|  Autor | Eintrag | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:20.11.02 19:27 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo zusammen
 Aus Sicherheit sollte man immer einen
 Notschlüssel  dabei haben. Wie aber bewahre
 Ich den Schlüssel auf? Wie kann meine Herrin
 Kontrollieren ob er benutzt wird?
 Dazu  habe ich folgende Vorschläge zu machen.
 1 Den Schlüssel in einen versiegelten
 Briefumschlag stecken.
 2 Den Schlüssel in Plastikfolie vacumieren
 und einschweißen.
 3.Statt ein Vorhänge ein Zahlenschloss  nehmen.
 4. Die Zahlenkombination wie ein Los versiegeln
 5. Die Zahlenkombination auf den Rücken des
 Gürtels schreiben.
 So das war es erst mal.
 Die zu erwartende Strafe sollte Abschreckung
 genug sein  den kg zu öffnen.
 Alleinstehende können sich an eine Domina
 wenden.Die zwar teuerste aber sicherste Lösung
 Mit immer noch unverschlossene Grüße
 Mister.
 ps weitere Informationen  auf Seite 5 von ogc
 Mister
 
 (Diese Nachricht wurde am 20.11.02 um 19:25 von mister geändert.)
 (Diese Nachricht wurde am 20.11.02 um 19:27 von mister geändert.)
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:21.11.02 19:59 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Danke Gerryxxx eine gute Lösung.
 Statt eines Rohres kann man auch ein Stück
 Schlauch nehmen .beide Enden verkleben,
 durchbohren und mit einen Schloss verschließen
 Läst sich im Notfall leichter aufschneiden.
 Hier noch weitere Vorschläge.
 Man nehme eine dünne Halskette mit dem
 Schlüssel und verlöte beide Enden.
 Den Schlüssel im ein Stück seltenes Stoff
 einnähen.
 Sicherlich gibt es noch mehr Möglichkeiten
 Unverschlossene Grüße
 Mister
 
 
 
 
 
 
 
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  
 
 Beiträge: 1
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:24.11.02 23:37 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Was haltet Ihr davon den Schlüssel in einen Geldschein zu kleben.
 
 Folgende Vorteile fallen mir da ein:
 - Jeder hat eine eindeutige Seriennummer
 - Fällt im Geldbeutel nicht weiter auf
 - Muss nicht teuer sein (Fremdwährungen)
 - Problemlos Verfügbar
 
 
 
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  Lieber glücklich verschlossen als unverschlossen unglücklich
 
 Beiträge: 676
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:25.11.02 16:21 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo,
 
 da fällt mir auch noch eine Möglichkeit ein: Man nehme eine kurze Kette/Halskette, die an beiden Enden eine verlötete Öse hat. Dann wird nur noch ein möglichst kleines Vorhängeschloß benötigt, in dessen Bügel der Schlüssel eingehangen wird. Nun wird beiden Ösen der Kette ebenfalls in den Bügel gegeben und verschlossen.
 
 Nun gibt es die Möglichkeit, die Schlüssel seiner KH auszuhändigen oder auch gleich zu vernichten.
 
 So wird der Reserveschlüssel ständig sicher mitgeführt, es gibt aber keine Möglichkeit, ohne Zerstören von Kette oder Schloß den KG zu öffnen.
 
 Diese Möglichkeit fällt unter das Motto: So nah und doch so fern.
 
 Mit besten Grüssen
 Juergen
 
 | 
	|  | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:25.11.02 19:00 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Dank an alle
 Juergen Du hast recht es ist eine gemeine und zusätzliche
 Strafe den Schlüssel am Körper zu spüren und
 trotzdem nicht rankommen zu können.
 Für alle die noch nicht überzeugt sind eine kleine
 Geschichte.Während einer Besprechung erlitt
 ich einen Kreislauf und Nierenkollaps Mit
 Blaulicht ab ins Krankenhaus dort wurde ich auch
 am Unterleib untersucht und  geröntgt .
 Was wäre wenn, kann sich jeder selber ausmahlen.
 Unverschlossene Grüße
 Mister
 
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  Lieber glücklich verschlossen als unverschlossen unglücklich
 
