Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von brinne am 10.07.08 22:01
letzter Beitrag von Rubicon am 10.09.08 10:05

1. integriertes Schloß

geschrieben von brinne am 10.07.08 22:01

Hallo!
mein/unser alter "oller" KG, an dem ich noch immer hänge, hat so ein nettes Vorhängeschloß. Der Nachteil ist, dass man dies durchaus sehen kann. Ich trage ihn jedoch inzwischen eher selten, da wir im Moment "andere Sorgen" haben (Minidoms *g*). Da wir nun schon seit bestimmt 1-2 Jahren überlegen, einen "ordentlichen" zu kaufen, uns aber nicht durchringen können, möchte ich mich mal bei Euch erkundigen, wer Erfahrungen mit integrieten Schlössern bei KG´s hat?!
Die Fotos sind da nicht so vielversprechend - kann etwas zwicken/einquetschen?
Insbesondere denken wir über einen KG von Steelworxx nach. Bringt da der Edelstahlring mehr Luxus? Ich nehme an, der reduziert den schneidenden Druck des Metalls? Und -last but not least- was haltet ihr von dem zweiteiligen A-Ring?

Vielen Dank sagt Brinne,
PS: Es gibt nicht blöde Fragen von mir , aber dafür viele
2. RE: integriertes Schloß

geschrieben von Glücklich Verschlossen am 11.07.08 14:22


Zitat
Erfahrungen mit integrieten Schlössern bei KG´s hat?!

*aufzeig*
Absolut zu empfehlen. Da scheppert nichts und steht auch nichts ab. Habe beim steelworxx beides probiert, kein Vergleich. Das integrierte ist viel angenehmer und sogar fast leichter anzuziehen.
Einziger Nachteil: man braucht auch zum Absperren den Schlüssel.

Zitat

Insbesondere denken wir über einen KG von Steelworxx nach. Bringt da der Edelstahlring mehr Luxus?

welchen Ring meinst du? Art 20005 um 19€?
Der ist schwerstens zu empfehlen. Macht den Rand der Röhre viel runder, fast weich (blöder Ausdruck bei Stahl, ist aber so). Erhöht den Tragekomfort massiv.

Zitat
was haltet ihr von dem zweiteiligen A-Ring?

Tja, ich bin dran gescheitert, weil ich zu blöd bin, das Ding anzulegen: 2teiliger Ring, den zusammenhalten und dann noch das Rohr einfädeln - ich habs nicht geschafft.
Aber das Teil läßt sich mit einer kleinen Schraube fixieren, dann gibts keine Schwierigkeiten mehr. Und der Riesenvorteil: der geht immer runter, egal wie angeschwollen man(n) ist.
3. RE: integriertes Schloß

geschrieben von bender am 11.07.08 14:25

Hi Brinne,

ein KG ohne integriertes Schloß hat vor allem den Nachteil, daß man so ein kleines Vorhängeschloß ja doch ziemlich leicht knacken kann, beim eingebauten Schloß wird es ohne aufbohren nicht funktionieren.

Nicht nur wegen des Auftragens kann ich dir nur dazu raten, mit minimaler Pflege (ab und zu Graphitöl) kannst du alles damit machen.

Zu einem zweiteiligen Ring würde ich dir raten. Feste Ringe sind nach meiner Erfahrung entweder zu groß, oder man bekommt sie nicht angezogen. Beim Klappring bleibt immer das Gelenk als zusätzlicher Reibungspunkt, die Schrumpfschläuche sind auch nur ein Behelf.

Der Steckring ist in Verbindung mit dem eingebauten Schloß etwas fummelig anzulegen, aber ist er mal dran, ist er die reine Freude. Anlegen durch Sie klappt aber definitiv nicht.

Wenn du also nicht dauernd An- und Ablegst und ein bißchen geübt bist, klappt das mit dem geteilten Ring allerbestens.

4. RE: integriertes Schloß

geschrieben von Felix12345 am 11.07.08 14:48

Hallo,
ich würde meine nächsten Käfig nur noch mit einem fest eingebauten Schloß kaufen.
Als zweiten A-Ring benutze ich den Klappring mit 42mm Durchmesser, dieser sitzt besser als der normale Ring.
Den beweglichen Teil habe ich mit normalen Heftpflaster überklebt, somit scheuert nichts mehr und beim anlegen bleiben die beiden zusammen.
Dies funktioniert bei mir ganz gut.

