Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Offtopic-Board (Moderatoren: Staff-Member, bluevelvet)
  Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
lordZ Volljährigkeit geprüft
KG-Träger

Bayern




Beiträge: 1365

Geschlecht:
User ist offline
154420343  154420343  
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:22.12.07 17:43 IP: gespeichert Moderator melden


die ökologischen co2 einsparungen duch ein tempolimit uaf 130km/h sind minimal... und wie gesagt: durch die tageslichtpflicht würde diese "einsparung" eh um ein vielfaches aufgefressen....
und wenn ich immer höre: "der alltägliche wahnsinn auf deutschen autobahnen": ich bin viel in frankreich und spanien unterwegs: da gehts mindestens genauso verrückt zu und in frankreich sogar um einiges undisziplinierter (vor allem im süden)!! idioten gibts halt leider überall, und da macht es auch keinen unterschied, ob da tempo-beschränkungen vorliegen oder nicht.
viel schlimmer finde ich zum beispiel diese "elefantenrennen", wenn sich LKW auf zweispurigen autobahnen überholen und dann kilometerweit nebeneinander herfahren, weil der tempounterschied eben nur ein paar kmh ist... DAS behindert mal den verkehrsfluß! also: erst mal ein generelles überholverbot für LKW auf zweispurigen strecken (-LKW dürfen ja eh alle nur 80 fahren eigentlich-) und dann red mer weiter...
übrigens ist die unfallstatistik in D eine der besten, was sicherheit auf autobahnen betrifft. ist nämlich totaler quatsch, daß mit einer beschränkung auf 130km/h die autobahnen sicherer würden.
und wie gesagt: das ewige geschimpfe auf "die deutschen autofahrer" hab ich allmählich sowas von dick!
so!!!


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von lordZ am 22.12.07 um 17:46 geändert
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Harry_W Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Der Menschheit steht auf dem Weg zu den Sternen nur eins im Weg- ihre Dummheit

Beiträge: 160

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:23.12.07 11:05 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Gemeinde,

beruflich bin ich einige Male im Jahr unterwegs Ruhrgebiet - Saarland und Ruhrgebiet - Hamburg (Grossraum).
Zunächst bin ich einmal für ein generelles Überholverbot von Fahrzeugen ab 2,5 t. Dann hören die Elefantenrennen auf und die eiligen Lieferwagen mit PKW_Bremsanlagen haben es auch schwerer.
Tempolimit - eigentlich ja- wer schon mal in Los Angeles gefahren ist, weiß warum. Da geht es auf drei Spuren dicht gedrängt zu, aber man fährt.
Und damit kommen wir jetzt zum Entscheidenden:
Die Amerikaner fahren zu 99 % defensiv. Da gibt es auf den Spuren keine wild wechselnden Spurwechsler, nur weil es auf der anderen Spur schneller geht. Da gibt es auch keine selbsternannten Lehrmeister, die einem eine "Lektion" erteilen wollen. Da fährt man 55 bzw. 65 Meilen pro Stunde und nicht E I N E Meile schneller, sonst heißt es beim Polizisten "jawohl Herr Polizist, ich zahle gern." Sonst kostet es sehr schnell noch sehr viel mehr. Da gibt es keine Diskussion über Toleranzabzüge und Ausreden "...ich muss mal".

Verkehrsforscher haben ausgerechnet, dass unsere Autobahnen mehr Verhehr "verkraften", wenn alle mit einer angeglichenen Geschwindigkeit fahren. Werden große Geschwindigkeitsunterschiede gefahren, ist die Staugefahr erheblich größer.
Deshalb bin ich für Tempo 120. Und damit das auch funktioniert, für leider mehr Blitzdinger, wie es im Bundesland Bremen durchgezogen wird.

Ich vertrete zwar die Meinung, dass ein Gesetz immer die schlechteste Antwort auf mangelnde Einsicht ist, aber der Deutsche braucht halt seine "Obrigkeit". LEIDER! Siehe Anschnallplicht ...

Hallo Partner-Danke schön!
Harry_W
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
hink
Stamm-Gast

München




Beiträge: 258

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:23.12.07 11:51 IP: gespeichert Moderator melden


Mir fällt auf, daß sich die meisten Argumente um die Belästigung durch Schnellfahrer, resp. durch Langsamfahrer drehen.
Sachliche sind verhältnismäßig selten.