 Beiträge: 676
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:10.12.02 15:43 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Mister,
 
 ich möchte noch mal auf deine Geschichte zurückkommen, die mit dem Satz: „Was wäre wenn, kann sich jeder selbst ausmalen.“ endete. Genau dieses: „Was wäre wenn?“ hätte doch auch ganz interessant sein können:
 
 Während einer Besprechung erlitt ich einen Kreislauf- und Nierenkollaps. Mit Blaulicht ab ins Krankenhaus, dort sollte ich unter anderem auch sofort am Unterleib untersucht werden, also runter mit den Hosen. Dummerweise steckte ich aber im Keuschheitsgürtel, was mir mehr als peinlich war. Der Assistent fragte aber nur, ob ich einen Schlüssel für das Teil dabei hätte.
 
 Glücklicherweise trage ich immer einen versiegelten Umschlag bei mir, in dem sich ein Notschlüssel befindet. Der Umschlag wurde auch schnell gefunden, mein KG aufgeschlossen und abgenommen, danach ging es zum Röntgen.
 
 Nachdem mir zwei Spritzen verabreicht worden waren, und ich mich schon wieder recht wohl fühlte, kam die Chefärztin in das Krankenzimmer, in das ich inzwischen gebracht worden war.
 
 Sie teilte mir mit, dass ich nicht im Krankenhaus bleiben müsste, sondern in einigen Stunden wieder entlassen werden würde. Dann fragte sie mich noch, wer den zweiten Schlüssel des Keuschheitsgürtels in Besitz hätte. Wahrheitsgemäß gab ich ihr die Antwort, dass meine Frau den Hauptschlüssel verwahren würde.
 
 Kurz bevor meine Frau mich aus dem Krankenhaus abholte, kam die Chefärztin in Begleitung einer Krankenschwester noch einmal zu mir, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Nachdem ich ihr gesagt hatte, dass ich mich wieder wohl fühlen würde, legte die Schwester mir wieder den Keuschheitsgürtel um und verschloss ihn, und gab den Schlüssel der Ärztin.
 
 Gerade in diesem Augenblick kam meine Frau in das Zimmer herein, um mich abzuholen. Die Ärztin ließ es sich nicht nehmen, den Schlüssel meines Keuschheitsgürtels meiner Frau persönlich zu geben, und meinte dann noch zu ihr: „Die Idee mit dem Notschlüssel finde ich sehr gut, es ist doch wirklich zu schade, einen solch schönen Gürtel zu zerstören.“
 
 Sie verabschiedete sich und ging mit der Schwester aus dem Zimmer hinaus, während ich mich anzog und mit meiner Frau das Krankenhaus verließ. Während wir die endlosen Flure entlang liefen, sagte ich: „Finde ich schon sehr seltsam, dass mich die Chefärztin wieder in den KG einschließen ließ“ „Ach was,“ gab meine Frau zurück, „sie hat mich angerufen und gefragt, ob sie dich im Krankenhaus gleich wieder in den Keuschheitsgürtel stecken sollen.“
 
 „Und da hast du denen gesagt: „Ja natürlich, das wäre sehr nett von ihnen, dann brauche ich das zu Hause nicht mehr machen.“ „Ja, so ungefähr lief das Gespräch, jedenfalls meinte die Ärztin zu mir, dass Männer eine strenge Hand brauchen würden, ihrem eigenen Mann würde es auch nicht besser gehen, was immer das auch bedeuten soll.“
 
 Ja, Mister, „Was wäre wenn“ Du verschlossen ins Krankenhaus gekommen wärst, möglicherweise hast Du dadurch, dass du nicht konsequent verschlossen wirst, ein schönes Erlebnis verpasst.
 
 Mit besten Grüssen
 
 Juergen
 
 | 
	|  | 
    | Sklavenhalter 
     
 
  
 
 Beiträge: 57
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 
   | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:10.12.02 19:47 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo
 
 Ihr macht Euch da ja viele Gedanken. Ich wuerde einen Schluessel in ein Sparschwein stecken (unter Umstaenden signiert).
 Das hat zudem die Moeglichkeit, mehrere Schluessel aufzubewahren. Natuerlich geht das nur bei flachen Schluesseln.
 
