Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Offtopic-Board (Moderatoren: Staff-Member, bluevelvet)
  Kopierschutz immer rabiater!
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  Kopierschutz immer rabiater! Datum:05.02.06 14:25 IP: gespeichert Moderator melden


Nach dem Ärger mit den Rootkits auf den Sony Audio-CDs - vgl.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/67289 -

steht neues Ungemach ins Haus. Da freue ich mich schon seit einigen Wochen auf die DVD "Mr.& Mrs. Smith" und lese dann bei

http://www.heise.de/newsticker/meldung/69211,

dass diese DVD mit einem Kopierschutz der koreanischen Firma Settec versehen ist, der die Programme auf meinem PC schädigt, schwer und umständlich zu deinstallieren ist usw. usw.

Schluss: Die wollen mich nicht als Kunden! Gut, werden sie unter diesen Bedingungen auch nicht bekommen!

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 05.02.06 um 14:31 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
LordGrey Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Biocare Benützer

Beiträge: 1075

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:05.02.06 22:51 IP: gespeichert Moderator melden


Wer Schädliche Computerprogramme auf einen Computer bringt kann in der Schweiz wegrn Computersabotage angezeigt werden. Sony und Konsorte als kriminelle Organisationen
I am the Lord of Leva, don't mess up with me!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Windelmädchen Anita
KG-Trägerin

bei Karlsruhe




Beiträge: 14

Geschlecht:
User ist offline
schlampe_anita  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:06.02.06 14:19 IP: gespeichert Moderator melden


Übel... es wird Zeit, dass die Leute erkennen wie wichtig offene/freie Formate sind. dann würde sowas nichtmehr passieren.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:06.02.06 16:56 IP: gespeichert Moderator melden


Die Wirtschaft versteht, glaube ich, nur die Sprache des Geldes und so müssen wir ihr das, was wir ihr vermitteln wollen, in eben dieser Sprache vermitteln, d. h. die zu beanstandenden Produkte konsequent nicht kaufen, also Geldentzug bis zur Änderung praktizieren!

Meint
Bluevelvet
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Roger_Rabbit
Story-Writer





Beiträge: 3439

User ist offline
0  0  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:06.02.06 18:36 IP: gespeichert Moderator melden


> d. h. die zu beanstandenden Produkte konsequent nicht kaufen

Das ruft nur die Hacker auf den Plan.

Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber der Norweger, der bereits den ersten Code der DVDs entschlüsselt hat, hat bereits angekündigt, sich auch an die neue Verschlüsselung von Blue-Ray-Disk und HD-TV-DVD heran zu setzen. Bevor die Dinger auf den Markt kommen und Verbreitung finden, wird es schon entsprechende Rip-Programme geben und die Daten "säubern".

Moment!

Im ersten Moment scheint es illegal zu sein. Aber nicht nur in der Schweiz ist es strafbar, Daten auf anderen Rechnern zu verändern und sozusagen einen Wurm oder Virus zu installieren. Wenn ich nicht mehr an meinen Brenner heran komme, gibt es "mächtig Haue".
Sony war so clever, von alleine VOR EINER KLAGEFLUT den Kopierschutz zurück zu ziehen. Das Ding da wird auch nicht überleben können und muß modifiziert werden.




Warum mußte "Tron" sterben? Ich kannte den Berliner Hacker Boris F. persönlich. Er hat aber mit Telefonkarten Schwachstellen aufgedeckt, die die Telekom mächtig in Schwierigkeiten brachte. Man konnte von jeder Kartenzelle umsonst telefonieren. Aber! Obwohl er eine Anklage wegen "Erschleichung von Dienstleistungen" und Diebstahl bekam, fragte die Telekom trotzdem an, ob er nicht für sie arbeiten will.




Vielleicht sollte man sich daran mal ein Beispiel nehmen. Mit Wurm, Virus, Spam und Co sind die User hellhörig geworden. Es hat über ein Jahr gedauert, bis Audio-CDs mit Kopierschutz auf der Verpackung gekennzeichnet wurden, weil sie sogenannte "Un-CDs" waren und nicht dem Red-Book entsprachen, nicht im Autoradio, nicht im CD-Laufwerk des Computers abspielbar waren.