Eigentlich geht es ja "offiziell" um Energie sparen und Klimaschutz.
Also wo ist der größte Verbrach?
Z.B. Stau
Beispiel: Ein Stau (Drei Spuren) von ca. 10km Länge braucht pro Stunde etwa 4000 Liter Treibstoff.
Man rechne einmal aus, was bei einem gewöhnlichen Tag in Staus so verbraucht wird.
D. h. ein Großteil wird im Stand verbraucht, also auch in Städten, Ampel etc.
Man kann ja mal abschätzen, wie viele von dieser Treibstoffmenge mit einer Geschwindigkeit von konstant 200 km/h (Nur theoretisch möglich) von München nach Hamburg heizen könnten. (Limousine DB 200 15 l auf 100 km)
Der Verbrauch hängt u.a. vom Luftwiderstand ab und damit auch vom Querschnitt der Fahrzeuge. (SUV-Panzer mit 200 km/h und mehr. Eine Limuosine hat, vorsichtig geschätzt, nur 2/3 der Querschnittsfläche und damit einen entsprechend niedrigeren Verbrauch)
Etwa 4% des Autobahnnetzes sind ohne Begrenzung.
Es wird immer das Ausland angeführt. Wenn man da unterwegs ist, erfährt man sehr schnell, daß es dort sehr oft einfach kriminell ist schneller zu fahren als 120, weil die Autobahnen zu schmal und zu kurvenreich sind.
Unsere Autobahnen geben es einfach her, und wo nicht, gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung. (s.o.)

Also was lernt man daraus?
Wenn man schnell fahren will, dann bitte mit einem flachen Ding, wie die Sportwagen.

Wir kommen an dem Hybridantrieb nicht vorbei, ein Verbrennungsmotor ist für den Stadtverkehr total ungeeignet.

Ich leite daraus ab, ich bin gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Es kommt nicht selten vor, daß einem jemand bei 120 - 130 auf der Stoßstange hängt. Und dann kann ich nicht mehr flüchten.

Und wenn sie es dann endlich durchgesetzt haben, sind sie fertig, und brauchen nichts mehr zu tun.
Außerdem haben alle die Argumente etwas emotionales, das ist völlig normal, es ist eher kaum möglich, etwas zu entscheiden, ohne Emotionen.
Die Diskussion um die Geschwindigkeitsbegrenzung verdeckt die eigentlichen Probleme.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
lordZ Volljährigkeit geprüft
KG-Träger

Bayern




Beiträge: 1365

Geschlecht:
User ist offline
154420343  154420343  
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:23.12.07 14:08 IP: gespeichert Moderator melden


naja, cream, ein bissel zu extrem ist dein thread meiner meinung nach schon formuliert. was mir in der diskussion allerdings schon auch auffällt, daß es oft in einer art "neid-disskussion" gegen die "bonzen" mit ihren "dicken wagen" geht und unterstellt wird, daß diese auch die notorischen raser seien und raushängen müssten, daß sie so "fette autos" haben. dabei sind diese autos für derlei geschwindigkeiten ja tatsächlich auch ausgelegt! aber ein golf oder ein kleiner renault fährt auch locker seine 180, bergab auch mal 200. und die werden dann auch gefahren... das finde ich viel bedenklicher, als wenn eben ein "dicker benz" oder ein "fetter BMW" mal eben 200 oder 220 fährt...
auch das angesprochene problem der lieferwagen, deren bremsanlagen mitnichten für deren zugelassene geschwindigkeit in kombination mit dem zulässigen gesamtgewicht ausgelegt sind 8mit denen passieren ja auch immer die übelsten unfälle)...

aber es scheint wirklich mal wieder ein typisch deutsches phänomen zu sein, alles von oben mit gesetzen geregelt haben zu wollen. dann kann man als braver untertan sein hirn ja auch bald völlig abgeben, weil man ja gar nichts mehr entscheiden muß... (oder darf).
ich denke halt, daß ein der situation angepasstes verhalten schon jedem mündigen menschen zuzutrauen sein sollte, sei es beim einschalten des lichts am tage oder eben bei der zu wählenden geschwindigkeit auf autobahnen... die idioten, die so kriminell fahren werden es auch weiterhin tun, ob mit limit oder ohne.
und dann der aspekt der autolobby: die autoindustrie ist nun mal sehr wichtig für unser land und deutsche autos werden nun mal so gern gekauft, weil sie die sicherheitsstandarts für eben die hohen geschwindigkeiten haben. das ist natürlich auch für länder mit tempolimits interessant, weil sicherheit ja immer gut ist...
wenn nun aber kein anlass mehr besteht, diese hohen sicherheitsstandarts zu leisten, weil man gar nicht mehr so schnell fahren darf, dann gibt es keinen grund mehr, diese auch in den autos einzubauen, ergo geht der vorteil, die die deuschen autos momentan vielleicht noch haben verloren, und es gibt für niemanden mehr nen grund, deutsche autos zu kaufen, was dann wiederum auf die wirtschaft einflüsse hat.... etc etc...
also ich finde es durchaus legitim, daß unsere kandesbunzlerin diese lobby und deren interessen in diesem fall ein bissel im auge hat....
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
unterwürfig
Stamm-Gast





