglichkeiten, um mit den Distanzringen die Lücken so zu gestalten, dass kein Quetschen mehr möglich ist. Wenn es um den reinen Verschluss geht, so brauche ich keinen ROI, damit dieser auch gewährleistet wird. Bei anderen Herstellern heißt sowas auch „Erziehungshilfe“ und das sagt wie ich meine alles darüber aus…

Zu Punkt II.)
Da kann ich nichts beisteuern. Zwar war Aufscheuern gerade am Anfang eine ständige Begleiterscheinung, aber die betroffenen Stellen habe ich nie behandeln müssen.

Der Punkt III.) ist wiederum kritischer…
Den eigentlichen Nachteil beim CB 6000 gegenüber dem CB 3000 sehe ich nur durch das engere Käfigteil. Eine Reinigung von vorne durch den großen Schlitz ist genauso machbar *sponsored by Q-Tips*, wobei beim 6000er natürlich etwas durch die engere Konstruktion ein eingeschränkter Platz gegeben ist. Die jeweils 3 Schlitze (beim 6000er lins und rechts, beim 3000er oben und unten) geben sich bei den beiden Modellen bzgl. Reinigungsmöglichkeiten auch nichts, obwohl die des CB 6000 schmaler sind. Wobei ich beim Tragekomfort die des 6000ers bevorzuge, denn dort ist weniger Platz, durch die sich Haut nach außen schieben kann und das führte beim 3000er schon mal nach längerer Zeit zu Problemen.

Mein abschließender Tip für Dich: mit dem CB 6000 wirst Du wahrscheinlich eine Kombination aus A-Ring und Distanzstück finden, die genügend Sicherheit bietet. Magst Du den zusätzlichen Reiz der ROI probieren, dann greife zum CB 3000, welcher aber durch die Beschaffenheit mit den zum Körper ragenden Führungsstiften und den standardmäßigen Klapp-A-Ringen kein Zuckerschlecken sind…

So long
smooth_inside
40. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Benkeno am 18.03.08 22:48

danke für deine wichtigen ausführungen. du hast mir sehr sehr weiter geholfen. ich werde dich (und natürlich auch die anderen) auf dem laufenden halten, sobald die herrin erste verschlusszeiten anordnet und meine erfahrungen hier posten bzw. in einem neuen thread.

wegen den salben werde ich nochmal joachim fragen, wenn ich bestelle. ansonsten werde ich, glaub ich, schon zum cb6000 greifen. der 3000er is wie gesagt auch schick, aber wir haben ja jetzt alles wichtige besprochen und mein fazit ist: der cb6000 wird ein guter einstiegs-kg sein in dem ich mich sicherlich wohl fühlen werde und die richtige einstellung für meinen normal dimensionierten penis finde.
41. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von ChasHH am 22.11.09 13:39

Hallo,
ich erlaube mir mal, dieses alte Thema aufzuwecken.
Ich habe eine Zeitlang mit einigen Modellen herumexperimentiert (CS100, MB200 etc) und habe mich nun von einer Domina in einen CB6000 Chrom schließen lassen. Da ich schon sehr gut bestückt bin, hatte ich (oder eher sie) anfangs etwas Schwierigkeiten mit dem Anlegen, doch dann ging es. Es fühlt sich super an, nur bei der nächsten Öffnung wird ein etwas längerer Abstandhalter und ZApfen für das Schloß eingesetzt.
Das Tragen ist sehr angenehm, der CB6 fällt gar nicht auf.
Nachts hab ich keine Probleme. Daß man mehrere Erektionen hat und die durch den CB gebremst werden, ist ja logisch - gehört ja auch dazu .
Also ich kann den CB6000 nur empfehlen.
Die Reinigung ist durch den Frontschlitz kein Problem, auch kann man da mittels eines Löffelstiels seinen Freund in die richtige Position bringen. Ich hoffe auf eine lange CB6000-Zeit.