Dieser neue Kopierschutz hat m.E. in D keine Chance.
Auf Wiederlesen

Detlev
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
brave Anne
Sklave/KG-Träger



Hausfrauen machen vielleicht keine Karriere, aber sie ermöglichen die Karrieren ihrer Eheleute...

Beiträge: 149

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:07.02.06 15:52 IP: gespeichert Moderator melden


Ein Kopierschutz, der den Computer schädigt, ist natürlich nicht gerechtfertigt, aber man sollte vielleicht auch mal überlegen, wem wir sowas zu verdanken haben:
Ohne Raubkopierer wären die Musik- und Filmfirmen nicht gezwungen, ihre Daten zu schützen. Mit Kopierschutz reeagiert die Industrie doch nur auf die strafbaren Handlungen von Raubkopieriern.

Und um dem ständigen Argument, DVDs seien zu teuer und die Filmindustrie sei ja eh milliardenschwer, vorzubeugen:
Gäbe es keine Raubkopierer, wären Filme billiger, denn die Schäden, die Kriminelle verursachen, haben die ehrlichen Kunden zu tragen...

Wenn eine alte Frau dauernd ausgeraubt wird, steckt sie sich irgendwann CS-Gas ein...
Wenn bei Karstadt dauernd geklaut wird, schafft sich der Laden Kameras und Detektive an...
Wenn Hacker DVDs knacken, um sie zu vervielfältigen, entwickeln die Hersteller neue Kopierschutzsysteme...

Bedankt Euch bei Raubkopierern für den Kopierschutz. Ich kann sehr gut verstehen, dass sich die Industrie wehrt und zum Schutz ihres Eigentums ein "Wettrüsten" gegen Hacker startet.

Ein Kopierschutz, der andere Software kaputt macht, ist aber natürlich nicht gerechtfertigt.

Anne
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
LordGrey Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Biocare Benützer

Beiträge: 1075

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:07.02.06 22:24 IP: gespeichert Moderator melden


Na ja, vieleicht würden die Verlage mehr unterstützung bekommen, wenn es wirklich so währe, dass die Filme und Musik-CD´s billiger würden. Dem ist aber nicht so! Natürlich haben die Firmen Rechte an ihren Produkten und natürlich sollten "Künstler" für ihre Arbeit entsprechend entlohnt werden. Was aber die Branche nicht kapieren will, ist, das nicht jede Raubkopie einem verkauften Exemplar entspricht. Die meisten würden sich so ein Produkt nähmlich gar nicht kaufen weil sie entweder gar kein Înteresse daran haben (Sammler) oder es sich gar nicht leisten könnten. Wenn also die "armen" Konzerne ob ihrer entgangenen Finanzen klagen, dan ringt mir das nur ein müdes Lächeln ab. Wenn ich DVD´s für 10€ bekommen würde hätte ich auch mehr davon zuhause, aber vorallem bei meinen geliebten Animes werden überrissene Preise verlangt die so nicht zu rechtfertigen sind, da ist Raubkopieren schon fast Selbstverteidigung. Und so kommt es halt das die Raubkopierer so eine Art Robin Hood Ruf geniessen weil die Konzerne halt auch nicht ehrlich und korrekt vorgehen.
I am the Lord of Leva, don't mess up with me!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
brave Anne
Sklave/KG-Träger



Hausfrauen machen vielleicht keine Karriere, aber sie ermöglichen die Karrieren ihrer Eheleute...

Beiträge: 149

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:08.02.06 13:06 IP: gespeichert Moderator melden


Für mich bleibt Raubkopieren schlicht Datendiebstahl, der weder durch "böse Konzerne" noch als Selbstverteidgung oder Robin Hood-Verhalten gerechtfertigt werden kann.

Wer gern eine Anime-DVD (oder jede andere) haben will, soll sich die ehrlich kaufen. Ein zu hoher Preis rechtfertigt aber unter keinen Umständen, dass man sich den Film einfach "klaut".

Ich kaufe für mein Leben gern Tischdecken, und die sind auch nicht immer billig. Dennoch kann ich nicht einfach in ein Einrichtungsgeschäft gehen, mir eine Decke unter die Jacke stopfen und abhauen. Es wäre Diebstahl (woran wohl kein Zweifel bestehen dürfte), und letztlich ist Raubkopieren nichts anderes.