Beiträge: 364

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:03.01.08 00:36 IP: gespeichert Moderator melden


Dagegen hab nen Motorrad geordert und dafon will Ich auch was haben
Suche das Matriarchat.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:03.01.08 05:59 IP: gespeichert Moderator melden


@ lordZ

> also ich finde es durchaus legitim, daß unsere kandesbunzlerin diese lobby und deren interessen in diesem fall ein bissel im auge hat....

Ein bisschen ist ja nicht schlimm. Und besser, nur ein bisschen als sich gleich die Regierungsprogramme ganz von denen stricken zu lassen. Aber dafür haben wir ja inzwischen Bertelsmann. Deren Stiftung sagt und die Politik macht.


Und @ unterwürfig

> Dagegen hab nen Motorrad geordert und dafon will Ich auch was haben

Ich fürchte, dass du dann schon mit `nem halben Bein auf Astralebene 17b stehst.


VG Blue
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
unterwürfig
Stamm-Gast





Beiträge: 364

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:04.01.08 23:25 IP: gespeichert Moderator melden


Es geht doch nicht da drum permanent 220 + zu fahren sondern das Wissen zu haben das man dies in unter 10s tun könnte und sogar dürfte auf passendem Abschnitt.
Ich schließ Mich da Walter Röhrl an solang die Verbindung zwischen hier (Gehirn) und Fuß funktioniert ist alles okay.
Suche das Matriarchat.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
353fan
Fachmann

bei Berlin


get a live you sad individuum

Beiträge: 54

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:29.02.08 00:07 IP: gespeichert Moderator melden


also ich weiß nich.. , an einer endlosen Reihe LKW´s mit max. 130 vorbeikrebsen zu müssen würde mich zumindest im berliner Raum zum Wahnsinn treiben.
Da fällt mirein, dass hier ein Bezug zu meinem Namen besteht, ich fahre als hobby einen W353 von 1987 der bringt mit seinem Motörchen ja schon 140km/h (mehr habe ich nicht probiert, sozusagen die Spaßgrenze) dengl dengl dengl
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Girgl
Stamm-Gast

München




Beiträge: 753

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:29.02.08 10:06 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo 353fan


Würden alle so wie früher in der DDR Wartburg und Trabi fahren, dann würde es das Wort Tempolimit gar nicht geben

Gruß


Girgl
Von allen sexuellen Verirrungen ist die Keuschheit die abwegigste
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Harald Volljährigkeit geprüft
Sklavenhalter



Alle sagten, es geht nicht - einer kam, der wußte davon nichts und machte es

Beiträge: 482

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:01.03.08 15:04 IP: gespeichert Moderator melden


Mal kurz am Rande:

Ich war letztens auf der Autobahn unterwegs - mit schlappen 160 - vor mir scherte auf einmal ein Lkw aus um einen anderen zu überholen. Vollbremsung und zum Schluß bekamst du ein Blatt Papier gerade noch dazwischen, sonst hätte es geknallt.

Es macht nicht immer die Geschwindigkeit, sonder die Fahrweise! Die schlimmsten Unfälle passieren auch nicht bei den hohen Geschwindigkeiten, sondern zwischen 80 und 140 Km/h. Und das schafft heutzutage jedes Auto. Das Problem als solches ist die Verkehrsdichte in Deutschland, die europaweit die höchste ist.

Setzt die Verkehrsdichte ins Verhältnis zu den Unfällen und ihr werdet sehen, das die deutschen Straßen immer noch die sichersten sind.

