Autor |
Eintrag |
Einsteiger

Beiträge: 7
Geschlecht: User ist offline
|
Änderung am KG
|
Datum:13.10.22 17:12 IP: gespeichert
|
|
Hallo, gibts hier im Forum Leute die schon einmal an einem KG geschweisst haben, oder die jemand kennen der so etwas kann?
Danke und Gruß
|
|
Fachmann
 

Beiträge: 48
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:13.10.22 17:25 IP: gespeichert
|
|
Hi, Naja. wer schweissen kann, der wird es können.
Willst Du dein Schloss ersetzen?
|
|
Einsteiger

Beiträge: 7
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:13.10.22 17:57 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Hi, Naja. wer schweissen kann, der wird es können.
Willst Du dein Schloss ersetzen?  |
Nein, einen zusätzlichen Ring anbringen.
|
|
Fachmann
 

Beiträge: 48
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:13.10.22 18:25 IP: gespeichert
|
|
Je nchdem könntest du den auch mit Nieten befestigen. Sogenannte Blindnieten
|
|
Einsteiger

Beiträge: 7
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:13.10.22 18:57 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Je nchdem könntest du den auch mit Nieten befestigen. Sogenannte Blindnieten |
Vielleicht sollte ich mein Vorhaben näher erläutern,
Mir rutscht manchmal der rechte Hoden durch den A-Ring, dann muss ich den Käfig jedesmal neu anlegen was etwas umständlich ist, da ich einen Käfig mit PA Sicherung trage..ausserdem muss ich deswegen ständig den Notfallschlüssel dabei haben.
Also habe ich einen einzelnen Ring zusätzlich zwischen A-Ring und Käfig getan um den Abstand zwischen den Ringen zu verkleinern damit da nichts mehr durch rutscht.
Das funktioniert gut und ich möchte diesen Ring fest mit dem Käfig verbinden damit nichts zwickt.
|
|
Erfahrener
  Großraum München
 Phantasie und Sensualität sind die Würze des Lebens
Beiträge: 36
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:20.11.22 13:33 IP: gespeichert
|
|
Dafür würde sich auch Zweikomponenten-Epoxidharzkleber, wie z. B. UHU plus endfest 300, gut eignen.
Klebeflächen entfetten, leicht anschleifen und den Kleber im Backrohr bei 150 Grad fünf Minuten aushärten. Das hält bombenfest.
|
|
Einsteiger
 Hannover

Beiträge: 56
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:19.07.23 20:17 IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank Cleardrops, hab da auch eine Reparaturbedürftige Stelle und werde das mit dem Epoxitharzkleber mal probieren.
Toller Tipp
|
|
Freak
   @Home

Beiträge: 121
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:20.07.23 18:17 IP: gespeichert
|
|
und wie verträgt sich der auf der Haut?
gruss
Aiko
|
|
Forum-Ingenieur
  
 Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten ¡Átame!
Beiträge: 4714
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:21.07.23 17:38 IP: gespeichert
|
|
Hallo Aiko,
wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Zweikomponenten-Epoxidkleber nur Bedenken, wenn die Komponenten nicht gut vermischt sind oder das Mischverhältnis nicht stimmt. Bei 5-Minuten-Epoxid ist die Zeit für das Mischen ein wenig knapp, darum kann es sich in der Hinsicht lohnen eine Eposidkleber-Kartusche mit Mischdüse zu verwenden oder auf 20-Mintuten-Epoxid-Kleber zu wechseln.
Mehr findest du, bei der Diskussion um die gesundheitlichen Risiken von "Reinholds" Keuschheitstürteln.
Einen geringen Abrieb durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch kann man nicht verhindern. Aber ich glaube, dass bislang keine Hautschäden dadurch bekannt sind. Auch gegenüber Chemikalien wie Ölen und Cremes ist der 2-Komponenten-Kleber ziemlich resistent. Probleme kündigen sich durch eine rissartige Vertiefungen in der Oberfläche an.
@alle
Diese Frage war schon etwas alt, aber dennoch möchte ich auf den Beitrag von Threaderöffner eingehen.
Wenn der A-Ring so groß ist, dass die Hoden durch den Spalt rutschen, kann man den B-Ring im unteren Bereich bzw. unten an der Öffnung des Peniskäfigs zusätzliches Material in Richtung A-Ring auftragen. Das verringert den Abstand, der nicht größer als 18 mm sein sollte. Die 18 mm sind ein Durchschnittswert.
Es bietet sich Klebstoff wie 2-Komponenten-Epoxid oder Kunststoff-Knetkleber an.
Bei KG aus Metall kann man Metallreparatur-Knete verwenden oder bei bei geschweißten Edelstahl-KG auch eine Auftragsraupe anschweißen.
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 21.07.23 um 18:03 geändert Viele Grüße
bulli 
Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
|
|
Freak
 

Beiträge: 202
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Änderung am KG
|
Datum:22.07.23 09:06 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
Wenn der A-Ring so groß ist, dass die Hoden durch den Spalt rutschen, kann man den B-Ring im unteren Bereich bzw. unten an der Öffnung des Peniskäfigs zusätzliches Material in Richtung A-Ring auftragen. Das verringert den Abstand, der nicht größer als 18 mm sein sollte. Die 18 mm sind ein Durchschnittswert.
|
Ich denke man könnte über A oder B Ring, oder beiden auch ein Stück transparenten PVC Schlauch drüber stecken. Der Länge nach aufgeschnitten, so dass der Schlitz aussen liegt. Gibt's im Do it in verschiedenen Wandstärken und Durchmessern.
|
|