Mag ja sein, dass Anime sehr teuer sind, aber es gibt viele Sachen, die teuer sind und die ich mir nicht leisten kann. Das ist aber kein Grund, sich die Sachen dann einfach widerrechtlich zu besorgen.

Raubkopierer bereichern sich auf Kosten der ehrlichen Kunden. Die Konzerne wälzen die Schäden durch Raubkopien auf die Verbraucher ab. Deshalb gibts auch keine Raubkopier-Robin Hoods, die gegen große böse Konzerne kämpfen, sondern schlicht Film- oder Musikdiebe, die die ehrlichen Käufer schädigen...

Entsprechend gering ist mein Verständnis für solche Straftäter.

Anne

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von brave Anne am 08.02.06 um 13:12 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Windelmädchen Anita
KG-Trägerin

bei Karlsruhe




Beiträge: 14

Geschlecht:
User ist offline
schlampe_anita  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:08.02.06 18:08 IP: gespeichert Moderator melden


Naja.

Also ich habe hier über 700 Original-CDs rumliegen. Und von den Interpreten würde ich mindestens 70 bis 80% _NICHT_ kennen, wenn ich die Musik nicht über Tauschbörsen kennengelernt hätte.
Also mächste ich behaupten, dass die Musikindustrie durch die Tauschbörsen in meinem Fall einen riesigen Profit herausschlagen konnte, ohne selbst etwas dafür tun zu müssen. Wenn ich die Zahlen mal hochrechne... und womit kriegt man´s gedankt? Kopiergeschützte "CDs", die sich nichtmehr abspielen lassen...

Eins darf man nicht vergessen. Durch "Diebstahl" von sogenannten "geistigem Eigentum" (meines Erachtens ist der Begriff ein Widerspruch in sich) kommen keine materiellen Dinge abhanden. Im Gegenteil kann es dadurch passieren, dass sich das Eigentum vermehrt (in dem Fall: der Bekanntheitsgrad des Künstlers erhöht sich wodurch sich die Platten besser verkaufen) und somit am Ende sich die Situtation für alle Beteiligten verbessert.

Die Musikindustrie hat sich die sinkenden Absatzzahlen imho selbst zuzuschreiben. Immer kurzlebigere Formate werden von den großen Labels in den Markt gedrückt. Wer hört schon gerne das Superstars-Zeugs? Richtig, viele. Aber wie lange?
Währenddessen steigen (!!!) die Verkaufszahlen bei den kleinen Labels. Aber die fehlen ja in den Statistiken.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:10.02.06 15:29 IP: gespeichert Moderator melden


Unabhängig von der Frage nach der grundsätzlichen Berechtigung von Kopierschutz ist es völlig inakzeptabel, dass ein Produkt auf meinem Computer folgenschwere Malware installiert.

Die Rezensionen zu Mr. & Mrs. Smith bei amazon sprechen Bände!

Auch werde ich künftig keine Videos der Firma Kinowelt erwerben und hoffe bis auf weiteres auf die Wirkung von Kaufboykotten und öffentlichkeitswirksamen Klagen. Wenn es denen nicht massiv ans Geld geht, wird sich nichts ändern!

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 10.02.06 um 15:31 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
LordGrey Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Biocare Benützer

Beiträge: 1075

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:10.02.06 17:03 IP: gespeichert Moderator melden


Richtig. Kopierschütze, die eher wie Malware auftretten als wie ein Kopierschutz, geben nur Wasser auf die Mühlen der Raubkopierern. Und es ist eindeutig illegal, da kann auch kein EULA was dran ändern. Des weiteren ist es total legal wenn ich mir Sicherheitskopien ziehe. Ich hab schon mal ein PC-Spiel verloren weil die CD zerbrochen ist, ersatz nicht lieferbar, und meiner Mutter habe ich empfohlen fürs Auto nur Kopien der CD´s zu benutzen. Diese Regelung macht allso Sinn. Auch darf ich Datenträger mit Programmen an Freunde und Bekannte ausleihen. Dieses Recht dürfen die Kons nicht verstümmeln. Ich sag nichts wenn die Kons gegen gewerbliche Raubkopierer vorgehen, da haben sie alles Recht dazu, aber das sie auf den Endverbrauchern rumhacken ist daneben, da hilft Aufklährung und transparente Preisstrukturen wesentlich mehr.
BTW, ich raupkopier mir meine Animes nicht, ich kauf sie mir einfach nicht. Wären sie billiger würde ich viel mehr von denen zuhause rumstehen haben. So wart ich eben bis sie im Fernsehen kommen.

Allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung, das Boykotts meist nicht wirken, weil es genügend Dumme gibt, vorallem in den Marketingabteilungen. Da wird dann alle möglichen Gründe gefunden warum man keine Kasse macht, nur nicht die Wahrheit...
I am the Lord of Leva, don't mess up with me!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Why-Not Volljährigkeit geprüft
Story Writer





Beiträge: 1725

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:10.02.06 22:20 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung, das Boykotts meist nicht wirken, weil es genügend Dumme gibt, vorallem in den Marketingabteilungen. Da wird dann alle möglichen Gründe gefunden warum man keine Kasse macht, nur nicht die Wahrheit...

Ich denke, es gibt hier Unterschiede zwischen den öffentlichen Äußerungen und den tatsächlichen Konsequenzen. Natürlich wird die Musikindustrie sich eher die Zunge abbeißen (falls eine Industrie sowas hat ), als zuzugeben, daß sie die Gründe für ihre Absatzprobleme überwiegend selbst zu verantworten hat.

Andererseits gibt es inzwischen Musiklabels, die weitgehend auf Kopierschutz-Einrichtungen verzichten. Sogar im Handel mit Online-Musik. http://www.nuclearblast-musicshop.de/ verkauft überwiegend ungeschützte MP3-Files. Und das nicht nur von unbekannten Trash-Gruppen (von denen es dort allerdings eine Menge gibt). Jedenfalls habe ich bei denen meine ersten Online-Songs erworben. Und solange sie auch bei CDs auf Kopierschutz verzichten, werde ich mich dort sicher noch oft mit CDs meiner bevorzugten Bands (z. B. Hammerfall, Subway to Sally (ab NNO)) versorgen. Kleiner Haken (für manche): Dieses Label führt überwiegend Heavy-Metal-Musik.

Why-Not

PS: Danke für den Hinweis mit Mr. und Mrs. Smith. Ich hatte vor, mir diese DVD demnächst in der Videothek auszuleihen. Und da ich DVDs überwiegend auf meinem PC schaue ... werde ich sie wohl nicht ausleihen.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Why-Not am 10.02.06 um 22:23 geändert
Buch-Anfang: Dämonen der Leidenschaft (Teaser)

Session: Wir müssen reden, Aus dem Giftschrank, Gefangene Gefühle, Urlaub mal anders

Offtopic-Kurzgeschichten: Gesichter des Todes, Das Interview (mit Dr. Wolfram Schraubner), Die Bahnfahrt


Mehrere Bücher Inhaltsangaben und Leseproben hier auf meiner Homepage
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:13.02.06 16:14 IP: gespeichert Moderator melden


Neues von der Kopierschutzfront (Mr. & Mrs. Smith/Kinowelt/Settec):

http://www.heise.de/newsticker/meldung/69494

Bluevelvet
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Dienach Volljährigkeit geprüft
Stamm-Gast



Mal dev. mal dom, so geh' ich rum

Beiträge: 261

Geschlecht:
User ist offline
dienach  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:25.02.06 09:01 IP: gespeichert Moderator melden


Also mal was zum Thema Kpierschutz,nun von mir:
1. Kopierschutz:
Ich habe bisher alle gekauften CD / DVD zurückgebracht, wenn ich irgendwas mit Zusatzinstallationen fand. meine ertste CD war Mensch von Grönemeier. mittlerwiele sinde es einige.
Habe einen älteren CD Player, der mit den neuen Kopiergeschützten nicht läuft. soll ich mir deswegen einen neuen kaufen? sehe ich nicht ein.
ALSO: Ich spare geld, und die Firmen Umsätze.
2. Preise:
Ich bin geschäftlich öfter in Asien:
Die DVD Filme und Musik (originalware) kosten dort nicht mal die Hälfte wie hier. habe z.B.: eine Phil Collins Doppel-CD gekauft Titel: Love Songs, glaube letztes Jahr rausgekommen....
In Deutschland damals 15 euro, in Bangkok in einem Fachmarkt 6 euro. Wir werden hier absolut abgezockt.
Suche nette Kontakte, gerne auch real.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Agricola
Sklavenhalter

wien


mal sehen, was passiert, wenn ich diesen knopf drücke ...