Gruß Felix
5. RE: integriertes Schloß

geschrieben von Billyboy am 11.07.08 15:39

Ich hab den Steelheart 2 mit diesem Edelstahlabschlußring und bin total zufrieden.
Der zweiteilige Ring ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Am Anfang eine Fummelei, aber dafür hast du nicht das Problem "wie bekomme ich alles durch den Ring"
Wie gesagt, gewöhnungsbedürftig, aber dann gut.
Zum integrierten Schloss kann ich dir nichts sagen, hab auch nur das normale Vorhängeschloß.

Ich bin mit dem Steelheart rundum zufrieden.
Incl. Bestellung hat es nur 10 Tage gedauert bis ich ihn in der Hand hielt.
Grüße aus München
Tom
6. RE: integriertes Schloß

geschrieben von nabb3l am 14.07.08 23:38

wo bekommt man solche einbau schlösser denn her? war heut zufällig beim bieber baumarkt und hab mal ein blick in die "schlüssel und schloss" abteilung geworfen, nach der suche eines geeigneten rohlings für ein integriertes schloss. aber nix gefunden.
da muss ich s´bestimmt in einen richtigen schlüssel laden oder? soll heißen der bieber und seine kollegen sind zu hobby technisch ausgelegt...

7. RE: integriertes Schloß

geschrieben von private_lock am 22.07.08 00:03

Hallo nabb3l!

Bislang hab ich ausschließlich "Schlüssellochsperren" der Firma Burg-Wächter gesehen. Entsprechend musst Du in einen Baumarkt, die auch Vorhängeschlösser dieser Firma haben. Wenn man dort die Mitarbeiter fragt, haben die unterm Ladentisch auch einen Katalog, wo man verschiedene Modelle als gleichschließendes Paar bestellen kann. Die Unterschiede sind in der Länge und auch im Durchmesser, sowie in der Länge des "Bartes".

LG
private_lock
8. RE: integriertes Schloß

geschrieben von Bulli31 am 22.07.08 05:01

Hallo nabb3l,

die Schlüssellochsperrer gab es bis zum Ende der Marktkauf-Baumärkte in der normalen Schlossabteilung. Allerdings nur vom Typ E7 und nicht mit mit Markenaufdruck. Bei einigen i&m Baumärkten liegen sie als Markenartikel im Regal.
Die kleinen, vom Typ ME und MK musst du bestellen, beispielsweise bei i&m oder in einem Laden für Haussicherheit.


9. RE: integriertes Schloß

geschrieben von nabb3l am 04.08.08 00:14

hi,
aha die heissen also Schlüssellochsperren. gut zu wissen, wieder ein schritt weiter an den perfekten gürtel ran.
10. RE: integriertes Schloß

geschrieben von hornsen am 18.08.08 20:29

moingsen gemeinde.
ich habe auch einen steelworxx, mit integriertem schloß.
kann ich nur wärmstens empfehlen, das klappert nichts, und die rumpopelei ist eine gewöhnungskiste, dauert ein wenig bis man den kniff raus hat, dann klappt es einweandfrei.
doof ist nur dieser scharnierschutz in form von schrumpfschlauch? jedenfalls ist die kante sehr lässtig und mindert den tragekompfort, daher werde ich wohl klebeband benutzen, wie felix12345.
den steelheart 2 kann ich nur bedingt empfehlen, diese schlitze sind schlecht zu reinigen.
meine nächste wahl wird auf den crossfire fallen, dann wieder mit klappring und integriertem schloss und dem plug dazu. ob ich den abschlussring nehme glaube ich nicht, wohl aber den anatomischen ring, sofern es den zum klappen gibt.
und dann gibt es den alten hier für interessenten *gg*
der service ist im übrigen ganz große klasse, meinen ahbe ich zur nachbearbeitung zurückgeschickt und ruckzuck war das ding wieder da, incl. dem porto.
ich werde nächstes mal nur den wunsch äußern, ob das integrierte schloss etwas eingedreht werden kann, etwa 90° um die schlossachse, dann dürfet das ding für außenstehende fast unsichtbar sein, da es jetzt etwas heraussteht.
beste grüße,
hornsen
11. RE: integriertes Schloß

geschrieben von unterwürfig am 07.09.08 00:33

Hab von Steelwoorx das Integrierte Schlos und damit kann man sich wunderbar ins öffentliche Bad trauen

12. RE: integriertes Schloß

geschrieben von Rubicon am 10.09.08 10:05

Hallo,

meiner hat auch das integrierte Schloß.
Ebenfalls keine Probleme.

Viele Grüße

Rubicon

Ps.: Mit dem Klappring habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht. Mit dem durchgängigen lief es dann prima.


Impressum
© all rights reserved, 2024