Gruß ChasHH
42. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von fluX am 02.01.10 16:32

Ich fand den cb3000 vom Aussehen und Tragen echt toll. Allerdings war es ein kurzes Vergnügen was die Haltbarkeit betraf:

Er riss schon in der ersten Woche an der Nahstelle auf. Ich habe ihn mit Komponentenkleber (wie mir hier empfohlen wurde) geklebt. Nach einigen Wochen wieder dasselbe. Irgendwann wurde es mir zu dumm und ich habe eine Schelle (Baumarkt) zur Verstärkung drum gemacht.

Das Problem war also gelöst - allerdings mit optischen Einbußen. Ich werde nur gelegentlich verschlossen, da mir die Rolle in unserer Beziehung nur gelegentlich für einige Tage zuteil wird.

Insgesamt schätze ich, war die Tragedauer max. 4 Wochen - dann aber auch, so wie ich es mit der Edelstahlschelle auch schon gemacht habe - überall. Auch auf der Arbeit oder beim Shoppen etc.
Nach besagten 4 Wochen war der CB3000 leider endgültig zerstört. Er brach nicht aus dem A-Ring sondern unterhalb der Metallstiffte, die in den A-Ring gehen komplett durch. Kleben kann man da nun völlig vergessen.

Insgesamt also ein sehr teures, kurzfristiges Vergnügen.

Ich verstehe nicht ganz, wie es hier so viele Leute gibt, die damit so zu Frieden sind. Wenn ich das Teil außerhalb des Schlafzimmers trage, so wie es ja eigentlich gedacht ist, so entstehen ja in der Hose bei bestimmten Bewegungen (Bücken zum Schuhebinden, laufen etc.) ja scheinbar starke Belastungen für den KG.
Ich frage mich, ob die, die davon so schwärmen, das tatsächlich täglich im gewöhnlichen Alltag über einen längeren Zeitraum tragen... Und wie weit die Hosen dann wohl sind, damit die Belastung für den KG nicht so stark ist....

Fazit: der CB 3000 war echt toll - besonders die Rings of Intrige haben mir gefallen - die mein Edelstahl-Modell leider nicht hat.
Die Haltbarkeit war aber, zumindest bei mir, unvorstellbar schlecht! Das Geld war es nicht wert.

Hat jemand eine Idee, wie man in einer Edelstahlschelle für Errektion "bestraft" werden kann (so ählich wie die Rings of Intrige bei der CB-Reihe)? So dass einem äußerliches Stimulieren durch Bewegen des KGs keine Freude macht?

43. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von tegi am 06.01.10 15:20

Ich weiß ja nicht, was du beruflich machst und wieviel Sport du mit KG getrieben hast, aber es stimmt:
der 3000er ist nicht sonderlich stabil, alle Elemente haben "zuviel Spiel", d.h. alles wackelt leicht, wo etwas wackeln kann, da existieren uU auch extreme Hebelkräfte...

Also mein 3000er hat... 7 Monate gut gehalten, man muss die Abstandhalter so wählen, dass das Schloss nur noch soeben und mit Kraft durch den Stift geht, dann wackelt alles etwas weniger, es wird weniger Haut geklemmt usw.

Aber dennoch ist er an der Schweißnaht zerbrochen und mit hats 2 Scharniere zerrissen (sind im Laufe der Zeit auseiander gefallen ?!?!?!?)




Aber rundum: der 3000er ist prinzipiell alltagstauglich, bei nicht zu engen Hosen

Der 6000er ist aber in absolut allen Punkten besser als der 3000er


Daher mein Fazit:
3000er-> "okay"
6000er-> "gut"*

*hab den 6000er erst 2 Tage nun, aber bisher alles top
44. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von fluX am 11.01.10 20:08

Danke, dann ist der cb 6000 ja vllt. noch eine Alternative. Im Moment bin ich aber mit dem unzerstörbaren Edelstahl mehr als zufrieden.