Beiträge: 73

Geschlecht:
User ist offline
  DVD´s - war: Kopierschutz immer rabiater! Datum:25.02.06 09:37 IP: gespeichert Moderator melden


zwei weitere kleine punkte zu diesem thema ..

in deutschland wäre ich ein verbrecher ..

warum? ich spiele meine (regulär gekauften) DVD´s auf meinen PC ab .. nur verwende ich leider Linux als betriebssystem und kann DVD´s nur mittles eines progammes names DeCSS abspielen, das - um die funktion des abspielens zu erfüllen - den kopierschutz der DVD bricht ..

das heisst - die industrie macht mich (theoretich) zum verbrecher, obwohl ich meine DVD´s regulär kaufe und nicht (oder nur für meine sicherheitskopie) kopiere

ich sehe nicht ein, warum die filmidustrie mir das betriebssystem meines rechners vorschreiben kann ..

...................

eng verwand ist das thema region coding ... ich kaufe viele DVD´S in den USA - einfach deswegen, weil die filme die mich interessieren nicht in europa herauskommen ..

die filmindustrie versucht aber mittels region coding mir das recht zu nehmen, legal erstandene DVD´s - egal woher - abzuspielen ... man kann zwar einwenden, das es region-free / code-free DVD player gibt - aber wie lange noch, da es bereits gerichtsverfahren gibt, in denen versucht wird, die produktion von einzelnen typen verbieten zu lassen

.....

das ende der entwicklung (zumindest nach den wünschen der film- und teilweise aud der elektronikindustrie) ist bereits abzusehen .. ein sony film kan nur auf einen sony dvd-player abgespielt werden und nur auf einem sony fernseher dargestellt werden

(überraschung - seht euch mal die norm zum schutze der digitalen high defintion digital signale zwischen abspielgerät und wiedergabegerät an - dort ist es zwar NOCH nicht verankert - aber das upgrade ist leicht möglich.. )
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Garfield60
Sklave/KG-Träger

Hannover


Allzuviel Bewegung schadet der Figur

Beiträge: 37

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:13.03.06 11:27 IP: gespeichert Moderator melden


Zu allem, was hier aufgeführt wurde, kommt ja noch hinzu, dass so ein kopierschutz Geld kostet - das der Anwender schließlich über die Preise auch noch bezahlt, für seine eigene Entmündigung!!

Weiterhin bezahlt der Anwender aber auch noch Geld dafür, dass er (theoretisch) kopieren kann, nämlich Kopierschutzabgaben auf Datenträger und Geräte und das nicht zu knapp. Eigenartigerweise haben die Industrie und die Rechterverwerter auf diese Zahlungen bisher nicht verzichtet, sondern sie soger noch erweitert, obwohl ja immer mehr perfide Kopierschutzverfahren im Umlauf sind und deren Umgehung unter Strafe steht. Wofür bitte bezahlt man dann diese Abgaben? Da könnte Karstadt und Co. von jedem, der den Laden betritt, genausogut eine pauschale Diebstahlsabgabe verlangen, weil man ja prinzipiell die Möglichkeit hätte, etwas zu klauen, auch wenn´s verboten ist...
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:16.03.06 21:32 IP: gespeichert Moderator melden


Tja, da stand ich heute bei den Geilgeizlern vor den ganzen DVDs, um mich für die Mühen der Woche zu belohnen - da fiel mein Blick auf eine Blechdose mit der Aufschrift "Nikita"; sie enthielt also jenen phantastischen französischen Film, in dem eine junge Frau vom Geheimdienst zur Killerin augebildet wird usw. usf.

Aber leider ist diese DVD von Kinowelt (!) und trägt die Aufschrift "Diese DVD ist kopiergeschützt". Erscheinungsdatum: 2005. Das ist mir doch ein bisschen nahe an Mr. & Mrs. Smith. Wer garantiert mit nun, dass der o.g. Kopierschutz der Firma Settec nicht auch auf der Nikita-DVD Verwendung gefunden hat? Außerdem will ich Kinowelt abstrafen. Und infolge dessen blieben die DVD im Geschäft und die ca. 15 € in meinem Portemonnaie!