Viele Grüße, Harald
Herr meiner falbala - die ich von ganzem Herzen liebe
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Brrw Volljährigkeit geprüft
Sklave/KG-Träger

Köln


scientia potentia est

Beiträge: 50

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:02.03.08 16:40 IP: gespeichert Moderator melden


@ Harald

Womit Du auch gleich die scheinbare Sicherheit der Luftfahrt entzaubert hast. Setzt man die Dichte der einzelnen Flugzeuge mit denen von PKWs und LKWs gleich ist es mit der Sicherheit nicht mehr weit her.
Erlebnisberichte und Ansichten eines D/s Paares - cupiditas.wordpress.com
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
unterwürfig
Stamm-Gast





Beiträge: 364

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:02.03.08 21:30 IP: gespeichert Moderator melden


Das Problem mit LKW ist generel auch der viel zu große tote Winkel troz neuer Vorschrift der weiterhin existent bleiben wird.
An schlecht bespiegelten Exemplaren (kein Weitwinkelspiegel Links und kein Frontspiegel Rechts) fahr Ich wirklich sehr ungern vorbei da auch das Glas noch der alten Krümmung entsprechen dürfte.
Das LKW über 10 Jahre nicht nachrüsten müssen auf die neue Vorschrift ist wieder mal ne Deutsche Unmöglichkeit.
Viel grössere Gefahr als wenn man in angemessenen Situationen 220 + fährt.



Suche das Matriarchat.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Harald Volljährigkeit geprüft
Sklavenhalter



Alle sagten, es geht nicht - einer kam, der wußte davon nichts und machte es

Beiträge: 482

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:03.03.08 18:26 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo unterwürfig,

ich gebe dir recht, die Nachrüstung wäre im Interesse der Sicherheit sinnvoll.

Ich kenne die neuen Spiegel zuwenig, nur die alten. Bei denen war es immer so, wenn du mit dem Auto im Bereich des Führerhauses warst, wurdest du leichter übersehen. Aus eigener Erfahrung geht der Blick des Lkw-Fahrers eher in den Bereich 100 m und weiter hinter sein Fahrzeug.

Kannst du sagen, ob die neuen Spiegel da besser sind?

Viele Grüße - Harald
Herr meiner falbala - die ich von ganzem Herzen liebe
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
353fan
Fachmann

bei Berlin


get a live you sad individuum

Beiträge: 54

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:04.03.08 00:13 IP: gespeichert Moderator melden


Ein großes Problem sehe ich in diesen Elefantenrennen. Mein Chef ist mal vor uns in einem LT_Koffer gefahren, ordentlich und vernünftig. Man glaubt kaum wer uns alles überhohlt hat, sogar Gefahrentranporte mit empfindungsmaßig geschätzten 2,5 km/h mehr...
Also 7. Sinn entwickeln und devensiv fahren (heist nicht immer schleichen).
In England sagte mir mal jemand. "Never forget, a car is a weapon"
Tschau, bis bald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
unterwürfig
Stamm-Gast





Beiträge: 364

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:08.03.08 00:30 IP: gespeichert Moderator melden


Der Frontspiegel müste bis der normale Blick wieder greift komplett den Bereich in der Fahrzeug Front aufangen.
Zum Glück fahren hier ja keine US Hauber mit 2 Meter Haube rum auch wenn Ich sie von der Optik her Ästhetischer find.
So komplett ist das Bild ja immer noch nicht läuft halt weiterhin Schräg aus nach hinten aber verglichen mit der letzen Vorschrift die zum Vergleich auf dem Bild ist ist der Sichtgewinn schon deutlich.
Je weiter man hinten ist und um so dichter neben dem Fahrzeug um so sicherer ist man halt weiterhin


Denke es wird eh dauerhaft zu Seitenkameras gehn als Lösung auf breiter Front da bis zu 4 Spiegel auch wieder neue toten Winkel schaffen und es sehr anstrengend sein dürfte 4 Sichtfelder unterschiedlichster Krümmungen ab zu gleichen.
Zudem bringen ja Spiegel wenig bei abknickenden Fahrzeugkombinationen wie Sattelzug oder Glieder Zug.
Suche das Matriarchat.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
353fan
Fachmann

bei Berlin


get a live you sad individuum

Beiträge: 54

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen Datum:27.03.08 00:04 IP: gespeichert Moderator melden


Ich bin scheinbar ein bisschen verrückt,
habe eine original Melkus-Vergaseranlage aufgetrieben...
Mein Chef hat nur trocken geantwortet, dass er bessere Ideen hat wen ich mich umbringen will.
Aber keine Angst, sie liegt als Show-Stück in der Vitrine.
Weiß nicht ob das hier passt, hatte nur das Bedfürfnis meine Freude darüber irgendwo mitzuteilen.
353fan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «1 [2] »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.