 Rayek
 
 | 
	|  | 
    | 
			Keyholder
        		| nobody |  |  
     
 
  wer ist schon fehlerlos
 
 Beiträge: 238
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:11.12.02 09:04 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo an Alle
 Ich finde die Diskussionen über die Aufbewahrung eines Notschlüssels völlig unnötig. Ich glaube da wird nur geschrieben, damit man auch einmal Etwas von sich gegeben hat. Warum denn alles so umständlich, ab mit dem Schlüssel in ein kleines Papiertütchen und über die zugeklebte Verschlusslasche die Unterschrift gesetzt. FERTIG.
 nobody
 
 
       
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  Lieber glücklich verschlossen als unverschlossen unglücklich
 
 Beiträge: 676
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:11.12.02 16:45 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Nobody,
 
 Schlüssel in eine Papiertüte, zukleben und Unterschrift darauf, ja sicher, das ist eine einfache Lösung.
 
 Allerdings für mich (und wahrscheinlich die meisten Anderen) nicht akzeptabel, da sie einfach keinen Stil hat. Wenn ich schon für den KG richtig Geld hinlegen muß, dann werde ich mir auch den Luxus leisten, den Ersatzschlüssel auf eine interssantere Art zu sichern, wobei ich aber auch zugeben muss, dass ich die meiste Zeit über keinen Notschlüssel habe, von Ausnahmen wie Urlaub meiner KH usw. mal abgesehen.
 
 So, jetzt habe ich auch endlich mal was von mir gegeben.
 
 Mit besten Grüssen
 Juergen
 
 | 
	|  | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:11.12.02 18:03 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo zusammen
 Hallo Juergen um die Geschichte zu beenden
 Einen kleinen Nachtrag
 So gesehen habe ich wirklich was versäumt
 Zumal mich eine wunderschöne Japanerin
 Untersuchte die als Gast ihren Dienst verrichtete
 Nachdem ich mich entkleiden musste regte und
 Streckte sich mein kleiner Freund
 Und entwickelte ein dynamisches Eigenleben
 Sofort kam mir der cb2000 den ich gerade
 Ausgemustert hatte in den Sinn. Heute
 Frage ich mich was wohl peinlicher gewesen wäre.
 
 Eigentlich wollte ich den KG nur nach
 Bedarf  einsetzen
 Werde aber  die Sache überdenken wenn ich
 Meinen neuen KG nächstes Jahr erhalte.
 In diesem Sinne was wäre wenn
 Leider immer noch unverschlossene Grüße
 Mister
 
 
 
 
 Mister
 
 
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:11.12.02 21:54 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Nobody
 Ich fühle mich nicht angegriffen aber angesprochen.
 Erlaube mir meine Meinung dazu zu sagen.
 Das Thema Notschlüssel ist keineswegs überflüssig
 es gibt genügend Mitglieder die eine andere
 Meinung vertreten. Zb siehe den Beitrag von
 Harrysat.Wie wichtig es ist hat Sev im  CB Board
 Sehr gut beschrieben . Ich finde es einen schlechten
 Stiel  wenn jemand ein neues Thema eröffnet
 und nicht aktiv daran teilnimmt außerdem
 sollte es selbstverständlich sein das man sich
 für eine beantwortete Frage bedankt oder
 auf Kritik antwortet.
 Zu guter letzt meine Geschichte war keine
 Fiktion aber das hast Du ja auch nicht angezweifelt
 Soweit dazu . Ich hoffe das ich nicht zuviel gelabert
 habe
 Unverschlossene Grüße
 Mister
 
 
 
 
 
 (Diese Nachricht wurde am 11.12.02 um 21:54 von mister geändert.)
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | KG-Träger 
    
 
  langzeitkeusch ist kein Verzicht auf Erotik!
 
 Beiträge: 127
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:12.12.02 18:21 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo nobody...,
 
 *schmunzel* wolltest auch mal was von dir geben?
 
 Die Notschlüsselfrage ist nicht nur sehr interessant für mich gewesen, die vorgeschlagenen Lösungen waren es zumeist auch.
 
 faithful :- )
 keusch sind wir alle, dann und wann - einige auch mal länger!
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
    Münster i.W.
 