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 17.03.06 um 05:50 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
hink
Stamm-Gast

München




Beiträge: 258

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:24.03.06 17:21 IP: gespeichert Moderator melden


Ein paar Gedanken zum Kopierschutz
Dieses ist ein leidiges Thema, weil hier wieder die Schattenseiten des Kapitalismus zum Vorschein kommen. Eine paar kleine Möglichkeiten, wenigstens nicht alles hinnehmen zu müssen.

Zumindest bei CDs läßt sich der Kopierschutz wenigsten teilweise verhältnismäßig leicht umgehen. Bei DVD ist es wirklich schwierig, man kann ja nicht so ohne weiteres zu Super8 zurückkehren.

Methode 1: Man verzichtet soweit möglich auf CDs und kehrt, wo immer es möglich ist, zur Schallplatte zurück. Ja, ja ich weiß die ganzen neuen Sachen gibt es da nicht. Aber wer weiß... Immerhin, da, wo ich wohne gibt es im Umkreis von 10 Gehminuten 5 (in Worten fünf!) Schallplattengeschäfte. Das läßt aufhorchen, vielleicht ist es in einiger Zeit der Trend: „Die Masse hat CDs, bessere Leute haben Schallplatten.“
Je nun, man soll die Arroganz nicht zu weit treiben. Aber vielleicht gibt es demnächst mehr Leute, die das ganze Theater mit den CDs leid sind.
Zu bedenken ist, ich habe noch nie soviel Aussetzer und nicht lesbares gehabt, wie bei CDs. Schallplatten sind weitaus zuverlässiger.
Früher hieß es: „Die Platte hat einen Sprung, hat einen Sprung, hat einen Sprung, hat einen Sprung, hat einen Sprung, ...“, Heute heißt es: „Die Cd grmpf hat grumpf ... Stelle ... hups Cd hat hupf schlecht ...“, ist auch nicht besser. Die Zahl meiner CDs, die der Cd-Spieler nicht lesen kann, wächst.
CDs habe ich zum Teil dadurch „retten“ können, daß der Rechner sie lesen und kopieren konnte. Wenn das nun gar nicht mehr gehen soll, kriege ich ein Problem.
Ich kriege das Gefühl, daß CDs für Leute sind, die ihre Aufnahmen nach einem Jahr wegwerfen. Ist ja auch der Trend der Zeit, wie soll denn sonst Wirtschaftswachstum entstehen. Dazu ein Zitat aus Huxleys Schöne neue Welt: „Better ending than mending“ und „The more stitches, the less riches.“
Ich habe noch Schallplatten, die fast vierzig Jahre alt sind, ob die CDs so lange halten, halte ich für eine offene Frage. Aber es stimmt ja, ich sollte sie wegwerfen, weil sie nicht modern sind. Aber ich bin eben altmodisch.

Methode 2: Die meisten Stereoanlagen haben einen Ausgang für Kopfhörer, und die meisten Rechner haben einen Eingang für ein Mikrofon (zum diktieren etc.) Man verbindet diese beiden und kann aus einer CD, Schallplatte, MC oder Magnetband einen WAV-File erzeugen. Den kann man dann als CD brennen. Diesen Umstand nutze ich, um aus Schallplatten, Magnetbändern und MCs CDs zu machen. Das geht natürlich nicht so ohne weiteres mit herunter geladenen Stücken. Aber vielleicht gibt es da noch einen anderen Weg, auf den jemand anderes kommt. Das ist sicher kein Verfahren, mit dem man große Mengen kopieren kann, aber für den eigenen Gebrauch reicht es.

Methode 3: (Ich glaube, leider nur theoretisch) Kein Datenträger kann verhindern, daß er ausgelesen wird. Diese Schutzmechanismen sind nur in den Leseprogrammen drin: „Aha, du bist geschützt, dich darf ich nicht lesen.“ So funktioniert jedes Betriebssystem (Anmerkung: Windows ist kein Betriebssystem, wäre es das, hätten wir viel weniger Ärger mit Viren etc.) und auch jeder CD-Treiber.
Man muß also „nur“ einen Treiber schreiben. Das ist mühselig und schwierig, aber vielleicht gibt es inzwischen einige Entwickler, die ausreichend Zeit haben und ausreichend wütend sind (Mit 55 sind Sie zu alt, („das Wissen ist veraltet“ etc.) und daher wegzuwerfen, s.o.), die das dann übernehmen. Möglicherweise machen gewerbsmäßige Kopierer so etwas. Dagegen ist man seitens der Industrie machtlos.