Beruflich mache ich übrigens nichts sehr bewegungsintensives, außer zwischendurch über Flure laufen
45. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von SchlingelNRW am 17.02.10 22:01

Zitat
Danke, dann ist der cb 6000 ja vllt. noch eine Alternative. Im Moment bin ich aber mit dem unzerstörbaren Edelstahl mehr als zufrieden.

Beruflich mache ich übrigens nichts sehr bewegungsintensives, außer zwischendurch über Flure laufen


Hallo zusammen,
bei mir ist es genau umgekehrt, ich besitze seit jahren eine Keuschheitsschelle aus edelstahl und kann damit garnix anfangen. Zu schwer, Hautprobleme, eingeklemmte Haut am unteren Hodensack usw.
Seit Anfang Februar bin ich nun "stolzer Träger" eines CB 6000 mit dem ich auf anhieb super klarkam. Ein wenig spielerei und herumprobieren mit den Stiften und Ringen und schon geht es tagelang (und auch nächtelang) ohne probleme.
Ich werde demnächst mal versuchen den Ring ein wenig anatomischer zu verformen, da ja 5 ringe mitgeliefert sind werde ich mich erst mal an den "kleinen" üben bevor ich mich an meinen jetzigen mache.
Gruss Schlingel
46. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Girgl am 17.02.10 22:21

Zitat
Ich werde demnächst mal versuchen den Ring ein wenig anatomischer zu verformen


Wie willst du das bewerkstelligen?







47. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von SchlingelNRW am 18.02.10 09:42

Durch wärme natürlich, kann mann am besten mit einem heissluftgebläse machen bzw. mit nem bestimmten ofen.
Habe einen freund der sowas beruflich macht, ich glaube das nennt sich oder nannte sich früher Kunststoffschlosser oder so....
48. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von ehezoegling am 06.03.10 22:18

Ich hatte schon ab und zu mal meine Frau auf den KG angesprochen. Jetzt bin ich wieder auf Geschäftsreise und ... es muss einer her.

Es soll wie hier besprochen der CB6000 werden. Gut ist dass ich von Kind an verstümmelt bin (Vorhautverengung) - ich sehe somit von der hygienischen Seite der langfristigen Sache positiv gegenüber.

Ich habe jetzt mal gegoogelt und toysforgays.de gefunden. Kann ich den dort bestellen? Ich frage zuvor nochmal wegen den ChinaKopien.

Danke Euch.
Viele Grüße
49. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von sub-u. am 06.03.10 22:41

Hey Zögling,

nun, die bieten es sehr preisgünstig an. Unter 100 Euro ?? Hmmmmm, entweder ein Top Preis, oder tatsächlich Imitate.........

vG
50. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Gummifessel am 12.03.10 13:58

Hy, habe auch einen 3k im Schrank und komme überhaupt nicht klar damit.
Es ist kein Problem ihn am Tage - von früh bis Abends zu tragen, wobei dann schon Druckstellen im Bereich des Gelenkes auftraten.
Über Nacht, das geht bei mir gar nicht... ich halte schon einiges aus und so, aber diese "Gefühle" gegen morgen sind dann schon gar nicht mehr lustfördernd.
Also 24/7 könnte ich mir damit überhaupt nicht vorstellen...
51. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von SchlingelNRW am 17.03.10 20:23

geschrieben von: ehezoegling
"Ich habe jetzt mal gegoogelt und toysforgays.de gefunden. Kann ich den dort bestellen? Ich frage zuvor nochmal wegen den ChinaKopien.

