Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von sub4you am 13.07.09 23:05
letzter Beitrag von bergmann42 am 28.07.09 23:11

1. ROI für den CB6000?

geschrieben von sub4you am 13.07.09 23:05

Hallo!

Gibt es ROI auch für den CB6000 bzw. kann man die ROI für den CB3000 auch beim CB6000 verwenden?

Ich habe das Forum schon danach durchforstet und leider widersprüchliche Aussagen gefunden.
z.B. von "bergmann42"
"Die ROI meines CB3000 passen problemlos auch auf meinen CB6000. Sie sitzen beim 6k m.E. sogar etwas enger und wirken daher effektiver als beim 3k."

und als Antwort darauf
"nur kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen - wie funktioniert das denn dann mit den abstandsstücken beim 6000er und den rois bzw wie macht man es, dass die dann nicht hin und her rutschen? "

Kann mir jemand aus der Praxis berichten, dass er die ROI vom CB3000 beim CB6000 verwendet hat ohne daran herumzubasteln oder sogar einzelne Teile eines eventuell vorhandenen CB3000 zu verwenden.

Lg, Martin



2. RE: ROI für den CB6000?

geschrieben von Bulli31 am 14.07.09 04:49

Hallo sub4you,

leider habe ich keinen CB-6000, darum muss ich mich mit den Zeichnungen in der Patentschrift begnügen.
Ich glaube nicht, dass der POI/ROI des CB-3000 drauf passt. Es sei denn, du baust den CB-6000 falsch zusammen und/oder bohrst die Löcher vom POI/ROI auf.
Ich wüsste auch nicht, wie man das Teil anbaut, ohne dass es hin- und her rutscht.


Eigentlich wollte ich dir aber nur schreiben, dass es als Ersatz für die POI/ROI den KSD-G3 von Kept for Her gibt, der anscheinend sehr frühzeitig in Zusammenarbeit mit dem Hersteller des CB-6000 entwickelt wurde. Zumindest ließ das der alte "News"-Bereich auf Kept for Her vermuten. Die Entwicklung hat ein Jahr oder länger gedauert und die ersten Spritzgussformen mussten einmal komplett neu gemacht werden. So wurde es zumindest berichtet.
Die KSD-G3 sind anscheinend ganz gut. Was ich so gelesen habe.


3. RE: ROI für den CB6000?

geschrieben von bergmann42 am 20.07.09 21:44

Hallo,

ich nutze den CB6000 mit ROI.

Sie passen perfekt, allerdings muss man die Abstandstücke des CB3000 benutzen. Diese passen (etwas straff) wunderbar auf den Stift des 6000.

Mit den Abstandstücken des 6000 geht es nicht !

Viele Grüße,
bergmann
4. RE: ROI für den CB6000?

geschrieben von sub4you am 26.07.09 18:26

Hallo,

d.h. die Kombination der Teile: CB6000 plus Abstandsstücke für den CB3000 (die gottseidank auch einzeln erhältlich sind) plus die ROI für den CB3000 funktioniert (in der Praxis, ohne zusätzliches "Bastelarbeiten"?

Möchte diesbzgl. nur sichergehen, da ich ungern ca. 150,- EUR in den Sand setze und mit einem CB6000 dastehe für den es keine ROI (die mir sehr wichtig sind) gibt .

Lg, Martin
5. RE: ROI für den CB6000?

geschrieben von bergmann42 am 28.07.09 23:11

Hallo Martin,

ja, das funktioniert ohne Bastelarbeiten.

Ringe und Bolzen des CB6000 anlegen, die Abstandsringe des CB3000 nach Bedarf mit leichtem Druck aufsetzen, den ROI des CB3000 davor und dann den Käfig des CB6000.

Dazu nutze ich ein sehr kleines ABUS-Schloss, das ich sehr stramm einsetze um keine Zwischenräume zwischen den Teilen zuzulassen und ein Verklemmen der Haut insb. zwischen ROI und Käfigteil zu vermeiden.

Das Schloss umwickele ich zusätzlich mit einem "Schnips-"gummi, damit es nicht auf dem Käfig klappert (aber das nur am Rande).

Da ich in dieser o.g. Kombi ausschließlich mit Originalteilen hantiere bin ich sicher, dass das bei allen Modellen so passt.

Viele Grüße,
bergmann


Impressum
© all rights reserved, 2024