 
  Im Leben gibt es immer Neuanfänge!
 
 Beiträge: 830
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:12.12.02 19:24 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Alle!
 
 Die Methode mit dem Zahlenschloß und der Kombination, die per Handy von der KH erfragt, besser erbettelt werden kann, klappt nur bedingt. Was wenn der Handy-Akku leer ist und es unabdinglich ist, daß der KG schleunigst geöffnet werden muß?
 Was haltet ihr davon den Notschlüssel sichtbar, aber, ohne Gewalteinwirkung, unerreichbar einzugießen. In transparentem Kunstharz. Epoxidharz z.B. Es ergäbe sich außerdem ein recht dekoratives Schmuckstück, da auch persönliches der KH als "Versiegelung" mit eingegossen werden kann. Ein Ring oder eine Brosche bspw., jedoch ein Unikat.
 
 Bis so ein Harz einigermaßen ausgehärtet ist, bzw. auch nicht mehr ausgast, dauert es lange bis sehr viel länger (Wochen). Unmöglich also unbemerkt von der KH sich Schlüssel und Vergnügen zu verschaffen und alles wieder in den ursprünglichen Zustand herzurichten.
 
 Mit besten Grüßen,
 BigBird
 Momentan keine Signatur, außer diese!
 
 | 
	|  | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:12.12.02 21:18 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo zusammen
 Hallo Big Bird das wäre doch ein wunderschönes
 Geschenk für unsere KHS besonders jetzt zu
 Weihnachten  in einer Herz oder Tropfenform
 Gegossen und ein Goldkettchen um den Hals
 Was will Frau mehr
 Aber wie schnell kommst Du an den  Schlüssel
 Ich denke da zb  an einen Unfall was hoffentlich
 Niemals  passiert.
 Unverschlossene Grüße
 Mister
 
 
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  Lieber glücklich verschlossen als unverschlossen unglücklich
 
 Beiträge: 676
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:13.12.02 01:49 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo zusammen,
 
 Einmal habe ich einen Schlüssel in Heißkleber eingegossen, war eine Sauarbeit ihn wieder einsetzbar zu machen.
 
 Da stellt sich für mich doch die Frage, wie lange es braucht, um den Schlüssel aus aus dem Gießharz herauszubekommen.
 
 Möglicherweise ist Gießharz so hart, das es durch Schlageinwirkung sauber vom Schlüssel abfällt.
 
 Wer hat Erfahrung mit dem Material und kann uns aufklären?
 
 Mit besten Grüssen
 Juergen
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  Ich bin immer für DICH da
 
 Beiträge: 40
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:13.12.02 15:03 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Ich denke wenn ich mir das so durchlese gibt es zwei verschiedene Ansätze zu Lösungen:
 
 1) Eine Aufbewahrung bei der man erkennt, dass der Schlüssel benutzt wurde.
 (Papier mit Siegel, Röhre, Kleber)
 
 2) Eine Aufbewahrung die verhindert, dass man
 an den Schlüssel kommt ohne Kontakt mit der KH
 (Zahlenschloß).
 
 Ich finde die zweite Methode besser.
 Man sollte nur sicherstellen, dass man ständigen
 Kontakt mit seiner KH haben kann, damit man
 im Notfall auch an den Schlüssel kommt.
 
 | 
	|  | 
    | ___†___ 
 
  Tränen sind die Sprache der Seele. Wer keine Tränen mehr hat, hat im Herzen keinen Regenbogen
 
 Beiträge: 1702
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:13.12.02 18:34 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo zusammen
 Epoxid Harze kannst Du vergessen soweit ich
 Informiert bin gibt es flüssiges Glas eine Art
 Plexiglas das würde mich schon interessieren
 
 An Hab dich lieb .In einer Sauna hab ich jemand
 gesehen, der eine Zahlenkombination auf seinen
 Hintern tätowiert hat frage mich  aber nicht wofür
 
 Mein Anliegen ist das der Schlüssel  möglichst
 fälschungssicher schnell  und ohne Hilfswerkzeuge
 erreichbar ist.
 Was die beste Methode ist müssen natürlich unsere
 KHs für sich entscheiden .würde mich freuen wenn
 sie auch an der Diskussion teilnehmen auch wenn sie
 eine gegensätzliche Meinung vertreten
 Unverschlossene Grüße
 Mister
 
 
 
 
 Unser mister ist im Januar 2005 verstorben. Mit ihm ist eine gute Seele in diesem Forum verloren gegangen. In seinem Andenken werden dieser User und alle seine Beiträge uns erhalten bleiben.
 Wir werden ihn nicht vergessen.
 