Noch eine allgemeine Bemerkung: Die Leute in der Musikindustrie sind total habgierig und können den Hals nicht voll genug kriegen. Ich bezweifle sehr stark, daß der Schaden wirklich so groß ist, wie immer behauptet wird. Mit den Mätzchen, die man in der Industrie unternimmt, hindert man wirklich gewerbsmäßige Kopierer nicht an ihren Tun, sondern verärgert nur die anderen, die für sich irgendwas kopieren wollen. (s.o.)

In der Musikindustrie hat man offenbar folgendes Menschenbild: „Alle wollen mich betrügen! Es gibt niemanden, der das nicht will.“

Das ist die sogenannte „Opferrolle“, die dann dafür sorgt, daß genau das passiert, das man fürchtet. (Ein sehr wie verbreiteter Mechanismus, achtet mal drauf. )
Diese Einstellung sorgt dafür, daß dann wirklich großer Schaden entsteht. Ist es denn keine Herausforderung, diesen Kopierschutz zu knacken? – Das meine ich aber auch.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Kopierschutz immer rabiater! Datum:10.04.06 11:32 IP: gespeichert Moderator melden


Neues von der Kopierschutzfront ...

Gegen den PC-Spielehersteller Ubisoft, der die Kopiersperre StarForce einsetzt, die offenbar ebenfalls bei vielen Usern Probleme beschert, läuft jetzt eine Klage. Quelle:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/71822

Bluevelvet
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
private_lock Volljährigkeit geprüft
Staff-Member

Braunschweig


Jedes Schloss ist ein Meta-Konsens!

Beiträge: 4386

Geschlecht:
User ist offline
private_lock  
  RE: Kopierschutz ist eine Illusion! Datum:01.07.06 19:19 IP: gespeichert Moderator melden


Kopierschutz ist eine Illusion!

Es gibt prinzipiell keinen kryptographisch sicheren Kopierschutz. Entweder werden Informationen veröffentlicht oder nicht. Das ist eine binäre Entscheidung ohne Grauzone.

Den Markt mit neuen Formaten zu überschwemmen ist Selbstzweck, weil man hofft, immer neue Abspielgeräte und neue Datenträger mit der alten Musik verkaufen zu können. Und wenn man schon nicht mehr von der CD weg kann, dann gibts eben am laufenden Band neue "Kopierschutzmechanismen". Das ist so, als würde man zu Büchern andauernd neue Brillen brauchen, weil mit denen viel mehr Geld verdient werden kann, als mit dem Buch selbst.

Alles was man quantifizieren und zuteilen kann, wird irgendwann Geld kosten. Bezahlen für Atemluft? Heute ein Albtraum, aber in Unterwasser-/Weltraum-Städten gängige Praxis. Indianer konnten sich auch nicht vorstellen, Land zu besitzen bis die Weißen sie eines besseren belehrten. Die Industrie würde uns auch liebend gerne einen Knopf ins Ohr implantieren, der dann pro gehörtes Wort sekundengenau abrechnet ... Aber Moment, das macht mein Handy-Vertrag ja schon...

Der "Kopierschutz" ist nur ein Symptom von überzogenen Urheber- und Patent-"Rechten". Mir ist schleierhaft, was das noch mit Recht zu tun hat, denn es geht darum Monopole einzelner zu sichern und nicht das Recht der Allgemeinheit.

Wer des Englischen mächtig ist, der sollte sich doch mal diesen Text ansehen. Ein kleiner Ausschnitt:

Zitat
3 Redefining theft
Selling software (or copies of anything, for that matter) is really quite a bit like selling sunlight. How can you charge someone money for something that they can get for free and then call the sale an ethical business practice?


LG
private_lock

PS: Im Gegensatz zum prinzipiell unsicheren Kopierschutz kann man inzwischen kryptographisch sicher an Tauschbörsen teilnehmen und so hoffentlich dem leidigen Problem den Graus machen. Die dritte Generation der Peer2Peer-Netzwerke bietet Anonymität für Up- und Downloader zum Preis von Geschwindigkeit. Vergl. ANts
private_lock - Les 3 côtés d'un SwItCh: TOP & sub

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.