Danke Euch.
Viele Grüße"

kann nichts negatives dazu sagen, habe meinen auch von dort, ist ein original CB-6000.
Gruss Schlingel
52. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von stiller172 am 18.03.10 10:27

Zitat: ".....Der 6000er ist aber in absolut allen Punkten besser als der 3000er ....."

da musste ich leider gerade die gegenteilige Erfahrung machen; habe nämlich vor zirka zwei Wochen einen CB-6000 erworben --- die beiden Hälften des alten CB-3000 hatten sich getrennt, wie auch in diesem Thread schon beschrieben --, und war bei der ersten Anprobe sehr zufrieden; dann aber nach einer zirka zweitägigen Tragezeit musste ich plötzlich feststellen dass einer der beiden lateralen Stifte spurlos verschwunden war.
Abegbrochen dachte ich mir im ersten Moment, um dann alerdings festzustellen, dass wohl beide lateralen Stifte nicht geklebt sondern nur lose in das entsprechende Loch des oberen Teils des A-Rings hineingesteckt waren.
Abegesehen davon, dass meine KH jetzt ziemlich sauer ist -- Sie hat viel mehr Freude als ich daran, wenn das Sch...... eingeschlossen ist -- finde ich es ärgerlich, dass sich gewisse Produzentenz.B. eXtreme Restraints sehr seriös und verständlich voll geben und dann solchen Mist in ihrem Sortiment haben.

Wer weiss, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wo man(n) -- und schliesslich auch SH -- besser bedient wird??




53. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von SubbyMax am 30.04.10 08:28

Also ich habe sowohl CB 3000 als auch CB 6000 mehr als ausführlich tragen dürfen (immer MO-FR 24/7).

Beide sind nicht ideal, aber akzeptabel - auch für solche Tragezeiten ohne Aufschluss.
Dennoch finde ich vom Sitz und Stabilität den CB 6000 um Welten besser als den CB 3000. Gerade beim Sport wackelte der 3000 doch erheblich, ebenso des Nachts.
54. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von Pasha78 am 01.05.10 14:47

Zitat
geschrieben von: ehezoegling
\"Ich habe jetzt mal gegoogelt und toysforgays.de gefunden. Kann ich den dort bestellen? Ich frage zuvor nochmal wegen den ChinaKopien.

Danke Euch.
Viele Grüße\"

kann nichts negatives dazu sagen, habe meinen auch von dort, ist ein original CB-6000.
Gruss Schlingel


Also ich kann toysforgays.de nur empfehlen, habe mir da den CB-6000 mit dem KSD-G3 geholt, lief alles reibungslos ab und die Ware ist auch Original. Was günstigeres habe ich derzeit auch nicht gefunden......

Viele Grüße

Pasha
55. RE: 24/7 KG welcher? ...cb3000/6000????

geschrieben von xmecx am 02.05.10 00:44

Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren den cb3000. Nach einigen Monaten unregelmässigen Tragens hat sich die Naht gelöst; er wurde mir sofort und ohne Beanstandung ersetzt. Seither trage ich ihn regelmässig zur Arbeit, habe aber auch schon 24/7 Erfahrung damit gemacht. Die Stabilität habe ich verbessert, indem ich die Spacers nicht nur beim mittleren Stift, sondern auch bei den seitlichen Stiften einsetze. Der Abstand ist so gewählt, dass das Schloss sehr satt sitzt, also keinen Spielraum hat. Da ich ihn ziemlich eng am Körper trage, ist er auch unter einer Jeans nicht sichtbar. Gelegentlich stabilisiere ich den Halt mit einer Lederschnur durch Abstandhalter und um die Hüfte (einen Teil davon ist auf dem Avatar erkennbar). Gegen das Klappern des Schlosses lege ich manchmal, wenn es mich stört, einen dünnen, kurzen Nylonstrumpf um das Ganze.
Die Nächte sind mit dem cb3000 gewohnheitsbedürftig. Nach einigen beinahe schlaflosen Nächten gewöhnt man sich daran. Wenn ich ihn dann einige Zeit nicht mehr nachts trage, muss ich mich allerdings wieder eingewöhnen.
Fazit: Ich halte ihn für 24/7 tragbar, aber bestimmt gibt es bessere, "bequemere" und sicherere Varianten. Mir scheint da der Reinholds für Langzeiterfahrungen am besten geeignet, kann das aber leider (weil zu teuer) nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
Verschlossene Grüsse
xmecx


Impressum
© all rights reserved, 2024