 Gib der Liebe eine Chance
 Autor der  Geschichten:Verschollen,   Die Träume des John Darell, Die Wikingersaga, Entführt
 Diskussionen zu "Entführt" bei Danielle:  storry - Entführt von mister  - S & M gibt`s das?
 Verkuppelt,   Glatteis ,   Hochzeit
 
 Kurzgeschichten: Die Rache mit dem Keuschheitsgürtel,    Nur ein Freundschaftsspiel , Das dritte Treffen, Kurzgeschichten von Mister, Ein Sommerta...ere Geschichten
 
 | 
	|  | 
    | Stamm-Gast 
    Münster i.W.
 
 
  Im Leben gibt es immer Neuanfänge!
 
 Beiträge: 830
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:13.12.02 19:24 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hallo Alle!
 > Hallo Jürgen!
 
 
 | Zitat |  | Da stellt sich für mich doch die Frage, wie lange es braucht, um den Schlüssel aus aus dem Gießharz herauszubekommen.
 
 | 
 
 Genauso funktionierts. Kunstharz ist nicht gleich Kunstharz. Aber einige gibt es, die so hart werden, daß man sie mit ein/zwei Hammerschlägen in kleinste Splitter sprengen kann. Eigentlich bräuchte auch nur der Bart des Schlüssels eingegosen werden. Oder...
 
 Hallo mister!
 
 man künstelt daraus ein Schmuckstück für´s Halskettchen. Guter Vorschlag! Da wird der Verschllossene stets freundlich an seinen Zustand "erinnert".
 Werde mir Deine Idee für die Zukunft aufheben.
  
 Mit besten Grüßen,
 BigBird
 
 
 Momentan keine Signatur, außer diese!
 
 | 
	|  | 
    | Einsteiger 
   
 
  Ich bin immer für DICH da
 
 Beiträge: 40
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:13.12.02 23:53 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Was denn ? Eine Zahlenkombination auf dem Hintern ? Jetzt hab ich was zum nachdenken heute Nacht
   
 | 
	|  | 
    | Story-Writer 
      
 
  Autor von:
 Das schwarze Gefängnis
 
 Beiträge: 471
 
 Geschlecht:
  User ist offline
 | 
			
          		|  Re: Wie kann ich einen Notschlüssel aufbewahren | Datum:14.12.02 03:30 IP: gespeichert   |  | 
	| 
 Hi Leuts,
 
 Hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht.
 
 Wie findet Ihr die Idee ?
 
 In das Schrittband oberhalb der Vagina oder dem Penis eine Vertiefung für den Schlüssel ausfräßen, Schlüssel reinlegen und gut mit Siegelwachs zutröpfeln. So, dass ein runder leichter Hügel entsteht und dann mit einem Siegelring, den nur Herr/in hat, feste das Siegel eindrücken. Nach dem Erkalten ist das Siegelwachs wie fester Kunststoff.
 
 Für medizinische Notfälle kann ja oberhalb ins Metall die Mitteilung " Schlüssel im Siegel" eingraviert werden.
 
 Bei flachen Schlüsseln kann er unter Umständen auch aufs Schrittblech gelegt und mit Wachs übertröpfelt werden. Die Stelle, die das Siegel nacher bedecken soll, sollte dann aber gut aufgerauht werden, sonst fällt es bei Beanspruchung vielleicht ab.
 
 Die Unversehrtheit des Siegels gibt dann Aufschluß über Aussperrversuche. Da der KG ja meist auch mit Bolzenschneider oder Säge zerstört werden kann, ist das Siegel wohl genauso sicher.
 
 gruß
 
 Andy
 
 | 
	|  |